11.08.

16:45

Der YM ist stärker als der NQ . Dieser jedoch taucht in einen enormen Volumenberg ein, so dass ich davon ausgehe, dass zumindest der YM aufgrund eines starken  intraday - Reversals sein Tief für heute gesehen hat., Cash ist das 35.000  (monatlicher PP) und 15.050. Der NQ wird vermutlich etwas Zeit benötigen und ggf.  noch etwas tiefer fallen oder stagnieren. 1500.00 - 14.938 oder irgendwo dazwischen sind durchaus denkbar. Freitags ist nicht allzu häufig ein guter Tag für fallende Kurse.

Die T Bonds sind zumindest nicht unter 119 gefallen und bis 123.22 gestiegen, 120.00 ist hier die Deadline. Sieht bisher noch nich nach Bodenbildung aus, aber wer weiß...

Der Euro ist zur Zeit kaum prognostizierbar, wilde Swings (vergleichsweise) hoch und abwärts bei hohem Volumen. Ich sehe die Tendenz derzeit eher abwärts.

Das nächste Problem klopft an die Inflations - Tür: Steigende Roholöpreise, Crude heute bei über $ 83.50. 

03.08.

Was in den Aktienmärkten passiert,  ist im Prinzip nicht der Rede wert und eine normale Reaktion auf die jüngste Zinserhöhung. Allerdings  droht dem Nasdaq eine kurzfristige Top - Bildung (oder zumindest  Seitwärtsbewegung, die haben wir bereits). Wie sagt mein amerikanischer Freund immer so treffend: "Avoid the middle". Kein Grund, zu kaufen kein Grund, im großen Stil zu verkaufen, außer man möchte gute Gewinne  realisieren. Dafür ist ist es in manchen Nasdaq - Aktien, die innerhalb weniger Tage kollabiert sind,  allerdings schon reichlich spät.  Neuer Monat, der Test des Pivot - Points von oben und von unten stehen an: Klar, dass die weit gelaufenen Leader zumindest zeitweise zur Schwäche neigen.

Bedenklicher sind eher die T Bonds, die nun von 128 kommend bei 120.00 notieren. Das sieht wie erwartet nicht sehr gut aus und einen Boden kann ich bisher nicht erkennen. Kommt er nicht zustande, wird es über kurz oder lang die Aktienmärkte berühren. Nach 40 % Halbjahresperformance im Nasdaq ist eine Korrektur ohnehin überfällig. 

28.07.

Bist Du verrückt, bei diesem Chartbild  der 30 jährigen US - Rendite langlaufende Anleihen zu kaufen? Ja und nein. Das Bild sagt nein, wenn die Rendite nach oben aus der Range ausbrechen sollte. Andererseits kann man auf einen false Breakout mithilfe der niedrigeren Zeitebenen setzen, aber wozu? Wegen ein paar wackeliger Punkte? Also vorerst klares nein., solange sich kein Kurzfrist - Reversal abzeichnet. Nächste Tauchstation in den T Bonds abwarten. wenn man den optimalen Einstieg verpasst (wem geling das schon?)  bleibt genügend Zeit. Währungsrisiko (oder auch Chance), deutsche Anleihen bevorzugt.

Was Dow und Nasdaq am Freitag abgeliefert haben, reicht, um die Aufwärtstrends am Leben zu halten, immerhin. Monatsende Juli, Window Dressing. Interessiert es jemanden? Wir werden sehen.

Crude Oil macht ernst und kratzt an den $ 80 herum.

27.07.

Die erneute Zinserhöhung muss erst einmal verdaut werden. Das äußert sich bisher in einem neuen Hoch des Dow Jones, während der Nasdaq sich eher zögerlich verhält. Langlaufende Anleihen klappen zusammen, während der Euro von 1.13 auf 1.10 nachgibt. Rückwärtig betrachtet war der ideale Zeitpunkt zum Kauf des Dow  das Hoch im Euro, was in etwa mit dem Tief des DJIA zusammenfiel. Hinterher sind wir immer schlauer.  Ich würde auf die erste Reaktion nicht allzu viel geben, allerdings bleibt festzuhalten, dass laufende Trends sich bisher bestätigt haben. FDAX mit neuem Hoch.

22:00:

Dow Jones 500 Punkte abwärts.

24.07.

04:00

Abteilung lohnt nicht. Ob sich bis zum 26.7. sehr viel tut ist die Frage, die Reaktion nach dem Fed Meeting dürfte allerdings durchschlagende Wirkung haben, spätestens am nächsten Tag. Zu viele setzen inzwischen auf ein Ende der Zinserhöhungen, dies ist in den Anleihemärkten bereits vorweggenommen. Man darf gespannt wie selten sein im Vorfeld eines Fed - Meetings, in diesem Fall werden tatsächlich entscheidende (aber nicht unumkehrbare) Weichen gestellt. Innerhalb des FOMC gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen, so dass der Ausgang offen ist. Denkbar wäre auch die trotzige Reaktion "Denen werden wir es schon zeigen!". Der starre Blick auf Inflationsgefahren dürfte früher oder später bestraft werden. Inzwischen ziehen die ersten Chinesen Geld aus Manhattan ab. Wer also soll die exponentiell steigende Schuldenlast finanzieren? Letztendlich kochen die Finanzmärkte aber ihr eigenes Süppchen. Für den Dow Jones sehe ich zumindest auf kurze Sicht keine große Gefahr, bis  der Trend im Nasdaq eindeutig dreht, dürfte wohl einige Zeit vergehen. 

22.07.

Der YM hat mit zunächst einiger Mühe ein neues Verlaufshoch erreicht, ein Monatsschluss über 35.400 wäre eine Maßnahme, darunter dürfte es bei der Range bleiben.  Der Freitagsschluss also an einer entscheidenden Stelle, sieht derzeit aber nicht so schlecht aus. Nächster Widerstand 35.608, Support aus dem Wochenchart 35.103. Allerdings kommen oberhalb bereits die Hochs aus dem Dezember 2022 ins Spiel, bis zu einem endgültigen Befreiungsschlag immer noch ein Hemmschuh.

Im Nasdaq hat es einige Schwergewichte wie Netflix mit - 7.5 % arg gebeutelt, was zu einem deutlichen Rückgang geführt hat. Was ist das schon, denkt man, den Langfristschart vor Augen. Jedoch fangen fast alle größeren Bewegungen klein an, bis das Heer der Enttäuschten seine Käufe einstellt und Großinvestoren verkaufen. Bisher lediglich ein mögliches Szenario. Dass es kommen wird ist sicher, bisher aber nicht absehbar. Allenfalls der höchste Wochenumsatz seit 8 Wochen (höchstes Down - Volume seit Dezember 2022) könnte ein leises Indiz sein.

Der Bereich 15.374 ist möglicherweise ein Kauf, sollte er erreicht werden. Es ist wohl eher nicht anzunehmen, dass sich die Halbjahresperformance von 40 % ewig fortsetzen wird.

Der Euro hat seine Korrektur von 1.13 aus begonnen, Tief 1.11136. Schwer einzuschätzen, wie tief es noch geht. (ca. 1.08 - 1.09?)

Crude Oil scheint ernsthaft zu versuchen, bei $ 77.07 aus seiner Range auszubrechen, Höchstes Hoch seit 13 Wochen. 

Der Bund Future hat zum ersten Mal seit Menschengedenken seinen wöchentlichen Trendfollower  bei 134.82 (welcher sich allerdings abflacht) von unten getestet und und für zu stark befunden. 

Das Fed Meeting am 26.7. kann die Märkte überraschen oder enttäuschen.

18.07.

17:00

Nach anfänglichem Zögern ab 15:30 glatter Durchschuss bis 35.156. zu Lasten des Nasdaq. Gutes Ergebnis der BoA, Markt ist total überhitzt. Weg damit, die letzten Punkte dürfen andere nehmen.

17.07.

20:30

Der YM nagt zum wiederholten Male an 34.788. Er will durch, aber false breakout möglich. Ca. 34.295 - 34.419 könnte ein lohnender Einstieg sein.

14.07.

Bis auf den Bitcoin ( Hoch $ 32.165) haben alle Werte ihre wöchentlichen Extrembereiche überschritten, der Nasdaq hat den nächsten Widerstand 15.800 zeitweise ebenfalls übertroffen. CL lief bis über $ 76 (ein Befreiungsschlag ?) während NG stark zurückfiel. Das letzte markante Hoch in einem Abwärtstrend ist eben immer eine Hürde. Kurs am Freitag $ 2.51, macht  10 % minus, die 200 Tage - Linie verläuft bei $ 4.20.

Der Euro scheint nun bei fast 1.13 tatsächlich reif für eine Korrektur, aber das gehört eher in den Bereich Rätselraten. An dem Langfristziel von 1.16 hat sich nichts geändert, selbst wenn der Weg steinig ist.

Anleihen stecken fest, mehr war zunächst auch nicht zu erwarten,  hoffen auf den nächsten Dip.

Wie den Nachrichten zu entnehmen ist, scheint die Bankenkrise zunächst gebannt, das Verschuldungsproblem weiterhin nicht. So mussten im Juni eine weitere Trillion USD Schulden aufgenommen werden.  Renommierte Großinvestoren sprechen von einem bevorstehenden Kollaps. Wenn es so weiter geht, ist der Abgrund nah. Bisher wurde immer eine Lösung gefunden, was in Anbetracht der Gesamtlage jedoch keinesfalls sicher ist.

13.07.

19:00

.... und die Bewegung kam aus dem Nichts. T Bonds bis 127, Bund Future 133.30. Damit sind wiederum knapp 5 % in  der langlaufenden Bundesanleihe im Sack. Ganz aus dem Nichts kam die Bewegung allerdings nicht, schließlich stieg die gestern veröffentlichte U.S. Inflationsrate mit der geringsten Geschwindigkeit seit März 2021. Interessant, welcherlei Messungen angestellt werden, um den Puls zu fühlen.

Nasdaq mit neuem Hoch, YM dümpelt, FDAX stetig. Der Euro mit neuem Verlaufshoch von 1.1255. Das ist das Dilemma, kauft man den Dollar günstig, steigt man zu vergleichsweise hohen Kursen in die U.S. Indizes ein. Damit ein für allemal genug zu diesem Thema. Stick to the DAX.

12.07.

21:00

Nun hat der Nasdaq zwar ein neues Verlaufshoch bei 15.508 erzielt und prinzipiell spricht nichts gegen einen weiteren Anstieg, der Euro ist jedoch auf 1.1175 gestiegen, Gegenbewegung überfällig. So gesehen war der FDAX zumindest heute der beste Performer,  während der YM weiterhin in seiner Range feststeckt, mal höher, mal tiefer. Dips werden gekauft, bisher jedoch versandet die Aufwärtsbewegung an einem bestimmten Punkt. Hoch 34.792, inzwischen 250 Punkte wieder abgegeben.

T Bonds stiegen von 122.30 auf 125.29, nicht so schlecht, aber m.E. noch keine Bodenbildung sondern eine Reaktion auf  die positiven Inflationsdaten, dasselbe gilt für den Bund Future, der bis 132.13 stieg.

09.07.

Wie ist die letzte Woche einzuordnen? Die Gaps vom Montag haben im Nasdaq und den Anleihen Wirkung gezeigt, im Bitcoin ohne Bedeutung, im YM gab es lediglich eine magere Erholung, der FDAX rutschte kräftig. Bezieht  man wiederum das Verhältnis Euro/USD ein, ergibt sich ein Wochenminus von etwa 1.5 % im YM, zuzüglich knapp 2 % Verlust im USD. Raus aus den U.S. Indizes, trotz steigender Zinsen fiel der Dollar am Donnerstag und Freitag nicht unerheblich.

Ein ganz anderes Thema ist der gesetzliche Zwang deutscher Lebensversicherungen, in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren. Obwohl die Zahl der Neuverträge stark rückläufig ist, haben goldene Zeiten für die Branche begonnen, schließlich gibt es genügend Altverträge, in die weiterhin eingezahlt wird. Der Garantiezins liegt unverändert bei 0.25 % und ist nach oben hin in etwa so beweglich wie die Berliner Siegessäule. Während die Versicherer weiterhin reichlich Geld einsammeln und von höheren Renditen profitieren werden die Opfer mit Almosen abgespeist. Was will ich damit sagen? Institutionelle Anleger kaufen bei jedem Dip,  um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Demgegenüber stehen massive shortpositionen von Hedge Fonds, die eines Tages aber gewinnbringend eingedeckt werden wollen , ein nicht zu unterschätzender Katalysator. Nach der vegangenen Woche haben sich die Chartbilder weiterhin verschlechtert, aber manchmal kommen Bewegungen aus dem Nichts. So war es für mich eher unvorstellbar, dass der Euro innerhalb kurzer Zeit erneut von 1.06 auf 1.10 ansteigt. 

Löst sich die inverse Zinsstruktur aufgrund einer Rezession auf, sinken die kurzfristigen Zinsen und die Nachfrage nach Langläufern wird steigen. Dies bedarf jedoch bekanntlich eines größeren Zeit Horizontes, vorausgesetzt, das Szenario tritt ein.

06.07.

16:00

Ziemlicher Kollaps rundum nach starken U.S. -Daten, rate hike. Ich kann es nicht mehr hören. Kaufe erneut Bundesanleihe 2053  bei Bund Future 131.25. Wochenkerze zwar blau aber 133 noch was im Bund Future sollten drin sein, wären 5 % in der Anleihe. Aktienmärkte müssen sich erst stabilisieren, vor allem der FDAX im freien Fall.

34.375 im YM zum zwanzigtausendsten Mal, T Bonds fallen auf 125, Bund Future mitgezogen. 

Wie Sie wahrscheinlich bemerkt haben, verzichte ich seit einiger Zeit auf das Einstellen von Charts. Letztendlich kann niemand etwas damit anfangen, sofern er nicht in der Lage ist, sie zu interpretieren. Dies wiederum ist meine Aufgabe in den Kommentaren.

03.07.

19:00

Normaler Verdauungsprozess, NQ mit Hoch bei 15.393, erstes Soll also erfüllt. Verkürzter Feiertagshandel. Bei den Aktien wird es wie immer in der ersten Monatshälfte interessant. Wer läuft den monatlichen Pivot Point von unten an, wer bricht durch oder prallt ab, wer läuft ihn von oben an und bestätigt den Aufwärtstrend, wer fällt durch. Die Schwachen könnten relativ gesehen kurzfristig stärker werden, die starken leicht an Dynamik verlieren.

05:30

Morgen ist Feiertag in den USA. Dennoch kann es lohnend sein, einen Blick auf die wöchentlichen und monatlichen Gaps zu werfen. YM: Monthly und Weekly gap up, NQ ebenso. Hier ist das wöchentliche up gap schon signifikant. Bitcoin monatliches up gap, durch den Wochenendhandel ausgelöst. 

NG mit wöchentlichem gap down nach Abprall am letzten Hoch 2.95.

Gold das dritte wöchentlich gap down in Folge. 

T Bonds erneut mit wöchentlichem und monatlichem gap down, die Charts sehen ziemlich desolat aus.

YM hat Widerstände bei 34.663 und 34.797, NQ bei 15.374 und 15.421. Aufwärtstrend soweit intakt, aber es geht allein aufgrund verkürzten Woche natürlich nicht in dem Tempo vom Freitag weiter.

01.07.

Zuerst zum Nasdaq. Hier scheint sich entgegen meiner Einschätzung  ein no limit buy anzubahnen. Außer Widerständen bei 15.383 und 15.802 steht nichts im Weg, diese Levels können allerdings erheblich sein, den überkauften Zustand in Betracht gezogen.

Bitcoin Futures 28.973 könnte ein gelungener Kauf  werden, ansonsten 26.573, aber das scheint mir aufgrund des Momentums derzeit etwas weit entfernt, das höhere Hoch aus der vorletzten Wochenkerze steht noch aus, genaugenommen $ 32.980.

30.6.

16:20:

Sehr schön abgeschafft, Dow bei 34.632, Nasdaq 15.364.  DAX 50 % weg bei 16.175.

13:00

Auch das geschafft, TH 34.476, Dax + 1.17 %. Letzter Freitag am Quartalsende, Tief am Montag.

10:00

Die Investition in den Dow zahlt sich aus, bisher nur leichter Rückgang und Euro unter 1.09. Dax Mini Future long auch nicht so schlecht. Besser man rettet sich vor 14:30, zumindest teilweise. Sell on good news, sell on bad news, buy on bad news, buy on good news, je nach Wahl, gestern eine unberechenbare Reaktion, wobei klar war, dass der drop wieder aufgeholt (nicht unbedingt überholt) werden würde.

07:30

Der YM hat sich bis auf einen kurzen Schwächeanfall oben gehalten. Heute könnte der Bereich um 34.170 - 90 für für einen erneuten  Einstieg interessant werden, sofern er nicht erst weiter marschiert. Sieht so aus, als wenn er sich in einem 8 h Aufwärtskanal bewegen würde, Ich halte in der Regel nicht allzu viel  von derartigen Malereien, hier jedoch drängt es sich auf und kann als Anhaltspunkt genommen werden. Während gestern das Top direkt an der oberen Aufwärtslinie lag, ist nun durch den Zeitverlauf wieder mehr Platz nach oben, (34.461 mit noch mehr Zeit) aber auch bis ca. 34.150 unten.  Letztendlich Theorie. Erster Test 34.300, dann 34.250.

Um 15.080 befindet sich im NQ nun ein großer Volumenhaufen, an dem Entweder eine Entscheidung fällt oder mit größeren Abweichungen gekämpft wird. Steigt der Dow, steigt der Nasdaq auch.

29.06.

22:15:

YM Tageshoch 34.388, NQ bastelt. 

18:30

34.052 (enorme Volumenanhäufung) im YM kann man immer wieder kaufen, das Ergebnis ist dann mal gut, mal sehr gut. Heutiges Hoch 34.323, ob er die 34.375 noch packt? Nasdaq tut sich schwer, Euro und Anleihen haben leichte Nadelstiche erlitten. Die robusten GDP - Daten haben die Märkte zunächst als Schock wahrgenommen. Der Dax macht nicht mit und befindet sich am unteren Level des Spreads (Dax : Dow) bei 0.44, Deckel ist um  0.48 drauf, daher dürfte sich ein Kauf des Dax wieder auszahlen. 

14:00

YM unter Mühen 34.222 erreicht. Aus intraday - Sicht gibt es keinen Widerstand, auch ist er noch nicht overbought, aber Gewinnmitnahmen dürften ihn zunächst drücken. Kann noch bis 235 - 250 - 260, laufen, mehr ist wohl beim ersten Anlauf nicht drin. Auch der Nasdaq hat vermutlich im Moment nicht viel Luft nach oben. Klar, um 14:30 Wirtschaftsdaten. NQ wieder an 15.197.

Weiter geht es mit dem Geschiebe und gelegentlichen Spikes. Ob das nun eine Bodenbildung wird oder nur eine Zwischenstation ist? Für letztere Variante müsste  Mr. Powell wohl einen erneuten sinnentleerten Kommentar abgeben, da sich inzwischen ein Berg von Volumen unterhalb angehäuft hat. Tendiere daher zu langsam aufwärts bis zum Beweis des Gegenteils, durch die steten Rückläufe - sprich Verkäufe - wird die Bewegung allerdings immer wieder gehemmt. NQ sieht weiter fortgeschritten aus als der YM. 

28.06.

19:15:

Kollaps innerhalb von 30 Minuten, Nasdaq über 200 Punkte abwärts. YM nicht ganz so dramatisch, versucht, ein higher Low hinzubekommen. Ob das klappt? Falls nicht, geht er glatt durch 33.984, die er beim ersten Anlauf verfehlt hat, dort liegen zahlreiche Stops. NG ist möglicherweis am letzten Hoch gescheitert

17:45

Irgendwo dazwischen, YM Low bei 33.993. Ich denke, das wars fürs erste unten. Nasdaq schießt hoch, wird sich aber beruhigen. 15.197  ein Hindernis, mehrfacher Versuch, darüber zu kommen. Kann ja noch, muss aber nicht, Hoch 15.207, alles im Lot. Das Volumenloch unterhalb bleibt bestehen und wird durch Akkumulation oben verstärkt. Wann es denn so weit ist - nicht einzuschätzen, es gibt zwei Varianten: langsames Auffüllen durch geordneten Rückzug oder plötzlicher Fall durch externe Einflüsse.  Das höhere Hoch zu gestern hat er, nur der YM tut sich noch schwer. Dass nach einem morning doji star ein derartiger Rücklauf einsetzt ist nicht gerade ideal, kommt vor, zeugt aber nicht unbedingt von Stärke. Nasdaq heute bevorzugt, weniger Widerstand aufgebaut.

12:30

Der Kampf um die runden Zahlen. YM und NQ behaupten 34.000 und 15.000 - bisher. YM Hoch 34.218, DAX versucht sich an 16.000.

06:00

Der YM klebt seit Stunden am seinem Pivot Point, Nasdaq im Vergleich etwas schwächer. Im YM beträgt die durchschnittliche Tagesrange zur Zeit 323 Punkte, bisher 47. Von daher gesehen reichlich Luft nach oben, wobei ich die Variante zunächst Rücklauf bis ca. 34.050/60 bevorzugen würde. Hält der Bereich, dürfte sich ein erneuter  Einstieg lohnen, Ziel wären 34.300 bis zu den beliebten 34.375. Wird er unterlaufen, könnte der Beriech um 33.980 Unterstützung bieten.

Die Anleihemärkte kann man vorerst wohl abhaken, der Status quo scheint bis zum Eintreten neuer Impulse akzeptiert. Es erinnert mich etwas an die ewig lange Seitwärtsbewegung am Top, die ebenfalls nur durch gelegentliche Spikes in ihrer Ruhe gestört wurde bis der Ausbruch nach unten erfolgte. Wer sich daran erinnert, dieser erfolgte mit einigermaßen klarer Ansage. Das dabei der Major Support 155 im Bund Future (kommend von 180) keine Rolle spielte gehört zu den Wundern der Börse - oder auch nicht, wenn alle schlagartig verkaufen.

27.06.

19:30:

Doch noch geschafft. Das sieht gut aus für morgen, im YM ein bullisher morning doji star, im NQ eine orangene Tageskerze. Also das Tief (vermutlich) am fünften Tag vor Quartalsende. 

18:15

Ob der YM es heute noch schafft? 30 Punkte fehlen zum Pivot - Point. Falls nicht, wahrscheinlich morgen, ziemlich mühsames Unterfangen, langweilig seit 16 Uhr. Das gestrigen Tageshoch wurde jedoch deutlich überschritten.

Der NQ kämpft mit 15.000, interessant. Die Anleihemärkte präsentieren sich orientierungslos. Möglicherweise ist nach dem erneuten Spike die Aufwärtsbewegung vorerst beendet - orientierungslos bedeutet nicht, dass sie fallen müssen, aber mit den Charts ist derzeit nichts anzufangen. In den T Bonds ballt sich alles zwischen 127 und 128, von gelegentlichem Überschießen abgesehen.

10:15

Klassischer Fehlausbruch im YM, neu sammeln. Das wird Zeit brauchen, um 14:30 unberechenbare Reaktion nach den Wirtschaftsdaten. Zumindest bin ich die Indizes mit leicht über Null losgeworden, einsteigen kann man immer wieder, es macht keinen Sinn, gegen den doch starken Abwärtstrend zu kämpfen. Allerdings ist Dienstag häufig ein Reversal - Tag,  man wird sehen. Vielleicht gibt es einen Spike, damit wäre der Abwärtstrend jedoch nicht beendet.

09:15

Während der Nasdaq gestern durch seinen wöchentlichen Pivot - Point gefallen ist, hat der YM ihn bei 34.170 noch über sich. Dies könnte ein erstes Ziel nach der spätestens um 09:30 einsetzenden Korrektur sein,  Tageshoch von gestern knapp überschritten.  Der Nasdaq befindet sich weiterhin ohne Kaufinteresse im Volumenloch. Ich gehe davon aus, dass entweder tiefer gekauft oder höher verkauft wird. Die 480 Minuten Kerze ist blau, daher ist mit einem lower Low unter dem gestrigen Tagestief zu rechnen. Auch im FDAX hat es bisher nur zu einer  einer nicht nennenswerten Korrektur gereicht.

Auf das Thema Japan zurückgekommen: Soll man in den Nikkei 225 investieren? Nein, warum, er zeigt nur temporäre Stärke und leidet immer noch unter dem Ballast aus 1989 und danach. Erst ein all time High macht ihn bei einer Korrektur interessant, bis es soweit ist, können noch Monate und Jahre vergehen. Bis dahin ist man in den deutschen, U.S. und ggf. Emerging Markets besser aufgehoben.

26.06.

19:30

Tja, man versucht, einen Boden zu finden. Das sieht im Dow Jones zur Zeit besser aus (trotz lower Low nach der blauen Wochenkerze) als im Nasdaq, der in das mehrfach erwähnte Volumenloch  gefallen ist, allerdings stark oversold. Er dreht nach oben, die Frage ist wann. Im 480 Minuten Chart des YM scheinen untere Dochte Kaufinteresse zu signalisieren, nichts genaueres weiß man nicht. Je länger unten, desto stärker der Boden - sofern er nicht weiter durchfällt. Drittes lower Low auch möglich,  für heute aber eher unwahrscheinlich. Ansonsten nichts Neues.

24.06.

Bis auf den explodierenden Bitcoin eine magere bis sehr schwache Woche, die Käufe in den Indizes waren wohl etwas verfrüht, durch den leicht fallenden Euro aber zunächst kompensiert. Blaue Wochenkerze im Dow lässt ein tieferes Tief in der nächsten Woche vermuten, 34.690 auf Wochenschlussbasis hat der YM auch bei diesem Anlauf nicht geschafft. Vorwochenhoch 34.888.

Im FDAX ebenfalls eine blaue Wochenkerze. Ich werde vorsichtshalber versuchen, die Positionen mit einer schwarzen Null zu schließen.

Crude Oil unter heftigen Schwankungen seitwärts, kein Trend zu erkennen.

NG weiter aufwärts bis $ 2.72. letztes Hoch bei $ 2.85 am 18.05.

Im Bitcoin wird übertrieben wie gehabt, ich gehe davon aus, dass er signifikant zurückkommt, allerdings mit riesiger orangener Wochenkerze, die ein höheres Hoch fordert. Wie auch immer der Verlauf sich gestalten wird, nächstes Ziel oben (von mittel - langfristig mag ich beim Bitcoin nicht mehr sprechen...) ca. $ 35.000.

Der Bund machte einen schönen spike bis 134.68, das reicht zwar noch nicht bis 136 aber zum Verkauf der Bundesanleihe 2053 mit 6 % Gewinn.

21.06.

Warum ist der Dax vergleichsweise so stark? Zum einen, weil viele Zocker bei einem all time high aufspringen, während die U.S. -  Indices mehr oder weniger verzweifelt darum kämpfen.

Ursachenforschung: Der früher exportlastige Dax wurde auf 40 Aktien erweitert,  dadurch wurde die Exportabhängigkeit verringert. Während deutsche Konzerne bei einem € Kurs über 1.40 zu schwitzen begannen,  lebt es sich mit den derzeitigen 1.09 doch relativ komfortabel. Natürlich nehmen große Unternehmen Heding - Geschäfte vor, die  auf längere Sicht aber  auch Geld kosten.

Der zweite Aspekt  - und auch dies ist ein Unterschied zu früher - sind die stets fließenden Kapitalströme. Damals war es die Regel, dass der Dax zusammen mit dem USD fällt, heute scheint es genau umgekehrt zu sein. Ein steigender Euro lockt Investoren an, da er ansehnliche Windfall Profits generieren kann. Ebenfalls das Gegenteil war der Fall, als der Euro von 1.12 auf 1.06 zurückfiel, Gewinnmitnahmen auch im Dax. Was lernt uns das? Immer das Gegenteil vom Gegenteil tun.

Geht kann man aus dieser Sicht von einen tendziell steigenden Euro aus, bleibt als einzige Möglichkeit eine weitere, grauenvolle Aufwärtsbewegung des Dax übrig

Bitcoin doch stärker als gedacht, knapp $ 29.000. Mir solls recht sein.

Indizes weiterhin lahm, YM mal wieder unter 34.375. Wie lang uns dieser Level wohl noch beschäftigen wird?

20.06

16:30

Das kennen wir schon, kurz vor dem Quartalsende brechen die Kurse ein, um in diesem Fall zum 30.6 - gleichzeitig Halbzeit - wieder zu steigen.  Man könnte jetzt genau umgekehrt argumentieren,  U.S. assets  sind nach dem Euro Anstieg günstiger geworden. Eine Korrektur im Euro ist fällig und selbst wenn er stabil bleibt dürfte die Rechnung aufgehen.  Buy, buy. 

Bund hat sich nach ziemlicher Schwäche gestern regeneriert, T Bonds steigen um 1 Punkt.

Wiedersehen macht Freude, Bitcoin über 27.000 aber letztendlich an 26.800 gescheitert. 

17.06. Wochenende

 

Der beste Renner aus Euro - Sicht ist weiterhin der Dax.

Bitcoin erholte sich bis 26.245, gute  5 % von 25.000 aus. Noch ist nicht einzuschätzen, ob es letzte Woche das Ende der Abwärtsbewegung war.

Ohne Währungsabsicherung bleibt nach dem 3 % - Anstieg des Euro nicht mehr so viel von den Kursgewinnen in den U.S. Indizes  (  3 % machen im Nasdaq ca. 450, im Dow Jones ca. 1000 Punkte aus) übrig. 

Ist man hingegen bei einem Euro - Stand von 1.0950 vor einigen Wochen eingestiegen spielt es zur Zeit noch keine Rolle, kann sich bei einem weiter steigenden Euro jedoch auch zum Negativen entwickeln. Auf diesen nicht zu unterschätzenden Faktor hatte ich seinerzeit hingewiesen. Aktienmärkte steigen nicht endlos.

Die orangene Wochenkerze ist die erste seit längerem, ein Reversal trotz blauer Mai - Kerze nicht in Sicht. Diese könnte beispielsweise durch eine orangene Juni - Kerze egalisiert werden,  was per Freitag noch nicht der Fall war. Der Anstieg untermauert durch die jüngste Zinserhöhung der EZB.

Die Bundesanleihe 2053 habe ich bei einem Bund Future Kurs von 132.26 gekauft. Vielleicht gibt es einen schnellen Kursgewinn, wahrscheinlich aber nicht. Kursziel Bund Future über 136.

Falls die Fed bei ihrem nächsten Meeting beschließen sollte, die Zinsen unverändert zu lassen, dürfte dies das Ende der Zinserhöhungen signalisieren. Eine Senkung würde die Märkte richtig poppen lassen.

Da "Normalität" eingekehrt ist und die Fed ansonsten eher eine Politik der kleinen Schritte verfolgt, zudem die Sommerferien bevorstehen,  ist mit einer Senkung nicht vor Ende des Sommers zu rechnen. Sie muss kommen, sonst gehen die USA - und nicht nur die - einigermaßen unter.

NG steigt auf $ 2.63, das ist Futures  adjustiert (Tief $ 2.20 statt $ 1.98 in den vorhergehenden Kontrakten) immer noch  nicht herausragend, eine Stabilisierung durch die zweite orangene Wochenkerze aber doch wahrscheinlicher geworden.

15.06.

08:30:

"Herr Dokter, Herr Dokter, der Bitcoin ist unter 25..000, gibt es Gründe, ihn nicht zu kaufen?" "Ja". "Gibt  es Gründe, ihn zu kaufen?"  "Ja".   "Das verstehe ich nicht, soll ich nun  oder is nich?"

"Das Risiko geht bis 21.000 - 23.000, ob es ausgeschöpft wird, kann ich auf dem Röntgenbild nicht erkennen. Nun, er mag noch tiefer purzeln, aber Sie können damit rechnen, dass er irgendwann bis 35.000 zurückläuft. Warten Sie,  ich verschreibe ein Rezept" "Danke, Herr Dokter"

Der direkte Weg des YM führte ihn nach dem Absturz bis 34.375.  Im April  2021 wurde die Marke bei der ersten Attacke  zerschossen, um danach monatelang immer wieder angelaufen zu werden. Gestern ging es kurz daran, zurück, heute früh kurz darüber, nun notiert der YM wieder drunter.

Im Wochenchart des Bund Futures  steht ein higher High über 135.85 durch die drittletzte Wochenkerze aus. Ich sehe 132.42 als mögliche Kaufgelegenheit, macht was bei 3  Punkten oder mehr mal 3 in einer 30 jährigen Anleihe, ergäbe ca. 9 % Kursgewinn, bei guter Laune oder und schlecht gelaunten Shortdachdeckern läuft der Bund noch einen Happen weiter.

14.06.

21:00

Was soll man davon halten, wenn vor allem der Dow nach der ausgebliebenen Zinserhöhung abschmiert? Ein Schuss vor den Bug, nun haben wir es  vermutlich wieder mit dem Magneten 34.375 zu tun, nachdem 34.000 nicht angegrapscht wurden.

13.06.:

15:00

Dass die Inflationsrate stark gesunken ist, überrascht nicht wirklich. Mehr jedoch, in welchem Tempo der Dow Jones die avisierten 34.200 erreicht hat. Dies ist der Cash - Kurs. Der Future hat die neben 32.813 beliebten 34.375 einigermaßen überschritten und befindet sich damit im Übertreibungsbereich, Abkühlung wird folgen. Die Nasdaq - Prognose war nicht so doll, er hat mitgezogen und wieder leicht outperformed. Die Batttlezone aus dem Monatschart befindet sich unterhalb der aktuellen 15.100 bei 14.850.

Der Chicago Volatilitäts  -Sorglos Indikator ist auf das tiefste Niveau seit Februar 2020 zurückgefallen. Es geht auch noch tiefer. Dennoch hat im Nasdaq 100 dasselbe Spiel begonnen wie im Bitcoin um 30.000. Zu schnell zu weit, ein gähnendes Volumenloch unterhalb. Je mehr er oben anhäuft, desto härter der Aufprall. Noch ist es nicht so weit, ein Wasserkopf hat sich bislang nicht gebildet.

10.06. Wochenende

Dieses Mal gibt es nur ein Thema: Der Dow Jones. Kaufen, kaufen, kaufen bei jeder nennenswerten  Korrektur.. Die vorherige Wochenkerze in orange war die erste seit Monaten, neues Hoch und langer Docht zeigen Kaufinteresse. Risikoärmstes Investment im Index  - Sektor. Potential zunächst bis über 34.000 - 34.200. Alles andere langweilt mich. Schönes Wochenende.

09.06.

001:00

Im Bitcoin wurde offensichtlich kein Sekundenkleber sondern Tageskleber verstrichen. Nun ist aber mal gut mit 26.800. 

Der Nasdaq hat einen erheblichen Teil der Vortagesverluste wettgemacht, der Dow liegt jedoch weiter vorn. Betrachtet man Liniencharts auf Tagesbasis stellt man fest, dass nichts passiert ist. Das passt in das Gesamtbild, alle Märkte bis auf Crude Oil nahezu nahezu regungslos, somit kein Handlungsbedarf.

07.06.

22:00:

Das, was sich seit Tagen in dem negativen Cumulative Delta angedeutet hat, kam heute zur Entfaltung. Um 22 Uhr steht es bei minus 18.500. Damit ist der Aufwärtstrend im Nasdaq 100 beendet und geht bestenfalls in eine Seitwärtsbewegung über. 300 Punkte vom Tageshoch zum Tief. Alles, was jetzt als Gegenbewegung  nach oben kommt, sollte bestmöglich zum Verkauf von ETFs genutzt werden. Immer wieder erstaunlich, wie wenige Stunden das gesamte Bild zerstören können. Nicht ganz so schlimm, da der USD gestiegen ist. Volumenakkumulation wird stattfinden, aber das nächste Loch wartet bereits, ein Klecks bei ca. 13.870. Je mehr Volumen oberhalb noch angehäuft,  wird desto größer das Loch unterhalb.  Einzelne Aktien bleiben davon unberührt und werden gute Kaufgelegenheiten bieten.

T Bonds verloren 1.41 %, der Bund Future unter 134.

17:15

Das wars vermutlich mit der Nasdaq - Outperformance.  Während der abstürzt, bleibt der Dow ziemlich oben. Dies bedeutet, dass der Normalisierungsprozess begonnen hat. 1 % Minus in den T bonds hat ausgereicht

Auch der Bitcoin hat den größten Teil der Strecke von gestern wieder abgegeben. Gut so, nur flache Trends können von Dauer sein, wobei vollkommen unsicher ist, ob  gestern das Low erreicht wurde. Vermutlich nicht.

07:30

Was geht heute? Bisher nicht viel. In den Indizes tote Hose. Bei beiden sieht es nach einem verengenden Dreieck im 480er Chart aus, wobei die Abwärtslinien zu steil verlaufen. Der Bitcoin hat sich festgefahren, vermutlich wird es zur Abwechslung mal wieder 26.800 geben, 26.870 waren es bereits.  Der Euro kämpft gegen ein drohendes Abkippen, Natural Gas ist stark bemüht, über  $ 2.30 zu kommen, schafft es aber nicht. Nun hat NG bisweilen ähnliche Tobsuchtsanfälle wie der Bitcoin, im Moment sieht es nicht danach aus. Alles uninteressant. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

06.06.

17:00

Ja, der Bitcoin verdiente Aufmerksamkeit, allerdings etwas anders, als ich vermutete. Nun wäre ein längeres Herumgezausel um 25.000 vorteilhaft für eine mögliche Bodenbildung. Der Einbruch wurde durch die Nachricht verursacht, dass die SEC Regulierungen vornehmen will. Beim zweiten Anlauf am gestrigen Tagestief kam ein ordentlicher Uspike - mehr zunächst nicht - zustande. Ich glaube nicht an V - Reversals (wenn, dann allenfalls in Trendrichtung), und falls  doch eines stattfindet, habe ich halt Pech gehabt, aber nichts verloren.

Ein Phänomen, dass ich seit ca. 20 Jahren beobachte, ist, dass kurz vor einem allgemeinen Top der Nikkei 225 stark ansteigt, dieses mal durch eine veränderte Zinspolitik der BOJ unterstützt. Niemand weiß mehr, wohin mit dem Geld, also wird ein Strohfeuer in Japan entfacht und Ende. Sollte es dieses Mal anders sein? Man wird sehen.
Der Nikkei hatte sein Hoch in 1989 bei 40.000, über 34.000 ist er seitdem nicht mehr hinausgekommen.

08:15

Verkauf vom 80 % des Bitcoin Mini - Long, KK 1.84, VK 2.05. Unter 25.855 nix, geht vermutlich erstmal seitwärts. Oder macht eine seiner gefürchteten plötzlichen Attacken. Die kann aber auch nach hinten losgehen.

00:15:

Das war ein Schlag ins Kontor, was das Cumulative Delta in den U.S Indices betrifft, beide tiefrot. Im Nasdaq nähert er sich nach zwischenzeitlichen + 9600 wieder 0, Akkumuliert per heute + 835.

Erste Long - Position im Bitcoin bei 25.460 aufgebaut, Idealziel wäre 25.300. Egal, die 27.000 sieht er wi------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------05.06.

01:00:

Erste Eindrücke: Crude Oil mit dem zweiten wöchentlichen Upgap, der Monatschart sagt aber lower Low. Dürfte aufgrund eines neu errichteten Support - Areas vorerst nicht stattfinden.

Stark der YM, der unterhalb eine Battlezone aufgebaut hat.  Kaufen bei Korrektur. Ich weiß nur noch nicht, wann und wo, das wird der Verlauf zeigen.

Bund Future mit neuem Resistance Area ab 136.29, zusätzlich zu dem bereits vorhandenen.

Euro neutral, Bitcoin ebenfalls.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

03:06. Wochenende.

Auf der Suche nach einem "seriösen" Investment bin ich auf die iShares Healthcare Innovations gestoßen. Das 5 Jahres - Hoch dieses vernachlässigten Sektors lag bei 8.67 €, gekauft am Freitag für 7.02  €, dazu einen meiner Langzeitfavoriten, der am monatlichen Pivot Point wieder nach oben gedreht hat, Tenet Healthcare. Dieser Level entscheidet sehr oft über Daumen hoch oder runter. Auch aus politischen / sozialen Gründen dürfte einiges Potential bestehen. Den Nasdaq 100 Biotech habe nach dem gut getimeten Verkauf wieder auf der Liste und eine erste Kleinposition gekauft.

Die Einschätzungen von Freitag Nacht waren insgesamt ganz gut - bis auf den Dow Jones, der überrannte mit einer orangenen Wochenkerze zunächst die erwähnten 33.850, um bei  33.1818 zu schließen. Bei einem simplen, heute aus Tages, Wochen und Monatspivots des Cash - Index zusammengebastelten Chart könnte demnächst trotz der orangenen Wochenkerze das Ende dieses enormen upsikes von gestern erreicht sein, dort stimmen einfach zu viele Level überein.

Der Nasdaq 100 schloss am Freitag mit einem Cumulative Delta Volume von  Minus 5280, das ist schon extrem bei einem neuen Hoch. Ich gehe daher von einem zumindest leichten Rückgang in der nächsten Woche aus.

32.813 im YM ist genauso zuverlässig wie 34.375, die seit Jahren immer wieder angelaufen werden und die ich seit 3 Jahren (bzw. 2, wenn ich meine einjährige Pause abziehe) hunderte Male gehandelt habe, ob von oben short oder von unten long - oder umgekehrt. Es gibt noch einige weitere  Major Levels, die ich benennen werden, sobald sie ins Spiel kommen. 37.500 sei dennoch genannt, zur Zeit out of reach, aber dorthin wird der YM laufen, egal wie lange es dauern wird. 

Die Anleihen sind zunächst etwas zurückgekommen, beim Bund sehe ich noch etwas Luft nach oben. T Bonds verloren knapp 2 Punkte vom Wochenhoch, der Bund nur 0.67. Nehmen wir das mal drei (30 jährige gegen 10 jährige Anleihen) kommt unter dem Strich etwa dasselbe heraus.

Der Bitcoin verdient wiederum Beachtung, der Monatsschart zeigt kein bearish engulfing Pattern, solange das Tief vom Mai nicht unterschritten wird, könnte es ggf. wieder etwas aufwärts gehen. Schlusskurs 27.320. Irgend etwas ist mit 26.800....

Crude Oil krebst an seinem mehrjährigen Aufwärtstrend herum und kann sich nicht entscheiden, Mittwoch 5 % runter, Donnerstag 5 % hoch.

Für den FDAX ist  jetzt 16.100 die entscheidende Marke aus dem Monatschart.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02.06.

00:15:

Zurückgekommen ist gar nichts, den Long von vorgestern bei 33.177 geschlossen, Hoch war 33.217, einen Short - Versuch im Dow Jones mit Null geschlossen. Dafür war das Spread - Trading  ziemlich erfolgreich. Bund 136.53 und Euro nähern sich den genannten Zielen - die nicht unbedingt erreicht werden müssen. Bitcoin Rest wie erwartet ausgestoppt.

Zur Auswertung der Mai - Kerzen:

Eindeutig ist der YM nicht so recht, hier liegt ein nicht ganz klassisches bearish engulfing Pattern im Monatschart vor. Zudem war das Volumen im Abwärtsmonat Mai stärker als das der vorherigen Aufwärtskerze. Dies kann nur durch einen enormen Aufwärtsschub wettgemacht werden, woran ich eher zweifele. Zumindest ist es jedoch geringer als das Volumen der März - Aufwärtskerze. Der monatliche CCI ist in den negativen Bereich zurückgekehrt, der wöchentliche klebt leicht über 0 fest,  33.850 sehe ich zur Zeit als Maximum. Allerdings wurde das Tief der Vorwoche bis heute nicht annähernd erreicht und es würde mich sehr wundern, wenn es am Freitag stark abwärts geht.

Im Bund Future  - nimmt man die letzten 4 Monate  - ergibt sich folgendes Bild. Abwärtskerze, Aufwärtskerze  mit höherem Volumen, Abwärtskerze mit geringerem Volumen, Mai Kerze erneut mit höherem Umsatz aber unter dem des März. Das ist ein absolut bullishes Volumenmuster.  Jedoch muss er zur Bestätiung das Volumen der letzten Abwärtskerze im Wchencaht übertreffen. Dies scheint angesichts eines verbleibenden Handelstages fraglich. Ein auffälliger Volumenbuckel befindet sich zwischen 133.40 und 134.12. Hier muss man also - wie unten im Crude Oil  beschrien - zwischen zwei unterschiedlichen Kursmustern unterscheiden. Unter Einbeziehung aller Fakten sehen ich ein Andauern der Seitwärtsbewegung. 

Weniger bullish das Chartbild der T - Bonds, beide stoßen jedoch an ihre Grenzen. sollten keine externen Einflüsse weiteren Schub verleihen. Hier liegen 4 wöchentliche Abwärtskerzen in Folge vor, negatives Volumenbild. Irgendwo um 130  - 131 dürfte Schluss sein.

Der FDAX hat ein ganz klares bearishes engulfing Pattern generiert, die Woche zeigt ein lower Low, noch ist jedoch einiger maßen Support vorhanden.

Cude Oil ist bullish mit einem wöchentlichen Aufwärtsgap. Bemerkenswert die erste blaue Monats - Abwärtskerze seit was weiß ich wann. Widersprüchliche Signale aus Wochen - und Monatscharts.

Der Nasdaq 100 hat weiterhin bisher wenig Spielraum nach unten. 14.850 im Visier.

Der Euro dürfte nicht mehr all zu viel Spielraum nach oben haben für die nächste Zeit.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------01.06.

18:40:

Schöner Upspike in den Indizes. Mal sehen, wann und wie weit er zurückläuft. Das heutige Top könnte demnächst erreicht sein.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 31.05.

20:00:

Zu später Stunde gibt es dann doch noch eine Erholung in beiden Indices mit starkem Cumulative Delta - Volumen, vor allem im Nasdaq 100, ich habe aber einen Mini Long auf den Dow Jones gekauft, da 32.813 seit über 3 Jahren immer wieder Dreh - und Angelpunkt ist. Ende 2021 hatte ich geschrieben, das 29.500 eine Kaufgelegenheit wäre. Heute stehen wir bei knapp 33.000. also ein Plus von etwas über 10 % in  2.5 Jahren, lässt man das All time High bei 37.500 außer Acht. Timing ist eben alles und eine Absage an planlose Sparpläne. 

Dass 96 % des Kursgewinnes im S&P 500 durch 5 Aktien - und von denen vor allem Nvidia - generiert wurde, sagt einiges über die Marktbreite des Trends aus.

Der Bitcoin ist wieder bei 27.000, stop bekanntermaßen 26.800, wird wohl fliegen.

Bund Future heute bis 136.40, 3.5 Punkte vom Tief 133.00. Safe haven, mal sehen wie lange das anhält.

00:45:
Bei den deutschen Staatsanleihen bin ich von negativ auf neutral bis leicht positiv umgeschwenkt, allerdings sehe ich zur Zeit keinen Kurs über 136.90 im Bund Future Dies ist zunächst eine Gegenreaktion im Vergleich zu den umsatzstarken vorherigen zwei Abwärtswochen.

Bei den T Bonds wurde die Aufwärtstrendlinie getestet, der Price channel jedoch nicht. Bis zum Beweis des Gegenteils - Kurse über 132 - gehe ich von einem trendbestätigenden Dreieck im Abwärtstrend aus. 

Die Monatskerze des Euro ist blau, zunächst setzt er nach den Kursverlusten zu einer Gegenreaktion an, die etwa bei 1.0820 enden könnte, falls er bis Freitag 1.0637 nicht erreicht, wäre es für den Juni die nächste Zielmarke. Wie weit es hinuntergeht, ist natürlich nicht zu prognostizieren.

Der FDAX ist eingeklemmt mit einem stark fallendem CCI. Dieser Zustand kann eine Weile anhalten, irgendwann jedoch hat er in diesem Fall so viel Volumen angehäuft, dass er in das bekannte schwarze Loch fallen kann.

Außer dass sich der wöchentliche CCI mit + 7.92 gerade eben über Wasser hält ist dem Wochenchart des Dow Jones nichts positives zu entnehmen. Eine schwache Woche reicht, um den CCI unter 0 zu drücken, was in der anhaltenden Seitwärtsbewegung aber kaum eine Rolle spielen dürfte. Letztes Tief war 32.634, darunter das offene Gap bei 32.440.

Für den Nasdaq 100 liegt der nächste Widerstand um 14.870 aus dem Monatschart. Dies ist ein Widerstand wie seinerzeit 30.425 im Bitcoin. Sollten 14.870 erreicht werden, kann man davon ausgehen, das ein Gerangel um den Bereich stattfindet. Nach eingehender Betrachtung des Wochencharts revidiere ich meine Ansicht und betrachte den Bereich 14.80 -14.120 als potentielle Kaufgelegenheit. Den derzeitigen Hype um AI muss man mit reiten. Der weekly CCI liegt bei + 203, ein Overbought - Bereich, der im Wochenchart selten erreicht wird. Einerseits zeugt es von starker Dynamik, andererseits dürfte sich der steile Aufwärtstrend vermutlich in eine Seitwärtsbewegung übergehen. "Markets can cay longer overbought than you might believe"

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

30.05.

21:30:

Was das Cumulative Delta Volumen betrifft, hat der Nasdaq den Anstieg der letzten 5 Tage egalisiert und steht wieder bei 0 - bei steigendem Kurs. Nun ist das so eine Sache, es kann ein Vorläufer sein oder plötzlich umschlagen. Von der Seite - YM mit einbezogen - der negativste Tag seit langem und zumindest eine Warnung. Noch ist oben zu wenig Volumen oben als dass er in ein Loch fallen könnte - anders herum betrachtet ist auf dem jetzigen Niveau wenig Kaufinteresse vorhanden. Man wird sehen, ob sich am derzeitigen Top Volumen anhäuft, dann ist der Boden für einen Rückgang  bis 14.080 - 14.120 bereitet

18:45:

Schlechter Tag für den Dow Jones, Nasdaq - Absturz in Vorbereitung, wird einige Zeit brauchen. Bund Future Einschätzung nicht so schlecht, 120 Punkte hoch, eher von den T Bonds mitgezogen, deren Charts aber weniger erfreulich aussieht.

Bitcoin bastelt sich wieder einen zurecht, extrem hohes Volumen und zurück auf 27.700. Noch ist die Schlacht nicht verloren, aber wenn in den Risk off - Modus umgeschaltet wird, wars das wieder einmal.

0:30:
Interessanter sudden death im YM kurz vor Schluss um 19 Uhr, 40 Punkte in 10 Minuten. Bedeutsam nur, weil die Tagesrange mehr als eng war.

Der Bitcoin scheint an seinem 24/7 50 Tage - Durchschnitt abzuprallen, vielleicht wars dass auch schon auf dem Weg zu 25.000 oder tiefer. 27.000 $ nun von größter Bedeutung, Stop für die Restposition auf 26.800 nachgezogen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.05.

19:00

Ich hatte vor einiger Zeit den Bund Future als potentiell safe haven bezeichnet. Fällt er nicht signifikant unter 133.00 könnte sich dies bewahrheiten. Trotz der lahmen Price action heute meine ich, eine Veränderung festzustellen. Zur Zeit hat eer das meiste Volumen der letzten 100 Tage unter sich, der untere Level des 100 Tage envolving areas liegt bei 133.05. Dieser verschiebt sich abhängig vom Volumen. Sollte sich also eine weitere Akkumulation herausstellen und er nicht aus dem Ara herausfallen, stellt dies eine zumindest kurzfristige dicke Kaufgelegenheit dar.  Erster Test bei 133.54, dann weitersehen, Tageshoch 134.32. Das seit Wochen gegen den fallenden Kurs ansteigende Cumulative Delta hatte ich ebenfalls erwähnt und würde die These stützen, solange es nicht in den negativen Bereich umschlägt.

11:30:

Nach dem, was ich gelesen habe, ist die Lage in UK noch dramatischer als in den USA.

Die Probleme beginnen sich zu verschlimmern. Die Auktionen der U.S. Staatsanleihen stoßen wegen des Risikos weiter steigender Zinsen  auf  nur mäßiges Interesse, bedeutet, dass man nur mit noch höheren Zinsen Käufer aus der Reserve lockt. Die Bereitschaft, das U.S Defizit zu finanzieren sinkt, lediglich China tritt als starker Käufer auf. Welche Intention dahinter steckt, ist klar. Wenn sich ein Großteil der U.S - Anleihen in chinesischen Händen befindet, kann politischer Druck ausgeübt werden. Man kann es auch so formulieren: China saugt die USA über kurz oder lang aus. Der USD bewegt sich nicht, T Bonds nur leicht und der Bund Future etwas stärker.

Gekauft habe ich heute eine ersten Position Xetra - Gold mit tiefer gestaffelten Kauflimits, falls Gold weiter fallen sollte. Die saisonale Schwäche dürfte im September oder Oktober überwunden  sein, steigt der USD wider Erwarten, kann man von dieser Seite her zumindest eine Kompensation erwarten.

 

00:45: 

Endlich hat das Gezerre ein Ende. Die Märkte reagieren wie erwartet, T - Bonds leicht verschupft, NQ und YM mit Gap up. Beim YM ist das Rückschlagpotential erheblich größer als im NQ., so paradox es auch erscheinen mag. Der Aufwärtstrend im NQ ist einfach  zu stark während der Dow sich im Abwärtstrend befindet.

Die am Freitag eingegangene Long - Position im Bitcoin sieht nicht so schlecht aus, Einstieg 26.250, ebenfalls gap up bei 28.250.

 

31.05.

20:00:

Zu später Stunde gibt es dann doch noch eine Erholung in beiden Indices mit starkem Cumulative Delta - Volumen, vor allem im Nasdaq 100, ich habe aber einen Mini Long auf den Dow Jones gekauft, da 32.813 seit über 3 Jahren immer wieder Dreh - und Angelpunkt ist. Ende 2021 hatte ich geschrieben, das 29.500 eine Kaufgelegenheit wäre. Heute stehen wir bei knapp 33.000. also ein Plus von etwas über 10 % in  2.5 Jahren, lässt man das All time High bei 37.500 außer Acht. Timing ist eben alles und eine Absage an planlose Sparpläne. 

Dass 96 % des Kursgewinnes im S&P 500 durch 5 Aktien - und von denen vor allem Nvidia - generiert wurde, sagt einiges über die Marktbreite des Trends aus.

Der Bitcoin ist wieder bei 27.000, stop bekanntermaßen 26.800, wird wohl fliegen.

Bund Future heute bis 136.40, 3.5 Punkte vom Tief 133.00. Safe haven, mal sehen wie lange das anhält.

00:45:
Bei den deutschen Staatsanleihen bin ich von negativ auf neutral bis leicht positiv umgeschwenkt, allerdings sehe ich zur Zeit keinen Kurs über 136.90 im Bund Future Dies ist zunächst eine Gegenreaktion im Vergleich zu den umsatzstarken vorherigen zwei Abwärtswochen.

Bei den T Bonds wurde die Aufwärtstrendlinie getestet, der Price channel jedoch nicht. Bis zum Beweis des Gegenteils - Kurse über 132 - gehe ich von einem trendbestätigenden Dreieck im Abwärtstrend aus. 

Die Monatskerze des Euro ist blau, zunächst setzt er nach den Kursverlusten zu einer Gegenreaktion an, die etwa bei 1.0820 enden könnte, falls er bis Freitag 1.0637 nicht erreicht, wäre es für den Juni die nächste Zielmarke. Wie weit es hinuntergeht, ist natürlich nicht zu prognostizieren.

Der FDAX ist eingeklemmt mit einem stark fallendem CCI. Dieser Zustand kann eine Weile anhalten, irgendwann jedoch hat er in diesem Fall so viel Volumen angehäuft, dass er in das bekannte schwarze Loch fallen kann.

Außer dass sich der wöchentliche CCI mit + 7.92 gerade eben über Wasser hält ist dem Wochenchart des Dow Jones nichts positives zu entnehmen. Eine schwache Woche reicht, um den CCI unter 0 zu drücken, was in der anhaltenden Seitwärtsbewegung aber kaum eine Rolle spielen dürfte. Letztes Tief war 32.634, darunter das offene Gap bei 32.440.

Für den Nasdaq 100 liegt der nächste Widerstand um 14.870 aus dem Monatschart. Dies ist ein Widerstand wie seinerzeit 30.425 im Bitcoin. Sollten 14.870 erreicht werden, kann man davon ausgehen, das ein Gerangel um den Bereich stattfindet. Nach eingehender Betrachtung des Wochencharts revidiere ich meine Ansicht und betrachte den Bereich 14.80 -14.120 als potentielle Kaufgelegenheit. Den derzeitigen Hype um AI muss man mit reiten. Der weekly CCI liegt bei + 203, ein Overbought - Bereich, der im Wochenchart selten erreicht wird. Einerseits zeugt es von starker Dynamik, andererseits dürfte sich der steile Aufwärtstrend vermutlich in eine Seitwärtsbewegung übergehen. "Markets can cay longer overbought than you might believe"

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

30.05.

21:30:

Was das Cumulative Delta Volumen betrifft, hat der Nasdaq den Anstieg der letzten 5 Tage egalisiert und steht wieder bei 0 - bei steigendem Kurs. Nun ist das so eine Sache, es kann ein Vorläufer sein oder plötzlich umschlagen. Von der Seite - YM mit einbezogen - der negativste Tag seit langem und zumindest eine Warnung. Noch ist oben zu wenig Volumen oben als dass er in ein Loch fallen könnte - anders herum betrachtet ist auf dem jetzigen Niveau wenig Kaufinteresse vorhanden. Man wird sehen, ob sich am derzeitigen Top Volumen anhäuft, dann ist der Boden für einen Rückgang  bis 14.080 - 14.120 bereitet

18:45:

Schlechter Tag für den Dow Jones, Nasdaq - Absturz in Vorbereitung, wird einige Zeit brauchen. Bund Future Einschätzung nicht so schlecht, 120 Punkte hoch, eher von den T Bonds mitgezogen, deren Charts aber weniger erfreulich aussieht.

Bitcoin bastelt sich wieder einen zurecht, extrem hohes Volumen und zurück auf 27.700. Noch ist die Schlacht nicht verloren, aber wenn in den Risk off - Modus umgeschaltet wird, wars das wieder einmal.

0:30:
Interessanter sudden death im YM kurz vor Schluss um 19 Uhr, 40 Punkte in 10 Minuten. Bedeutsam nur, weil die Tagesrange mehr als eng war.

Der Bitcoin scheint an seinem 24/7 50 Tage - Durchschnitt abzuprallen, vielleicht wars dass auch schon auf dem Weg zu 25.000 oder tiefer. 27.000 $ nun von größter Bedeutung, Stop für die Restposition auf 26.800 nachgezogen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.05.

19:00

Ich hatte vor einiger Zeit den Bund Future als potentiell safe haven bezeichnet. Fällt er nicht signifikant unter 133.00 könnte sich dies bewahrheiten. Trotz der lahmen Price action heute meine ich, eine Veränderung festzustellen. Zur Zeit hat eer das meiste Volumen der letzten 100 Tage unter sich, der untere Level des 100 Tage envolving areas liegt bei 133.05. Dieser verschiebt sich abhängig vom Volumen. Sollte sich also eine weitere Akkumulation herausstellen und er nicht aus dem Ara herausfallen, stellt dies eine zumindest kurzfristige dicke Kaufgelegenheit dar.  Erster Test bei 133.54, dann weitersehen, Tageshoch 134.32. Das seit Wochen gegen den fallenden Kurs ansteigende Cumulative Delta hatte ich ebenfalls erwähnt und würde die These stützen, solange es nicht in den negativen Bereich umschlägt.

11:30:

Nach dem, was ich gelesen habe, ist die Lage in UK noch dramatischer als in den USA.

Die Probleme beginnen sich zu verschlimmern. Die Auktionen der U.S. Staatsanleihen stoßen wegen des Risikos weiter steigender Zinsen  auf  nur mäßiges Interesse, bedeutet, dass man nur mit noch höheren Zinsen Käufer aus der Reserve lockt. Die Bereitschaft, das U.S Defizit zu finanzieren sinkt, lediglich China tritt als starker Käufer auf. Welche Intention dahinter steckt, ist klar. Wenn sich ein Großteil der U.S - Anleihen in chinesischen Händen befindet, kann politischer Druck ausgeübt werden. Man kann es auch so formulieren: China saugt die USA über kurz oder lang aus. Der USD bewegt sich nicht, T Bonds nur leicht und der Bund Future etwas stärker.

Gekauft habe ich heute eine ersten Position Xetra - Gold mit tiefer gestaffelten Kauflimits, falls Gold weiter fallen sollte. Die saisonale Schwäche dürfte im September oder Oktober überwunden  sein, steigt der USD wider Erwarten, kann man von dieser Seite her zumindest eine Kompensation erwarten.

 

00:45: 

Endlich hat das Gezerre ein Ende. Die Märkte reagieren wie erwartet, T - Bonds leicht verschupft, NQ und YM mit Gap up. Beim YM ist das Rückschlagpotential erheblich größer als im NQ., so paradox es auch erscheinen mag. Der Aufwärtstrend im NQ ist einfach  zu stark während der Dow sich im Abwärtstrend befindet.

Die am Freitag eingegangene Long - Position im Bitcoin sieht nicht so schlecht aus, Einstieg 26.250, ebenfalls gap up bei 28.250.

 

29.05.

00:45: 

Endlich hat das Gezerre ein Ende. Die Märkte reagieren wie erwartet, T - Bonds leicht verschupft, NQ und YM mit Gap up. Beim YM ist das Rückschlagpotential erheblich größer als im NQ., so paradox es auch erscheinen mag. Der Aufwärtstrend im NQ ist einfach  zu stark während der Dow sich im Abwärtstrend befindet.

Die am Freitag eingegangene Long - Position im Bitcoin könnte bald ihren Exitus erleben, Hoch 27.105. Naja, bei 26.250 eingestiegen, das ist in Ordnung - wenn er sich bis 8 Uhr oben hält.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 27.05. Wochenende

Man kann Überlegungen anstellen, warum die debt ceiling discussion so lange anhält, früher ging es zügig über die Bühne.

Die USA (und nicht nur die) stehen vor einer unlösbaren Aufgabe. Die Rechnung des  unbegrenzten Gelddruckens wird jetzt präsentiert. Die FED erhöht die Zinsen, wodurch der Staathaushalt mit einer Zinslast von nahezu Null vor etwas über einem Jahr auf 5 %  belastet wird. Dies wiederum führt zu Billionen zusätzlicher, nicht eingeplanter Zinszahlungen, wodurch noch mehr Geld gedruckt werden muss, was zu einer schleichenden Geldentwertung - sprich Inflation - führen wird. Nicht die derzeit höheren Preise sind das Problem, diese befinden sich bereits auf dem Rückzug. Das Problem kommt erst noch. Die Gehälter von Millionen Staatsangestellter und zunehmender Pensionen sind gefährdet. 

Zu Zeiten, in denen die Staatsverschuldung relativ gering war, wurden hohe Zinsen geschluckt. Inzwischen ist es zu dem Spiel mit dem Reiskorn auf dem Schachbrett geworden. Das gesamte Finanzsystem steuert auf eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes zu, gegen die 2008 eine Lachnummer sein wird.

Die Politik und die FED arbeiten im Prinzip gegeneinander. Was könnte die Lösung sei? Die Zinsen müssen sofort drastisch gesenkt werden, um die Aufgabe zunächst in die Zukunft zu verschieben. Das Resultat werden explodierende Aktien  und Anleihekurse sein. Dadurch wären  Pensionen und 401 k (Saving Plans) gesichert und die Zinslast der USA erheblich gedrückt. Jede weitere Zinserhöhung bringt das Finanzsystem dem Abgrund näher. Man kann nur hoffen, dass Die FED die Lage ähnlich einschätzt, ansonsten grüßt 1929 in abgemilderter Form.#

Finger weg von Staatsanleihen, bei der BMW  - oder TF Bank gibt es derzeit Zinsen für Tagesgeld und 1 Jahres Festgeld um 3 %

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da lag ich mal kräftig daneben bei den Nasdaq - Hochs, 300 Punkte über dem Donnerstagshoch. Die Shortseller wurden wohl ziemlich ausgequetscht.

Im YM wurde nach anfänglichem Zögern und Unterschreiten der Major - Level 32.813 gehalten. Vorhersehbares Rückschlagpotential: 32.870. Wenn er dort dreht, hätten wir den erwünschten flachen Aufwärtstrend. Flache Trends haben den Vorteil, dass auch größere Gegenbewegungen den Trend nicht zerstören.

Auch die Annahme, der Spread würde sich verengen, war falsch. Das Hoch zugunsten des Dow Jones lag bei 2.68 (YM : NQ), gestern fiel er von 2.41 auf 2.31 zugunsten des NQ..

Ganz goldig lag ich bei den T Bonds, 125.00 wurden leicht unterschritten. Eine am vorherigen Tief erworbene Anleihe bis 2052 konnte ich dank des steigenden USD mit leichtem Gewinn verkaufen.

Im Bitcoin habe ich einen erneuten Versuch  bei 26.250 gestartet,  80 % Teilverkauf 26.850 wegen Wochenende, Stop 26.150.

 Zu den Wochen - und Monatscharts:

NG: Uninteressant

Crude Oil: Patt

FDAX: Monthly High Wave Candle, unentschlossen.  Weekly leicht tieferes Hoch, blau ist verschwunden. Früher oder später neues High über der vorherigen orangenen Kerze.

YM: Monatskerze böse, aber noch 4 Handelstage.

Bund Future: Über 134.50 dürfte er  kaum nachhaltig kommen. Nächster Widerstand: 133.59 -  133.66

Alle anderen Charts sind selbsterklärend oder mit entsprechenden Pfeilen bei Auffälligkeiten versehen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

26.05.

10:15:

An den Börsen tut sich nichts. Oder doch? Erste leichte Anzeichen, dass der Trend im Spread NQ / YM aus seinen Extrembereichen heraus langsam drehen könnte, zumindest ist heute zunächst ein Gleichlauf festzustellen. Die ganze Seite von Yahoo Finance USA ist voll von Berichten über das wundersame Geschehen um Nvidia, die AMD und Applied Materials mitgezogen haben. Nvidia erreicht fast die 1 Trillion $ Marktkapitalisierung, der letzte Anstieg des Nasdaq beruht daher zu einem Großteil auf  den 3 Aktien und steht somit auf tönernen Füßen. Nvidia  Shortseller haben Milliarden verloren und durch erzwungene Eindeckungen den Kurs hochgetrieben.

T Bonds haben das erste avisierte Ziel 125.00 fast erreicht, Tief gestern 125,12, Schlusskurs knapp darüber.

Im 480er Bund hat der Trendfollower gerade einen Abwärtstrend eingeläutet, liegt jedoch ca. 3 Punkte über dem Kurs von 133.09 so dass noch genügend Spielraum für eine Gegenbewegung bleibt.

Der Dow Jones tut sich etwas schwer, zwar gab es im 60er drei higher Highs, jedoch liegt bisher kein flacher Abwärtstrend vor, so dass ich die Aufwärtsbewegung zunächst als technische Reaktion werte. Meiner Meinung nach wird es noch 1-3 Tage dauern, bis ein Fundament gesetzt ist - ausgenommen natürlich, wenn das gestrige Tief unterschritten werden sollte.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

25.05.

18:30: 

Nun  hat der Nasdaq doch noch ein neues Hoch geschafft. Bei guter Laune sind 14.084 drin.

Der FDAX ist wie der Dow Jones schwach, dies ist jedoch im fallenden Euro begründet, da der Währungsverlust den Gewinn schmälert und die Amis daher Dumpen. Ein Grund mehr, den Dax zu kaufen, falls sich meine langfristige Euro - Prognose von 1.16 bestätigen sollte. Beginnt der Euro zu steigen, schlagen sie wieder zu.

Umgekehrt kaufen die Europäer US - Titel, da sie ebenfalls gern Währungsgewinne einstreichen möchten.

So absurd weit wie heute klaffte der Spread  von YM und NQ zugunsten des NQ selten auseinander, langsam (!!) ist der Zeitpunkt gekommen, die überhitzten Nasdaq - Werte (Natürlich nicht alle) in eher konservative Titel aus dem S&P 500 zu tauschen. Wenn ein Schwergewicht und Leader wie Nvidia an einem Tag 30 % legt (diese hatten allein in den vergangenen Tagen die Marktkapitalisierung um $ 400 Mrd. erhöhen können)  kann man ohne Zweifel von einer Übertreibung sprechen. Nach dem erneuten Hoch -  auch wenn diese immer bescheidener ausfallen mögen -   verbleibt genügend Zeit um Positionen sukzessive abzubauen. Die letzten 5 - 10 % dürfen andere übernehmen und auf Verlusten sitzen bleiben.

12:00:

FDAX mit erneutem Tief bei 15.755, YM noch bis 33.000. Nasdaq steigt weiter, kommt aber in einen Widerstandsbereich. Mehr is nich.

0:15:

Smart money buys late  den Nasdaq, der in der letzten Stunde um 200 Punkte stieg und somit zunächst aus der Dangerzone ist, während der Dow Jones immer noch keinen Boden gefunden hat und möglicherweise das Wochengap  bei 32.440 schließt Ein neues Hoch sehe ich Nasdaq nicht, Rückschlagpotential nach derzeitigen Stand aber auch bis 13.705 und 13.644. 

Im FDAX liegt eine lange blaue Wochenkerze vor, damit ist der Aufwärtstrend vorerst beendet, egal, wie weit er bis Freitag noch zurückkommt. Äußerst selten kommt es vor, das sich eine blaue Kerze während der Herausbildung in orange verwandelt. (Anmerkung: Siehe Wochenendkommentar 26.5.)

Der Nasdaq hat seinen steigenden 480er Trendfollower  noch nicht berührt, das dürfte in den nächsten Tagen passieren. Bis er den dreht und den SMA von oben nach unten kreuzt und dieses Kreuz von unten getestet wird, dürfte einige Zeit vergehen - außer es kommt zu weiteren starken Einbrüchen. Auch eine Abwärtsflagge ist denkbar, sofern der NQ nicht über 13.935 steigt. Im Prinzip ist außer einem Tagesminus von 0.61 % nichts passiert.

Bitcoin setzt neu an bei 26.000, uninteressant.

In den T Bonds das aufgedrängte lower Lower aus dem Wochenchart getan, die Monatskerze sieht bisher dramatisch schlecht aus.

Gekauft habe ich Angel Oak mit 17 % Dividendenrendite sowie MGM  Resorts .

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

24.05.

19:30:

NQ Mini Long  mit 3 % Verlust verkauft, was schade war. 32.813 ist ein all time major level im YM, dort eine mittelfristige Long   Position eingegangen. Keine nennenswerte Erholung, aber das dauert halt. Tief bis 31.5. möglicherweise gesehen alle Major Supports in beiden Indices erreicht. Smart money buys late.

Es ist immer dasselbe Spiel: Wenn es oben nicht weitergeht, wird Volumen angehäuft, dadurch, dass ein Wert zu schnell gestiegen ist, klafft eine große Lücke. Entweder er füllt sie nach und nach oder - wie heute - fällt ohne Widerstand in das Loch hinein. Nun muss unten erneut mühsam Volumen akkumuliert werden, um das oberhalb zu übertreffen. Wunder sind daher nicht zu erwarten. Die mögliche Bodenbildung im CBOT  Volatility Index gefällt zudem überhaupt nicht. Lieber den Koffer packen, wenn die Märkte nicht vorankommen.

14:30:

Mini Long Future auf den Nasdaq 100 gekauft knapp unterhalb des 200 Stunden  - Durchschnittes. Mal sehen, ob er steigt, falls nicht,  egal, dann eben zu Null wieder raus oder einen Dow Jones short dagegenhalten. Der Spread YM - NQ fällt nun deutlich zugunsten des Dow Jones aus, hat sich jedoch zu weit von seinem noch fallenden 200 Stunden  Durchschnitt entfernt, ich setze daher auf ein Zusammenlaufen um den Nasdaq long zu exekutieren.. Delta Volumen grauenhaft bei -4000 aber das kann sich ändern, heute garantiert nicht mehr, bestenfalls reduzieren.

12:00:

Das ist noch nix in den Indices. Bitcoin ad acta, Anleihen steigen - aber nicht mehr allzu weit.

04:00:

Lahmende Erholung bisher, nach dem Einbruch kein Wunder. Das sieht insgesamt nicht allzu gut aus, wird aber vermutlich im Laufe des Tages nach oben kriechen - vielleicht. Immer mehr Resistance steht immer weniger Support gegenüber, Stand jetzt.

Nachdem ich gestern über Waren Buffet philosophiert habe, möchte ich Cathy Wood nicht auslassen. Im Grunde genommen kann sie einpacken. Ihre letzten Investitionen begannen nicht schlecht, dann kam der milliardenschwere Anti Arc - ETF und verpasste ihr eine Tracht Prügel, so dass die Gewinne dahin waren. Sicherlich sind einige dabei, die sich wegen ihres verlorenes Geld rächen möchten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

23.05.

22:00:

Das wars dann mit dem flachen Aufwärtstrend im YM. Bleibt nur die Möglichkeit eines noch flacheren Aufwärtstrend.

NQ arg gebeutelt, 13.704 wäre der nächste starke Support, bei 13.710 (50 %) hat er - vorerst - gedreht. Grauenvoll negatives Cumulative Delta Volume, im YM nicht so sehr, - 10.000 gegen   - 2.750. Morgen oder wird alles besser, die letzten 5 Handelstage des Monats beginnen, schnapp zu wenn geht.

19:00: 

Heute werden auch die Dips im NQ nicht meh  gekauft, er ist einfach zu schnell und zu weit gelaufen. Ich gehe davon aus, dass er heute morgen ein Mehrtageshoch gesehen hat hat, das following nach dem erneuten Hoch war kläglich und zeugt von leichter Erschöpfung. YM wie gehabt, hau drauf.

In einigen Aktien gab es  einigermaßen große gap down - Eröffnungen, die sind dann erstmal uninteressant.

Seit der Zuckung heute früh hat sich im Bitcoin nichts getan, ich warte, ob er 27.000 erfolgreich testet.

Orangensaft hat heute 7 % zugelegt, der Verkauf war etwas voreilig.

10:30:

Bullish crossover im 30er Bitcoin bei 27.000. Wenn er die hält, dann long, muss aber wieder über 27.481. Vielleicht einen Versuch wert.

07:30:

Nasdaq mit einem knappen neuen Hoch, zur Zeit unter den letzten beiden Vortagshochs. Das ist noch nicht überzeugend, Verlauf abwarten. Im 480er ist das down volume der letzten Kerzen höher als das up volume.

Aus dem Gewirr hat sich der Bitcoin mit einer explosionsartigen Bewegung  befreit, Hoch 27.555. Erwähnt hatte ich den 4 Wochendurchschnitt bei 27.481. Overshooting ist klar, mal sehen, was passiert.
YM shrinking head, erneut mit dem Hammer auf den Maulwurf. Der Ärmste.

06:00

Etwas schleppend, die Veranstaltung gestern. Festzuhalten bleibt: YM 480 lange Dochte oben, NQ längere Dochte unten, beim YM wird mit dem Hammer draufgehauen, im NQ die Dips gekauft. Trotzdem scheint sich der  Spread  zum YM winzigst zu verengen, bis er sich umgedreht hat, ist es wohl noch ein längerer Weg. Also weg mit dem YM und wenn es denn sein muss, Dips im NQ kaufen. Lower High, higher Close. Quetsch.

Orangensaft mit 3 % Gewinn verkauft.

Der Chinamann will die Chips von Micron Technologies nicht mehr, was zunächst wenig beeindruckt hat. Limit 58 € versendet.

Zum Bitcoin erspare ich mir einen Kommentar, über den Chart legt man besser eine Wolldecke, um nicht irre zu werden

 B&B, Bund und Bonds mit neune Tiefs.

Und weg ist die schöne neue NQ Trading - Tabelle, zumindest die mit den aktuellen Zahlen. Hat sich nicht viel geändert, daher rekonstruiere ich das gute Stück am Wochenende. Solange es keine neuen Hochs oder Tiefs gibt ist es ohnehin ziemlich egal. Menschliches Versagen. Die für den YM ist mehr oder weniger Zeitverschwendung, solange sich dort nichts rührt.

Die offenen und geschlossenen Positionen habe ich der Übersichtlichkeit halber auf einer neuen Seite untergebracht, dort ist mein Versagen auf einen Blick zu besichtigen.

Wenn die größten Gewinner die sind, die sich unterhalb des 200 Tage - Durchschnitt befinden, ist dass kein allzu gutes Vorzeichen. Die Qualitätsaktien sind zum größten Teil zu weit von dem Durchschnitt entfernt, so dass die Auswahl risikoarmer Investments zunehmend abnimmt. Das Spiel in Gamestop und AMC Entertainment hat erneut begonnen, geschätzter Zeitraum bis zum Einbruch des gesamten Marktes: Maximal 6 Monate.

Abschließend noch ein kleiner Hinweis zu Warren Buffett und anderen. Wie erzielen sie konstante Gewinne? Sie kaufen Aktien, lassen sie laufen, bis sie einigermaßen im Gewinn sind, dann wird es bekanntgegeben und ihre Jünger reißen ihnen die Aktien zu noch höheren Kursen aus den Händen, da der Kurs schon gestiegen ist und man nichts verpassen möchte und Warren Buffet immer alles richtig macht. Bis das aktuelle Portfolio veröffentlicht wird. ist ein Großteil der Positionen längst verkauft.

The Big Short schüchtert mit seinen Ansagen Anleger ein, die aus Angst Ihre Bestände verkaufen, was den Abwärtstrend einleitet und verstärkt, zufrieden kann Michael Bury die Aktien seiner Wahl zum gewünschten Preis eintüten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

22.05.:

13:30: Gähn..., few gain.

00:30:

Erste Eindrücke aus den Wochencharts: Der Nasdaq 100 befindet sich in einer alten Widerstandszone, hat jedoch nicht allzu viel Spielraum nach unten. Eher ein Patt.

Bitcoin eröffnet Gap down, zur Zeit aber noch ohne Aussagekraft. 4 Wochendurchschnitt jetzt fallend bei 27.481. Das dürfte ein Kampf gegen Windmühlenflügel werden.

Crude Oil eröffnet ebenso wie Gold gap up, bei CL schickt sich der CCI an, die Zeroline von unten zu durchstoßen, kommt aber nicht aus oversold territory und hat daher wenig Bedeutung, außer dass ein Zeroline  Reject häufig  wieder in die ursprüngliche Richtung führt.

 T Bonds mit einer neuen Battlezone oberhalb und Verkaufssignal.

YM mit einer intraday gap down  Eröffnung, neutral im Niemandsland, NQ ebenso, hat das Gap aber bereits geschlossen.

Warum sollten Gap up oder down  Eröffnungen beachtet werden? Viele Entscheidungen werden am Wochenende gefällt und am Montag (bzw. USA Sonntag Nachmittag) in die Tat umgesetzt.

Euro: Langfristig - aus dem Monatschart - über 1.16. Vorsicht bei Anlagen in USD, absichern!

Den größten Teil der T Bills habe ich Freitag verkauft, der Rest wird heute abgestoßen, Gewinn knapp 1 %.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

20.05. Wochenende

 

Beginnen wir mit der leichtesten Übung. Bund Future Low bei 133.49, T Bonds 126.26. Pflichtübung nicht ganz erfüllt, Wochenkerze blau, also lower Low demnächstens.

Das down gap vom Montag hat Wirkung gezeigt.

Die 30 jährige US- Rendite ist  - wie man anhand des Charts erkennen kann - nach oben aus dem Dreieck ausgebrochen. Prima, nun warte ich auf ein lower High unter dem letzten Peak - besser noch ein Lauf darüber, dies jedoch halte ich für unwahrscheinlich.

Das wöchentliche Verkaufssignal des Dow Jones ist am Freitag durch den 480er bestätigt worden, ich sehe darin zunächst keine Aufforderung zur Eröffnung einer Shortposition, solange der nun sehr flach verkaufende Aufwärtstrend nicht gebrochen wird. Die letzten zwei Wochenkerzen jedoch mit lower High und lower Low, also Achtung für Ladeninhaber.

Der Bitcoin mit einem potentiell bullishen , nicht ganz perfekten inside harami cross, ein Kreuz innerhalb des letzten Abwärtsbalkens, das open lag über dem Schlusskurs der Woche, das Low fast exakt auf dem Schlusskurs der Vorwoche. Vielleicht mal 28.120, den 4 Wochendurchschnitt? Am Freitag hohe Volatilität bei extremen Volumen. Ein zertrümmertes Chartbild im 30er, so etwas hat Raritätenwert.

Natural Gas mit der zweiten orangenen Wochenkerze bis  $ 2.68. Test des letzten Verkaufssignals bei $ 2.75 früher oder später mehr als wahrscheinlich.  Das Zertifikat mit Hebel 3 ist seit dem 5.5. von 115 auf 227 gestiegen. Ich nehmen einen 4 Stunden  -  Chart zur Hand und warte einen bullish crossover von SMA 50 / 200 ab.

Weiterer Teilverkauf Arista Networks, Ausverkauf von Signet Jewelers mit leichtem Gewinn und Ausverkauf des Restbestandes von Adidas am Einstand sowie Mettler-Toledo zu ungefähr  0. Mehr habe ich nicht weiter zu bieten - außer den unten dargestellten Ergebnisse meiner Spread - Bastelei.

Neu hinzugekommen ist Goldfinger, dass nach meinen Beobachtungen ab April eine saisonale Schwäche zeigt, durch den Wochenchart und den steigen Dollar untermauert. Xetra Gold Sparplan nach Betrachten des Charts sofort gelöscht.

Den Orangensaft verkaufe ich am Montag, der Chart sieht auch nicht so schön aus. Lieber verpasste Bewegungen als reale Verluste. Das Ding mit der Plage in Florida ist offensichtlich gegessen, es gibt ja auch noch in anderen Ländern Apfelsinen  - Plantagen.

 

 

 YM Fiboanccis Unchanged

19.05. 

01.00:

Anleihencrash, Bnd Future bis 133.85, T Bonds 127.25. Aus der zeitiger Sicht keine Prognose möglich.

Nasdaq 100 ohne Widerstand.

Natural Gas bis $ 2.63, das wars.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

18.05.

16:50:

Weiteres Hoch im Nasdaq 100, 13.791. Bund Future 134.05, Porgnose war 134.53 oder tiefer. T Bonds Low 127.29, also Ziel 128.00 erreicht.

Raus aus dem Bitcoin zu 27.265, drei lower Highs, kann man immer noch wieder ansetzen.

FDAX hat keinen Bock.

1140:

Erneutes Hoch im Nasdaq 100, das muss noch nicht alles gewesen sein,  Mögliche Ziele: YM 33.564 (55 % RT), NQ 13.678. Bitcoin Teilverkauf 27.500, Stop auf 26.800.

Bitcoin Low bei 26.540 statt 26.640 - den Ausrutscher  lassen wir gerade nochmal durchgehen, daher long über 26.700. Erster Teilverkauf bei 27.180,  Rückschlagpotential bis 26.830 oder darunter. 

In den Anleihen beobachte ich seit Tagen ein steigendes Cumulative Delta Volume. Wie der  Name "Cumulative" sagt, kann man sich seine Gedanken darüber machen, noch ist in den Charts nichts zu sehen. Ich vermute jedoch, dass die big dealer bei tieferen Kursen zugrabschen werden.

High Volume bar im im 480er  YM - who comes first, oben bis ca. 34.000 offen (55 % = 33.564), unten 33.095 ca.

Durch die Geschwindigkeit der Aufwärtsbewegung im NQ verursacht, ist ein ziemliches Volumenloch bis ca. 13.526 entstanden, das nach und nach aufgefüllt werden kann - oder es bildet sich ein Wasserkopf.

Nach Durchforstung der von mit verwalteten Depots stelle ich mit einigermassen Erstaunen fest, dass im 1 Jahres  - Bereich die Deutsche Telekom mit knapp 20 % der bisher beste Performer ist, wobei ich sie selbstredend wegen off duty nicht zu 18.- gekauft habe. 

Von den Indices hat der Dax am besten abgeschnitten.

Schlechtester Performer: Klar, Natural Gas, gefolgt von dem S&P 500 Banken ETF, ishares Global Timber & Forest und HP Inc, neu im Depot.

Die Zahlen sind objektiv und sagen nichts über getätigte Käufe und Verkäufe aus. Verkäufe wurden durch den steigenden USD begünstigt, diesen Faktor sollte man bei Anlagen in der Währung nie ausser acht lassen, 3 % Zuwachs beschert einen zusätzlichen Gewinn, kann aber auch nach hinten losgehen. In dem Fall die Währung durch einen Optionsschein mit ausreichend entferntem KO absichern. Linke Tasch, rechte Tasch.

Im günstigen Fall kann man selbst bei nur leicht steigendem Kurs ansehnliche Gewinne verbuchen. Denken Sie immer in Prozenten, indem Sie die Währung einbeziehen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17.05.

19:20:
YM aktuell am 50 % Retracement bei 33.512, ich schließe die Position zu 80 %. Nasdaq möglicherweise noch nicht ganz ausgereizt nach einer Atempause.

18:00:

Kein Grund mehr, beleidigt zu sein.
15:50:

Im Dow ist die Nummer überraschend gut aufgegangen, die 8 h Kerze ist zur Zeit orange. Wenn er im Verlauf 33.276 nicht erreicht, bin ich schwerst beleidigt.

06:00:

Wie gestern Abend abzusehen war, hat der Dow Jones das untere Band seines Pricehannels zutiefst verletzt, das obere Band hatte am 11.5. begonnen zu fallen. Interessanterweise hat er exact am 3 % Fibonacci - Retracement gedreht und das vor einigen Tagen gewünschte higher Low ist äußerst flach entstanden, gelegentlich der Beginn eines neuen Trends. Hier die Zahlen:

3 % = 33.034 / 5 % = 33.055 /13 % = 33.088 / 13 % = 13.136  / 21 % = 33.217 / 34 % = 33.349. Die Levels haben Bestand, solange 33.004 nicht unterschritten werden. 

Die im Nasdaq 100 eingezeichnete Linie bei 13.520 ist stark umkämpft, was nicht verwundert, da der Level aus dem Monatschart stammt, gestriges Hoch 13.555. Auch hierzu Leonardos Zahlen:

3 % = 15.538 / 5 % = 13.527 / 8 % = 31.510 / 13 % = 13.483 / 21 % = 13.439 / 34 % = 13.367 Valid until new high.

 

T Bonds haben das avisierte Ziel von 128 um 22 Ticks verfehlt und sich zunächst festgebissen.

Triple Bottom im442442.CBOT Volatility Index könnte sich insgesamt unschön auswirken.

Natural Gas hoch bis $ 2.47. Ja, ich will. aber billig, ca $ 2.20 oder tiefer.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

16.05.

16:30:

Erheblich höheres Hoch im Nasdaq 100, neues Jahreshoch 13.520. Der Monatschart sagt mir, dass dort zunächst Ende ist. Mal sehen, ob er Recht behält.

Kollaps in den Anleihen, T Bonds erstes Ziel 128.00 fast erreicht, stoppt bei 128.22 - zunächst. Oben alles gelb bis 130.00.

09:00:

Im Nasdaq 100 stehen sowohl ein higher High als auch ein lower lower Low von Seiten des 480er aus. Erstmal macht es plumps.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

15.05. 06:00

Weekly Charts: Bund Future gap down, oberes Band des Pricechannels fällt. 

Bitcoin ein bullish  inside bar, wenn 26.640 nicht nachhaltig unterschritten werden. Ziel: 28.321.

NG: Ausbruch aus steiler Abwärtstrendlinie - oder failed, bis Freitag offen.  T Bonds: Weekly gap down. Wochenchart der Rendite scheint aus dem Dreieck nach oben auszubrechen. Down Jones: Verkaufssignal per heute, bei Überschreiten von 33.743 erledigt. Crude by no meaning, weekly CCI - 107.

Teilverkäufe Carnival Corp., Microchip, Wells Fargo und Service Now.

S&P Banken ETF zu 3.43 € gekauft.

16:15:

Country under. Sieht so aus, als wenn Bundesanleihen der neue Safe haven sind, da den Amis scheinbar kaum jemand zutraut, das debt ceiling problem vernünftig zu lösen, was ohnehin auf Dauer unmöglich ist, allerdings steigt der Dollar mal zum Spaß. 

NG weiter hoch auf 2.38.

11:50:

Bei den Anleihen tut sich was. T Bonds und Bund mit stark steigendem Cumulative delta volume, Bund higher High und higher Low. Geentert.

10:30:

Natural Gas mal wieder bei $ 2.30, geht wohl noch bis ca. $ 2.32, Rücklauf bis $2.20 garantiert. Auf der Yahoo  Finanzseite ist zu lesen, dass der US - Natural Gas Fund zu den zwei derzeit gefragtesten Fonds gehört der andere ist der Anti- Cathy Wood Fund. Falls jemand den Hintergrund nicht kennt: Cathy Wood war äußerst erfolgreich mit einer Performance von 155 % in einem Jahr. Dann wurde sie übermütig und setzte einen Großteil der Knete ihre Klienten mit riskanten Turnaround  - Spekulationen in den Sand, woraufhin jemand beschloss, ein Fonds zu gründen, der genau das Gegenteil von dem macht, in was Cathy Wood investiert.

08:05:

Bitcoin OS verkauft bei 27.415, 6 % Gewinn.

06:00

Bitcoin gap up bis 27.350. Zu steil, hoffentlich hält er sich bis 8 Uhr oben.

Die beobachteten Aktien können in drei Kategorien unterteilt werden: 1) Unterhalb des SMA 200 - Uninteressant.  2) Zu weit oberhalb des SMA 200  - riskant. 3) Test des SMA 200 von oben - verstärkte Beobachtung, ggf. Kauf.

Glück gehabt bei First Solar, der Verkauf ist nicht zustande gekommen, Teilverkauf zu 211.48 € nach Einstieg 156.66 € und Teilverkauf 162.07 €.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

13.05. Wochenende:

Dieses Mal befass ich mich fast ausschließlich mit den Langfristcharts .

Aktienkäufe habe ich nicht getätigt, da sich aus meiner Sicht nichts aufgedrängt hat. Die Verkäufe sind oben gelistet. 

  • YM: Zweite Abwärtskerze in blau, im Monatschart droht ein bearish engulfing Pattern. Angemerkt sein, das bei der Rutschpartie am Freitag die Erholung von 33.163 aus startete, der untere Pricechannel daher unbeschädigt bleibt und es sich um um einen kurzen, klassischen false Breakout handelte. Durchkommen nach oben dürfte nicht leicht werden da ab ca. 33.450 eine Battlezone als Widerstand aufgebaut wurde.
  • Nasdaq 100: Bisher ohne Aussagekraft, zweiter wöchentlicher  Doji gebildet. Der Monatschart könnte Ende Mai ebenso aussehen. Dojis haben eine potentielle Sprengkraft, da sie die Voraussetzung für einen bearish evening doji star sind.
  • Bund Future: Abprall an den erwähnten 137.22, Monatschart sieht bisher nicht übel aus, ist aber Mitte des Monats nicht wirklich aussagekräftig, nach der April - Kerze ebenfalls ein zweiter Doji möglich - oder eben ein evening doji star, was jedoch in Bodennähe meist nicht die Bedeutung hat wie an einem Top.
  • FDAX: Bisher zieht er unauffällig seine Kreise.
  • T Bonds: Wochenchart neutral, aus dem bisherigen Monats- doji kann sich ein bearish engulfing Pattern entwickeln.
  • Crude Oil: No Idea, sechste Monatskerze rot in Folge, allerdings überwiegen die unteren Dochte, also stark umkämpft.
  • Natural Gas / Lumber: Natural Gas weiterhin uninteressant, Lumber mit passablem Ansatz. Keine Eile geboten.
  • Bitcoin. Ein sell off, der seinesgleichen sucht, von der obligatorischen Volatilität im Crude Oil abgesehen.
  • Freitagstief 25.830, ohne Regung hingenommen. Konservativen OS gekauft in der Hoffnung, dass durch den Wochenendhandel am Montag eine gap up  - Eröffnung stattfindet. Falls nicht, auch egal, 25.000 wird im ersten Anlauf halten. Soviel gelbes Zeug oberhalb gestaffelt ich ich bisher noch bei keinem 30 Minuten - Chart gesehen, also da geht was, die Frage  lautet nur wann und von wo. Als erste Gegenreaktion erwarte ich eine Bewegung bis ca. 27.200. Zunächst nur eine Reaktion in einem nun klaren Abwärtstrend.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

12.05.

Unlängst kam die Frage auf, warum ich denn fast ausschließlich US - Indizes handele. Dies hat einen simplen Grund: Der fast - 24 Stunden Handel legt morgens eine Historie vor, während der Dax im Nirwana beginnt und ich jahrelanges Rätselratenbetrieben habe.

Heute habe ich etwas wiederentdeckt, was mir entfallen war: Die Coca - Cola Anleihe mit Laufzeit 2093, derzeitige Rendite 7.73 % . Kauf natürlich nur bei niedrigeren Kursen als dem heutigen, 206.98. Welch immenser Hebel, der mehr als den der T Bonds verdoppelt, von der ansehnlichen Rendite eines soliden Unternehmens abgesehen. Ich habe eine erste Limit - Order in den Markt gelegt, es wird wohl eine Weile dauern, bis sie zur Ausführung gelangt.

Auch die Staatsanleihe der Türkei, Laufzeit 2030, mausert sich langsam. Nach anfänglichen Buchverlusten befindet sich die Position leicht im Plus. Große Ausschläge gab es bisher nicht, so dass man zusehen und gegebenenfalls nachkaufen kann. Sonntag finden die Wahlen statt, auf das Ergebnis und dessen Auswirkungen bin ich gespannt.

Der sich im Depot befindende russische Aktienindex bewegt sich überhaupt nicht,  was ich erwartet hatte. Kommt es zu einem Waffenstillstand und / oder einem Rücktritt Putins, möglicherweise durch einen Militärputsch, schießt er in die Höhe. Den Ukrainischen Index habe ich wegen des Spreads von 35 % ausgelassen.

Der ETF auf den indischen Index hat bisher über 6 % zugelegt, dies ist bekanntermaßen viel für einen Index, so dass ich ein großes Stück der Position verkauft und einen Sparplan eingerichtet habe, dessen Ausführungsdatum der Kursentwicklung angepasst wird. Sparpläne in Zeiten steigender Kurse zu beginnen ist blanker Unsinn,  da man irgendwann wieder bei oder unter 0 landet. Also nur zu Beginn einer Abwärtsbewegung im größeren Stil aufziehen, vorher Cash, Tagesgeld oder T Bills halten, auch wenn es Geduld erfordert und man die Kurs davon rennen sieht. Der Ratschlag ist natürlich für konservative Anleger gedacht, die nicht zu hohen Kursen und dann erneut bei noch höheren Kursen immer wieder zukaufen wollen. They always come back.....

Wie im Indien - Index  bin ich mit den iShares Global Forest vorgegangen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.05.

18:00:

Vor einigen Tagen hatte ich  auf das Low des Pricechannels im Dow Jones bei 33.182 hingewiesen. Dies hat sich bewährt, das heutige Tief liegt bei 33.180, von dort aus 200 Punkte aufwärts. Nun haben wir zwar das higher Low - aber  der von oben kommende Trendfollower hat den stündlichen SMA 200 gekreuzt. Der Crossover befindet sich Bereich von 33.700 - 33.750, das wäre die nächste Station, sofern es vorher nicht noch tiefer geht. Heute hat es auch den FDAX schwer erwischt, von Erholung bisher kaum eine Spur. Somit wissen wir, wohin das Geld wandert. Auch der Nasdaq wird zurückfallen, möglichweise bildet sich ein lower High heraus. Er hat jedoch allen denkbaren Rückenwind, Trendfollower und Moving Averages unter sich.

09:00

Heute morgen bin ich zunächst long in allen Indizes, späterer Rücklauf erwartet. Neues Jahreshoch im Nasdaq 100.

06:00

Ich greife nochmals das Thema Anleihen auf. Wer kauft 30 jährige Bonds mit einer Verzinsung von unter 5 % und einem Kursrisiko, wenn man mit Tagesgeld 5 % Rendite erzielen kann? Richtig, niemand, der bei klarem Verstand ist. Inzwischen liegt eine inverse Zinsstruktur vor. Dazu hab ich nachgelesen und folgendes gefunden:


Die Umkehrung der Zinskurve ist dabei ein drastisches Signal und deutet auf erwartete gravierende Verschlechterung der Konjunktur hin - eine Rezession ggf. gepaart mit drohender Deflation. Daher verwundert es auch nicht, dass inverse Zinsstrukturen an der Börse üblicherweise mit sinkenden Aktienkursen einhergehen.17.06.2019

Was tun, um die inverse Zinsstruktur zu beseitigen? Zinsen senken -- oder die Rendite der langlaufenden Anleihen muss steigen.

10.05.

21:00:

Neue Tageshochs - und Tiefs, das nennt sich dann Volatilität.

Beobachtungen: Wochenkerze FDAX ist blau, also lower Low unter dem Wochentiefstkurs - wo immer es am Freitag gewesen ist - dürfte unterschritten werden.

Nach den heutigen CPI Daten ist zu vermuten, dass die Zinserhöhungen sich ihrem Ende nähern oder bereits vorüber sind. Das freut den Nasdaq 100. Ich werde sukzessive wieder einsteigen, erstes Ziel um 13.120, vorher nix. Schlusskurs 13.444, lange high volume - Aufwärtskerze in geschmackvollem blau.

Todesurteil für den Bitcoin. Innerhalb von 30 Minuten klappte er nach einem genauso kurzem upspike wieder zusammen. Der bearishe wöchentliche evening star scheint sich zu konkretisieren, tiefster Kurs seit 7 Wochen.  26.200 könnte eine Auffanglinie darstellen, ob er vorher oben gelb abholt ist ebenfalls eine denkbare Variante. Kommt es ganz arg, gibt es auch im Monatsschart einen evening doji star. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht greifbar, gelb geht jsogar bis ca. 21.00o, also 365 - Durchschnitt. Dieser Bereich wäre vermutlich eine weitere dicke Chance. Ansonsten sitting on hands. Langlaufende Anleihen in T Bills mit knapp 5 % Verzinsung pro Jahr getauscht.

In Natural Gas beginnt nach einem erneuten unteren Fehlausbruch das Spiel von neuem, an dem Langfristziel  $ 3.70 halte ich weiterhin fest. Was soll man kaufen? Der Wisdom Tree Fund ist zu lahm, das Zertifikat mit Hebel 3 während einer möglichen Bodenbildung zu riskant. Bleibt der US Natural Gas Fund, der in Deutschland -- zumindest bei Comdirect - nicht handelbar ist.

11:00:

Alles unter Wasser. Den Bitcoin OS habe ich zu null abgestossen, der Ansatz einer Bodenbildung wurde zerstört. Im Wochenchart kann sich ein bearish evening doji star herausbilden, Freitag wird es zur Gewissheit, sofern er sich bis dahin nicht signifikant erholen sollte. Der daily Chart zeigt einen bearish 20/50 sma crossover. Ca. 30.000 könnten maximal noch drin sein, danach ist meines Erachtens Feierabend.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

09.05:

03:00:

Kauf Bitcoin Optionsschein, vorerst nur mit Hebel 2. Chance bis ca. 28.600, später 30.000. Risiko mittel - langfristig aber auch bis 22.400. Zeichnet sich eine Bodenbildung ab, kaufe ich einen OS mit Hebel 20, vorerst nur ein Fuß in der Tür.

Was zunächst dunkelgrau in den Anleihen aussah verwandelte sich in ein tiefes Rot. Bund Future bis 135.20, T Bonds 129.26. Keine Chance, zu einem akzeptablen Preis zu verkaufen.

Während der Dow Jones eher zur Schwächte neigte, zeigte sich der Nasdaq 100 unbeeindruckt,. abwechslungsreiches Spielchen.

Teilverkäufe mit guten Gewinnen in Nvidia, AMD und Carnival Corp. Restpositionen somit safe. Gekauft habe ich die Aktie von Intuit, einem Kalifornischem Software - Unternehmen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

08.05.

10:00:

Das Anleihen - Desaster nimmt seinen Lauf, der Nasdaq 100 folgt. Wie schrieb ich so schön? " Das kann auf Dauer nicht gut gehen".

Freitag war erneut ein eigenartiger Tag. Der Nasdaq 100 stieg am stärksten, während Anleihen signifikant fielen. Das kann auf Dauer nicht gutgehen, da viele Unternehmen unter den höheren Zinsen leiden.

Als erfreuliche Begleiterscheinung kann ich den Eingang von 5 % Dividende durch Hapag  Lloyd verzeichnen. Somit hat sich der durchschnittliche Einstiegspreis auf 214 € reduziert, Schlusskurs am Freitag 197 €, das Hoch vor dem Absturz lag bei 360 € am 18.04. 10 % Kursgewinn von 214 € aus reichen für 10 % Gesamtertrag, dies erscheint nicht unrealistisch. Zitat: "Beim Kursziel liegen die Analysten-Schätzungen bei durchschnittlich 174,67 EUR."  Tja, dann wartet mal auf 174,67 - oder ich zum Nachkauf.

 

 

6.5. Wochenende:

Hat leider nicht so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe mit dem higher Low, daher einiges verpasst. Alles Wesentliche zu den Indizes habe ich bereits geschrieben. 

Zu den Anleihemärkten; Ich bin von positiv auf neutral bis negativ umgeschwenkt.

Die Fakten: Der Chart der 30 jährigen US - Rendite (Invers zu den Anleihen) macht eher den Eindruck, als wenn er nach oben möchte. Der wöchentliche T - Bond hat bis 128 noch etwas zu erledigen, über den monatlichen hatte ich geschrieben, 123 - 125. Sollte er keinen Wochenschluss über 133.50 hinbekommen, ist erst einmal Feierabend mit der Aufwärtsbewegung. Der einige Zeit leicht ansteigende Trend follower ist in das horizontale Gewerbe gewechselt, so dass von dieser Seite keinerlei Support zu erwarten ist.

Der Bund Future benötigt einen Wochenschluss über 137.22, andernfalls geht es bis 134.35 und tiefer. Hier kommt im Wochenchart der stark fallende Trendfolger von oben ins Spiel, zur Zeit bei 138.54, nächste Woche tiefer. Er wird lange Zeit brauchen, um ihn umzudrehen, so dass ich mit dem Gedanken spiele, einen Großteil der Anleihen bei dem nächsten Aufwärtsschub zu verkaufen. Denkbar ist natürlich ein Pendelnzwischen 134.35 und 137.22, irgendwann wird ein Ausbruch aus der Range erfolgen. Ich erinnere mich daran, dass ich am Low des Bund Futures schrieb, dass er darunter noch etwas offen hätte. Dies ist nach wie vor der Fall. Langer Rede stumpfer Sinn: Die Zeit der Kursgewinne in langlaufenden Anleihen ist vorbei. Welchen Einfluss dieser Fakt haben wird, kann ich nicht einschätzen, aber die gestrigen Arbeitsmarktdaten haben den Anleihen einen Schuss ins Knie verpasst

Im Monatschart von Crude Oil liegen konträre Signale vor, einerseits ein downside pattern breakout, andererseits ein monatliches up gap. Bemerkenswert, dass in den letzten 17 Monaten keine außergewöhnliche Kerze zu sehen ist, weder blau / orange noch high Volume.

Einzelaktien: Schlechtes Glück bei dem Adidas - Bonuszertifikat, die Aktie stieg am Freitag um 8 %. Aber die habe ich noch. 

Gekauft habe ich Microchip, Mettler Toledo und Cirrus Logic. Carnival Corp. stieg um 5 %. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

05.05.

06:30:

Das Low des price channels, based on bar close verläuft im 480er YM bei 33.182. Dieser Level verdient Beachtung,  aktueller Kurs 33.276. Ein 8 Stunden - Schlusskurs unter 33.182 wäre ein markantes, neues Tief. 

Das Bonuszertifikat auf Adidas habe ich aus Sicherheitsgründen mit einem Verlust von 0.2 % verkauft.

06:00

Das war erstmal nichts mit einer großartigen Erholung in den Indices, der FDAX wiederum ausgenommen. Auch die letzte 480er Kerze im YM  ist eine high volume Kerze, so dass nun Erholungspotential bis über 34.000 besteht, am besten wäre ein higher low im 480er, von wo aus eine Erholung starten könnte. In Anbetracht der völlig überverkauften Situation nicht ausgeschlossen, da der YM sich zudem auf einem dicken Volumenpolster niedergelassen hat. Zwar habe ich das Tief exakt erwischt und die Position mit einem erbaulichen Gewinn ausgeschlossen, aber niemand kann wissen, ob es noch tiefer geht.  - vielleicht auch nur marginal. Ich denke, das vorläufige Ende der Abwärtsbewegung sollte heute oder Montag erreicht sein. Am Freitag werden viele Positionen geschlossen, so dass short covering die Kurse hochtreiben könnte. Eine gap up - Eröffnung würde zwar alles auf einen Schlage bereinigen, diese Variante halte ich jedoch für äußerst unwahrscheinlich. Immerhin, vom heutigen Schlusskurs aus betrachtet ergibt sich ein Erholungspotential von ca. 800 Punkten, ein Optionsschein mit großem Hebel wird einen guten Ertrag bringen.

Die Sache ist allerdings zweischneidig: Die Wochenkerze bleibt blau, hat aber nicht unbedingt die sonstige Bedeutung, da mit dem heutigen Tage das letzte Kaufsignal getestet wurde, Dies kommt häufiger vor, so dass der blauen Kerze kein lower Low folgen muss. 

Der FDAX zeigt nach heutigem Stand ein weekly bearish engulfing pattern, er hat jedoch durch eine morgen stattfindende Aufwärtsbewegung die Chance, dass es nicht dazu kommt.

Der adjustierte Futures - Kontrakt in Natural Gas zeigt ein weiters Langzeittief. Abhaken.

Gekauft habe ich heute Wells Fargo & Co, Arista Networks, Hapag Lloyd nach Halbierung innerhalb weniger Tage sowie die Position in Advanced Micro Devices aufgestockt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

04.05.

18:30:

Schneller Run im Dax, gut getroffen

Im Dow Jones kaufe ich eine erste Long - Position am wöchentlichen S2 bei 33.008, der 480er CCI befindet sich Extrembereich unter - 250, die aktuell laufende Kerze nicht mitgezählt. Da das erste Low nach einem derart schweren Einbruch selten das letzte  und die 33.000 vermutlich noch unterlaufen werden, kaufe ich bei Anzeichen einer Bodenbildung zu. Big size um 32.813, falls es dazu kommen sollte.

09:30:

Heute der FDAX im freien Fall. Ich kaufe eine erste Position.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

03.05.

21:30

Volatilität nach dem Fed - Meeting ist normal, aber was heute danach abging kann man nur als totally crazy bezeichnen. Neue Tageshochs, neue Tagestiefs innerhalb einer Stunde in allen Indices und endete in einem totalen Desaster. Bei der Gelegenheit habe ich den Rest der Langfristpositionen  in den US - Indices an dem Upspike entsorgt, das reicht mir jetzt. Für mich ist unverkennbar, dass die Tendenz Richtung cash und Anleihen geht.

Anleihen purzelten nach der Leitzinserhöhung, erholten sich aber leicht.

Was soll man sagen? Die kurze Zeit des wieder teureren Crude Oils ist genauso schnell vergangen wie die Zeit des extrem billigen Öls (was ist extrem, wenn es mal unter 0 gehandelt wurde?). Von  $ 83 rasant auf $ 67.96 in vier Wochen. De Fördermengenkürzung der OPEC hatte also nur einen kurzen Impact, Natural Gas von $ 2.44 auf $ 2.10

Jetzt beginnt die Zeit des Stockpickings! Viele Qualitätsaktien haben kräftig eingebüßt, bei denen wird Stück für Stück nachgekauft, sofern der Verlust seit dem ersten Einstieg 5 % oder mehr beträgt.

13:00:

Crude Oil und Natural Gas versinken ins Bodenlose. Indices halten sich - noch, FDAX weiterhin der stärkste.

Bund Future weiter hoch bis 136.70. Ich denke, neben dem YM hat er sein Tageshoch gesehen, zur Zeit 136.42

Bitcoin ohne Impuls. 20 Uhr Fed - Meeting, da kommt Leben in die Bude.

06:00:

Mal die andere Variante - alles fällt, nur Anleihen und der Bitcoin steigen. Noch ist nichts angebrannt in den Indizes, man kann die Dips weiterhin kaufen. Der YM 480er Chart fordert ein lower Low und das heutige Tageshoch wird von unten überrannt werden - die Frage ist, wann. Ich habe das monthly open bei 33.440 auf dem Zettel, vermutlich wird jedoch kein direkter Weg dorthin führen.  De Wochenkerze ist nach dem heutigen Tag blau, wenn sie es bis Freitag bleibt folgt ein lower Low, um das letzte Kaufsignal zu testen. Dies liegt bei - 33.409.

Besonders auffällig: Der zinssensitive Nasdaq 100 war trotz steigender Anleihekurse der schwächste Index . Vor einigen Tagen hatte ich erwähnt, dass  in verschiedenen Nasdaq - Aktien Island Reversals vorliegen. Keine allzu gute Voraussetzung. 

Für Besitzer von US - Staatsanleihen ist Vorsicht geboten, obwohl der Euro sein vorläufiges Hoch gesehen hat. Ein Fünkchen in den Benzinkanister reicht (gestriger Schlusskurs 131.24) um den Kurs auf 125 oder sogar unter 123 zu drücken. Der Chart selbst sieht nicht schlecht aus, aber möglicherweise ist die nächste Banken - oder Finanzkrise um die Ecke. Bei Anzeichen von Schwäche verkaufen!

Ein Leser hat angefragt, wie ich zu der Einschätzung der Anleihen gekommen bin. Nehmen wir zuerst den Wochenchart, hier wurde eine vor einigen Wochen generierte High - Volume Kerze von oben abgearbeitet, dort drehte der Kurs. Zur Zeit also grünes Licht. Dasselbe Muster liegt jedoch im Monatschart vor, hier beginnt die nicht abgearbeitete High Volume - Kerze bei 123. Diese Kerzen werden mit wenigen Ausnahmen immer wieder angelaufen oder über / untertroffen. Da es sich bei dem Monatschart um eine langfristige Angelegenheit handelt, ist er Zeitrahmen dementsprechend zu setzen. Der Ausdruck "Banken  und Finanzkrise" war falsch gewählt, denn in diesem Fall steigen die Kurse der Staatsanleihen. Kommen also nur zwei Möglichkeiten in Frage: Ein erneutes Aufflammen der Inflation, was ich aus derzeitiger Sicht für eher unwahrscheinlich halte - oder ernsthafte Probleme mit der debt ceiling, der Schuldenobergrenze, was schon eher vorstellbar ist. Ein jahrelang schwelendes Problem, was immer wieder in die Zukunft verschoben wird, da es keine sozial verträgliche Lösung dafür gibt.

Mit dem heutigen Tag dürfte das Thema Natural Gas (ebenso Crude Oil) vorerst erledigt sein, die Wochenkerze ist blau.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02.05. 

14:40 

Zu Natural Gas fällt mir nur eine alte Bezeichnung aus dem Fußball ein: Sudden death, klappt von 2.35 auf 2.28 innerhalb von 30 Minuten zusammen. Das schlägt selbst den Bitcoin.

10:30:

Nach dem 200 Tick - Rutsch in den T Bonds hat der Bund Future erwartungsgemäß gap down eröffnet und ist dabei, sich zu erholen, plus 100 Ticks. Etwas anders verlief es im FDAX, der nach anfänglichem Zögern ein neues Hoch markierte um dann 180 Punkte abzustürzen. Damit wurden die US - Vorgaben vom Montag angeglichen.

Natural Gas zeigt sich bisher wesentlich stärker als Crude Oil, ansonsten keine nennenswerten Bewegungen, der Bitcoin bewegt sich kaum, dürfte aber langsam nach oben kriechen bis zum PP. Unten gibt es nichts mehr abzuholen, was natürlich nicht bedeutet, dass er nicht fallen kann. Gekauft habe ich ServiceNow Inc. Das Depot füllt sich langsam, einige Werte habe ich als Kaufkandidaten entfernt, andere laufen ganz gut wie Nvidia (7.5 % seit Kauf) und Applied Materials. Beachtenswert erscheint mir nach einem starken Rückgang Hapag Lloyd.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.04., Wochenende

Turbulente Woche, alles fiel und alles stieg. Die Aktienindizes legten eine fulminante Freitagsrally hin, die erneut alles in einem anderen Licht erscheinen lässt. Aus Sicht des 50 Tage Value Areas gibt es keinen Widerstand mehr oben, da muss man schon höhere Zeitebenen bemühen, aber bis auf  den Nasdaq wird es bei FDAX und YM immer weniger. Die Anleihemärkte zogen mit. Da ist etwas faul, wie es sich auflöst wird die kommende Woche zeigen. Gekauft wird unten und oben abgeladen, wenn die Buying Power aufgebraucht ist kaufen nur noch Kleinanleger, die Großen verabschieden sich still und leise und bauen Shortpositionen auf. Die Wochenkerzen mit längeren Dochten unten, Kaufinteresse ist also vorhanden. Aber der eine oder andere Docht wird angelaufen werden, hier fällt insbesondere der Monatschart des FDAX auf. Das Auswärtsvolumen geringer als das der Vorwoche.

Natural Gas lässt immer mehr ein Bodenbildung wahrscheinlich werden, vermutlich wird es noch eine Weile hin - und hergehen bis ein endgültiger Ausbruch über $ 2.40 incl. möglichem Test von oben (muss nicht sein, das Ding ist hochexplosiv! ). Langfrist - Ziel ist $ 3.70, also 50 %. 

Im Bitcoin gibt es nichts Neues, die Indikatoren haben wieder ins positive gedreht, was in einer Range normal ist. Der Abstand zum 200 Tage - Durchschnitt liegt wieder bei 7.400 - erneut zu viel. 

26.04.

22:00:

Oben der Chart der 30 jährigen US - Rendite auf Tagesbasis. Das sieht schon recht konstruktiv aus. Da ich die Linien aus dem Wochenchart gelassen habe, sind sie nicht präzise, dies ist auch nicht Sinn der Übung.

Lower low im Bitcoin bis 27.260. Gegenbewegung fällig, aber für heute ist gut. Late night Rally im Nasdaq, der YM liegt brach.

Wie heute morgen vermutet, haben die Anleihen ihr vorläufiges Top gesehen, es ging zwar noch etwas höher, danach fiel der Bund Future um 100 Punkte.

Wie sich Kursmuster doch ähneln: Erst war es Natural Gas mit einem Fake unten, jetzt Lumber, das von $ 369 auf $ 421 stieg. Damit meines Erachtens ebenfalls aus dem Schneider 

2145:

Der Bitcoin mit einem riesigen 60er Abwärtsbalken von 29.775 bis 27.736. Danke für den allerbesten Short. Der 60er dürfte ein tieferes Tief zur Folge haben, aber: Es handelt sich um einen High - Volume Balken, das heißt, das heutige Hoch (ich kann nicht sagen wann)  wird übertroffen werden, zumindest aber ein Doppeltop oder leichtes lower High. So können sich Dinge in kurzer Zeit verändern. It`s time to buy as low as possible - wo, muss der Verlauf zeigen. Nichtsdestotrotz bleibt unter 26.000 ein Volumenloch. Die Frage, die sich stellt ist, ob er mit jeder Aufwärtsbewegung oben Volumen addiert wird, was ein späteres Durchkommen erschweren würde oder ob das derzeitige Polster reicht. In der Regel muss unten mehr sein als oben, simpel gesprochen.

In den Indizes das Grauen. Auch der YM 480er SMA 200 wurde leicht unterlaufen. Der Schlusskurs liegt aber drüber. Konkreter Kauflevel mittelfristig: 33.205, ggf. Overshooting, ein Optionsschein mit Hebel 15 sollte fette Beute bringen. 

20:00:

Alle Erholungsversuche, vor allem im Dow Jones wurden im Keim erstickt.  Nicht einmal er monatliche S 2 wurde umkämpft. Im 480 Minuten Chart ist der SMA 200 nicht mehr fern. Zumindest der sollte ein starken Support geben, so dass ich von dort aus einen Rücklauf bis mindestens S 1 rechne.

Erste Shortpositionen baue ich im  Bitcoin auf, leider ist der Mini - Bitcoin auf 10 Kontrakte limitiert, damit ist das Pulver verschossen.  so dass ich eventuell auf den BTC umsteigen werde. Der ist mit seinen $ 25 pro Punkt eigentlich nur etwas für Großkapitalisten. Erstmal auf dem Demokonto testen. Hier muss man genau timen, beim Mini ist es egal, wenn die Richtung stimmt bei ich glaube $ 1 pro Punkt. Oder auf einem Zweitkonto zusätzliche 10 Kontrakte erwerben.

Meine neuesten Spread  Ideen, nachdem YM / NQ sehr gut läuft sind Crude Oil / Natural Gas und Bitcoin / Nasdaq. Vor allen YM / NQ ist sehr risikoarm. Bei Bitcoin / Nasdaq läuft noch die Testphase, hier handelt man in langen Zeiträumen.

10:15:

Nix Erholung, bei den Aktienmärkten rappelt es im Karton, Anleihen steigen weiter. Baue nach dem Baukastenprinzip Stück für Stück YM - Longs auf. Rest Bitcoins komplett verkauft.

07:00:

Die Aktienmärkte zeigen bisher kaum Erholungsansätze. Für den YM ist der Dreh  - und Angelpunkt der monatliche S 1 bei 33.725, der dürfte umkämpft werden.

Der Bitcoin mit neuem Verlaufshoch 28.495. Von oben kommt der 60er SMA 200, derzeit 29.070. Da unten noch einiges zu erledigen ist, bietet sich spätestens beim Zusammentreffen eine Short - Möglichkeit. Da dessen Trendfollower jedoch gerade begonnen hat, aufwärts zu trenden muss man abwarten bis die Situation geklärt ist, sprich bis er wieder abwärts trendet. Alle Zeit der Welt, der Long ist erstmal safe.

Die Anleihemärkte haben ihren Peak gestern fürs erste gesehen, auch hier eine Short  - Chance. Ich erwarte den Bund Future mit einer Gap down - Eröffnung.

Energiemärkte bisher stark.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

25.04:

21:00

Was sich bereits abzeichnete, schlug heute mit voller Breitseite zu. Ich habe mich von allen YM und einem Großteil der Nasdaq - Bestände getrennt. Die paar Punkte, die eine technische Reaktion noch hervorbringt, sind kein Risiko wert. Günstigstenfalls bleibt es bei einer Seitwärtsbewegung, da derzeit nichts davonläuft, kann man immer noch kaufen. Der Mai naht....

Crude Oil kollabierte wie es immer der Fall ist, wenn ein Markt durch tagelanges Seitwärtsgeschiebe Volumen anhäuft und dann in ein Loch fällt. Natural Gas dagegen bärenstark, ich werde  deshalb einen Spreadchart anlegen.

Der Bitcoin mit einer ersten Gegenreaktion, er kann noch ein Stück weiterlaufen, ich glaube aber nicht, dass er das Tief bereits gesehen hat. Auf diesem Niveau letztendlich egal, wer nicht um 29.000 verkauft hat, sitzt die Korrektur aus und kauft bei der nächsten Gelegenheit zu. Ich erinnere an mein vor Wochen skizziertes Szenario: Der SMA 20 war für einen starken Anstieg gut, das war es dann, nun ist der SMA 50 dran. Der muss halten. Just als ich die Zeilen zu Ende geschrieben habe beginnt er zu fallen.

Anleihen heute stark, Bund mit einem großen Aufwärtsgap und über 2 Punkten Plus zu Freitag.

Gut observiert habe ich Lumber. In 7 Handelstagen von $ 448 auf ein neues Verlaufstief bei $ 366. Ein Trümmerhaufen.

Beeindruckend unbeeindruckt bleibt der FDAX. Dann wollen wir morgen mal den Scherbenhaufen zusammenkehren und die Gegenbewegung  ausnutzen. 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

23.04. Wochenende:

Bitcoin, das Hauptthema. Wer noch Bestände hat, sollte sie in der nächsten Woche im Bereich des 4 Wochendurchschnitts bei 28.640 abstoßen. Sollte er signifikant darüber steigen muss neu überlegt werden. Das Worst Case Szenario ist ein Rückgang bis unter 21.500. Der wird kommen, da aber der Aufwärtstrend im großen Bild völlig in Ordnung ist, kann es 6 Monate bis 2 Jahre dauern - oder nie, einer ist immer der letzte. Ich erinnere mich, das ich im Bereich des Hochs auf das riesige Aufwärtsgap bei 25.000 hingewiesen hatte. Da sind wir vermutlich bald wieder. Es gibt in vielen Märkten Dreh - und Angelpunkte, die immer wieder angelaufen werden, das beste Beispiel ist 34.375 im YM. Hunderte Male habe ich diesen Level von oben oder unten intraday gehandelt. Nun wissen wir auch, was passieren wird bevor ein neues All time high erreicht wird.

Nun verläuft der 200 Tage - Durchschnitt  - nur leicht steigend bei 21.300. Es ist bisher kein Aufwärtsmomentum in dem Durchschnitt zu sehen, er scheint sogar leicht abzuflachen, was fatal wäre. Wie auch immer der Verlauf sich gestaltet, ziemlich weit oben sind noch einige High Volume Kerzen abzuarbeiten, die erste konnte gerade zu den Akten gelegt werden. 

Zum Bund Future: Wir sehen einen Pricechannel, der horizontal verläuft. Das dürfte eine Weile so bleiben. Wird ein neues Hoch oder Tief generiert, verändert er sich. Interessant wird es, wenn das Low zu steigen beginnt, dies würde den Kurs nach oben drücken.  Der Channel ist auf 26 Wochen ausgelegt, so dass - wenn kein neues Low erreicht wird - das untere Band ab September  zu steigen beginnt. Die Dochte werden außer acht gelassen, der Channel ist auf bar close angelegt.

Am Beispiel der T Bonds sehen wir, das durch neue Hochs das obere Band gestiegen ist. Dies hat noch nichts zu bedeuten, aber hier gilt das Gleiche: Beginnt auch das Low zu steigen, liegt ein Aufwärtstrend vor. Da das Low im Oktober 2022 erreicht wurde wird es demnächst ansteigen - wenn 6 Monate um sind. 

Mehr gibt es dieses Mal nicht zu schreiben, alles von Bedeutung wurde in den Tageskommentaren erwähnt. In diesem Sinne - Schönes Wochenende.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

21.04.

21:15:

Bitcoin bei 27.280, erste Prognose erreicht. Wie schnell es doch manchmal gehen kann.....

19:30

Wochenende. Ein fetter Tag trotz technischer Probleme. Wie vermutet, retten sich die Indizes trotz starkem Einbruch wohl zumindest mit 0 ins Wochenende.

Keinerlei Regung im Bitcoin, er schickt sich gerade an, das nächste Tief zu erzielen. Ob es über ca. 27.400 überhaupt noch eine nennenswerte Erholung geben wird erscheint aus heutiger Sicht fraglich.

17:00:

Tauchstation überall, Indizes und Bonds plunged, Bitcoin unbeteiligt. 

Crude lief deutlich über den Pivot - Point. Leider hatte ich mit Programmabstürzen zu tun, so dass ich einen Teil des Nachmittags verpasst habe. Einfach irre, eine große Shortposition im YM, die ich dem PC mit letzter Kraft abverlangt habe, konnte ich mit einem fetten Gewinn auf dem Zweit - PC schließen. Muss wohl mal meinen Workspace verschlanken, es hat sich soviel angesammelt, dass er 30 Minuten zum Laden benötigt. Nun warte ich...... YM 827 von 893 um einen Long zu fabrizieren Solange er weiter fällt ist es ja gut.

13:30:

Crude Oil Gapclose bei 76.72, jetzt  $ 77.57, PP 77.73. Damit ist die erste Bodenbildung erstmal abgeschlossen, die $ 75.57 stünden noch auf dem Plan - oder auch nicht.

Bitcoin eine einzige Katastrophe.

06:00

Die Erholungen in allen Märkten fielen bisher ausgesprochen schwach aus. Der Bitcoin hat im 60er noch ein lower Low von gestern und ein higher high  über 29.000 offen. Ich werde das Gefühl nicht los, das sich irgend etwas zusammenbraut. Letztens gab es Tage, an denen alles stieg, genauso gibt es Tage, an denen alles fällt.  Unten der Spread von YM und T Bonds, die immer wieder zusammenlaufen.

Der Chart der 30 jährigen US - Rendite zeigt per gestern (Wochenchart) einen Abprall an der Abwärtstrendlinie, so dass - möglicherweise - der fiktive Abwärtskanal Bestand haben könnte(!). Für eine derart starke und schnelle Abwärtsbewegung müssten schon außergewöhnliche Umstände vorliegen, so dass es zu einer Range oder bestenfalls zu einer leichten Abwärtsbewegung kommen wird, mehr geben die Charts der T Bonds und des Bund Futures nicht her. Ich gehe von derzeit von einer Bewegung innerhalb des Dreiecks aus, dies kann sich ca. 4 Wochen hinziehen, danach fällt die Entscheidung. Aus vorstehend genannten Gründen bevorzuge ich die Variante Range, egal welche der Dreiecks  - Linien gebrochen wird. Für unwahrscheinlich halte ich ein Überschreiten des Peaks, bestenfalls ein lower High.

 

 

20.04.

20:50:

Alle Bitcoins bei der nächsten Erholung verkaufen, sofern sich eine Trendumkehr abzeichnet (für mich ist sie bereits Fakt, es geht nur darum, wie weit er zurückläuft).  Die Wochenkerze ist blau und weit unten wartet eine gelbe aus dem Monatschart. Bereich 25.000 oder tiefer, ggf. SMA 200. Monatskerze bisher ein Doji. Untermauert wird dies dadurch, dass heute auf dem dicken Volumepolster keine stärkere Erholung einsetzte.

 

Denkbar ist, dass er zunächst an dem kleinen Support um 27.000 hänge bleibt. Bisher ist lediglich das große Downgap aus dem Wochenchart (was gleichzeitig  einen Widerstand darstellt) geschlossen worden, deutlich zu erkennen ist jedoch eine inverse H + S Formation, Nackenlinie um 25.000. Nun weisen H + S Formationen eine hohe Fehlerquote auf, diese jedoch könnte in jedem Lehrbuch abgebildet werden.  Dennoch ist der Ausgang erst klar, wenn er im Bereich der Nackenlinie dreht. Allgemein nimmt man als Kursziel 100 &% vom Tief  zum Hoch der H + S Formation, also ca. 35.000 Minimum (15.000 - 25.000 = + 10.000 Punkte. Ich sehe die 1:1 Parität zum Dow Jones erneut kommen....

Ich hatte mehrfach geschrieben dass der Abstand zur 200 Tage - Linie mit teilweise über 8000 Punkten einfach zu groß ist. Per heute hat er sich auf 6640 Punkte verringert. Ca. 30 % - immer noch zu viel.

Morgen dürfte es erneut Range Trading in den Indizes geben, wegen des Wochenschlusses mit einem positiven Unterton. Kommt der nicht aus der Flöte, spricht es für sich selbst.

Bei Lumber ist Ende der Veranstaltung, ein weiteres dickes Resistance - Area  steht einem schmalen Support - Streifen  - Streifen gegenüber.

Im Crude Oil läuft es auf ein Gapclosing hinaus, $ 76.74 - 75.57 oder tiefer.

Bis auf den Dax, den Euro und ansatzweise Natural Gas sehen die Langfrist - Charts mehr oder minder grauenvoll aus. Sell in May and go away?

18:30:

YM bekommt nichts zustande, erster Abprall an der gebrochenen Trendlinie.  Bei 33.940 liegt der wöchentliche Picot - Point, daher das zähe Ringen. 

Anleihen setzten sich endlich in Bewegung, das dürfte fürs erste der Boden gewesen sein. 

Natural Gas mit enormen Spikes up and down,  Tief 2.14, Hoch 2.26. Damit ist unten alles abgearbeitet. Umgerechnet auf den Dow Jones wären es ca.1500 Punkte Schwankungsbreite.

Lumber bis $ 395, das waren dann auch mal fast  - 10 % in drei Tagen.

Crude Oil Tief  76.97, Erholungspotential bis mindestens $ 78.52. Schwerstarbeit, noch keine Bodenbildung.

09:45

Kursrutsch YM bis 33.883, Nasdaq ebenso.

Crude Oil  $77.64.

Im Bitcoin Mini baue ich Long - Positionen auf, tiefer als 28.000 dürfte er kaum gehen.

07:00:
Ich sehe eine Menge Island - Reversals in vielen Nasdaq - Aktien. Das verheißt nichts gutes, aber solange die Schwergewichte dies nicht aufweisen ist es eine Randnotiz, die einzelne Werte betrifft. Heute habe ich Carnival Corp. gekauft.

Der 480er YM hat oben ein riesiges, rotes Resistance - Area erzeugt. Damit ist die Fahnenstange fürs erste erreicht, es gibt kein vergleichbares Support - Area unterhalb,, zudem hat sich die Oberkante des Value Areas nach oben  verschoben. Erst wenn diese zu fallen beginnt, könnte es tatsächlich kritisch werden. Zur Zeit kämpft er um den 50 Tage - POC bei ca. 34.033.Er wird es sicherlich ein oder auch mehrmals anlaufen, stößt jedoch auf Beton. Kaufgelegenheiten zu niedrigeren Kursen wird es wahrscheinlich geben - bis ein entsprechendes Pendant als Support auftritt. Die Wochenkerze dürfte ein Doji werden oder noch schlechter.

Crude Oil weiterhin Land unter, Tief $ 78.48, Natural Gas  $ 2.17.  von 2.38.

Bitcoin letzte Nach bei 28.505, meinem Idealziel. Aus den Kursmustern des 24/7 240er Charts kann ich den Schluss ziehen, dass dies ein guter Einstiegslevel ist, man sich andererseits jedoch Zeit lassen kann.

Der Chart unten zeigt die Rendite der 30 jährigen US - Anliehen, also gespiegelt zu den T Bonds. In der klassischen Chartanalyse gilt so etwas als trendbestätigende Formation, also weiter aufwärts, solange die untere Trendlinie nicht gebrochen under gleitende Durchschnitt unterschritten wird. Dann muss der kürzere Durchschnitt den längeren von oben kreuzen, ein Rücklauf an dieses Bearcrosss würde den Abwärtstrend dann bestätigen. Verdammt langer Weg, Mann.

Also erneut: Käufe langlaufender Anleihen weiterhin zurückstellen, es warten möglichweise noch deutlich höhere Zinsen im langfristigen Bereich.

 

https://invst.ly/-trdw

19.04: 

06:30: Ich seh nix.

14:30:

Natural Gas  -4 % bei $ 2.24, Crude Oil versenkt bis $ 79.04.

Bitcoin bis 29.030, erste Long - Positionen aufgebaut, dieses Mal geht es nicht so schnell, wenn das überhaupt schon das Tief war.

Indizes mit Range Trading, Euro spielt Jojo.

Anleihen weiterhin schwach.

 

 

 

18:45:

Im YM 480 Minuten ist es jetzt eine Range mit Fehlausbrüchen oben und unten. Crude hat sich ganz gut erholt, Natural Gas kriecht langsam weiter hoch, demnächst dürfte das vorläufige Ende der Veranstaltung erreicht werden. Bitcoin stagniert im High Volume Bereich, wie heute morgen bereits angemerkt, es fehlt ein higher Low nach 1400 Punkten aufwärts.

Der Nasdaq hat bis ca. 13.288 noch etwas zu erledigen, das merken wir uns dann für morgen vor.

Anleihen tot, konkrete Bund Future Einstiegslevel: 133.28 - 132.98 - 132.82 -  132.71 - 132.56  - 132.31 - falls diese erreicht werden sollten. Darunter ist bisher Luft.

Wie man am obigen Chart erkennen kann, laufen T Bonds und YM immer wieder zusammen, alles eine Frage der Zeit. Fallende Bondkurse ziehen die Indices mit zeitlicher Verzögerung herunter, da sie die sicherste Geldanlage, inzwischen wieder eine passable Verzinsung bieten und zudem Kursgewinne winken.

Lumber wie erwartet Verlierer des Tages mit - 5.17 %  - schneller als erwartet.

12:30:

Crude Oli steigt nicht, Bearflag durchbrochen. Natural Gas mit neuem Verlaufshoch $ 2.38,

Euro auf 1.10, erwarte Rücklauf sooner or later.

Bitcoin 30.430. von 29.155.

18.04. 07:00

Der Bitcoin musste einen erneuten Hieb bis 29.155 hinnehmen, wo ist der Boden? Ein higher Low fehlt, V - Reversal nicht völlig auszuschließen aber doch eher unwahrscheinlich, dafür befindet sich zu viel Resistance - Ballast oberhalb.

Bei Crude Oil zeichnet sich eine Bodenbildung ab, was etwas dauern dürfte, ebenso beim EuroFX,  zumindest Bearflags.

Lumber hat seinen Rücklauf gestern begonnen, Natural Gas wird folgen, sobald Crude Oil zu steigen beginnt.

Indizes gestern stark, keine Anzeichen einer Trendumkehr heute morgen.

Anleihen auf niedrigem Niveau seitwärts, noch keine Anzeichen einer Erholung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17.04. 

 

21:45: 

Beue Position Advanced Micro Devices.

18:00:

Zweiter Kauf Bitcoin Mini zu 29.300, Kauf Bundesanleihe 2053, Kauf US Anleihe 2041. In den Indices weiterhin Range Geschiebe.

Ersten Euro Mini Long zur Währungsabsicherung gekauft, € jetzt 1.0950.

Crude Oil down bis 80.66, bei 80.61 erste Long  - Position

Lumber  $438, neues Verlaufshoch (+ 3.74 %), ebenso Natural Gas, $ 2.29, + 8.60 % heute.

Erste Aktienposition Applied Materials.

14:45:

Kaufe ersten Mini - Bitcoin zu 29.555

13:30:

Keine klaren Trends bis auf Anleihen strong down heute, nur Seitwärtsgeschiebe. Auch gut. Kaum geschrieben, buttert der Bitcoin ab.

12:30:

Bitcoin Mini mit Verlust exekutiert. 

12:00:

Crude Long - Teilverkauf  $ 82.40, weitere Kauflimits liegen abwärts bis 81.67 im Markt. Neuer YM long bei 34.041, stop 34.018. Euro Teilverkauf von 1.1035 zu 1.10253.

Versuchslong, kleine Position Bund Future zu 133.85, stop 133.51.

Größere Eindeckung Nasdaq short 13.171, alles andere lässt auf sich warten. Suche Shortclosing und Long - Einstiegsgelegenheit.

11:00:

Erste Long - Positionen im Euro und Crude Oil aufgebaut, YM long komplett geschlossen bei 34.102, Nasdaq short bis PP 13.171 Natural Gas short bei 2.1730.

Crude Oil ist uninteressant, bewegt sich zwischen 2 Blöcken.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

08:30

Im YM und Bitcoin setze ich auf Rückläufe nach oben, beim Bitcoin Mini verbillige ich bei fallendem Kurs den Einstand, Major Supports 29.953, 29.880 und 29.8827. Wird sich vermutlich über den Vormittag oder den ganzen Tag hinziehen.

Bund Future und T Bonds bisher ohne Boden.

EuroFX  ebenfalls nicht lohnenswert.

Natural Gas bei 2.17, bei spätestens 2.20 ist der Deckel drauf, ich suche nach einer Short - Möglichkeit, die sich bisher noch nicht abzeichnet.

Nasdaq 100 strong up, wird nicht leicht (bzw. dauert), den Aufwärtstrend umzubiegen. Ziele oben: ggf. 13.260 (Vorwochenhoch), darüber 283 und 311.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

15.04., Wochenende:

Eine Woche, die einiges umgekrempelt hat - nur den FDAX und auch höchstwahrscheinlich den Dow Jones nicht. Vor allem Crude Oil und auch der Euro (weekly Double Top) beendeten ihre starken Aufwärtstrends am Donnerstag und Freitag innerhalb weniger Stunden, werden ihre langfristige Aufwärtsbewegung jedoch fortsetzen.

Eine Währungsabsicherung für Anlagen in USD ist beim nächsten markanten Rückgang des Euros - ich schätze maximal 1.06 - 1.08 unbedingt erforderlich. Der Euro wird weiter steigen! Ich habe zur Absicherung einen Mini - Long mit Hebel 16.50 auf den Euro herausgesucht, somit muss 1/16 der angelegten Summe in das Papier investiert werden. Knock out bei 1.0430, WKN DV575M. Sollte sich der Euro wider Erwarten der 1.05 nähern, wird in ein anderes Papier umgeschichtet, um einen KO zu vermeiden. Reisende in alle USD -  abhängigen Länder werden sich freuen.

 

Im Focus stehen zunächst die Anleihemärkte.

Der Monat ist zwar noch nicht beendet, aber ich meine, bereits zum jetzigen Zeitpunkt einige Erkenntnisse aus den Monatscharts ableiten zu können.

Angefangen mit dem Bund Future, dessen Chart bestätigt den Verlauf der letzten beiden Wochen. Ein neues, großes Resistance Area im Wochenchart nach dem Spike bis  140 beginnt bei 138.00, vier Mal vergeblicher Versuch, in das Value Area ( grüne Horizontallinie) einzudringen, ein descending Triangle, was - sollte die Abwärtstrendlinie nicht gebrochen werden - eine bearishe Formation darstellt,  keinen neuen Support gebildet hat und vermutlich die gelbe Kerze unten anlaufen wird. Freitag fiel er bei stark steigendem Cumulative Delta - Volumen, so dass ich von einer Erholung in der nächsten Woche ausgehe, danach sollte der Volumenbuckel um 133.20 - 134.04 Support bieten, in diesem Bereich oder leicht darunter muss er drehen. Alles weitere steht in den Sternen. Möglicherweise wird er sogar das ausstehende lower Low unter 130.42 mit einem Downspike in der Wochenkerze ( zu dem Zeitpunkt des Tiefs war ich relativ sicher, dass er noch ein paar Ticks mit der nächsten Wochenkerze weiterfallen würde), markieren. Dies ist nicht geschehen, kann aber wie unten am Beispiel Natural Gas erläutert, eintreten. Es sind die runden Zahlen, die wie Magneten wirken. Dies ist aus rein charttechnischer Sicht geschrieben, die Fakten widersprechen dem.

Fazit: Eine Abkühlung ist sichtbar geworden, Käufe von langlaufenden Anleihen zurückstellen bis klar wird, wohin die Reise geht. Um 133 im Bund Future würde ich langsam wieder beginnen, aufzustocken, das Risiko nach unten scheint mir begrenzt bis knapp unter 130, sofern es überhaupt dazu kommen sollte.

Die US - Bonds haben bereits zwei schmale Support - Streifen aufzuweisen. aber zum jetzigen Zeitpunkt der vierte gescheiterte Versuch, über 134.04 zu schließen. Vor einigen Tagen hatte ich die Formation eines aufsteigenden Dreiecks im Tageschart hervorgehoben. Eine völlige Abkopplung von den US - Bonds ist auszuschließen. Darin bestehen die Zusammenhänge, die ich bereits erläutert habe: US - Investoren verkaufen ihre deutschen Anleihebestände aufgrund der Währungsgewinne, danach fällt der Euro am Freitag  wie ein Stein. Da jedoch der Euro mittelfristig weiter steigen wird, ist mit erneuten Käufen von US - Investoren zu rechnen.

Der Bitcoin hat dreimal neue Hochs im Laufe der letzten Woche erzielt, jedes Mal wurde der Spike verkauft. Der kurzfristige Aufwärtstrend ist nun kaputt, es gibt noch einen flacheren, der fürs erste halten sollte. Innerhalb der Wochenkerze ist ein neuer Support - Bereich entstanden,  der bis ca. 28.700 oder knapp darüber unversehrt bleibt. Hier lauert möglicherweise die nächste Kaufgelegenheit, wohingegen ein Spike bis unter 28.500 den Support zerschießen würde. Selbst wenn, man erkannt, dass Kaufinteresse vorhanden ist. Der 4 Wochen - Durchschnitt liegt per Freitag bei 28.813, nächste Woche eine Ecke höher. Was ich bereits andeutete, dem  Bitcoin ist mit herkömmlichen Maßstäben nicht beizukommen, such hier ist am Montag eine Gegenreaktion auf den gestrigen Absturz fällig. Interessant, was während des Wochenendes abläuft. Im daily 24/7 - Chart ist zu erkennen, dass er aus einem Aufwärtstrend nach oben ausgebrochen war, der letzte Rückgang endete exakt an der oberen Aufwärtslinie, so dass ich eine höhere Parallellinie ziehe. Selbst über dieser wird er zur Zeit gehandelt, so dass eine weitere hinzu kommt. Tja, wie unlängst erwähnt, ich muss fortwährend meine Prognosen nach oben korrigieren.

Natural Gas versuchte einen Fake unter 2.00 bis 1.95 um mir der ersten grünen Wochenkerze seit Anfang März bei 2.11 zu schließen, ein Tagesplus am Freitag von 5.20 %. Wie verloren, so gewonnen. Eindeutige Bärenfalle, die Bodenbildung wird sich hinziehen. Es hat die gelbe High Volume - Aufwärtskerze abgearbeitet und ist somit unten sauber, ein weiteres Tief unter 1.95 halte ich für unwahrscheinlich.

Zudem wurde bestätigt, was ich in dieser Woche geschrieben habe: Crude Oil verliert über 2 $ intraday, Natural Gas steigt.

Im Crude Oil - Monatschart ist, wie im Bitcoin der wöchentliche Support, ein Resistance - Area entstanden, was untermauert, dass der Aufwärtstrend zum Halten gekommen ist.

Bei Lumber dürfte die Bodenbildung nach den starken Donnerstags - und Freitags Aufwärtsbewegungen abgeschlossen sein, es ging bis 420.. Da die kürzeren Moving Averages gerade begonnen haben, nach oben zu drehen, wird es mehr oder minder deutliche Rückläufe geben.

Im wöchentlichen Chart des Nasdaq 100 sehen wir einen hanging man und einen Doji. Dies signalisiert im Prinzip Unentschlossenheit, kann aber auch einen Kursrutsch zur Folge haben. Auffallend schwach in der letzten Woche.

 

In der letzten Woche - und das nach so langer Zeit - bin ich dazu übergegangen, jeden Tag die Wochen - und MOntascharts anzusehen, vor allem aber am Montag, wo es häufig Gap up oder Gap down - Eröffnungen gibt.

Gekauft habe ich in dieser Woche erste Positionen (die nur einen Anfangseinstieg bedeuten) in Nvidia, Signet Jewelers und Cirrus Logic (großes Down gap, aber über der 200 Tag - Line) gekauft. Als nächstes habe ich Boeing im Auge, die ein großes Downgap aufgrund negativer Berichterstattung hinterließen, aber eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie verläuft in Nähe des kürzlich überwundenen SMA 200. Addiert  habe ich Cleveland Cliffs, ein Bergbau und Industrieunternehmen, das mir aus früheren Zeiten bekannt ist. Hier liegt ein beinah identisches Chartbild vor sowie Este Lauder.

Bei einem Aktienportfolio kommt es auf Diversifizierung an, um das Risiko breit zu streuen. Es werden sich gute Renner herauskristallisieren, bei den anderen, die unweigerlich durch das Sieb fallen werden, muss rechtzeitig die Reißleine gezogen werden. Die vorhandenen Positionen stocke ich bei Rückgängen von 3 % - 5 % auf, Verkauf ja nach Chartbild, falls der Wert signifikant unter den durchschnittlichen Einstiegskurs fällt.

Leider sind im Laufe der letzten Woche einige der Favoriten enteilt, so dass die aufgeführten Einstiegskurse höchstwahrscheinlich nicht mehr erreicht werden dürfte. Eine Anpassung  bzw. Fokussierung auf andere, erfolgversprechende Titel, werde ich zu gegebener Zeit vornehmen. Zudem untersuche ich die Charts von beiden Seiten - in USD und im Euro was bei einem Stand von 1.10 zu unterschiedlichen Resultaten führt. Am besten also, wenn beides einigermaßen übereinstimmt, die Chefs sind natürlich die Werte in USD.

 

Bitcoin 24/7 Daily

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

14.04.

Genau zwei Stunden hat es gedauert, um den rasanten Aufwärtstrend im Crude Oil zu beenden. Ab jetzt ist Range angesagt.

Der Dow Jones hat (wie Nasdaq und FDAX) eine rasante Aufwärtsbewegung ohne Korrektur hingelegt und einen Haufen Widerstände in ein paar Stunden ausgeräumt. Neue Support - Areas im Wochenchart, ich sehe derzeit kaum noch Spielraum für größere Korrekturen, falls doch, nutze ich sie zum Aufstocken. Die Marschrichtung ist nun eindeutig klar.

Auch der Euro  lief bis 1.11. Den beobachte ich besonders genau, denn was nützen mir 1 % im Dow Jones - 340 Punkte -  wenn der Euro um 1 % steigt, macht 0.00.

Ich betrachte es jedoch aus der Warte, dass man US - Assets günstiger bekommt,  der Euro wird nicht ewig steigen. Solange er dies tut, bleibt die Anlage in den US - Indizes ein Nullsummenspiel. Fällt er aber beispielsweise um 3 %, gibt das enormen Rückenwind.

Natural Gas ist auf den Ausgangspunkt zurückgefallen, unter 2.00 will er nicht. Die Chance für einen Double Bottom stehen nicht so schlecht, oben gibt es noch einiges abzuholen.

Bund Future schwach - keiner will mich haben,  Potential nach oben ausgereizt, nun stellt sich die Frage nach der nächsten größeren Auffanglinie außerhalb der Tagesschwankungen. Gegenreaktion zunächst fällig.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

13.04. 7:00:

16:30: Überraschung! Lumber steigt um über 5 % bis 412.00. Dafür war die Bitcoin - Einschätzung völlig daneben, ich muss feststellen, dass meine Analysen eine relative geringe Trefferquote aufgrund von Unterschätzung haben. Ich hatte an dieser Stelle mehrfach erwähnt, dass eine kurzfristige Analyse des Bitcoins schwierig ist, da er sich völlig anders verhält als alle anderen Instrumente, die ich handele. Neues Hoch 30.895.

Der YM drehte exakt bei 33.789.

12:15: Im YM ist das Bearcross mit einem Abprall an 33.879 vorerst bestätigt. Nächste Major Levels bei 33.789 /33.798.

09:30:

YM: Es ist eingetreten, was ich für nicht unwahrscheinlich gehalten habe, der 50  Tage - POC befindet sich heute erstmals unter dem Kurs, derzeit bei 33.684. Hier sollte eine Battlezone entstehen, Kurs 9:30 bei 33.860. Da kann man schon mal nach einem Short auskucken, denn der wird im Laufe des Tages angelaufen.  Damit ist die 7 Uhr - Möglichkeit eines kurzfristigen Trendreversals wohl vom Tisch - wenn ich mich nicht irre. Keylevels bei 33.879 und 33.896.

Crude Oil und der Euro zeigen bisher keine Anzeichen einer Korrektur, Stagnation in der Nähe des Verlaufshochs.

Der Nasdaq kämpft mit der 13.000. Schätze, den Kampf wird er demnächst verlieren. Wie erwähnt, 12.500 halte ich für ein interessantes Kaufniveau.

T -Bonds weiterhin stark, der Bund Future wird früher oder später nachziehen, hat allerdings einen großen Volumenberg über sich und muss jetzt Volumen unten anhäufen. Dass er sich schwer tut, ist in Gewinnmitnahmen aus dem Dollar - Raum begründet, schließlich haben der Euro 12 % und die Anleihen vom Tief 4 %  -  7 % zugelegt.

Bitcoin: Beim Studium des Monatscharts ist mir aufgefallen, dass die Oberkante des monatlichen Value Areas bei 29.915 liegt. Dies passt zu dem gerade aufgebauten Widerstandsbereich. Viel mehr als Versuche, über 30.000 zu kommen. ist wohl in naher Zukunft nicht drin. In einiger Zeit werden wir erneut die 1:1 - Parität von Bitcoin und YM um 35.000 haben.

Ob der YM in einen kurzfristigen Abwärtstrend übergeht, wird sich beim Anlaufen von ca. 33.878 zeigen, hier legt ein Bearcross im 60 Minutenchart vor. Es könnte etwas dauern da der nun horizontale Supertrend Support bietet und darunter ein aufsteigender gleitender Durchschnitt. Bekanntermaßen wechselt der Trend häufig zur Monatsmitte, dieser fällt auf den Freitag, so dass bis dahin nichts großartiges zu erwarten ist - außer die morgen anstehenden US - Daten sorgen für einen heftigen Abwärtsschub.

Crude Oil hat nach dem Riesen Aufwärtsgap ein weiteres  Support - Area kreiert. Damit ist die nur wenige Wochen andauernde Phase günstiger Preise vorbei. Der steigende Euro kompensiert für Euro - Bewohner einen Teil. Nächster Widerstand im Monatschart: $ 88.02, vorheriger Rücklauf selbstredend. Da es sich um dem Wochenchart handelt, darf man es nicht zu genau nehmen aber der Bereich  $ 78 - 79 ist aus jetziger Sicht ein Kauf, dort würde ich einen Mini - Long kaufen. Letzter Kurs: $ 83.5, fast 30 % Plus seit dem Tief in wenigen Wochen.

Interessant und unerklärlich ist die Konstellation zu Natural Gas, das steigt, während  Crude Oil fällt und umgekehrt. Seltsam. Natural Gas zurückgefallen auf 2.08v on 2.24,  fast 6 % Tagesverlust. Ich hatte geschrieben 2.12 oder tiefer, Schlusskurs 2.08. Dadurch wurde etwas Porzellan zerschlagen und die Bodenbildung (wobei immer noch nicht klar ist, ob es sich um eine solche handelt) wird sich dadurch in die Länge ziehen, der kurzfristige Aufwärtstrend  ist damit Geschichte.

Lumber gefällt mir zunehmend besser, ich vermute, es ist aus der Dangerzone heraus, wie bei jeder Bodenbildung wird es Rückschläge geben. Möglicherweise wurde gestern das vorläufige Hoch bei $ 389 erreicht.

Gestern Abend noch einen Volltreffer gelandet, US - Anleihe 2041 aufgestockt, T  Bonds seitdem 100 Ticks hoch bei einem Euro von 1.1027. Gleichzeitig (naja, fast) entstand ein neues Support  - Area.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

21:30

Erneutes Tief - im YM, nun hat er die 33.766, das war eine der Prognosen von heute morgen (What comes first).  Zu einer kurzfristigen Trendwende fehlt nicht mehr allzu viel, es braucht jedoch Zeit.

19:30:

YM weiterhin unermüdlich, aber irgendwo ist mal das Top erreicht, Rücklauf ging bis 33.785. Obere Dochte ab 34.065 / 34.048 im 60er zeigen, dass verkauft wird. Riesenlanger Docht unten im 480er. Der 50 Tage POC liegt derzeit (envolving) bei 34.150. Wenn er es demnächst fertig bringen sollte, den unter den Hintern zu bekommen, wird aus Resistance Support, allerdings wie immer am POC, stark umkämpft.

Nasdaq ausgesprochen mäßig, fallende Anleihekurse. Wenn sich mein Bond - Szenario bestätigen sollte, gibt es hier noch reichlich günstigere Einstiegsmöglichkeiten. Gerade die Anleihe 2041 bei 131.16 aufgestockt, das waren 70 Ticks in einer Stunde. Das nächste lower Low kommt mit Sicherheit.

12.800, 12.684, 12.500 und 12.200 sind die Marken der Wahl.

Crude Oil mit neuem Hoch  $ 83.60., baut aber immer mehr Rücklaufpotential auf, das er irgendwann abarbeiten wird.  Sollte wieder unter $ 80 fallen.

Der Bitcoin bastelt sich oben Resistance zusammen, unterhalb bisher keinerlei Support - Area großes Volumenloch, das langsam aber stetig gefüllt werden will. Das Spiel kennen wir ja schon.

EuroFX dicht am nächsten Ziel, 1.1048.

15:00:

Alle Ziele weit übertroffen: YM bis 34.120, T Bonds 133.15, Bund Future 100 Punkte hoch, Bitcoin mit neuem Hoch 30.700. Nun ja, ein Spike wegen gesunkener Preise im März, Rückgang auf 5 %. Dazu passt der Spike im Crude Oil bis 82.48, na Mahlzeit. Bei der nächsten Veröffentlichung wird es wieder einen Anstieg des CPI - Index geben.

 

12.04. 06:30:

Alles seitwärts, Nasdaq weiterhin schwach, YM - Rücklauf bis 33.760  - 80 ist noch offen, ebenso ein  Überlaufen des gestrigen Hochs, wird ggf,. nicht heute stattfinden, Ziel oben ist 33.984. 

Im Nasdaq nehme ich Zukäufe erst deutlich unter 13.000 vor, falls er die nicht erreicht ist es auch egal, die Frisur sitzt. Ideal wären 12.500.

Im Crude Oil steht ebenfalls ein Rücklauf aus, zur Zeit hat er es sich im luftleeren Raum über $ 81.25 bequem gemacht, obere Ziele 82.03 - 82.15 - 82.24.

Ob sich die Anleihen - Schwäche heute fortsetzt? T Bonds wackelig, nächste Möglichkeit zum Aufstocken sehe ich bei 131.08 - 131.14. Seit gestern kaum Bewegung, Kurs 132.10. Das könnte sich nach Veröffentlichung der Wirtschaftsdaten ändern. Gleichzeitig muss er oben noch etwas abholen. Es gilt also für alle: What comes first?

Bund Future könnte das Tief gestern erst einmal gesehen haben. 

Der Chart von Lumber hat sich deutlich aufgehellt, möglicherweise doch die erhoffte Bodenbildung.

Bitcoin zurückgekommen bis 30.008, schleichende Aufwärtsbewegung an den 30er SMA 50 bei 30.375 sollte stattfinden. Nächster Mehrfach - Support um 29.615 - 29.720.

Natural Gas stagniert auf hohem Niveau, derzeit wohl kaum noch Luft nach oben, auch hier ist ein Rücklauf bis mindestens 2.12 fällig. Zur Zeit ist der Deckel drauf an der Unterkante des 50 Tage Value - Areas um 2.23. 240er CCI 50 zum ersten Mal deutlich über Null und verharrt bei + 156, also noch nicht overbought im Bereich + 200. Das gab es seit Wochen  ) nicht mehr.

Um 14:30 ein bunter Strauss von US - Daten.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.04. 07:30:

Bitcoin über 30.000. Ja, der Wochenendhandel ist nicht zu unterschätzen. Dann war es doch der 20 Tage - SMA. So wait and see, dies war der erste Schritt, ich gehe nicht davon aus, dass er nun explodiert, auch wenn er noch ein Stück weiterlaufen sollte, nächstes Ziel 30.859 und 31.250, dort sollte zunächst Ende sein. Support 30.078 und 29.670.

Klassisches Szenario: Hält sich eine Weile über dem SMA 20, fällt dann drunter  um den nachziehenden SMA 50 anzulaufen. 50 % Entfernung vom SMA 200 (oder 30 % von oben gerechnet), so etwas gibt es auf Dauer nicht. Ich gehe von einem Test des Key - Levels 28.500 früher oder später aus

 

20:00: Nasdaq schwach wegen fallender Anleihekurse, Dow Jones bärenstark - bis morgen der Rücklauf kommt, mindestens bis 33.760.

US - Bond mit Laufzeit 2041 zu einem passablen Euro - Kurs von 1.0952 gekauft. Anleihe in Türkischer Lira gekauft, Rendite 8.50 %.

Crude Oil vom Tief 79.40 auf 81.52, ziemlich überraschend. Wird ebenfalls zurücklaufen.

Bund Future findet seit Stunden keinen Boden, gut so... die Anleihen sollen zwecks günstiger Aufstockung fallen.

 

13:30: Endlich ist der NG - Fonds weg, während das Hebel 3 Zertifikat heute 16 % zulegte. Nun sieht es tatsächlich nach einer Bodenbildung aus und man kann anständig zu Werke gehen.  Das war High Risk.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10.04:, 15:00

22:00: Natural Gas - Zum ersten Mal hält sich der 60er einige Stunden über seinem SMA 200. Das ist soweit schon mal nicht schlecht. Komplettverkauf, wenn die Range - Oberkante bei 2.2460 erreicht wird, spätestens dann ist ein Rücklauf angesagt. Beim nächsten Kauf wird das liquide Zertifikat mit Leverage 3 genommen. Wäre es möglich gewesen, hätte ich den Fonds heute verkauft, Hoch bei 2.2230.  Den short halte ich zwecks Positionsabsicherung  über Nacht.

Crude Oil seit einigen Stunden tot.

15:45: Verflucht sei der Feiertag, Nasdaq bei 12.968. Danke T Bonds, 132.07. Hoffentlich wird meine Order morgen gefillt,  OTC -Order in USA erfolglos.

Die Aktienmärkte sind schwach nach einem plötzlichen Einbruch, werden sich aber erholen, Das dauert. Zudem fordert der 480er ein lower Low - sooner or later.

Natural Gas schickt sich tatsächlich an, das Donnerstagshoch zu übertreffen, wer hätte gedacht, dass es bereits heute passiert, the magic of the round numbers. Damit 9 % seit dem Donnerstagstief. Nun wird es leider beizeiten einen großen Teil des Weges zurücklaufen. Baue erste kleine Shortposition auf und kucke andächtig zu. Dumm, dass die deutschen Börsen geschlossen haben, ich warte auf die nächste Mittelfrist - Einstiegsmöglichkeit im Nasdaq bei 12.979, die wird er heute aber wahrscheinlich eh nicht erreichen und würde gleichzeitig den Wisdom Tree Natural Gas Fund zum Einstiegskurs exekutieren.

EuroFX ebenfalls schwach, 1.0890

US T Bonds um 133.00, bitte weiter fallen.

Mal ein Tag, an dem alles bis auf Natural Gas und den Bitcoin (Gap up nach dem Wochenendhandel)  aua hat.

Nach erneutem Studium eines nackten T Bond Charts komme ich zu dem Schluss, das 135 kurzfristig allenfalls durch einen kurzen Spike erreicht werden kann. Dafür wird die gelbe Kerze unten angelaufen, dort lauert die erste richtige Kaufchance, was mich jedoch nicht davon abhält, die Limits im Markt zu lassen. 1 % Gewinn im Euro machen gut 1/3 der Jahresrendite vorübergehend kaputt, also hoher Euro gut weil Einstieg in US - Bonds dadurch billiger. Ideal wäre ein Euro von 1.12und ein Anleihekurs von 71 oder weniger Prozent. Nun ja, in irgendeiner Form wiegt sich das alles auf. Es sieht nach einem aufsteigenden Dreieck aus, wird die Trendlinie gebrochen umso besser.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

07.04., Wochenende:

Zunächst wünsche ich allen frohe Ostern.

Donnerstag war der aufregendste Tag der Woche, womit ich nun gar nicht gerechnet hatte, in der Annahme, die Amis würden das Osterwochenende vorziehen. Weit gefehlt, die US - Daten sorgten für reichlich Trubel. Der FDAX wollte von seinem Hoch partout nicht herunter, am Donnerstag um 22 Uhr hatte er gerade mal 30 Punkte gelassen. Zähne ausgebissen am short, das kommt vor, nach dem zweiten Verlust habe ich aufgegeben. Da er ab 20 Uhr nur noch vor sich hin kroch, hielten sich die Verluste in Grenzen.
 
Im Nasdaq 2 Superchancen für mittelfristige Anleger, verursacht durch kurzfristige Einbrüche, die am Ende zu einem Plus von jeweils 150 und 200 Punkten führten. Viel Zeit hatte man nicht zum Einstieg, aber derartige Chancen muss man nutzen. Ich hatte im Vorwege - für den Fall, dass - bereits Kauflevels im Chart markiert, diese wurden ziemlich exakt getroffen, entfernt und durch weiter unten liegende Stationen ersetzt. So tastet man sich langsam an das zu erwartende Tief heran. Im Nasdaq war es ein kleines Wunder. Vielleicht hatte jemand auf den falschen Knopf gedrückt. Vor Jahren geschah dies - allerdings drastisch - durch einen Flash - Crash, in dem der Dow Jones in ein paar Minuten 1000 Punkte fiel und umgehend wieder aufholte. Das waren auf den damaligen Kurs bezogen ca. 5 %. Heutzutage wären es mehr als 1600 Punkte. Zum Glück hielt ich seinerzeit keine Long - Position. Im Nasdaq war es insofern auch ein idealer Kauf, da der Euro um 1.09 lag, also billig, billig. Nicht ganz unerwartet liegt der Alltime - Poc (Point of Control im Volume) nun unter dem Kurs. Es vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, da man man davon ausgehen kann, dass der Nasdaq 100 nicht mehr signifikant darunter fallen wird. Derzeit bei 11.940 im Monatschart. Da es sich um eine envolving line handelt, kann sie sich nach oben hangeln. Ein Kauf an dieser Linie - egal wo sie sich dann befindet - ist eine 100 % - Gelegenheit. Keine Rücknahme nicht bei Nichtgefallen.
 
US T Bonds zum ersten Mal über 134.00, das vor Wochen (oder waren es Monate?) genannte Ziel von 135 ist in greifbarer Nähe. Rücklauf garantiert, ob nun zuerst 135.00 erreicht werden oder ab Montag der Rücklauf beginnt ist bei einem limitierten Kauf ohne Bedeutung. Bei Anleihen ist selten Eile geboten.
 
Ich habe Limits jeweils 2% und 4 % unter dem aktuellen Kurs einer US - Anleihe mit Laufzeit 2041 zum Kauf aufgegeben, letzter Kurs $ 76.59, derzeitige Verzinsung 3.6 %, welche sich bei günstigeren Kaufkursen natürlich erhöht. Beiwerk, es geht bei langlaufenden Anleihen in erster Linie um Kursgewinne. Mit Glück steigt der USD wieder ein Stück oder stagniert zumindest. Ich rechne auf ein Jahr gesehen mit einem Ertrag von 8 % - 12 %, je nach Währungsentwicklung kann es mehr oder weniger werden. Einen weiteren Euro - Anstieg sitze ich aus, das derzeitige Niveau von 1.10 wird zumindest von oberhalb wieder angelaufen sofern der Euro weiter steigen sollte. WKN: A3KL5E
 
Der Bund Future mit einem kurzen, hefigen kurzen Upspike, dann Business as usual. Die Woche mit einem higher High und higer Low. Mittelfristige Ziele, solange das Tief nicht unterschritten wird: 142.07, 144.81 und 50 % der Abwärtsbewegung bei 151.56. Dies liegt out of reach, vielleicht in einem Jahr, je nach Zins - und wirtschaftlicher Entwicklung oder aufkommender Panik mit flight to save heaven, wie es zu Beginn der Pandemie der Fall war, damals lag der Peak bei 180.00. Für den Moment gehe ich eher von einer Range aus, innerhalb derer man möglichst weit unten zukauft, daher gestaffelte Käufe ab 134.68 / 134.08 abwärts in der Bundesanleihe 2053. Nächste Major - Auffanglinien unter dem Tief: 131.25, 130.00, 127.02 und 125.00
 
Der EuroFX hat seinen Anstieg bis über 1.10 fortgesetzt, in diesem Bereich dürfte aber fürs erste das Top erreicht sein. Positive gesehen; Je höher er steigt, desto billiger werden Anlagen in USD - Assets.
 
Wenn sich zu 2.70 % Zinsen 5 % Kursgewinn gesellen, ist der risikolose Ertrag von 7.7 % oder mehr im ersten Jahr in der Lohntüte. Dies ist die Minimal - Erwartung, Ich setzte auf mindestens 10 %, alles eine Frage des Einstiegs, daher hat der Bund Future im Moment eine gewisse Priorität nachdem der Anleihemarkt durch die Zinserhöhungen wieder außerordentlich interessant geworden ist.
Zuletzt hatte ich vor ein paar Wochen 9 % Kursgewinn mit einer Anleihe 2038 Kursgewinn innerhalb kurzer Zeit eingetütet. Nun bevorzuge ich die Anleihe mit Laufzeit 2053, die hebelt so schön. Auch in dieser Anleihe steht ein Kursgewinn von 2.44 % nach 3 Wochen in den Büchern. Seltsamerweise liegt die zum etwa gleichen Zeitpunkt erworbene Anleihe bis 2042 mit 2 % im Verlust. Die Totalrasur beim unlimitierten Kauf wegen geringer Liquidität hatte  ich hervorgehoben. Das passiert mir kein weiteres Mal.
 
 
In der Türkischen Lira habe ich Limits für den Kauf einer Anleihe in USD (Im Euro habe ich nichts passendes gefunden) eingestellt: 118.00, 117, 114.00.  Laufzeit 2030, Rendite 8.70 % beim Kurs Freitag 118.70.
Ich setzte damit auf eine Veränderung der politischen Verhältnisse, weiteren Rückgang der Inflation (erstmals wieder auf 50.5 % zurückgegangen) und eventuell einen leichten Anstieg der Währung. Ich kaufe zwar in der Nähe des 52 Wochen - Hochs (121.33,  Tief 103.11. Anders sieht es  im 5 Jahres - Vergleich aus, dort lag das Hoch bei 147.50. 
 
Die Erinnerung an alte Zeiten (die sich leider nicht weiderholen werden, da die Notenbanken aus der Vergangenheit ihre Lehren gezogen haben und die Globalisierung der Finanzmärkte es nicht mehr zulässt), kehrt zurück. Damals gab es auf Staatsanleihen von Kanada, Australien, UK oder Italien 14 % Rendite, allerdings mit hohem Währungsrisiko. Die Chance sah ich im Zloty, ein Zerobond der Weltbank mit Laufzeit 2028 ab, gekauft ca. 1997 für 1.28 %, garantierte Rückzahlung per Fälligkeit 100 %, Verzinsung thesaurierend 15 %. Nachdem ich innerhalb von ein paar Wochen den Einsatz bereits verdoppelt hatte, wurde ich wegen aufkommender politischer Unsicherheiten nervös und habe den Bond verkauft, was mich heute etwas ärgert. Bereits 2019 wären aus 50.000 DM das 70fache geworden, also 3.5 Millionen DM + 100 % Währungsgewinn, unter dem Strich 7 Millionen DM. Hätte, hätte, Fahrradkette.
 
Ein anderes Beispiel aus dem Aktiensektor: Die Schweizer Roche - Holding  garantierte den Kauf der Genentech - Aktie zu 48 $ Jahre innerhalb eines ausreichend bemessenen Zeitraums. Dies entnahm ich während einer Reise zufällig der Herald Tribune  - Samstagsausgabe und habe die Aktie am Montag für 52 $ gekauft. Risiko 8 %, daraus wurden in einem Jahr 140 % Gewinn, die ich dann realisiert habe. Was lernt uns das Ganze? Ich liebe risikoarme Anlagen mit Potential.
 
Zurück in die Realität: Ich habe ein Limit für den Kauf des Ukrainischen Index aufgegeben, Hoch war 1.60, jetzt bei 0.45, Brief aber 0.58, Limit 0.40.
 
Lumber steht auf der Kippe und kann zunächst bis $ 328 (Tief aus 2021) und $ 273 fallen, Kurs $ 383. Ich habe einen Sparplan eingerichtet, da ich von langfristiger Holzknappheit ausgehe.
 
Tja, Natural Gas. Wer sich darauf einlässt, weiß, mit wem er es zu tun hat. Der Donnerstag begann hoffnungsvoll mit einem Spike bis 2.18, um dann innerhalb von 7 Stunden eine neues Tief bei $ 1.9920 zu markieren. Es wird den gesamten Weg über das Hoch vom Donnerstag zurücklaufen, fragt sich nur ab wo. Was vorher ein Volumenpolster war, ist nun zur Barriere geworden, also unten erst mal wieder Laub aufsammeln. Gerade Zahlen werden in der Regel über  / unterschritten, da dort viele Stops liegen. Insofern ist der Wochenschluss bei 2.0350 ein kleiner Hoffnungsschimmer - mehr zur Zeit aber auch nicht. Definitiver Stop $ 1.95, darunter ist Ende der Veranstaltung. Einsteigen kann man immer wieder, denn ich gehe davon aus, dass man Erdgas nicht geschenkt bekommt. Sieht man sich den Monatschart an, bekommt man den Eindruck, das Ding würde niemals steigen. Es kommt bei Natural Gas auf das Ausnutzen von teilweise hohen Tagesschwankungen an, Allerdings kann man das mit dem Wisdom Tree Fund , der als langfristige Anlage gedacht ist (oder war) nicht umsetzen, nur mit dem Future, dem US Natural Gas Fund oder dem Leverage 3 - Zertifikat, welche nicht in Deutschland gehandelt werden. 
 
Der Bitcoin ist eingeklemmt zwischen zwei großen Support - und Resistance Areas, so dass man hier mit geringem Risiko eine Hand voll Dollars verdienen kann. Ewig dauert diese Seitwärtsbewegung an, was aber von Stärke zeugt (oder ist es eine kurzfristige Topbildung?, keine Ahnung), meine Erachtens - wie bereits erwähnt - wartet er auf das Nachziehen der Moving Averages. Ob es nun der SMA 20 ist, kann ich nicht sagen, da der 50 - Tage SMA in etwa mit dem monatlichen Pivot - Point zusammenfällt. SMA 200 noch weit entfernt um 21.000. So könnte es noch eine Weile mit dem Range - Geschiebe weitergehen.
Denkbar wäre auch - wie gestern intraday im Nasdaq - ein kurzer Downspike in Richtung in 25.745. Gestern hatte man maximal 15 Minuten Zeit, um den jeweiligen Einstieg vorzunehmen. Auf Tagesbasis umgerechnet, könnte es sich um 1 - 5 Tage handeln, sollte es stattfinden. Diesen Bereich sofort zum Kauf nutzen, es könnte sich um eine Einmal- Chance zu diesem Kurs handeln. Der ziemlich zuverlässige 240 - Minuten Supertrend im 24/7 Handel liegt bei 26.250 (Sonnabend aktualisiert wieder eine Stufe höher), ebenfalls ein Kauflevel. Ein Schlusskurs darunter würde ihn zwar drehen, ist aber langfristig ohne Bedeutung die 500 Punkte (1.6 % ) sind dann auch wurscht. Zudem gibt es Fehlsignale wie bei jedem Indikator. So watch out, Brothers and Sisters, das Ganze kann auch am Wochenende stattfinden, so dass man am Montag mit offenem Mund dasitzt.
 
Crude Oil mit einem wöchentlichen Doji. Eröffnet es am Montag gap down und fällt signifikant unter $ 79.00, war es das oben fürs Erste. Klarerweise nur ein wenn - dann.
 
Im Wochenhart unten die potentiellen Areas des YM (Overshooting einkalkulieren), für die Langfrist - Bayer, konkret 32.760 Monatlicher PP im Cash - Index, was ca. 32.900 im Futures entspricht sowie 32.813. Darunter darf er nur kurz fallen. Er sollte jedoch die erste Aufwärtslinie das Gann - Fächers anlaufen. Es könnte ebenfalls zu einer längeren Seitwärtsbewegung kommen oder Variante 2, er läuft endlich über die Cyan - Abwärtslinie und testet das im Chart dargestellte Kreuz von oben, natürlich nicht exakt, aber ein ungefährer Anhaltspunkt. Hierbei kommt dem Faktor Zeit eine Rolle zu. Positiv ist, dass der Umsatz im Aufwärtsmonat März über dem Abwärtsmonats Februar liegt. Negativ - Szenario: Ein weiteres Einstechen auf den grünen Support - Bereich des Monatscharts unter 31.1124.
 
Wie im YM - Wochenchart finden wir im FDAX ein Double Top, sogar mit einem Doi an einem harten Resistance Area. Beutel öffnen für Zukäufe, der lange untere Docht im Monatschart spricht eine Einladung aus. Gleichzeitig ist zu sehen, dass die vorherige starke Aufwärtskerze von geringerem Volumen gekennzeichnet ist. Hmmm.... Nicht unbedingt ein gutes Zeichen.
 
Neben der bereits gekauften Aktie von Adidas ist die Deutsche Telekom ein klarer Langfrist - Kauf, erster Kauf ist erfolgt, Limits liegen im Markt.
Unten die Tabelle mit Einstiegskursen für US - Aktien. Ich liste generell nur Aktien, die gerade eben oder vor einiger Zeit ihren 200 - Tagesdurchschnitt überschritten haben. Mein alter Favorit Nvidia muss erst einmal außen vor bleiben (bzw. die Kauflimits liegen weit unterhalb des Kurses), der Titel ist schlichtweg heiß gelaufen. Erster Kauf erfolgte übrigens 2016. Dasselbe gilt für Seattle Genetics.
 

Suggested Stocks (Total 39):

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

05.04.

Das Hoch im YM erstaunlich gut getroffen, Ziel war 33.802, er lief bis 33.821.

Die Saison der Quartalsberichte hat begonnen und Kaufgelegenheiten in einigen US - Aktien werden sich auftun. Die First Republic Bank hat einen Verlust von 10.8 MiIlliarden USD zu verzeichnen. Bloß nicht kaufen, Turnaround - Spekulationen können sich über Jahre hinziehen, Deutsche Telekom sei als Beispiel genannt.

Auf Adidas gibt es ein Bonus - Zertifikat, Auszahlung im September 250.- und somit sind ca. 20 % garantiert, knockout 125.-, Adidas - Kurs 163.00. Auf der anderen Seite verdächtig, die Emittenten wollen kein Geld verschenken.

YM verfehlte das Wochentief um wenige Ticks. Geht es heute darunter? Die 480 Minuten - Kerze sagt ja und garantiert gleichzeitig höhere Kurse in the long run (wie bei Crude, haha, es kann sehr schnell gehen, glaube ich aber nicht, da hier die gedrosselte Fördermenge den Preis hochschießen lies). Andererseits hat er unten ein Volumenpolster angelegt, welches möglicherweise nicht so leicht zu durchbrechen ist. Erste Ziele unten 33.515 und 33.496, Kurs 33.608. Wochentief 33.455, Opening 33.441. Major - Targets 32.947 und 32.813. Hier könnt man mal was aufstocken, monthly Pivot 33.008. Wichtige Wirtschaftsdaten zwischen 14:30 und 16:00 Uhr. Watch out for a bear trap!

Crude weiterhin um $ 81, scheint in eine Range überzugehen. Support um $ 80.00. Hoch bis MOB $ 81.25 und höher ist früher oder später Pflicht. Kurs $ 80.77. Whole lotta shakin` going on.

Euro FX ist nicht nennenswert zurückgekommen, Stagnation, bis die Moving Averages nachgezogen haben. Ziel oben über dem gestrigen Hoch: 1.1037 -1.1074 oder Stagnation und / oder Rückwärts. Support kann alles mögliche sein.

Natural Gas: Erholung gestern ist in sich zusammengefallen, er sammelt emsig Speck (Volumen) unten an. Ob es noch tiefer geht - who knows? Anstieg über 2.15 in the cards. Kurs 2.10. Unter 2.08 bisher kaum Volumen. Das an sich hat noch nichts zu sagen, irgendwann ist Schluss, ohne dass ganz unten viel Volumen angesammelt wurde, Beispiel Reversal in den Aktienindizes. Der 60 Minuten SMA 200 kommt von oben bei ca. 2.18, das Zusammentreffen dürfte von Bedeutung sein. Ich glaube kaum, dass es im ersten Anlauf gelingen wird, ihn nachhaltig zu überwinde - außer ein plötzlicher Mangel an Erdgas tritt ein, was außerhalb der Heizungsperiode nur geringe Wahrscheinlichkeit hat.Jedoch sind die Energiepreise auch political driven, so dass aus irgendeinem Anlass der Preis plötzlich explodieren - könnte, dürfte, müsste, sollte - vielleicht. Da Natural Gas sich auf Mehrjahrestief bewegt, könnte es aus dieser Sicht noch etwas abwärts gehen. Ich denke aber, dass es sich zumindest in Bodennähe befindet. Support - Area hat sich gebildet, oben bisher (!) kein Resistance Area bis 2.44.

Nasdaq 100: Neutral

FDAX: Kann erst um 8 Uhr beurteilt werden, Rückgang an oder unter das gestrige Tief wahrscheinlich.

BTC (Bitcoin): Sprung auf 28.900. Das ist vermutlich noch nicht der große Wurf, Rückgang bis 28.500 und tiefer sehe ich als gegeben an.

 

01.04., Wochenende:

Kein Aprilscherz. Was für eine Woche! Alles hat sie auf den Kopf gestellt. Bevor ich ins Detail gehe, was zu einem wesentlichen  Teil überflüssig ist, eine einzige klare Aussage wie vor dem Kurseinbruch: 

Ich sehe außer Lumber und Natural Gas keinen Markt mehr, den man nicht kaufen kann.

 

Zunächst zur Allgemeinlage.  Wen es nicht interessiert, scrollt abwärts. Die Analyse von Hintergründen - auch wenn sie subjektiv ist - sollte jedoch nicht ignoriert werden. Außer Wissenschaftlern sind mir kaum objektive Menschen bekannt. Und auch unter denen gibt es höchst unterschiedliche Ansichten. Der nachfolgende Absatz wurde von mir als Veteranen verfasst und richtet sich vorwiegend an junge Leser, die auch mal ihr Smartphone beiseite legen. 

Problem > Solution: Warum bringt niemand Putin um, ein Schuss oder das in Russland beliebte Gift macht Waffenlieferungen und diplomatisches Geplänkel auf einen Schlag überflüssig, rettet hunderttausende oder sogar mehr Leben und man könnte ernsthaft zumindest über einen Waffenstillstand verhandeln. Natürlich  hätte derjenige sein Leben verwirkt, aber andere wie z.B. die Geschwister Scholl haben dies auch riskiert, manche haben es in Russland ebenfalls ohne Erfolg versucht und Mikael Chordokowski wanderte, weil er seine Überzeugung nicht preisgeben wollte, erhobenen Hauptes für 13 Jahre in ein Arbeitslager während es sich die Oligarchen an der Cote d`Azur oder in London gutgehen lassen.

Niemand außer Putin und seinen Vasallen will diesen Krieg, wer sich in Russland dagegen ausspricht, wird sofort eingelocht. In einer Diktatur gibt es keine Opposition und ich spreche denen, die es dennoch wagen, meine aller größte Hochachtung aus. Andere Beispiele sind der Iran mit seinen tollen Ayahs, Nordkorea (macht nur durch sein Raketen - Programm auf sich aufmerksam)  und einige weitere, irrelevante Staaten.  Argentinien ist keine Diktatur, übt aber ordentlichen Druck auf die Bürger aus. Es kann einem leid tun, dass dieses wunderbare Land mit aller größtem Potential seine Probleme wie z.B. die Hyperinflation nicht in den Griff bekommt. Was dazu beiträgt sind Staatspleiten, so  dass Argentinien eine schlechtes Bonitätsranking hat. Selbst Kuba als eines der letzten kommunistisch regierten Länder hat eingesehen, dass ein Wirtschaftsmodell nach russischem Vorbild nur zu Armut führt und befindet sich nach dem Tod von Fidel (spielte der eigentlich Geige?) Castro im Wandel. Vietnam wirbt um westliche Touristen*innen (harrharr, LmaA), um die dringend nötig benötigten Devisen einzustreichen, so lautet die Devise.

Erdogan versucht als Nato - Mitglied und ewiger EU - Beitrittskandidat einen Spagat zwischen Islamismus und halbwegs - Demokratie. Wir können nicht ohne die Türkei (Flüchtlingsabkommen, Nato - Basis Incirlik usw.), die Türkei nicht ohne uns, zudem ist sie ein wichtiger Wirtschaftspartner - ohne Erdogan allerdings ein noch besserer.  Während seiner Ära hat er sich völlig verändert, ähnlich wie Putin, der damals eine mit  großem Applaus bedachte Rede vor dem deutschen Bundestag hielt. Den Einwand, dass die Nato ihr Gebiet nicht Richtung Osten ausdehnen dürfte und dies angeblich versprochen hat (was strittig war und ist) hätte Putin spätestens zu Beginn seiner Amtszeit vorbringen können. Zu dem Zeitpunkt waren die Weichen jedoch längst gestellt, so dass es bestenfalls statistischen Wert auf den Tisch hätte bringen können. Meines Erachtens hat ein einziger Satz von Barrack Obama das Verhältnis zu Russland zerstört: Russland sei allenfalls eine Regionalmacht. Eine größere Demütigung kann man dem geografisch größten Land der Erde mit seinen 180 Millionen Einwohnern und den enormen Rohstoffvorkommen nicht antun. Dies zwang die Russen förmlich dazu, das Gegenteil zu bewiesen. Einer der größten diplomatischen Fehler der Neuzeit, verpackt in ein einem kurzen Satz eines höchstangesehenen Politikers, der unter dem Strich weniger als der verachtenswerte aber unterhaltsame Donald Trump zustande gebracht hat. Irgendwie hege ich eine gewisse Sympathie für  kantige Typen, die meist verachtet, verspottet und auch gefürchtet werden, ich nenne Berlusconi und Ghaddafi trotz seiner Verbrechen, aber mit einer bildschönen weiblichen Leibgarde als Beispiel. Für mich haben beide eine gewisse Ähnlichkeit, zudem stand Libyen zeitweise unter italienischem Einfluss. Was hat sein Sturz und die Hinrichtung bewirkt? Libyen ist im Chaos versunken und leidet unter Kriegen verschiedener Seiten, da keine klare Führungsperson mehr vorhanden ist. Jede Medaille hat drei Seiten (ja, kleines Rätsel).

Haben die westlichen Sanktionen Russland geschadet? Klare Antwort: Nein, im Gegenteil Er profitierte durch die Entfachung des Krieges von den explodierenden Energiepreisen, durch die er den Krieg finanzieren konnte und nahm die EU - Sanktionen beiläufig zur Kenntnis. In diesem Fall dachte er rational, was kann passieren, wenn ein Dackel mir ans Bein uriniert? Hielt er vor Kriegsausbruch womöglich über Hintermänner große Long - Positionen in Crude Oil und Natural Gas? Ich schließe es nicht aus, innerhalb eines Tages flossen Milliarden in sein Kasse. Ich bin übrigens kein Verschwörungs - Theoretiker, aber dieser Gedanke drängt sich auf, es hätte sich um eine strategisch gut durchdachte Vorgehensweise gehandelt. Die Höhe des weltweiten Schadens, den er angerichtet hat, drückt sich in nicht unzählbare Nullen hinter dem Punkt aus. Dies gelingt nicht allzu vielen Figuren, einen gewissen Stolz dürfte er  dabei empfinden, schließlich hat er seinen angeblichen Feinden aufs ärgste geschadet. 

Ein Nato - Beitritt ist Sache jedes autonomen Landes und verbietet eine Einmischung von außen.  Abkommen (in diesem Fall ist die Lage strittig)  werden geschlossen und gebrochen, bestens Beispiel sind die Vereinbarungen  über Abrüstung sowie die Nordstreams.

Erdogan hat sich als Retter des Landes profiliert, ließ die Wirtschaft florieren, die Währung stabilisierte sich, die Inflation sank und die Bürger waren weitgehend zufrieden. Rätselhaft, warum er auf diesem erfolgreiche Weg umgekehrt ist. An den Beginn denkt heute niemand mehr, der letzte Eindruck ist immer der, der zählt - bei jeder Person.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die anderen Probleme sind gelöst oder es zeichnet sich eine Lösung ab. Niemand will die Fehler von 2008 wiederholen.  Die deutsche Inflationsrate ist im März auf 7.4 %  gesunken, den Peak haben wir gesehen. Selbstverständlich ist es ein langer, schleichender Weg zurück in die Normalzone, aber die Basiseffekte, über die  ich vor ein paar Wochen schrieb, machen sich bereits bemerkbar.  Lohnerhöhungen sind die letzten, vollkommen notwendigen Ausläufer, um einen Inflationsausgleich zu erzielen, danach ist erstmal Ruhe. Die Gewerkschaften werden mit diesem inzwischen abgenutzten Argument natürlich weiterhin versuchen, Lohnerhöhungen mit ihren Trillerpfeifen durchzudrücken-  was Ihre selbst gestellte Aufgabe ist -  aber irgendwann ist der Zenit fürs erste erreicht und sie beißen bei den Unternehmen auf Granit. Der Arbeitskräftemangel verschafft den Gewerkschaften Rückenwind, daher bitte ich um eine baldmögliche Rezession, um dieses Problem schnell zu lösen. Ich verwende ausdrücklich nicht den Begriff Fachkräftemangel, der führt eher in Richtung Akademiker. Davon hat Deutschland genug. Pflegekräfte, LKW - Fahrer, Handwerker, Industriearbeiter sind die Branchen, wo es brennt. Das nicht lösbare Problem der bald in Rente oder Pension gehenden Menschen verschärft die Lage zusätzlich. Vor allem der Beamten - und Richterberuf wird einen eheblichen Mangel zu verzeichnen haben.

Der Scholz Besuch in Indien war freundschaftlich. Und höchst erfolgreich. Maximal 1000 indische Fachkräfte haben kurz überlegt, nach Deutschland einwandern. Wozu auch, die Migration in ein englischsprachiges Land ist unter den gegebenen Voraussetzungen  wesentlich einfacher. Der Inder muss keine schwierige Sprache erlernen, im UK gibt es reichlich indische Kameraden und das Mekka für IT bleibt das Silicon Valley. Dessen Bank lassen wir mal gepflegt außen vor.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zurück zur Börse:

Wie bereits angedeutet, habe werde ich in der ersten Aprilwoche, wenn die monatlichen Pivot - Points errechnet sind, ein Aktienportfolio als Vorschlag zusammenstellen. Es handelt sich dabei nach letzten Beobachtungen größtenteils um die selben Werte, die ich seit 2016 handele. Die Tabelle wird Buy - Level eins und zwei sowie Dangerzone und einen Kurzkommentar enthalten. Ich suche nur die stärksten Aktien heraus, hier gilt das Motto: Buy high (natürlich nicht am Top), sell higher.

Die sichersten Gewinne macht man  5 - 7 Handelstage vor Quartalsschluss, das hat bisher immer geklappt und  sich per Ende März erneut bestätigt. Window - Dressing, wie dargelegt. Häufiger danach auch kurzfristige  Wendepunkte, indem Gewinne realisiert werden.

Ein Problem als Daytrader ist, dass man häufig die Lupe anstatt einer Brille zur Hand nimmt und sich zu sehr im Detail verliert. Dies war zu Wochenbeginn in einem Kommentar der Fall. Andererseits war nicht vorherzusehen, dass sich die Lage innerhalb von 2 Tagen von Grund auf verändern würde. Leider habe ich  das Window-Dressing nicht ernst genug genommen, die Veränderung auch erkannt. Man muss ein Chamäleon sein und Bereitschaft zeigen, seine Analysen jederzeit anzupassen. Man muss Analyse von Prognose trennen. Analysen beschreiben das hier und jetzt sowie die Beobachtungen, die gemacht werden, Prognosen die daraus abgeleiteten Möglichkeiten. Die Börse ist ein Biest, das dauernd versucht, Dich an der Nase herumzuführen.

Mittelfristige shorts sind out. Aufstocken bei jeder Korrektur in den von mir beobachteten Märkten. Die Konstellation, dass alles steigt gibt es vielleicht zweimal im Jahr. Irgendwann sie sich auflösen und ein "Verlierer" herauskristallisieren.

Zuerst der FDAX: Die Monatskerze hat einen langen unteren Docht, dieser wird in der Regel angelaufen.

Der YM wie der Kristallkugel entnommen, mit einem Hammer, also ebenfalls längerer Docht.

Crude Oil : Was habe ich am letzten Wochenende geschrieben: Mittel - langfristig sehen wir Kurse von $ 75 und höher. 5 Tage hat es gebraucht, Freitagshoch $ 75.74. Better underestimating than overestimating. 

Nasdaq 100 erneut mit dem höchsten Wochenschluss seit 6 Monaten.

Natural Gas stieg von 2.07 auf 2.21.

Bitcoin ohne nennenswerte Bewegungen. Detaillierte Analyse weiter unten, diese ist notwendig, da die Richtung noch nicht ganz klar ist. Langfristig aufwärts natürlich aus heutigen Sicht ebenso.

Für den YM kann ich konkrete Einstiegslevel /  Aufstocklevel benennen, da er mir durch das daytrading bestens bekannt ist:

33.200 - 20 %

33.000 - 10 %

32.982 - 20 %

32.920 - 25 %

32.810 - 25 %

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

32.687  - All in 

32.600 - All in

32.574 - All in

32..410 - Super all in.

 

Zu den Anleihemärkten ist kein Kommentar vonnöten, es ist alles dazu geschrieben, inklusive Ein - und Ausstiegslevel*innen.

Im Laufe der Woche habe ich mit langfristiger Perspektive gekauft:

Lyxor MSCI India ETF. Wachstumsmarkt, Index ziemlich am Boden, politisch stabil, sonst wäre der Olaf, nä, nicht dort hingereist.

Nasdaq Biotech ETF - Aus meiner Sicht unterbewertet.

iShares Global Timber & Forestry UCITS ETF (Holz). ETF  liegt danieder. Waldbrände und Waldsterben lassen die Nachfrage das Angebot überschreiten. Bereits jetzt wird ein Mangel an Bauholz beklagt, zumindest in Deutschland, wo es hohe Restriktionen im Vergleich zu anderen Ländern gibt. Aber der Amazonas brennt und andere wichtige Holzexporteur- Länder roden wie verrückt, hinzu kommen Monokulturen, die das Aufforsten erschweren. Auch Kalifornien leidet unter der Vielzahl von Waldbränden. Das vergangene Jahr hat in einigen europäischen Ländern  ebenfalls zu einem Rückgang des Bestandes geführt. Kein Baum kann so schnell wachsen wie er abbrennt. Mein Freund, der Baum (Alexandra).

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.03 / 30.03.:

Der Supertrend ist ein Trendfolge - Indikator, der beim Über - oder Unterschreiten eines Levels dreht. Das einzige von 9 beobachteten Instrumenten, was über ihm liegt, ist erstaunlicherweise Lumber (Bauholz) Hier die aktuellen Level :

Lumber: 341.00, aktueller Kurs 376.00Bitcoin / Mini Bitcoin: 30.011 / 29.392YM (Dow Jones): 33.251FDAX: 15.780Nasdaq 100: 13.180, gestern dicht dran. Crude Oil: 75.05Bund Future: 137.85, Schluss gestern 135.52, kommt bekanntlich von 140.US - Bonds: 131.60, aktueller Kurs 129.23Natural Gas: 2.32, aktueller Kurs 2.17

Kleine Orientierungshilfe, wenn der Indikator umschlägt. Je länger er horizontal verläuft, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass er irgendwann geknackt wird. Häufig wird der neue, dann unter dem Kurs liegende Level angelaufen. Oft ist gerade an dem Punkt des Reversals eine Position in die Gegenrichtung ratsam, wenn der vorherige Level unterschritten wird. Liegt ein starker Trend vor, zieht der Supertrend nach (daher auch Trendfollower). Man kann ihn auch als eine Art Stop verwenden, allerdings nicht gerade am Reversal aussteigen. Er zeigt lediglich an, dass sich der Trend möglicherweise gedreht hat. Fehlsignale sind allerdings nicht selten. Ob es sich um ein tatsächliches Signal handelt, weiß man, wenn er anfängt zu steigen oder ein erfolgreicher Test von oben (in diesem Fall Aufwärtstrend) erfolgt ist. Bestes Beispiel fast ohne Fehlsignale ist der Bitcoin vom 240 Minuten - Chart an aufwärts. Daher meine Aussage, dass der Bitcoin langfristig ohne großen Aufwand analysiert werden kann. Hinzu kommen ein paar Moving Averages und Pivot Points, fertig.

Ich bin extra um Mitternacht aufgestanden, weil zu viel auf dem Spiel stand. Die - US Shortpositionen habe ich mit Gewinnen geschlossen, beim FDAX war es nicht möglich. 8 Uhr könnte in diesem Sinnes etwas unerfreulich sein, muss aber nicht. Die Schlusskerze von gestern fordert ein lower Low. Mit 0 kommt man immer raus wenn man in der Nähe des Tageshochs den Short angesetzt hat. Zum jetzigen Zeitpunkt, 4:30 Uhr, wurde das Hoch von gestern in den US - Indizes noch nicht erreicht, ein erstes Intraday - Reversal hat jedoch stattgefunden. Zu wenig Volumen oben, ein dickes Polster unterhalb, durch das beide vergeblich versuchten, durchzustosßen. Ein higher High aus dem 240er steht noch aus.

21:50: Punktlandung 32.921. Halte Shortpositionen in allen Indizes an den Tageshochs über Nacht. Ein weiters Short - Limit im Dow Jones liegt bei 32.935. Könnte ein angenehmes Erwachen werden. Eindeckungs - Limits gestaffelt zwischen 20 und 80 Punkten Gewinn. Falls nicht, zurück kommen sie immer, das ist dann eine Frage der Zeit. Um 23:00 geht es nun mit einem ersten Gewinn von 1200 $ aufs Ruhekissen.

 

Window - Dressing!

20:00: Nach einem derartigen Start war klar dass die 278 - Projektion im FDAX nicht erreicht werden würde. Neue 16 Uhr - Projektion war 481, gerade eben bis 477 gelaufen.

Im Dow Jones hats gerade nicht gereicht, das monthly open bei 32.921 zu erreichen, Hoch war 32.877. Vielleicht beim zweiten Anlauf bis Freitag oder heute noch (es verbleiben ca. 90 Minuten), allerdings liegt noch einiges Gerümpel im Weg. Die Monatskerze würde dann einen Doji (winziger Körper, lange Dochte oben und unten) vorlegen. Schließt er den Monat markant über 32.921 wäre es ein Hammer (Hämmer in denglisch), im Prinzip das Gleiche wie ein Doji nur eben mit einem etwas größeren Körper in der Farbe grün. Beim Einstellen des 480 Minuten - Charts fällt mir auf, dass ein Kaufsignal vorliegt. Dies ist ausdrücklich keine Aufforderung zum sofortigen Kauf, häufig wird die Signal Zone nochmals angelaufen. Im Prinzip sitzt er nun zwischen zwei Stühlen.

Bitcoin: Nun ja, ein Upspike macht noch keinen Sommer, aber vorerst ist er aus der Dangerzone, Rücklauf bis 28.163 oder tiefer höchst wahrscheinlich. Keine kühne Prognose, es fehlen ca. 300 Punkte. Mit dem heutigen Tag wurde der Volumen - Wasserkopf verstärkt, nur ein Befreiungsschlag kann den Bitcoin darüber schießen lassen. Ansonsten Range - Trading, da er am gestrigen Tief ein Support - Area zustande gebracht hat.

Natural Gas konnte seit dem Kauf des ETF um 1.6 % zulegen, Nasdaq 100 heute der stärkste Index mit + 1.75 %.

Anleihen natürlich schwach (Negative Korrelation), ideal für den Jäger. Bund Future 135.16, 134.38, 134 und 132 ( dort befindet sich ein markantes Aufwärtsgap) im Visier.

 

Habe soeben den Wisdom Tree Natural Gas Fund gekauft, Preis: 0.0080 Euro. Gefallen von 0.0388, das hat mir gefallen. Mir ist kein Fonds bekannt, der unter Null ging, Insolvenzen natürlich ausgenommen.

 

29.03.

Crude Oil marschierte weiter bis fast 74 $, der Bitcoin hat sich sozusagen in letzter Minute gerettet mit einem starken Anstieg nach 19 Uhr. Der Support hat also erst einmal gehalten. 27.655 und höher sollten heute drin sein. Sollte er noch mehr Volumen zwischen 27.000 und 28.250 akkumulieren und nicht darüber steigen, fällt er in ein ziemlich tiefes Volumenloch, was nur durch erneute Akkumulation - sprich Seitwärtsbewegung auf einem niedrigeren Niveau - zu einer Stabilisierung führen kann. Die Monatskerze macht bisher (3 Handelstage verbleiben noch) einen starken Eindruck, die Formation der Tageskerzen hingegen ähnelt der vor dem letzten Absturz bis 20.000.

Die Aktienmärkte begannen stärker, fielen dann erheblich, der FDAX deutlich unter die 8 Uhr - Projektion bei 15.324 bis 15.232. Einladung zum Short auf höheren Niveau. Ab 20 Uhr setzte eine ganz ordentliche Erholung ein, die aber wieder in sich zusammenfiel. Die 20 Uhr - Projektion im Dow Jones, ausgehend von 32.486, bis 32.572 wurde knapp überschritten, dann war zunächst Ende bis ein Wiederanstieg an 32.625 den aktiven Teil des Tages um 22 Uhr beendete. Nach dem gestrigen Tag kann man nicht sagen, dass sich das Chartbild deutlich verbessert hat. Range - Trading bis zum Umfallen.

Es bleibt die Hoffnung, dass er sich über 32.000 - 32.400 halten kann. Im 480 Minuten - Chart erkannt man am Tief durch den roten Pfeil aufwärts ein Kaufsignal, nach dem letzten Hoch oben ein Verkaufssignal mit grünem Pfeil, also aktuell, solange das letzte Hoch nicht überschritten wird oder ein neues Kaufsignal zustande kommt. Die Pfeile haben ein starkes Delay so dass man sie nur Intraday in Realtime bei 5 Minuten - Charts verwenden kann. Dennoch: Signal ist Signal. Positiv dagegen ist, dass der 200 Tage - Durchschnitt begonnen hat zu steigen, derzeit bei 32.884. Ein weiterer Abwärtschub oder zu langes Verharren in der derzeitigen Range könnte das zarte Pflänzchen wieder eingehen lassen.

Die besonders wichtige, in Cyan dargestellte 2x1 Aufwärtslinie des Gann - Fächers wurde in den letzten Tagen nicht mehr erreicht. Für mich ist damit die Stärke eines Aufwärtstrends beendet, dies zeigt eindrucksvoll der Wochenchart, in dem der Dow Jones während der laufenden Abwärtsbewegung mehrmals an der 2x1 scheiterte und seinen Trend fortsetzte. Theoretisch könnte er sich langsam an ihr hochhangeln, aber je mehr Zeit vergeht, desto weiter entfernt sie sich vom Kurs. Erst wenn die 2x1 im Wochenchart überwunden ist kann wirklich grünes Licht gegeben werden. Wie man sieht, ist diese Linie stark umkämpft, man darf daher keine Wunder erwarten. Der Eröffnungskurs dieses Monats wurde durch einen Spike nur einmal intraday kurz angepiekst, was ebenfalls nicht von Stärke zeugt. Die Lücke im Volumen zeigt, dass niemand zu höheren Kurse kaufen will. Der grüne horizontale Balken ist die Unterkante des 50 Tage - Value Areas, an der er auf verschieden Ebenen mehrmals scheiterte. Diese, vom Volumen abhängige Linie nachhaltig zu überwinden wäre eine erste Maßnahme. Nun denn, neuer Monat, neues Spiel.

Anleihen ziemlich bewegungsarm, Bund Future abwärts bis 135.55. Vor allem die US T - Bonds kommen nicht vom Fleck.

Ich habe eine erste Position der Anleihe mit Laufzeit 2038 zurückgekauft, garniert mit einer Anleihe bis 2053.

52 Wochen - Hoch 104.39, Tief 81.77, Kauf zu 87.50. Beide werden bei fallenden Kursen aufgestockt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

28.03.:

Crude Oil legte einen enormen Lauf bis 73 $ hin, Tagesplus über 5 %.

Beim Bitcoin könnte sich mein Vielleicht - Szenario bestätigen, der wichtigste Support ist 26.720 auf 8 Stunden - Basis, um die Range nicht zu zerstören, darunter 25.738, was ein Extrem wäre. Aber das hat den Bitcoin noch nie interessiert. Tief gestern 26.535. Erstes Verkaufssignal im 480 Minuten - Chart seit langem.

Kaum erscheint ein Artikel, dass Bond Traders go all in, fallen die Anleihekurse. Bund Future gestern bis 136.20. Dies hat den Nasdaq 100 geringfügig in Mitleidenschaft gezogen. Leider steigt der Euro, was mir überhaupt nicht passt. Wenn es passt, bin ich short im FDAX zur Eröffnung, Projektion 15.312, gestriger Schlusskurs 15.341. Big size, few ticks. Umgerechnet auf den Cash Dax ist das 15.149, Overshooting nicht unwahrscheinlich. Dann eine Long - Einstiegsmöglichkeit suchen, sofern die Projektion erreicht wird und der Markt sich stabilisiert. Eine Gegenbewegung kann allerdings auch sehr schnell eintreten. Die Futures liegen aufgrund der gestiegenen Zinsen nun wieder über dem Cash - Dax der bei 15.178 schloss, eine Differenz von 163 Ticks, die gegen 0 läuft, je näher der Verfallstermin im Juni rückt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

27.03.:

Heute beginnen die wichtigen 5 letzten Handelstage vor dem Quartalsende. Gewinne winken! Nasdaq schwächer da die Anleihekurse fallen. 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

25.03., Wochenende:

Eine abwechslungsreiche Woche liegt hinter uns, durch Schwanken zwischen kurzfristig überschäumendem Optimismus nach dem Fed - Meeting und danach aufkommender Panik gekennzeichnet.

Generell scheint sich eine Stabilisierung der Märkte abzuzeichnen, auf der anderen Seite kann es sich nur um ein Luft holen vor dem nächsten Abwartsschub handeln. Dies kann niemand wissen. Da jedoch das Ende der Zinserhöhungen entweder erreicht ist oder sich in greifbarer Nähe befindet bevorzuge ich Variante 1.

Kleine Anekdote: Zu Beginn der Pandemie hatte ich für den Dow Jones eine Projektion von 17.000. Er drehte bei 17.500, so dass ich einen erheblichen Teil des V - Reversals verpasst habe. Die blitzartige Erholung über das vorherige Allzeithoch hinaus konnte niemand fassen.

Ich beginne mit Crude Oil, welches sich von 65 $ auf 71.48 $ erholte. Die potentiell gute Nachricht: Die Monatskerze kann aus jetziger Sicht ein tieferes Tief fordern. Die schlechte Nachricht: Mittel - bis langfristig wird es wieder Preise von 75 $ oder höher geben.
An den Tankstellen ist von der Beinah - Halbierung des Ölpreises und dem 10 % Anstieg des Euro zum USD nichts zu spüren, das Ganze nennt sich dann soziale Marktwirtschaft. In Wirklichkeit hat die Ölindustrie eine Monopolstellung inne und es gibt keinerlei Wettbewerb unter den Konzernen.

Was entnehme ich den wöchentlichen Charts und deren Pattern?
Zuerst der Bitcoin, zu dem alles gesagt ist und kein weiterer Kommentar vonnöten ist. Wochenendhandel heute morgen bis 27.000, Montag könnte richtungsweisend werden - oder auch nicht, wie Keith Richards zu sagen pflegt.

Nasdaq 100: Der 52 Wochen CCI ( ein Oszillator - Indikator, schöner Reim) hat die Null - Linie von unten durchstoßen. Er hat jedoch die größte Volumenanhäufung der letzten 2 Jahre über sich. 13.400 dürfte eine ernsthafte, zumindest kurzfristige Barriere darstellen.

Dasselbe habe ich damals bei 3.20 $ lange vor dem Ukraine Konflikt über Natural Gas geschrieben, welches zunächst heftige Ausschläge in beide Richtungen verzeichnete, dann aber durch diesen Berg von Volumen bis 11 $ explosionsartig durchschoss. Dazu sei angemerkt, das Natural Gas seinerzeit eine unfassbare Volatilität an den Tag legte, Tagesauschläge von 10- 20 % waren keine Ausnahme. Dies kommt in den Aktienindizes nicht vor. Der Der Nasdaq 100 bleibt weiterhin der stärkste Index. Die Wochenkerzen zeigen ein Double Top. Double Tops sind jedoch eher die Ausnahme. Meist wird versucht, das letzte Hoch zu überwinden, Fehlausbrüche sind dann keine Seltenheit. Fakt ist, dass per Freitag das höchste Niveau auf Wochenschlussbasis seit Ende September 2022 vorliegt. Alle anderen Chart - Glotzer sehen dasselbe wie ich.

YM (Dow Jones): Der einzige Index, der unter seinem 200 Tage - Durchschnitt gehandelt wird. Schwächster von allen.

Dax: Dessen 200 Tage - Durchschnitt verläuft bei ca. 14.100. Er hatte sich zu weit von ihm entfernt. Kommt der Hund zum Knochen oder umgekehrt? Aus dieser Sicht noch einige Luft nach unten. Die Annäherung kann auch durch bloßes Verharren innerhalb der derzeitigen Range erfolgen, da der SMA 200 steigt.

Wochenkerze eine potentiell bullish piercing line. (Heutzutage wird ausschließlich die Japanese Candlestick Technik aus dem 16. Jahrhundert angewendet, die piercing line ist eine von vielen Formationen, das Gegenteil nennt sich dark cloud cover).
Was stört, ist der lange obere Docht. Die Monatskerze zeigt einen langen unteren Docht, so das die Bodenbildung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht abgeschlossen ist. Was jedoch nicht bedeuten muss, dass es noch tiefere Kurse unter dem letzten aktuellen Low geben muss, es kann bei einem Anlaufen des Dochtes bleiben.

Anleihemärkte: Der Bund Future ist weiter als die US T Bonds, genau das Gegenteil dessen, was ich vor 3 Wochen angenommen hatte. Die Fakten: Mit der Wochenkerze wurde ein Bullish Breakout Pattern erzeugt. Dieses wird in der Regel erneut angelaufen ( Bist Du auch wirklich ein Kaufsignal?), sprich ein Rücklauf bis ca. 134 sollte erfolgen. 134 war übrigens meine Projektion, als sich der Bund Future um 100 bewegte ( Das Niveau von 100 beutet 6 % Verzinsung 10jähriger Bundesanleihen, darauf basiert der Bund Future). Dass eine Phase der Minuszinsen eintritt und der Bund Future bis 180 laufen würde konnte natürlich niemand ahnen.

Der von mir verwendete 26 Wochen - Price channel mit Hoch, Tief - und Mitte auf Basis des Wochenschlusskurses verläuft nun horizontal. Wochenhoch exakt an der Oberkante des Channels bei 140.24. Damit ist die Bodenbildung fürs erste abgeschlossen und der Bund Future wird sich in einer Range bewegen, maximal vorstellbarer Peak bei 142.
Traden in einer Range ist die bequemste und risikoärmste Art, Gewinne zu erzielen. Man muss nur wissen, wo oben und unten ist......

Anders die US - Bonds: Die untere Linie des Channels verläuft seit längerer Zeit stabil horizontal, da kein tieferes Tief generiert wurde. Hier kommen die obere und die midline des Channels noch fallend von oben, was aber letztendlich zu demselben Resultat wie im Bund Future führen wird, solange kein neues Tief auf Wochenschlussbasis eintritt. Die Wochenkerze fordert ein höheres Hoch, Schlusskurs 132.11, Projektion 135.00 bis Anlaufen des letzten Verkaufssignals und down gaps bei 136.27, eventuell ein kurzfristiger Peak darüber. (eher unwahrscheinlich, dort befindet sich die obere Kante der letzten Battlezone).

Fazit: Um134 im Bund Future winkt die nächste Chance, in langlaufende Anleihe zu investieren oder zu traden. Man muss allerdings sorgfältig herausfiltern, welche Anleihe zu bevorzugen ist. Diese führen nämlich teilweise ein Eigenleben. So hat die von mir letztens verkaufte Anleihe mit Laufzeit 2038 die Aufwärtsbewegung des Bund Futures gehebelt nachvollzogen während ich gleichzeitig eine Anleihe mit Laufzeit 2040 im Bestand habe, die vor sich hindümpelt und sich sogar marginal im Verlust befindet, zwar mit einer höheren Verzinsung von 3.25 % p.A. , was aber nicht von Belang ist, relevant sind die Kurszuwächse.

Das erste worauf man achten muss ist die Liquidität einer Anleihe. Darin bestand mein Fehler, denn diese Anleihe verfügt über nur geringe Liquidität, so dass ich beim unlimitierten Kauf einer Komplettrasur unterzogen wurde. Selbst mit langjähriger Erfahrung unterlaufen einem gelegentlich Fehler. Ich bin ja auch nur ein Mensch - oder auch nicht......

Ein schönes Wochenende und eine erfolgreiche Woche wünscht Carl M. aus H.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

23.03., 05:00 Uhr

Erste Projektion für den YM heute: 32.389.

Der YM machte zunächst einen großen Teil seiner Vortagsverluste wett. Ab 16:00 kam selling pressure auf, kaum noch Kauforders und ich hatte  bei 32.649 eine aktualisierte Projektion von 32.444 . Er lief noch ein Stück höher bevor er drehte,  dann lange obere Dochte im 5er und 15er. Damit war die Richtung ab spätestens 16:30 klar, erneut abwärts, um 20 Uhr bis 32.070.  Dort begann eine schnelle, heftige Gegenbewegung von 300 Punkten innerhalb von 30 Minuten., anschließend genauso abwärts, ein marginal lower low (false Breakout) und erneut 300 aufwärts, Volatility at it`s best.

Im 60er hat er unten noch eine high volume Kerze abzuarbeiten, in den niedrigen Zeitebenen geht es zügig vonstatten, je höher das Time frame, desto länger kann es dauern, Tage, Wochen, Monate. Zu 90 % tritt es ein.

Man sollte sich unbedingt die Zeiten der New York Lunchtime merken, zu der Zeit passiert so gut wie nichts. Danach geht es wieder ans Werk, nicht selten kommt es zu  heftigen Ausschlägen wenn die Gangs of New York ihr in der Mittagspause abgestimmtes Vorgehen in die Tat umsetzen.

Eingetreten ist, was ich gestern zum Thema Support / Resistance Areas schrieb. Der Wochenchart zeigt ein neues Resistance Area. Im günstigen Fall pendelt der YM zwischen beiden.

Die Bitcoin - Prognose war aus heutiger Sicht ein Schuss in den Ofen. Bis zu einem Tagesschluss über 28.715 bleibt es bei der Range oder es kommt zu einem erneuten Rücklauf.  Mir scheint, als wenn Verkäufer den Preis oben halten wollen, um Positionen zu einem guten Kurs stückweise abzuwerfen. Selbst der steigende 20 Tage - Durchschnitt liegt derzeit  bei 24.200. Der  240 Minuten Chart zeigt allerdings keinen extrem überkauften Zustand.  Das ist auch nicht unbedingt Voraussetzung. So ist das  gestern skizzierte Szenario  noch nicht gänzlich vom Tisch. Die Möglichkeit, dass die gestrige Abwärtsbewegung nur dem Schließen eines offen Up - Gaps diente ist ebenfalls  nicht von der Hand zu weisen. Das Momentum des 20 Tages - Durchschnitt im unteren Fenster zeigt erstaunlicherweise, dass der Trend nicht so stark ist wie es den Anschein hat. Man kann es negative Divergenz nennen, da es niedriger ist als am letzten Hoch. Aus dieser Sicht war das Erkennen nachlassender Dynamik richtig, allerdings noch deutlich über 0. Am 17.3. gab es dort einen Zeroline - Reject, was in der Regel ein positives, trendbestätigendes Signal ist. Somit sind alle Möglichkeiten in Erwägung gezogen,  im Endeffekt wie immer ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten.

Abwärtsbewegungen beginnen harmlos, die  Kleinanleger wiegen sich in Sicherheit, aber niemand kauft noch große Positionen, die Großen verkaufen still und leise, so  stagniert ein Markt zunächst, dann beginnt  er, langsam zu fallen. Hinzu kommen dann  bei erkannter Chance  die Shortseller, die die Abwärtsbewegung beschleunigen und Panik kommt auf. Die letzten Kleinanleger verkaufen in der Regel kurz über dem Tief. Dort steigen die Big Boys erneut ein. Siehe hierzu den klassischen Kleinanleger  - Zyklus auf  der Homepage.

Der Bund Future setze seinen Anstieg über 137.80 fort, ein stetiger Aufwärtstrend ohne nennenswerte  Korrekturen. Diese bestanden im Warten darauf, dass der 5 Minuten SMA  20 nachzieht.  Stark! Kleinere Shortposition in den Sand gesetzt. 

US Bonds klinisch tot. 

Crude Oil hatte am Vormittag eine aktualisierte Projektion von 70.11 $. Von dort startete es, um bei 71.40 $ zu drehen und unter die 70.11 $  bis fast 69 $zurückzufallen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

23.03.

Guten Morgen,

An einem mehrwöchigem Verlaufshoch bei 33.000 nach dem FOMC  - Meeting stürzte der YM um mehr als 700 Punkte ab. Der Bund Future, auf dessen Anstieg ich gesetzt hatte, stieg um 2 Punkte während sich die US T - Bonds unbeeindruckt zeigten, der Bitcoin kollabierte von 28.300 auf 26.275. Eine gewisse Ahnung hatte ich in der gestrigen Vorschau zum Ausdruck gebracht. Das erinnert an alte Zeiten, als er auch mal  10 -15 % an einem Tag verlor, zuerst muss es um 47.000 gewesen sein im Verlauf des insgesamt steilen Anstiegs.

Wie ist der gestrige Wildwest - Abend einzuordnen?

Der YM scheiterte an seinem 200 Tage - Durchschnitt bei 32.863. Dieses Thema greife ich kurz auf: Steigende und fallende Moving Averages wirken wie Magneten, flache haben keine Aussagekraft. Damit kommen wir zum Bitcoin: Ich verwende hier drei gleitende Durchschnitte, die sich bewährt haben: 50 Tage, 200 Tage und 365 Tage.  Der Verlauf war folgender: Der Bitcoin brach nach oben aus bis 25.000, fiel dann haargenau auf den dann positiven 50/200 crossover bei 20.000 zurück um auf 28.500 zu steigen. Bullcross also bestätigt, bei 21.500 bin ich eingestiegen.  So weit, so gut. Der Pferdefuß ist jedoch, dass der 365 Tage  - Durchschnitt noch fällt und SMA 50 und 200 unter ihm liegen. Hier muss meines Erachtens nach zumindest ein crossover von 50 / 365 Tage Durchschnitt erfolgen. 

Nun wird - wie so häufig völlig unnütz  - von psychologisch wichtigen Marken gesprochen. Dies sind meistens gerade Zahlen.  Zu 80 % gibt es eine Overshooting  über oder unter diese Levels, wie bei allen Levels, natürlich auch im Daytrading. Beim Bitcoin spricht man von 25.000. Ich erwähne an dieser Stelle meine alte  Beobachtung: First time missin`by a few Ticks, next  time breakin` thru. So muss es nicht immer eintreten, es hat insgesamt jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit. Das jüngste Beispiel ist im Wochenchart des YM zu sehen, der um wenige Ticks über dem Vorwochentief drehte. Haben wir demnach damit zu rechnen, dass - um die Theorie zu bestätigen - der YM noch ein Stück tiefer fällt? Dies kann von zwei Seiten betrachtetet werden: Im Wochenchart hat sich ein Support - Area gebildet, welches den Anstieg untermauerte. Dies ist nicht unbedeutend. Jedoch: Support oder Resistance - Areas kommen und gehen, von Belang ist nur das letzte Gebilde. Baut sich oberhalb ein neues Resistance  - Area auf, verliert das letzte Support  - Area an Bedeutung.

Mein Idealscenario für den Bitcoin: Rückfall bis knapp über 25.000, erneuter Anstieg weil viele Akteure sich an diesem Level orientieren und kaufen. Der Anstieg ist jedoch nur ein Strohfeuer, anschließend fällt er erneut und fischt die Riesenmenge an Stops, die um 25.000 liegen ab und fällt bis ca. 24.000. Alternativ: Er bricht gleich durch 25.000, da die Stops ausgelöst werden. Konkret: Zwischen 24.000 und 25.000 aufstocken, das ist vergleichsweise gleichgültig  im big picture. 1000 Punkte im Bitcoin sind bekanntermaßen nichts. Der generelle Aufwärtstrend ist durch einen ersten , kürzlich erfolgten Aufwärtshaken des Supertrends bestätigt. Der 200 Tage - Durchschnitt liegt noch am Boden bei 20.470. Dieser Abstand ist einfach zu groß. Has gone too fast too far.

Nochmals betont: Dies ist ein Ideal - Scenario!!!

Viel Erfolg heute beim Zusammenkehren des Scherbenhaufens.

 

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

22.03., 06:00

Keine nennenswerten Korrekturen gestern. Alles stieg, bis auf die Anleihen, welche "abstürzten"  Relativ, aber  über 4 Punkte im Bund Future.

Im YM hat sich reichlich Volumen am gestrigen Hoch angesammelt, ebenfalls aber ein Polster darunter. Ausgang heute also zum jetzigen Zeitpunkt völlig offen.  Vor einigen Tagen schrieb ich, dass er die Volumenlücke um 32.820 im 480er auffüllen könnte. Genau dies hat gestern begonnen. Nächstes Ziel oben: 32.975  / 33.011, sofern er nicht an den 32.820 hängen bleibt.

Dessen  Chart zeigt einen potentiell bearishen  "Hanging Man", das  Pendant zu einem Hammer am Boden. Winziger Körper oben, langer Docht unten.

Der Bitcoin hat sich zunächst bei 28.500 festgerannt. Entweder der nächste Schub kommt bald, sonst könnten Anleger die Geduld verlieren, oder er stagniert auf diesem Niveau, bis sich die noch weit entfernten Moving Averages angenähert haben. Bisher ist keine Schwäche zu erkennen, was jedoch auffällt ist, dass er in den letzten 3 Tagen nur noch marginal höhere Tageshochs erzielt hat, gestern ein paar Ticks über den Hochs von Montag und Dienstag. Dies zeugt von nachlassender Dynamik. 

11:00:

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

21.03., 07:00:

 14:31:Teilverkauf 32.813

13:45: Alles stramm long. Dienstag potentieller Reversal - Tag. Abwarten, bis der YM in sein Value Area fällt und vor allem unter dem POC, beide nahe beieinander, also Volumenanhäufung.

YM weekly Macd nun unter 0 und an der Unterkante des 20 Tage - Value Areas, gefordertes higher High aus dem 720er erfüllt. 32.493, 32.520  und 32.576 müssen nachhaltig genommen werden. Hier der Wochenchart mit den aktualisierten Fibonacci - Levels.

Potentieller Morning Star kontert gerade den Evening Doji Star. Einige Fibo - Projektionen wurden bereits abgearbeitet,

Bitcoin könnte ein kurzfristiges Trend - Reversal bieten, sofern das gestrige Tageshoch nicht überschritten wird. Handel unterhalb der Projektion 28.025. Too fast too far.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

20.03., 10.30:

16:30: Fast alles im YM bei 32.480 (yesterdays`s open) verkauft. Bund Future purzelt bis 137.70.

Erste Long  - Position im YM bei 31.700 aufgebaut, Teilverkauf 32.020. Größte Volumenanhäufung der letzten 2 Tage: 32.076. Macd extrem oversold. Altes Tief um ein paar Ticks verfehlt, also ahnen wir, was möglicherweise noch passiert, heute oder in den nächsten Tagen.

Größten Teil der Bundesanleihe 2038 verkauft, Bund Future - Hoch am sma 200 bei 140.00. 9 % Gewinn in drei Wochen mit der Anleihe. Was mer hat des hat mer. Scheint etwas ausgereizt zu sein. Der Bund Future kommt stark zurück, wenn sich die Lage entspannt hat. Stark negatives Cumulative Delta  - Volume, auch in den US - T Bonds. 

Der Nasdaq 100 zeigt sich äußerst robust. Den Market - Analyzer unten habe ich im Wochenende erstellt, er enthält noch ein paar kleine Bugs, die es zu beheben gilt. Besonders interessant sind die Fibonacci - Projektionen. Diese werden in der Regel erreicht, häufig über / unterschritten. Ich werde ihn jetzt täglich einstellen. Lediglich die 27.000 im Bitcoin wurden nicht erreicht, das ist darin begründet, dass der Wochenend - Handel nicht einbezogen ist.  Die Trendanzeige kann sich im Laufe des Tages je nach  Verlauf ändern. So erspart es die tägliche Schreiberei.

Bitcoin 28.500. Macd extrem overbought, ging nur bis 27.620.

 

18.03. Wochenend  - Report:

Es ist unglaublich: Alle, aber auch wirklich alle Prognosen des letzten Wochenendes sind eingetreten oder übertroffen worden.

Lediglich die Annahme, dass der Bund Future noch ein lower Low machen würde, war günstiger weise falsch, er startete Montag mit einem weekly Gap up.  Das liegt daran, dass ich bisher keinen Tageschart des FGBL verwendet habe. Wie erwähnt, 125 wäre DIE Riesenchance. Der FGBL schloss am Freitag bei 138.20 und fordert zunächst ein higher High, 139.63 - 140 halte ich für machbar und werde voraussichtlich Teilverkäufe vornehmen. Ein higher High aus der Tageskerze Anfang  Februar steht noch aus, ein stärker Rücklauf bis ca. 133 ebenfalls - nur kann niemand ahnen, wann. Dies hängt von Paniklevel ab. Lässt die Panik nach, fällt er. Bei 140 liegt der daily SMA 200, das wäre ein Anhaltspunkt. Der Wochenchart zeigt ein anderes Bild als der Tageschart, der alles weggeblasen hat. Dort gibt es bisher kein neues Support Area.

Seit Oktober letzten Jahres handelt er in einer Range von 132.45 - 142. Bei dem letzten Tief handelte es sich um einen klassischen Fehlausbruch, eine weitere Möglichkeit ist, dass er versucht, oben aus der Range bei 142 auszubrechen. Zeichnet sich ein Scheitern ab, sofort mindestens die Hälfte der Position schließen. 

Der Monatschart stellt zum jetzigen Zeitpunkt ein orangenes Bullish Engulfing Pattern aus einem uralten Support Area dar. Das am meisten gehandelte Volumen aus Wochen - und Monatschart oberhalb liegt bei 146. Dort würde ich einen erheblichen Teil der Position verkaufen, falls er nicht durch die Decke schießt und diesen Level überhaupt kurzfristig erreichen sollte.

In der letzten Woche habe ich die Seite investing.com entdeckt. Dort kann man z.B. tolle Charts in Realtime von langlaufenden Bundesanleihen erstellen. Unten der 4 Stunden Chart. Diese Anleihe kann mit simplen Methoden große Kursgewinne (Selbstredend auch Buchverluste) generieren. Der Fall von 2.71 bis 2.11 per Freitag ist ein gutes Beispiel, natürlich denken wir in diesem Markt long, so dass ich auf das nächste Kaufsignal aus dem 240er warte. Einfachste Indikatoren (wie im Bitcoin): SMA 50/200, Supertrend und CCI 50. In dem Moment, wo alles übereinstimmt, wird die nächste Rakete gestartet.

Den Vogel schoss Crude Oil -  kaum bemerkt - mit einem Wochenverlust von 15 % ab, es fiel von 76$ bis 65 $. Bitcoin schloss am Freitag bei 27.000, im Wochenendhandel  jetzt noch höher. 

Was ich zum Thema Zinsen, Anleihen, Inflation, Ölpreis und allgemeines Umfeld am letzten Wochenende verfasst habe, konnten Sie Mittwoch im Radio sehen und im TV hören. Nachzulesen unten in grün.

Es gibt derzeit nur 3 langfristige Positionen, die ich halte und bei Korrekturen aufstocke: Nasdaq 100, langlaufende Bundesanleihen und Bitcoin. Dessen daily Supertrend hat gerade einen Aufwärtshaken gemacht, eine Art Trendbestätigung.

Ein guter alter Bekannter - Lumber (Bauholz)  - verdient verstärkte Beachtung, nachdem es von 1300 $ auf 385 $ gefallen war. Dreifach - Boden im Daily Chart und Ausbruch aus einer seit  Mitte Dezember begonnen Range., Kurs jetzt 451 $. Das sieht nach einer Bodenbildung aus! Spreadcharts zeigen allerdings noch keine relative Stärke

Es war  seinerzeit der beste Runner.

Mit Gold und Silber befasse ich mich nicht mehr. YM Wochenschluss bei 32,070, also knapp oberhalb der extrem wichtigen 32.031. Wochenkerze so eine Art Doji, jedoch in Rot mit einem lower Low zum Wochenstart. (Anmerkung: Ich benutze nur 5 Candlestick - Formationen, es gibt etliche, die aber zu Verwirrung führen). Einzelne Kerzen haben natürlich auch eine gewisse Aussagekraft.

Crude Oil fände ich bei einer Stabilisierung um oder etwas über 60 $, extrem 48 $, interessant. Noch gibt es keinerlei Anzeichen einer Bodenbildung, freier Fall in den luftleeren Raum. Es bewegt sich nun um den 52 Wochen SMA 200. Durch den im Crude Oil monatlich stattfindenden Rollover werden sich die Level aus dem aktuellen 04 /23 in den 05/23 Kontrakt verändern  (Stichwort Contango). Im größeren Bild aber unbedeutend. Bereits jetzt deutet die Monatskerze vom März ein Tief unter dem März - Schlusskurs an, es wird reichlich Zeit benötigen, unvorhersehbare äußere Einflüsse mal außer Acht gelassen. Miserables Chartbild.

Ich arbeite an der Zusammenstellung eines Aktienportfolios von 20 - 25 Titeln, es wird zum größten Teil aus Werten bestehen, die ich bereits von 2016 - 2021 gehandelt habe. Die Werte - und nur die  - mit der höchsten relativen Stärke und gesundem Wachstum kommen in Frage. Diese habe ich bereits bei einem flüchtigen Blick auf die Watchlist erkannt. Spekulative Aktien lasse ich im Gegensatz zu früher aus. Die brauche ich nicht mehr. Aus Gründen der Risikoreduzierung macht es keinen Sinn, einzelne Titel zu kaufen. Hat man eine Investition vor, sollten Sie 70 - 80 % der zu erwähnenden Aktien kaufen. Es handelt sich ausschließlich um amerikanische Unternehmen. Um passende Einstiege zu finden, kann es Anfang April starten, wenn die wöchentlichen Pivot Points vorliegen. Hier gilt das Motto: Buy high, sell higher. Nvidia, Apple, AMD, AMAT, Alphabet, Booking.com, Adobe, Hilton, MGM Resorts,  Boeing, CBOE Global Markets, Microsoft, Meta, Juniper (unverändert seit Beginn der Krise),  General Electric sind einige Beispiele, die mir einfallen, wenn ich auf die Kurse sehe - ohne einen Chart betrachtet zu haben. Sie dürfen nur nicht zu weit von ihrem 200 Tage - Durschnitt entfernt sein.

Zur Lektüre empfehle ich ausdrücklich die US - Seite von Yahoo.

Schönes Wochenende wünscht Carl M. aus H.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17.03. 04:30

Bitcoin bei 26.000. Short somit tot, es lebe der long. 25.203 dürften im Laufe des Tages angelaufen werden. Der 200 Tage - Durchschnitt muss beginnen zu steigen was allein durch Verharren auf dem derzeitigen Niveau eintreten wird. 26.436 sind die 21 % aus dem Wochenchart. Ich habe aus dem Tageschart 26.590 im Visier, das stimmt nahezu überein.

Bitcoin springt stark über den noch fallenden SMA 365.

11:40: Nächstes mögliches Ziel 27.658, das wäre extrem.

11:10: 26.660

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auch heute wieder ziemlich unstrukturiert, aber das muss der Leser in Kauf nehmen. Dafür gibt es zu viel zu schreiben heute. Die gestrige Kerze im Cash - Dax nenne ich einen Runaway. Zu erkennen ist zudem ein potentieller H+S Bottom. Erkennt man nicht? Nun, die Formation ergibt sich hieraus: Tiefer Docht, noch tieferer Docht, höherer Docht. Um dieses Pattern am Leben zu halten, darf der letzte Dicht nicht unterschritten werden. Häufig der Beginn eines - zumindest kurzfristigen - Reversals. Der YM wird mit höchster Wahrscheinlichkeit den nun bereits leicht ansteigenden 5 Tage - Durchschnitt bei 32.252 anlaufen. Das hat allerdings nichts zu bedeuten, er steigt leicht und fällt leicht innerhalb einer Range, bis die Entscheidung fällt.

Wichtige Wirtschaftsdaten um 15:00.

Am letzten Top gab es ein zähes Ringen über und unter dem Durchschnitt, bis er begann, stärker zu fallen. Das war der Beginn des Abwärtstrends. An einem Bottom kann es genauso sein. Es lohnt sich also diesen Durchschnitt (1440 im 5 Minuten Chart) zu observieren.

Gestern könnte ein entscheidender Tag gewesen sein. Die erwähnte 480er CCI Trapez - Formation ist bestätigt. Der 480er und 720er haben unterhalb Battlezones (oder auch Supports, die getestet werden) aufgebaut, die niedrigeren Zeitebenen sowieso. Ein higher High im 480er und 720er stehen noch aus. (32.586?)  Dies sind allerdings Zeitebenen, in denen einiges passieren kann. So können beispielsweise Battlezones in den niedrigeren Zeitebenen oberhalb aufgebaut werden.

Bisher keine Schwäche, Nachttief 32.423. 480er handelt über der ersten Gann - Abwärtslinie,  nächste Ziele 32.519 und 32.611. Anlauf des wöchentlichen PP bei 32.723 sowie 32.767 nicht auszuschließen. Ist allerdings ein steiniger Weg, da der 15er ein Riesen - Resistance Area gestern abend aufgebaut hat.

Neues Support - Area im Wochenchart. Im Prinzip also ein Kauf. - aber  - das Wochengap wurde angelaufen, drehte leicht oberhalb. First time missin` by a few ticks....?

Dort stehen zwei Welten gegeneinander.

Eine Lücke im Volumen bis ca. 32.760 / 32.813 will geschlossen werden. Handel nun innerhalb des  20 Tage Value Areas und über dem 10 Tage POC. Oberkante  des 20 Tage Value Areas derzeit bei 33.127, wird sich durch das Volumen verändern und vermutlich herunterkommen. Kommt der Knochen zum Hund oder umgekehrt? Wie auch immer, die Annäherung wird stattfinden.

Der Wochenchart des FDAX fordert ein lower Low, Ziel des 6/23 Kontraktes mindestens 14.825. Aus Sicht des Monatscharts gibt es keinen Support, im Wochenchart nichts nennenswertes. Rückgang der FDAX / Dow Jones - Ratio von 0.4828 auf 0.4670. Ich hatte die langfristige Range erläutert. Kauf bei 0.44, wenn die Spreadcharts dies untermauern.

Ein Gap im Bund Future ist offen und - sofern die 125 erreicht werden sollten - was ich derzeit sehr stark anzweifele - gibt es nur eines: Kaufen, Kaufen Kaufen!!!!! Lower Low aus dem Wochenchart steht noch aus. Was es braucht, ist eine orangene Wochenkerze, die beispielsweise den Anstieg der US - T Bonds auslöste. Nun muss die gestrige Zinserhöhung der EZB erst einmal verdaut werden. Wer ganz kühn ist und das Geld kurzfristig nicht benötigt kauft einen Zerobond mit langer Laufzeit. Meinen Letzten habe ich Ende der 90er Jahre gekauft. Hervorzuheben in dem Sinne, dass keine Zinseinkünfte versteuert werden müssen, lediglich beim Verkauf werden Steuern fällig, Den Verkauf kann man aber - so wie ich es damals gemacht habe - jedes Jahr Stück für Stück vornehmen, um einen eventuellen Riesengewinn nicht auf einen Schlag versteuern muss.  des Bundes ist mit der Fälligkeit 2040 versehen, Kurs 68.00.

Das Niveau halte ich noch für uninteressant, bietet aber einen sicheren Kursgewinn von 50 % per Fälligkeit. Das klingt nicht sehr verlockend für 17 Jahre, aber auch hier gilt: Größere 5 - 10 % Kurssprünge sind immer drin, dann sackt man ein und schlägt tiefer wieder zu. Allerdings ist der Markt nicht sehr liquide, so dass strenges Limitieren angebracht ist.

Die Unterkante des 50 Tage Value Areas ist noch weit entfernt, hier gilt das gleiche.

Oder die andere Variante: Sell on good News. Das Chartbild lässt es im Moment nicht erkennen.

Späterer Rücklauf  bis mindestens 32.266, 32.220 zum gelb abholen dann wahrscheinlich.

Demgegenüber steht ein sehr breites Resistance Area im 60er, was gerade angelaufen wird aber weggeblasen werden kann.

Auslöser des Anstieges: 30 Milliarden USD zur Rettung der First Republic Bank.

Wie erwähnt, Mitte des Monats schlägt der Trend häufig um 

 - das wäre der 15,5.03 gewesen....Also zwischen Mittwoch und Donnerstag dieser Woche.

Entscheidend sind die dann die letzten 5 Tage vor dem Monatsende. Quartalsende, Window Dressing. Was nach dem Monatsende geschieht ist  eine andere Sache.

Die Moving Averages im  720er zeigen ein Bearcross, was in der Regel angelaufen wird.

Dennoch: Das Big Picture nie aus den Augen verlieren. Für einen weiteren starken Anstieg gibt es meines Erachtens noch zu viel overhead  Resistance aus dem Wochenchart. 

Ich wünsche mir jedoch, dass er noch darunter geht. (31.550 im 6/23 Kontrakt). Das Spiel beginnt immer mit einem Sandkorn auf dem Schachbrett.

Bitcoin bei 26.000. Short somit tot, es lebe der long. 25.203 dürften im Laufe des Tages angelaufen werden. Der 200 Tage - Durchschnitt muss beginnen zu steigen was allein durch Verharren auf dem derzeitigen Niveau eintreten wird. 26.436 sind die 21 % aus dem Wochenchart. Ich habe aus dem Tageschart 26.590 im Visier, das stimmt nahezu überein.

16.03. 

Haha - ich sehe gerade, dass ich statt einer 10jährigen Bundesanleihe eine mit Laufzeit 2038 gekauft habe. Fehler müssen nicht immer negativ sein,  7 % Kursgewinn seit Kauf vorletzte Woche.

20:25 Bitcoin 25.270

18:45: Abwarten, ob es ein false Breakout über das Hoch von gestern handelt. Konkretisiert es sich, volles Rohr short. Noch wäre Luft bis 519. Jetzt wieder Leben rein, Lunchtime zu Ende.

17:50: Schade, zu früh ausgestiegen. Das kann noch ein kleines Feuerwerk geben, auch der 720er fordert ein higher High. Aber bis es so weit ist, kann noch einiges passieren - oder auch nicht, solange er ständig neue Highs macht. 293 - 313 wäre das nächste Ziel. Jaja, die poteniell bullishe Formation im 480er CCI. Das Schöne ist, dass er (heute nicht mehr)  einen Großteil der Bewegung zurückläuft. Gerade den 5 Tage Durchschnitt angelaufen. Vielleicht wird es doch noch was mit einem Short heute. Ich starte mal lustig mit einem Kontrakt bei 325. Zur New York Lunchtime werden häufig Positionen geschlossen. Motto: Kaufsignale am Top konträr handeln. Bleibt er 282, stocke ich auf. Die Fibonacci - Pyramide abwärts. 100 Ticks aus dem short sind schon mal im Sack. Erstmal Moving Averages biegen - einschleichender Prozess.

16:00: Der angesagte Superlong, Einstig 31.856, bei 32.202 geschlossen. Erstmal ziemlich ausgereizt, aber 240er fordert higher High. Ich brauche erstmal eine Pause.

Das könnte noch ein Super YM Long werden, wenn der Boden gefunden ist. 756 / 770 /780 wären solche Level. Jetzt bei 921 % Extension der Morning - Range. Das verheißt nichts Gutes. 705 /725/ 778 / 668 unten wären auch Ziele.

Fahre wieder Teil Bitcoin short bei 24.000 ein.

13:35: 32.079 short YM. Teil weg bei 950, stop Einstand.

14:20: Teileindeckung 883. Und 14:33 840. 15:10: 31.800

12:00: Ich wechsle in den 6/23 YM - Kontrakt. Man macht doch immer wieder Fehler, den Rollover habe ich nicht mitbekommen. Damit haben wir ab sort völlig neue Levels, das Tageshoch war 32.248. Ist ja kein Schaden entstanden, ich wunderte mich nur gerade über den löcherigen Zwei Minuten - Chart.

11:00: Bitcoin 24.964. Nächstes Ziel wäre 25.078. Erreicht. Nächstes wäre 25.263

10:40: Ausstieg 820.

10:20: Jet Airliner Verkauf 747. Long 753 zwecks Anlauf des vorherigen Tagestiefs.

Long Position Bitcoin bei 24.700 geschlossen, short läuft noch.

10:20: Neues Tagestief, marginal.

10:10: Großeindeckung short am PP 831.

09:13: Short 970. Siehe 720er Chart. Big bearish engulfing pattern im 4 Minutenchart,  15er gap down. Erster Teilverkauf 865.

08:58: Gap der Morning Range bei 959 geschlossen. Bleibt er über 936, bricht er oben aus. Oberer Level 978. Teilverkauf 990, Nächstes Ziel 32.031.

YM long am open 850, erster Riss bei 898. Nächster bei 923. Und 940.

08:30: Bitcoin 780. Ich muss dazu anmerken, dass ich auf 3 Konten konträre Positionen laufen habe. Risikominimierung.....

08:15: 350 Punkte long im Bitcoin eingesackt, wie prognostiziert, sogar über den 50 %. Nächste Ziele wären 24.779, 24.879, 24.920, 24.964 falls die 24.708 halten sollten.

30  jährige Bundesanleihe vor ein paar Tagen Gap down, vom Hoch 2.71 jetzt 2.21

08:00: Nächste Eindeckung  YM 854.  

07:50:  55 % der Morning - Range mit Gap down unterschritten, Range nach unten verlassen. Short 950, erste Eindeckung bei 885.

Aus Sicht des 480er Charts ein false Breakout gestern, dies führte zu schnellen Shorteindeckungen. Reversal direkt an der Unterkannte einer wöchentlichen, bisher ungetesteten Battlezone, siehe Chart. YM Tageshoch derzeit 32.018. Ich erwähnte, dass bis mindestens 31.915 gelb abzuholen ist.

Nun war es jedoch das vierte lower Low im 480er, dem häufig ein fünftes oder mehr folgen. Zum jetzigen Zeitpunkt (aber auch nur das) sieht es nach einer leichten Stabilisierung aus. Kann er sich über der ersten Gann - Abwärtslinie etablieren, ist die Kuh zunächst vom Eis. Wie man sieht, ist diese stark umkämpft. Test von oben muss dazu erfolgreich verlaufen.

Der CCI hat ein potentiell bullishes Pattern erzeugt, ich nenne es Trapez, eine meine Lieblingsformationen. Um die Formation nicht zu zerstören, darf das gestrige Tief nicht unterschritten werden. Ich bemühe mich, nicht zu sehr in den Mikrokosmos einzutauchen und habe stets das big picture im Auge.

Um 13:30 ein Sack voll US - Wirtschaftsdaten!

Wollen doch mal sehen, ob der Bitcoin die 23.698 bringt, ein Teil der Short - Position existiert noch. Zunächst sollte er die 50 % abholen.

Die Zeit ist reif, Stück für Stück längerfristige Positionen in dem zinssensitiven Nasdaq 100 aufzubauen!

---------------------------------------------------------------------

19:27:YM Teilchenbeschleuniger 909

19:25 YM Teileverkauf 789

18:56: YM Teileverkauf  691.

18:00: Bitcoin Teileindeckung 24.500.

18:00 VM Teileindeckung und long 31.450., Ziel 641. Teilverkauf 630.

15:30: Quit long und jetzt short. Die Nächsten: CreditSuisse.

15:00: Jetzt wirds schwieriger - oder zumindest zäh,  oberhalb eine 240er Battelzone aufgebaut, 480erebenfalls. Sehen wir heute noch 31.250?

14:30: Breakout, shake out. War tatsächlich erstmal ein Fake. Schönen long eingefahren von 31.500. Das dürfte noch nicht alles ein. Alles was es braucht ist Zeit und einen Stop - wie gehabt.

13:30: Na siehste, schöner Spike, 170 Punkte eingesammelt. Neu orientieren, Vortagestief , wurde Fake Breakout am Wochenlow auch möglich.

Neuer Short Bitcoin 25.428.. Ging schnell, 600 Punkte jetzt. Weitere Teileindeckung 24.500.

12:35: Zunächst 500 Punkte eingefahren. Stop 25.056

12.00: Monstershort von 32.192 bei 31.579 eindeckt. Jetzt Anlauf des Vortagestiefs 787 - 8009 wahrscheinlich, bis 952 gelb und einen Haufen Downgaps abzuholen. Alles, was man braucht ist Zeit - und vor allem den Stop am Wochentief. 480er fordert lower Low. 60er CCI bei -210.

Wochenlow um ein paar Ticks verpasst. Same Game, first time missin, next time breaking thru. Short Bitcoin zu 25.030.

15.03. 07:00

Bund Future lief bis 137. Offenes Gap um 132. Aber das Spiel hat mit dem Überschreiten des letzten Hochs gerade erst begonnen. 52 Wochen - Range der 30jährigen Bundesanleihe: - 0.51 - 2.71.

 

YM 32.130: Business as usual. Konträre Signale in den verschiedenen Zeitebenen, aber Handel über dem 10 Tage - POC. Sieht zunächst nicht schlecht für long aus, unten aber noch gelb abzuholen. Irgendwann ist es jedoch das Letzte, was dann nicht mehr abgeholt wird.  Glaube ich aber nicht so recht. Ginge bis mindestens 31.944 31.891. MB ist 32.031. Neuer Support - Klops im 720er und 240er. 60er Verkaufssignal an dem gestrigen 60er shooting star muss gekontert worden, sprich Hoch von gestern muss überschritten werden. 

Durchschnittliche 8 - Wochenrange 1112. Derzeit 836. Um den Durchschnitt zu erreichen, müsste er noch 300 Punkte - egal in welche Richtung - machen, Durchschnittliche 4 Wochenrange sogar 1242. Bei der Volatilität ist alles möglich. Letztendlich aber nur Anhaltspunkte, der Durchschnitt muss nicht erreicht werden und fällt halt durch jede Woche mit geringerer Range.

Bitcoin gap , start auf dem Schlusskurs von gestern, fällt er drunter, siehts erstmal nicht so gut aus. Abprall an 25.000 $ zunächst. Genau auf dem noch fallenden 365 Tag - Durschnitt.  Die Eisenbieger müssen ans Werk. Short nachhaltig unter 24.900 könnte was bringen. Aber Vorsicht!  Der Aufwärtstrend  ist noch zu stark. Altes Hoch 25.303. 25.000 also entscheidende Marke. Auch 25.428  für eventuellen short vormerken.

14.03.

20:30: Bitcoin sieht nach einem Fehlausbruch mit riesigen Shooting Star aus. Naja, noch ist der Tag nicht zu Ende.

Allerbesten short im YM bei 31.806 geschlossen. Sell on good news. Long nach Fehlausbruch am Low bringt 140 Punkte. 

Ein V- Reversal wie es im Buche steht. Leider, jetzt 32.187. Macht nichts, kommt selten vor.

CCI Zeroline - Reject.

POCmania: 2 Stunden Value Areas, alle zwei Stunden fällt einer weg, so dass sich das Gestrüpp lichtet. Wenn er durch alle fällt sind die alten unteren interessant.

Endlich ist es mir gelungen, die wöchentlichen Fibonacci - Levels darzustellen. Leider kann ich aber nicht nach meinen Vorstellungen modifizieren, dafür habe ich 480) Minuten Pivots (Cyan) hinzugefügt. Was will ich mit dem Ganzen erreichen? Dass ich im großen Bild möglichst viele übereinstimmende Levels habe.

Zum ersten Mal seit ein paar Tagen war der CCI wieder overbought - ein gutes Zeichen. Ein ganz schwacher Markt schafft es nicht bis dorthin. Im 480er liegt ein Popgun - ähnliches Gebilde vor, welches gezündet wurde. Oder auch morning doji star. Den hatten wir vor ein paar Tagen im wöchentlichen T - Bond Chart. Vor allem interessant, da die rechte Kerze stärker ist als die linke. Beinahe identisches Kursmuster. Was stört ist die Kerze mit dem langen Docht jetzt.

14.03.

An den Spreadcharts können Sie sehr schön erkennen, was zur Zeit die Instrumente Ihrer Wahl sind.

YM 480 Minuten: Folgt ein viertes Tief, kommt meist ein fünftes hinzu. Idealer längerfristiger Kauflevel: 31.140 - sofern es eintritt. CCI Oversold bei - 200. Das ist relativ, er kann auch bis - 250 -300 oder extrem - 400 laufen.

13:30: den Upspike geshortet, schnelle 150 Punkte. 32.178 bis 31.879 war die 3 Minuten Range. Erneut long. 

Long beendet und wieder short 32.120. Zu 31.940 geschlossen. Was man in sieben Minuten so alles machen kann.

240er und 720er fordern higher Highs. Tief gestern gesehen. Das wars erstmal. Ja, der Dienstag.

Bitcoin knapp 26.000 $. Reichlich eingesackt bei 25.740. Und bei 26.400.

 

12:30: Üblicher Mittagsspike bis 32.036 geshortet, dann wieder long.

10:15: Erster Aufwärtsschub tot bei 32.002. 89 % bei 31.982. Der 60er fordert bereits jetzt ein lower Low, kucken was kommt. Bisher ist es ein double Bottom. Wie man sieht, er fordert ebenfalls ein higher High. Die Reihenfolge kristallisiert dich dann heraus. Entscheidend ist nur die erste Kerze ihrer Art, es können weitere folgen oder das High oder Low werden nur um ein paar Ticks über - oder unterschritten.  Da der 15er es bereits erledigt hat, sollte zuerst das Hoch übertroffen werden. In den höheren Zeitebenen  dauert es manchmal Tage, Wochen oder gar Monate, aber es kommt fast immer.  Kaufsignal am Top, auch im 15er.  Aber da wir seit gestern Mittag immer wieder dieselben Levels handeln ist das Spiel ziemlich komfortabel.

Bitcoin erreicht 25.000, ich denke, das reicht fürs erste, das war fast das letzte Hoch. Oder auch nicht, er hat im daily eine Battlezone unterhalb aufgebaut. Dort fällt er nicht so leicht durch. Es gab einen Zeitpunkt da war die Parität von Bitcoin und Dow Jones 1:1 - beide bei 35.000. Bemerkenswert ist, dass er in dieser leichten Krise entgegen meiner Einschätzung steigt. Ich schrieb ja,  lässt man alle aüßeren Einflüsse außen vor, ergäben sich Ziele von 30.000 $ und höher. Und innerhalb von ein paar Tagen sind diese zum Greifen nah.  Allerdings sind es dann doch noch 20 % bis dorthin.

Der Gag der Woche: Ich wunderte mich über starke Bewegungen um 14:30, obwohl keine Wirtschaftsdaten anstanden. Um 15:30 passierte nichts. Hmm..... Die Amis haben am Wochenende bereits auf Sommerzeit umgestellt und ich Narr habe es nicht mitbekommen. Nun musste ich diverse Einstellungen, die auf der US - Zeit basieren, verändern. So stimmen z.B. das Hoch und Tief von gestern nicht, aber auf den Indikator habe ich keinen Einfluss. Bis 13:30 (!)  vermute ich aus jetziger Sicht Seitwärtsbewegung, wenn es nicht zu gewalttätigen Ausschreitungen kommt. Seit US - Eröffnung nun um 23:00 mehrere Intraday - Reversals.

727 - 753 - 785  wären ideale Ziel unten,  damit rechne ich aber nicht vor 13:30, falls es kommen sollte. Dienstag ist ja häufig Reversal - Tag. Das Downgap im 480er wurde noch immer nicht geschlossen, die Battlezone im 240er immer noch nicht überwunden. Es sieht aber im Moment eher nach einem Ausbruch  oben aus, da  das Low der Morning - Range und die 55 % verteidigt wurden.

Jo, 15er und 60er Gap up um 9 Uhr.  Möglicherweise haben wir gestern das vorläufige Tief gesehen. Der 720er bestätigt ebenfalls 3 lower Lows.   Drei lower  Lows sind häufig ein Kaufsignal, wenn das Tief der letzten Kerze nicht unterschritten wird.

Ziel oben:  32.115, bei guter Laune und massiven Shorteindeckungen höher.  

Von wegen 2.70 % Rendite für Bundesanleihen. Seit Donnerstag 4.5 % Kursgewinn. auf dem Papier. Rechnen Sie das mal auf den Dax um, das wären 600 Punkte - in etwa das, was er verloren hat.

Das ist das, was zählt, die Verzinsung ist Beiwerk. Da sind wir wieder über der legendären 134 (siehe Wochenendkommentar).

11.03.:

Zuerst muss ich anmerken, dass die Veranstaltung leicht unstrukturiert sind. Dafür jetzt in Deutsch....

Aber zu viel Zeit möchte damit auch nicht verbringen, da ich hier inzwischen nur noch ehrenamtlich tätig bin. 

Das dachte ich, als ich Freitag Nacht zu schreiben begann. Dann wurde es immer umfangreicher, bis es nun fast für einen Roman reicht. Das ist darin begründet, dass ich das Wesentlich erst an diesem Wochenende während des Schreibens und Studiums der Langfristcharts entdeckt habe. Soviel werde ich sobald nicht wieder schreiben, nun habe ich das ganze Wochenende damit verbracht, aber die Umstände machten es zwingend notwendig.

Ein Wort: DANGER!

Dennoch: Montag werde ich sehen, ob es einen Long bis an das alte Low 32.607 gibt, im günstigsten Fall bis 33.015, die Variante halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Aber das Window - Dressing,......Mitte des Monats schlägt der Trend häufig um. Fällt er signifikant unter 31.918 hat es sich für morgen erstmal erledigt. Dann müsste man bei 31.402 oder höher kucken, das wird erst morgen deutlich. 

Oder auch gar nicht, falls Mr. Ackman Recht hat. Es geht um den Kollaps der Silicon Valley Bank. 2008 begann es mit Lehman Brothers......

Janet Yellen sagt, es werde keinen Bailout (Rettungsaktion) für die Bank geben. Nun gut, bei einer ernsthaften Krise wird sie vermutlich ihre Meinung ändern. Sie ist noch immer sehr einflussreich und ich lese jeden Kommentar von ihr.

Ich bitte um besondere Beachtung meines Kommentars zu den US T Bonds unten in grün.

Wer sind die stärksten, wer die schwächsten zum jetzigen Zeitpunkt? Ganz klar an erster Stelle der FDAX, dann der Nasdaq 100, schwach der Dow Jones und ganz schwach der Bitcoin. Dafür habe ich mir 480 Minuten Spread - Charts mit 200 Tage - Durchschnitt angelegt. Nun finden allerdings von Zeit zu Zeit Geldumschichtungen statt und genau darin besteht die Gefahr für den FDAX. Er ist ja bekannt für plötzliche Einbrüche. Zur Trendwende im Spread braucht es allerdings geraume Zeit. Die Ratio (Dax geteilt durch Dow) schwankt seit Jahren zwischen 0.44  und 0.48. Jetzt ist sie bei 0.4828 per Freitag. Das hat noch nichts zu bedeuten, aber man nimmt es zur Kenntnis. Vor Jahren war der Peak bei 0.58, aus heutiger Sicht kaum vorstellbar. Welch eine Unterperformance seitdem (bzw. extreme Überperformance damals) . Andererseits wäre es eine Bestätigung der relativen Stärke des FDAX, wenn der Spread auf dem Niveau verharrt oder sogar steigen würde. Aus dieser Sicht könnte man argumentieren, dass der Dax Aufholbedarf hat. Dies jedoch gehört eher in den Bereich Fantasie.

Die Erholung im YM am Freitag war schwach, nach 20:00 ging es noch tiefer. Halten die 32.000 nicht, sind 31.250 oder eher weiter unten 31.142 oder 30.177 das Ziel. Eintauchen in das ungetestete monatliche Support Area erscheint mir wahrscheinlich. Der grüne Support - Bereich im Wochenchart wurde per Freitagsschluss durch Unterschreiten ausradiert, dazu kommt ein noch kaum sichtbares neues Resistance - Area. Ob 33.823 in nächster Zeit nochmal erreicht werden scheint aus jetziger Sicht fraglich.  Ein wöchentliches offenes Up - Gap winkt uns freundlich zu. Man beachte das Scheitern an den offenen Down - Gaps, allem im Monatschart. Den Indikator habe ich selbst entwickelt und er kann käuflich erworben werden. Im Monatschart stellen die horizontalen grünen und rosa Balken Gaps dar. Es fällt auf, dass dies das zweite monatlich Down - Gap in Folge ist. Der Indikator ist auf ein Gap von einem Tick eingestellt und lässt Dochte außer Acht.

Man glaubt es nicht aber ein Tick kann alles verändern. Das habe ich oft genug beobachtet. Wie im richtigen Leben: Ein Mensch kann die Welt in den Abgrund stürzen.

Der 3 Monatschart bestätigt den Monatschart! Im Extremfall steht langfristig ein Test des letzten Kaufsignals um 25.000 an.

 

Übrigens: 3 lower Lows sind häufig eine hervorragende Kaufgelegenheit. Wenn man den Jahreschart betrachtet, erkennt man im dargestellten Zeitraum, das es nie zwei aufeinanderfolgende Abwärtsjahre gab. Ein Anlaufen der Aufwärtstrendlinie im Jahreschart wäre die nächste Riesenkaufgelegenheit nach dem Corona - Einbruch. Das wären dann die besagten 25.000.

Was man (ich zumindest) erst jetzt in diesem Chart erkennt, ist der vergebliche Ausbruchsversuch über das Vorjahreshoch. Auch hier ging es nur um ein paar Ticks.

Das neue Jahrestief (erwähnte ich vor einigen Tagen) wurde dann  der endgültige Auslöser.

Schon vor einiger Zeit habe ich erkannt, das die "Real Fibonaccis" die maßgeblichen Levels sind.  Alles andere ist Kappes.

Eine ideale Aufwärtsbewegung beginnt so: Überschreiten der 3 %, Test von oben, Überschreiten  der 5 %, Test,  von oben, Überschreiten der 8 %, Test von oben usw. usw. Im Jahreschart erkenne ich nun die Wirkungsweise, die zum Abwärtstrend führte und die ich bisher nur intraday angewandt habe. Man nimmt den Tages - und Wochenchart, werden die 3 % von oben getestet und halten, kauft man die erste Position und wie beschrieben fortlaufend mit Teilverkäufen, da man nie weiß, ob man den Boden erwischt hat. Zumindest ist dies die Idealform einer Bodenbildung, allerdings gibt es  V - Reversals, da kann man das ganze vergessen.

Eine Theory sagt, dass lange Dochte anzeigen, wohin der Kurs möchte. Falls dies zutreffen sollte, landen wir bei weit unter 25.000, nämlich am langfristigen 55 % Retracement bei 18.600. Dies ist ausdrücklich keine Prognose, da alles von allen Seiten abgeklopft werden und muss und jede Theory ihre Fehler hat. Es ist eben nur eine Theory, kann aber aufgrund aufkommender Rezessionsgefahren nicht völlig ignoriert werden. Was zur Zeit passiert ist bisher lediglich ein Anlaufen des Vorjahresdochtes. Interessant  sind die grünen Balken ab 2010, die den Aufwärtstrend zementierten. Einstellung: 1 Tick..

Wenn ich das damals gewusst hätte......

 

Der vor einigen Tagen erwähnte Auto - Fibonacci Indikator stellt diese Levels automatisch dar, so dass man keinen Aufwand betreiben muss. Irgendwann schlägt er unter mysteriösen, mir nicht erklärlichen  Umständen, um und die Retracements liegen nun unterhalb des Kurses. Was intraday funktioniert, scheint auf allen höheren Zeitebenen auch zu funktionieren. Das ist das, was letzte Woche eingetreten ist - in allen Indizes.

Ein eindeutiges Kaufsignal ist dann das Überschreiten des  Average monthly Range Highs oder ein Anstieg des lower Levels. Der upper Level fällt seit Monaten während der untere Level nicht gestiegen ist und am Boden verharrt. Im März liegt der upper Level bei 33.512, das war fast exakt das März - Hoch. 

 

Bei dem Gann - Fächer (erfunden in den 1920er Jahren von dem legendären Investor W.D. Gann) ist die in Cyan dargestellte 2 x 1 Linie der MOB und wird in allen Zeitebenen heftig umkämpft. Ein nachhaltiges Überschreiten kündigt meist das Ende eines Trends an. Kreuzungen von Aufwärts  - und Abwärtsfächern sind Battlezones. Man darf es nicht zu genau nehmen, aber im Wochenchart erkenne ich in Gapnähe eine solche. Man muss nur für jede Zeitebene den passenden Parameter herausfinden.

Der 52 - Wochen CCI ist unter die Null - Linie gefallen, der 12 Monats - CCI zum jetzigen Zeitpunkt, also realtime,  gleichfalls. Allerdings hat der Monat ja erst begonnen. Ein besonders gutes Kauf - oder Verkaufssignal stellen Zeroline - Rejects dar.

Auf jeden Fall erscheint mir aufgrund des Window - Dressings zum Quartalende eine zumindest kurzfristige Kaufgelegenheit vorhanden. Es ist immer dasselbe Spiel, was ich schon damals zu Papier brachte: Erst werden die Kurse heruntergeredet- wie jetzt - um dann günstiger wieder einzusteigen. Die FED und die großen US - Geldhäuser stecken vermutlich alle unter einer Decke.    

Falls der Macd unter die Null - Linie geht, dann gute Nacht.  Mehr als 3 blaue (oder orangene Kerzen) in Folge  sind äußert selten. Wird die Monatskerze dagegen blau, folgt in der Regel ein lower Low.  Noch ist sie es nicht.

Im Monatschart gibt es ein offenes Gap bei 28.700 und eine Volumenlücke.

Jaja, Millionen Trader starren auf dieselben oder ähnliche Kursmuster wie ich. Erkennen sie etwas Auffälliges, führt dies zu beschleunigten Bewegungen.

 

Anleihemärkte:

 

Konträr zu den Aktienmärkten stellen sich die T Bonds dar. Im weekly T - Bond Future (30jährige US - Staatsanleihen) ist ein Morning - Star mit Up - Gap und einem gewaltigen Aufwärtsbalken zu sehen, es gab vor vier Wochen ein mechanisches Verkaufssignal, da es unten auftrat, wird es überrannt. Ein Kaufsignal am Top bedeutet mindestens einen Rückfall zum Niveau des Kaufsignals, sehr häufig aber auch den Beginn  eines Trends in die Gegenrichtung. Hier ist der Trend gerade umgeschlagen, siehe Chart. Ich vermute, das Low wurde erreicht, da sich ein erstes kleines Suppörtchen gebildet hat und er in das 36 Monate Value Area hineingelaufen ist. Anlaufen des letzten Verkaufssignals und Gaps bei 135. Das Spiel ist eröffnet..... Halten die 13 % und 21 % im Wochenchart auf Wochenschlussbasis ein  Kauf.  T - Bonds sind ein guter Krisenindikator.

Der Bund Future ist im Vergleich zu den T Bonds noch uninteressant. Dort  steht  höchstwahrschein ein lower Low aus und die Unterkante des Value Areas ist weit entfernt. Deswegen mein Rat, dort nur sukzessive 10 jährige Bundesanleihen zu kaufen, irgendwann ist das Tief erreicht und 2.70 % Rendite sind schon mal sicher, je tiefer er  fällt, desto mehr erhöht sich die Rendite bei niedrigeren Nachkäufen.  Abteilung Cost Average.

Ich bin der Ansicht, dass die Auswirkungen des Ukraine - Konfliktes längst eingepreist sind und -mal den furchtbaren Krieg außer Acht gelassen - man zur Normalität zurückkehrt und die Inflationsrate ihren Peak gesehen hat. Es ist ein langer Prozess, aber durch den Basiseffekt im Vergleich zu den Vorjahresmonaten dürfte sie langsam zurückgehen. Natürlich wird nichts mehr billiger als vorher aber meiner Meinung nach ist die Phase extremer Teuerung vorbei. Gehe ich in Billigläden, bekomme ich Kabel oder was auch immer für Kleinkram zum Preis von 1 bis 5 Euro, eine gute Jeans für 25 Euro. Man kann natürlich mit steigenden Löhnen dagegen argumentieren, aber auch dies ist ein Basiseffekt. 

Meine Theory ist, dass eine Rezession Deutschland gut tun würde, damit wäre das Problem Fachkräftemangel relativ zügig gelöst. Wenn 100.000de entlassen werden, müssen und wollen sie sich neue Arbeitsstellen suchen, zur Not auch unterhalb ihres Niveaus. 

Der Besuch von Scholz in Indien hat vielleicht 1000 IT - Inder mit dem Gedanken spielen lassen, nach Deutschland zu kommen. Warum, wenn man eine fremde Sprache lernen muss? Da geht man doch lieber in ein englischsprachiges Land und Mekka für IT ist bekannterweise das Silicon Valley.

Dass die Produzenten die gesunkenen Energiepreise höchst ungern an die Verbraucher weitergeben ist klar, da es hier keinen Konkurrenzkampf gibt. Was man einmal im Sack halt (Preiserhöhungen) soll  möglichst lange so bleiben. Der US - Preis für Natural Gas (und auch das europäische Gas) ist von 11$ auf 2 $ gefallen, zu dem ist der Euro zum Dollar gestiegen aber was passiert? Nichts. Der Ölpreis ist längst auf das Vorkriegsniveau gefallen, an den Tankstellen bemerkt man ebenfalls nichts davon. Zunächst müssen die teuer eingekauften Rohstoffe ohne Verlust verkauft werden, die Zeit günstiger Käufe hat längst begonnen so dass es  irgendwann auch auf die Benzinpreise durchschlagen wird. Aber bloß nicht zu schnell, noch sollen alle glauben, Energie sei extrem teuer (ist sie aber nur noch für die Verbraucher). Ich erinnere mich noch gern an den Tag, als Rohöl einige Stunden unter 0 gehandelt wurde, weil keiner die Lagerkosten aus den anzudienenden Futures - Kontrakten übernehmen wollte.

Wie ist der Einfluss auf E -Autos?. Massive Stromerhöhungen werden  viele potentielle Käufer zum Umdenken bringen, da die Autos ohnehin noch viel zu teuer und keine echte Konkurrenz zu Verbrennern sind, zudem laufen die Subventionen langsam aus. Da können die Klimaretter sich am Reichstag festkleben,  der Schlüssel liegt bei Politik und Industrie. So lange die Preise und die Erlöse unattraktive sind, haben die Autokonzerne nur aus Imagegründen Interesse, E - Autos zu produzieren (Kuckt mal wir tun was für die Umwelt), ist uns aber letztendlich völlig gleichgültig. Und Ihr könnt zur Klimarettung beitragen. Autoproduzenten sind keine Weltretter sondern profitorientierte Konzerne.

Letztens sagte ein ranghoher UN - Vorsitzender, die gesteckten Ziele könnten nur auf wundersame Weise erreicht werden. Dies wurde hier natürlich nicht veröffentlicht, man verschließt lieber die Augen vor der Realität. Verständlich, weil wenn sich das in den Köpfen verbreitet ist Resignation die Folge.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zurück zum eigentlichen Thema: 2010 konnte man den Bund Future für 63 kaufen, er lief bekanntlich bis 173. 247  % im Schlaf Geld verdienen oder noch wesentlich mehr mit Zerobonds und langlaufenden Anleihen in 11 Jahren. Es gibt einen Zerobond, Fälligkeit 2026, den konnte man 1996 für 15 kaufen, gestiegen ist er bis an 100. Risikofreie Deals sind noch immer die besten. Einen derartigen Zinsverfall konnte man natürlich nicht vorhersehen, meine Prognose für den Bund Future war immerhin 134, allerdings erst erheblich über dem Tief.  An einem Tief im freien Fall kann man keine Prognosen stellen, solange sich keine Bodenbildung abzeichnet.

Leider gibt es keinen Future auf 30jährige deutsche Anleihen, der Vergleich zwischen  10 - und 30 jährigen hinkt daher etwas. Letztendlich sind aber alle Kursmuster gleich. Nur hat eine langlaufende Anleihe einen erheblich größeren Hebel,

Bei den T - Bonds hat er den weekly SMA 89 gerade von oben getestet - und der steigt und liegt genau bei 13  % während sich der Bund Future noch unterhalb des Durchschnittes bewegt. Nächste Woche dürfte es erstmal ein höheres Hoch in den T - Bonds geben, bevor vermutlich ein Rückfall einsetzt. Wer ein Konto in USD hat, sollte auf jeden Fall den Verlauf aufmerksam studieren. Nun kann der Euro auch weiter fallen, das wäre dann auch für Euronisten interessant, zu dem Währungspaar wage ich keine Prognose, es sieht aber eher nach einem leicht steigenden Euro aus.

 

Es gab Zeiten, da konnte man als Deutscher aufgrund der Zinsdifferenz zwischen Deutschland und den USA, der hohen   Differenz zwischen kurz - und langfristigen Zinsen und der  unglaublich zusätzlichen, gewinnbringenden Währungsabsicherung  mit 30jährigen US - Staatsanleihen eine sorglose Rendite von 13 %  einstreichen.

Zu kompliziert, um es hier detailliert zu erklären, außerdem gehört es der Vergangenheit an.

Indikator: Kostenloser Breakout Pattern Indikator für Ninjatrader 7. Es hat lange Zeit gedauert, bis ich passende Parameter gefunden und ihn zu deuten wusste. Besonders in Verbindung mit Gaps ein passables Teil. Er lässt bei jedem Signal die Frage aufkommen: Bist Du auch wirklich ein Kauf - oder Verkaufssignal, indem der Signallevel erneut angelaufen wird.

Das letzte Signal vor langer Zeit war im Monatschart des YM ein Verkaufssignal. Es wurde  da es unten auftrat, nach oben durchstoßen. Natürlich richtet man sich in solchen übergeordneten Zeitebenen mittelfristig nicht danach. Was jedoch bisher  ausblieb, ist ein monatliches Kaufsignal, welches jetzt in weite Ferne gerückt ist. Nachteil: Der Indikator hat in den höheren Zeitebenen ein extremes Delay, ist aber  intraday  bestens zu gebrauchen.

Crude fordert ein tieferes Tief bis zumindest in den Support - Bereich um 74 $.. Könnte auch 71.51 $ werden. Würde mal sagen, die Zeit des extrem teuren Öls ist vorbei, sofern keine externen Schocks den Kurs beeinflussen.

Im Bund Future existieren offene Gaps bis 122.77. 10 jährige Bundesanleihe bieten immerhin schon wieder 2.70 % Rendite. Zumindest zahlt man kein Verwahrgeld mehr. Wer ruhig schlafen will und nicht plötzlich in Geldnot gerät, baut sukzessive Positionen auf. Das  Verlustrisiko ist relativ begrenzt da der FGBL die meiste Zeit ein lahmes Vehikel ist. Tritt die befürchtete Rezession tatsächlich ein, winken zudem Kursgewinne.

Im Nasdaq ist ebenfalls ein monatliches Down - Gap entstanden. Halten 10.747 nicht, dann wird es eher weniger lustig. Auch hier offene weekly Up - Gaps.

Im FDAX ebenfalls eines um 14.000. Man muss  dazu  allerdings sagen, dass nicht jedes Gap gefüllt wird, sonst könnte ich im Dow Jones bis 5000 $ zurückgehen.

Die anderen negativen Einflüsse außer acht gelassen (was man aber leider nicht kann, halte ich den Bitcoin auf dem jetzigen Niveau für einen potentiellen Kauf. Dennoch: Es finden ja fortwährend Geldumschichtungen statt vom stärksten in die schwächsten. Zunächst ist er am 365 Tage - Durschnitt abgeprallt und ist kämpft gerade auf dem Bullenkreuz SMA 50/ 200 (Wochenendhandel). Nehme ich mir einen Langfrist  - Chart zur Hand ohne zu wissen, um welches Instrument es sich handelt, ergeben sich Kursziele von mindestens 30.000. Die nächsten Tage werden eine Entscheidung bringen. Wie ich damals schrieb, zum Daytrading taugt der Bitcoin nicht, aber längerfristig ist er mit nur einer Handvoll Indikatoren gut zu handeln.

 

Zu meine besten Prognosen aus 2021:

Ich hatte Natural Gas um 3 $ herausgestellt, es lief bis 11 $. Weit unten nachzulesen. Für Crude (Rohöl) hatte ich ein Ziel von 105 $ genannt, welches durch den russischen Angriff auf die Ukraine natürlich durchstoßen wurde. Auch im Bund - Future (Kontrakt auf 10 jährige Bundesanleihen) hatte ich um 170  auf eine kritische Situation hingewiesen, es ging bis 131, von wo aus er sich momentan leicht erholt. Im Bitcoin hatte ich auf das Doppeltop (gescheiteter Ausbruchversuch) und mehrmals auf das nicht geschlossen  Down - Gap hingewiesen. Irgendwann hatte ich 25.000 $ erwähnt, habe es aber nicht für möglich gehalten. Analysen sind das Eine, die Umsetzung ist dann leider nicht immer ganz einfach. Lumber (Bauholz) kam von -300 $ (Futures Kontrakt adjusted) bis 1300 $. Mehrfach habe ich größere Bewegungen - up or down - richtig prognostiziert.

Das Thema Value  - Area habe ich häufig erwähnt. Das Value - Area beinhaltet 70 % des Volumens der gewählten Zeit - Periode. Durch Anhäufung von Volumen verändern sich die Level stetig. Das Gebiet mit dem meist gehandelten Volumen ist der POC (Point of Control). und dementsprechend umkämpft. Irgendwann fällt die Entscheidung, der Kurs bewegt sich nachhaltig über - oder unter dem POC.

Wo kein Volumen vorhanden ist, gibt es aus dieser Sicht keinen Support, viel Volumen oberhalb bedeutet Widerstand. Natürlich kann ein Instrument jederzeit durch plötzlich Kauf - oder Verkaufsschübe durchstoßen werden. Ich benutze das Value - Area in den Zeitebenen 10 Tage, 20 Tage, 50 Tage, 100 Tage und wie man sieht auch wöchentlich und monatlich. Es sind keine festen Level sondern Anhaltspunkte, ob der Kurs sich oberhalb oder unterhalb des Areas bewegt. Es gibt immer wieder Ausbruchsversuche, die meisten scheitern, da das Value Area 70 % des Volumens der gewählten Periode beinhaltet. Ein gutes Beispiel ist der 480er Chart unten mit dem gescheiterten Verbleiben innerhalb des 50 Tage - Value Areas. Herrscht in allen niedrigeren Zeitebenen Übereinstimmung, ist die Sache einfach, von unten wird immer wieder versucht, einzutauchen, von oben hineinzufallen.  Nachdem durch die Corona - Pandemie ausgelösten Kurssturz war der Ausbruch aus dem 20 Tage - Value Area die Initialzündung.  Lange Seitwärtsbewegungen oben rufen die Gefahr hervor, dass der Kurs plötzlich in ein Volumenloch fällt. Umgekehrt ist es bei einer Bodenbildung., oft sind es aber nur Haltestellen und ist nur eine Haltestelle im übergeordneten Trend.

Schönes Wochenende! Gruß von Carl M. aus H.