Jahresausblick

Wie üblich kursierten vor Weihnachten die optimistischen Prognosen für das kommende Jahr. Ich bin zufrieden, wenn ich mit meinen Prognosen für die nächsten 6 Wochen einigermaßen richtig liege.

Mit dem Tief um Weihnachten lag ich richtig, manches kommt alle paar Jahre vor, genau wie schwere Abstürze. Der kurze, starke Absturz zählt nicht dazu, da er innerhalb von 3 Tagen zum großen Teil wieder aufgeholt wurde. Auch die Möglichkeit, dass es bei dem geringeren Handelsvolumen zu größeren Ausschlägen kommen kann, ist eingetreten, zum Jahresende hin scheint sich der S&P 500 fast wieder dem durchschnittlichen Zuwachs seit 2008 von 28.3 % p.A. zu nähern. Ich habe mehrfach erwähnt, dass dies auf Dauer nicht gehalten werden kann und die Rückkehr in das 150 jährige Mittel von 7  - 9 % unausweichlich ist, entweder durch Stagnation und Zeit oder durch eine gravierende, langanhaltende Korrektur. Beides ist möglich, auch ein neues Hoch im Januar, was von den zwei aufgeführten Wahrscheinlichkeiten ablenkt.

Auch im Bitcoin wurde die festliche Stimmung genutzt, um ihn innerhalb von 22 Stunden von 93.500 auf 99.500 zu treiben. MicroStrategy steht mit dem Rücken zur Wand und muss sehen, dass es die um 106.500 gekauften Großpositionen zumindest ohne große Verluste abstoßen kann. In 2012 stand der Bitcoin bei  2 (!) USD, den prozentualen Anstieg auf 108.500 innerhalb von 12 Jahren muss man nicht  ausrechnen, um zu erkennen, dass es sich um einen in letzter Zeit mehr als aufgeblasenen Ballon handelt. Dies ändert nichts an meiner grundsätzlich positiven Einstellung, aber der Hund hat sich zu weit vom Herrchen entfernt, auch durch gezielt verbreitete Meldungen, dass die USA (oder eher Trump) den Bitcoin als Reservewährung einführen wollen. Das Wort "Reserve" sagt mehr als es soll, keine Notenbank sieht zu, wenn ihr die Kontrolle über das Finanzwesen entgleitet, woraufhin Fed - Chef dies Powell dies prompt ablehnte und die Reaktion auf 92.500 folgte. 

Mein Einschätzung geht dahin, dass zumindest im ersten Halbjahr langlaufende Anleihen outperformen. Beim Stand der relevanten 113 ist das Niveau des Krisenjahres 2008 erreicht, gestern war es um ein Haar soweit, das extrem hohe Handelsvolumen deutet an, dass hier verstärktes Interesse besteht, auch wenn die Langfristcharts jede Hoffnung ersticken.

Es genügt jedoch, im Bereich eines potentiellen Bodens zu kaufen, die laufende Verzinsung kompensiert weitere Rückgänge. Selbst wenn die T Bonds auf 112 (nächster Auffanglevel) oder 108 (das wären dann deutlich über 5 % Rendite) fallen sollten, bietet die Verzinsung ein komfortables Polster und die Zeit arbeitet zugunsten des Investors. In der Rendite sind  4,86 %, 5.12 - 5.15 % und 5.25 % die nächsten Anlaufpunkte, 5.25 % würde ich fast als Geschenk bezeichnen. Präsident Trump wird sich wie alle Politiker mit den Gegebenheiten abfinden müssen, was er sagt, kann man als Las Vergas - Show ansehen, von Interesse ist im Endeffekt nur, was tatsächlich umgesetzt wird, und da beißt er mit seinen kühnen Ankündigungen zunehmend auf Granit.

Die vorherigen Tops verliefen nach ähnlichen Mustern, zunächst stockte die Aufwärtsbewegung, dann kam es zu einem kurzen Einbruch, der fast wieder aufgeholt wurde, darauf folgte eine stärkere Abwärtsbewegung unter das vorherige Tief, anschließend wurde erneut ein großer Teil wettgemacht, weiter ging es nicht, so dass im Wochenchart ein lower High zu erkennen war. Das Kaufinteresse flachte ab, größere Verkäufe setzten ein und der eigentliche, relevante Abwärtsschub begann. Dies kann sich je nach Umfeld über Monate oder einige Wochen erstrecken.  Auch ein erneutes Hoch im Nasdaq bis ca. 22.500 ist nicht völlig auszuschließen, was vor allem durch die psychologische Wirkung der ersten Handelstage des neuen Jahres eintreten kann.

Natürlich wird es immer Aktien geben, die auch in fallenden Märkten stabil bleiben oder rasant ansteigen. Die Herausforderung besteht darin, sie rechtzeitig zu erkennen, nur so kann man besser als der S&P 500  abschneiden, will man sich die Mühe nicht machen, stockt man entsprechende Indexfonds bei signifikanten Rückgängen auf, da niemand wissen kann, an welcher Stelle der Markt dreht.

 

Es spielt keine Rolle, welchen Langfristchart man betrachtet, Übertreibungen erkannt man auf einen Blick. Nichts anderes ist ein Crash von 192 auf 113 innerhalb von 3 1/2 Jahren, insbesondere, wenn es sich um den trägen Anleihemarkt handelt. Stellt man den Anleihechart auf den Kopf, zeigt dies ungefähr den Kursverlauf der Aktienindizes.

Als Investor oder Sparer stellt sich generell die Frage, ob ich etwas auf Allzeithoch kaufen möchte oder an einem Mehrjahrestief Positionen aufbaue die zudem eine attraktive Verzinsung bieten. Es gibt keine klaren Richtlinien, auch wenn es von den Medien permanent suggeriert wird, andernfalls gäbe es nichts zu schreiben. Der einzige ungefähre Maßstab kann sein, überbewertetes zu reduzieren und in Assets zu investieren, die scheinbar niemanden interessieren und in den Mainstream - Medien wenig oder gar keine Erwähnung finden.

Meine mittelfristige Prognose von 4800 für den S&P 500 halte ich für angemessen, für Nasdaq und Dax (der nicht überbewertet ist, aber immer  in einen Abwärtssog gerissen wird)  etwa 16.500 - 17.000, den Dow Jones 36.000. Damit wäre die Übertreibung vorerst abgebaut, rechtfertigt fundamental  jedoch keine weiteren schnellen signifikanten Allzeithochs. Der faire Wert für den S&P 500 liegt bei etwa 4.000. Eine Anlage mit 7 % Rendite verdoppelt sich alle 10 Jahre,  nach 20 Jahren hat sie sich vervierfacht. Bei Aktien kommt ein Risikozuschlag hinzu, dass der Zinseszinseffekt wie bei Anleihen entfällt, wird tunlichst verschwiegen. Langlaufende Anleihen haben dadurch eine bessere Rendite als Aktien, sofern man zum richtigen Zeitpunkt kauft und nicht in Niedrigzinsphasen zukauft sondern Gewinne realisiert. Dies gilt für Bundesanleihen derzeit nicht, eine Verzinsung von 2.5 % für 30 jährige begeistert niemanden.  Nur so ist der Anstieg des USD seit der letzten Zinssenkung zu erklären.

Zurück zum Dax: Der ist einfach uninteressant geworden. Während man bei einer Anlage in 1992 und einem Verkauf in 2000 noch  durchschnittlich 19.5 % Gewinn (nicht Rendite!) erzielt hat, liegt dieser im Zeitraum 2014 - 2024  bei 5.4 %. Das ist vergleichsweise gar keine Belohnung für das Risiko einer Aktienanlage, schon gar nicht, wenn man die tatsächliche Rendite errechnet ( die dürfte zwischen 3.5 - 4 % liegen) und konnte seit dem Anstieg der Zinsen mehrmals durch den Kauf  - und Verkauf von 30 jährigen Bundesanleihen bei gutem Timing innerhalb weniger Wochen risikoarm und mühelos erzielt werden, Gewinn ist eben nicht gleich Rendite. Bei den T Bonds und Bundesanleihen hat es von Mitte November bis Anfang Dezember nicht mal einen Monat gebraucht, um 10 % Gewinn zu erzielen.

Der S&P 500 hat von seinem Stand von 1300 in 2008 (nicht dem Crash - Niveau 800) in 16 Jahren 450 % zugelegt.

Wie dieser Knoten aufgelöst wird, kann niemand wissen, aber man sollte zur Kenntnis nehmen, dass es auf irgendeine Art und Weise eintreten  wird.

Als ziemlich robust hat sich der chinesische Aktienmarkt erwiesen, der weit von seinen Allzeithochs entfernt ist. Bemerkenswert ist, dass die chinesische Führung das Weltgeschehen nicht provokant oder gar nicht kommentiert, sondern man inzwischen um die eigene Unabhängigkeit und beginnende Überlegenheit weiß. Dies zeigt sich seit langem in Bereichen wie pharmazeutischen Rohstoffen und seltenen Erden, an denen China ein quasi - Monopol innehat. Die USA ergehen sich in hilflosen Androhungen, sehen ansonsten tatenlos zu wie ganze Produktionen aus der Hand gegeben werden, was sich über kurz oder lang rächen wird, was bereits an teilweiser Arzneimittelknappheit zu spüren ist.

Ich setze weiterhin auf chinesische, indische und koreanische Aktien, und einen "vergessenen", aber relevanten Markt, es handelt sich um Hongkong. Der Hangseng - Index  bewegt sich seit 2011 in einer Range und hat 60 % bis zu seinem Allzeithoch zurückzulegen. Natürlich kann man das Beispiel Japan anführen, das nach 35 Jahren sein altes Allzeithoch erreicht und für einige Wochen übertroffen hat, danach einen 30 % - Crash erlitt und nun wieder unter dem Hoch  von 1989 gehandelt wird. Japan gehört jedoch ebenfalls zu den "satten" Nationen, von bahnbrechenden Innovationen habe zumindest ich lange nichts  gehört.  Auch ist es zutreffend, dass der Hangseng bei bisherigen Crashs genauso gebeutelt wurde wie alle anderen. Allerdings wird eine bedeutende Tatsache nicht erwähnt: Die politischen Verhältnisse haben sich stabilisiert, auch wenn man diese Form der Stabilisierung nicht gutheißen kann, Fakt ist, dass Hongkong sich fest im chinesischen Griff befindet.

Durch meine Recherche bin ich auf eine Analyse gestoßen, deren Ergebnis lautet, dass Hongkong - Aktien 50 % billiger als die der Festlandsaktien zu haben sind. Dies ist ein unglaublicher und ungerechtfertigter Discount, zumal Hongkong einer der bedeutendsten Handelsplätze weltweit ist.

Ich gehe davon aus, dass sich der Hangseng wie chinesiche Aktien in den nächsten Jahren besser entwickeln wird. Jede Ära endet mit einer Umwälzung, diese steht bevor und ist wie erwähnt teilweise bereits in Gang.

3000 % in 11.5 Jahren sind nicht möglich? Vielleicht nicht ganz, aber 1000 % vielleicht bis nicht unwahrscheinlich, Erdogan machts möglich.

Der Zerobond der Europäischen Bank für Rekonstruktion und Wiederaufbau, die von 61 Staaten getragen wird, bietet derzeit eine Rendite von 34.66 % per Fälligkeit April 2036, gehandelt zu 3.49 %, Rückzahlung 100 %. Die Türkische Zentralbank deutet zum ersten Mal eine Zinssenkung an, der Kurs des Zerobonds hat sich seit der Ausgabe im Oktober zu 2 % mit dem Erreichen von 3.75 % % fast verdoppelt, alle Analysten empfehlen den Verkauf der Lira und schon gar nicht den Kauf türkischer Anleihen, beste Voraussetzungen also.  WKN A3LWTB, Liquidität hoch, Limit setzen um 3.40 oder tiefer, selbstverständlich ist kein Halten bis zur Fälligkeit geplant.

In diesem Sinne: Viel Erfolg und natürlich auch das Glück, das man benötigt in 2025.

31.12.

07:30

Ein kleiner Schritt für die T Bonds, aber ein bedeutender Schritt für die Märkte....

T Bonds haben 114 überwunden, Hoch bislang 114.25. Damit ist die Abwärtsbewegung vorerst gestoppt. Heute läuft der Anleihehandel bis 20 Uhr, sofern die Information richtig ist. Das bedeutet wie gehabt dünnes Handelsvolumen und Raum für Überraschungen.

Während die Tagescharts der Indizes mehr oder weniger schlecht aussehen, ist in den Wochen - und Monatscharts scheinbar wenig Luft nach unten.  Die Korrektur bewegt sich bislang im normalen Rahmen, was stutzig macht, ist die Tatsache, dass um Weihnachten herum aufgepustet wurde, um in den letzten Tagen die Luft herauszulassen. Will man dadurch einen positiven Start in das neue Jahr erreichen? Nicht unwahrscheinlich.

Der Bitcoin dümpelt vor sich hin. die Verkäufer haben scheinbar verkauft, den Strategen geht das Geld langsam aus oder sie warten auf tiefere Kurs, die letzte Aquisition war mit $ 209 Millionen vergleichsweise bescheiden, gemessen an den Millarden, die ab einem Kurs von 100.000 eingesetzt wurden. 

Das Spiel von Saylor ist schwer zu durchschauen, von der Crowd wird er als Krypto - Guru angesehen, zumindest soll die Selbstdarstellung dies nahelegen. Damit ist er zum  entscheidenden Faktor geworden. Wir werden sehen, auch ein Bitcoin kann sich längere Zeit in einer Range bewegen, was bei gehebelten Einsätzen im Unfallfall gemeinhin tödlich endet.

30.12.

18:45

Ein bunter Jahresabschluss wie ein vorgezogenes Silvesterfeuerwerk mit einem Mix aus allem. 

Zunächst erreicht Crude  Oil mit einem neuen Verlaufshoch $ 71.56 und  - ziemlich einmalig - die T Bonds ziehen mit und steigen auf 114.12. Die Indizes legen ein scharfes V - Reversal hin, Nasdaq + 300, Dow fast + 500 Punkte. Alles in allem ein gelungener Sivesterscherz. Nun beginnt die Arbeit, daraus einen Trend zu machen, um dem Abwärtssog zu entkommen.

27.12.

18:25

Das ist sozusagen ein freier Fall, 21.562 im Nasdaq sind auch erstmal weg, aber das kann Overshooting sein, S3 im Daily ist schon extrem. Die Tageskerzen verlangen für Montag ein tieferes Tief, die vorherige im Nasdaq ohnehin und die grauenvolle Wochenkerze im Dow Jones habe ich vor Augen, ohne sie gesehen zu haben. Die Realität könnte sich der erdachten Weihnachtsgeschichte annähern.....Nun habe ich doch auf die Nasdaq - Wochenkerze geblickt, so etwas gibt es selten, ein Gravestone Doji oder wird vielleicht noch ein Shooting Star, aber etwa innerhalb der Vorwochenkerze, als. Allerdings ist die Monatskerze ebenfalls ein Shoooting Star, nun kann der Nasdaq noch bis Montag einen Körper daraus machen, dann hätte das Unikat relativ wenig Aussagekraft. Dagegen spricht das geforderte lower Low im daily, dagegen wiederum spricht das Upgap vom Dezember, was er vermutlich nur durch ein Gap down am 2.1. reißen kann.

15:45

Für die Freunde des bearishen Evening Stars könnte heute etwas dabei sein, Stand jetzt, der Dow hat noch Chancen, ihn abzuwenden, wer weiß, vielleicht wird erneut interveniert, um Nasdaq und S&P 500 zu stützen. 

27.12.

Es sind ungefähr Dojis in den Indizes geworden, wobei es sich nicht um Dojis im eigentlichen Sinne handelt, jedoch beide markante untere Dochte mit kleinem Körper hinterlassen haben,  also ein Mittel zwischen Hanging Man, Hammer und Doji, ob diese Kerzenart einen Namen hat, ist mir nicht bekannt und ist nicht wichtig, der marginale Unterschied besteht darin, dass der Körper der Nasdaq - Kerze  rot ist und die Eröffnung Gap down war, während die Kerze des Dow Jones grün ist. Unter dem Strich ist festzuhalten, dass der Nasdaq mehr Support als Resistance aufgebaut hat. Der Dow im Prinzip auch, aber der kann zerschossen werden, das dürfte im Nasdaq nicht so einfach vonstatten gehen, hier sind noch zu viele Enthusiasten am Werk, Major Support im Nasdaq - Future 21.875, 21.695 und 21.562.

Ein weiterer Unterschied besteht  darin, dass der Nasdaq unten High Volume - Tage als Magneten hat, oben nicht, beim Dow gibt es beides, ginge man nur danach, wären im Dow noch ca. 700 Punkte Luft nach oben, im Nasdaq gar nichts, aber es geht halt nicht nur danach. Wie im Bitcoin für einen quälenden flachen Abwärtstrend zu steil oder wie im S&P 500 ein riesenweiter Kanal, der Spielraum in beide Richtungen lässt, der Chart sieht einigermaßen überzeugend für einen breiten Abwärtstrend aus.

Zu guter Letzt steigt Japan, die immer das Licht ausgeknipst haben, beflügelt durch die Riesenfusion der beiden Autobauer, was der Wall Street eine Randnotiz wert ist, dabei hat allein Toyota in den letzten Tagen mehr zugelegt als die U.S. Indices in drei Jahren

Bitcoin könnte gestern  und heute Nacht die Bodenbildung abgeschlossen haben, dünner Handel ist ideal für die auf Verlusten sitzenden Spieler. Weiter als bis 92.330 will er nicht hinunter, nach oben hin ist es ziemlich verbaut, das kann dann eine Neujahrs - Überraschung werden. Derzeit eine Range bis 100.000, für einen regulären Abwärtstrend ebenfalls zu steil, aber was ist beim Bitcoin schon normal, Support 93.750 und 94.493, darunter 90.625. Was die Volumenmagneten (nur Tageskerzen) betrifft, stellt es sich wie ich Nasdaq dar, oben gar nichts, unten 60.000 - 70.000. Interessant, dass erst nach 22 Uhr eine Orderflut einsetzte, wie dies zu deuten ist, dürfte auf der Hand liegen.

Generell muss man sich über 2.5 verbleibende Handelstage bis 2.1. keinen Gedanken machen, aber (fast) jede Wochenkerze sagt etwas aus, so dass nicht die Zahl der Handelstage entscheidend ist, sondern das Resultat sowie der Start ins neue Jahr.

26.12.

19:00

Die Aufwärtsbewegung in den Indices läuft weiter, verliert aber an Schwung. Während der Dow Jones Future am 9.12. ein Verkaufssignal oben produziert  hat, liegt im Nasdaq eines "unten" vor, was bisher nicht durch ein Kaufsignal  abgelöst wurde, somit vorerst Gültigkeit hat. Die Signale basieren auf einer Breakout - Strategie, die, wie der Name es sagt, auf einem Breakout aus einer Range basieren. Ideal war es im Dow Jones, im Nasdaq ist es zumindest ein Warnsignal.  Verkaufssignal unten bedeutet schlechtes CRV, entweder man ist bereits Short, wartet auf eine bessere Gelegenheit oder macht einfach gar nichts. Könnte in beiden Indizes  ein Doji als Tageskerze werden.

Die T Bonds sind in der letzten Stunde stark und legen über einen halben Punkt zu, das ist in der Rendite aber nur eine Range zwischen 4.81 % und 4.76 (Heiligabend - Tief). Meine Erfahrung sagt, dass es Double Tops nicht gibt, entweder dreht es kurz drunter oder es gibt einen Ausbruchsversuch. Auch heute waren um 113 erneut Käufer zur Stelle.

Im Bitcoin gibt es nur zwei relevante Level: 87.500 und 112.500. Hält 87.500, wovon ich ausgehe, kann es theoretisch bis 112.500 gehen. Wenn ich sehe, wie er sich ziemlich vergeblich bei 95.000 - 95.500 abmüht, sind 87.500 wahrscheinlich,  das dürfte sich dann tatsächlich nochmals lohnen. Der Weihnachtseinsatz von MicroStrategy ist verpufft, vor 08:30 fiel er durch das Mittwochstief bei 98.240.

er durch das Vortagestief 98.240.

22.12.

09:30

Bitcoin und Eretheum haben am Donnerstag mit $ 730 Million Rekordabflüsse zu verzeichnen, alle Charakteristika einer Spekulationsblase sind erfüllt. Das spekulative Kleinanlegergeld ist genauso schnell verschwunden wie es gekommen ist, nach der Phase der Gier folgt die der Angst und Panik. Die Großanleger haben längst verkauft, haben zusätzlich Shortpositionen eröffnet und warten auf die nächste lukrative Einstiegschance, die bei 90.200 oder 88.500 liegen könnte. Die Put Call Ratio ist mit 0.87 immer noch bullish, im Ethereum mit 0.48 gar besonders sorglos. Erst bei extremen Pluswerten wird es interessant, wenn alle verkaufen und bereits verkauft haben. Der Wochenendhandel hat es bislang nur zu einem kurzen Spike bis 99.500 gebracht, das sind immerhin 8 %, aber zunächst eine übliche Reaktion auf den Einbruch. Die Umkehrformation im Chart des Wochenendhandels ist kaputt, die des Futures, der entscheidender ist bei dem derzeitigen Stand von 96.300 noch intakt, man wird morgen also klarer sehen.

Die Köpfe von MicroStrategy sind entweder gerissene Manipulateure oder absolute Laien, ich vermute das Erste. Sie raten anderen Unternehmen, ihre strategischen Reserven in Bitcoin anzulegen, was bei einem weiteren Absturz zu einer Kettenreaktion und den Folgen führt, die der von mir erwähnte Analyst beschrieben hat.

Untersuchung durch die SEC

Im März 2000 erhob die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) Anklage gegen Saylor und zwei weitere MicroStrategy-Führungskräfte, weil das Unternehmen die Finanzergebnisse für die beiden vorangegangenen Jahre nicht korrekt ausgewiesen hatte.[13] Im Dezember 2000 schloss Saylor einen Vergleich mit der SEC, ohne ein Fehlverhalten einzugestehen, und zahlte $350.000 Strafe und eine persönliche Entschädigung von $8,3 Mio.[14][15][16] Infolge der Ergebnisanpassung verlor die Aktie des Unternehmens an Wert und Saylors Nettovermögen sank um 6 Milliarden Dollar.[17][18]

 

Investment in Bitcoin

Auf der vierteljährlichen Ergebnis-Telefonkonferenz von MicroStrategy im Juli 2020 kündigte Saylor seine Absicht an, dass MicroStrategy den Kauf von Bitcoin, Gold oder anderen alternativen Vermögenswerten erkunden würde, anstatt Bargeld zu halten. Im darauffolgenden Monat verwendete MicroStrategy 250 Millionen Dollar aus seinem Bargeldbestand, um 21.454 Bitcoins zu kaufen.[21]

MicroStrategy fügte später im September 2020 $175 Millionen Bitcoins zu seinen Beständen hinzu und weitere $ 50 Millionen Anfang Dezember 2020. Am 11. Dezember 2020 gab MicroStrategy bekannt, dass es $650 Mio. an wandelbaren vorrangigen Schuldverschreibungen verkauft und damit Schulden aufgenommen hat, um seine Bitcoin-Bestände auf einen Wert von über $1 Mrd. zu erhöhen. Am 21. Dezember 2020 gab MicroStrategy bekannt, dass ihr Gesamtbestand 70.470 Bitcoins umfasst, die für 1,125 Milliarden Dollar zu einem Durchschnittspreis von 15.964 Dollar pro Bitcoin gekauft wurden.[22] Mit Stand vom 24. Februar 2021 umfasst der Bestand 90.531 Bitcoins, die für 2,171 Milliarden US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 23.985 US-Dollar pro Bitcoin erworben wurden.[23] Saylor, der 70 % der MicroStrategy-Aktien kontrolliert, wies Bedenken von Beobachtern zurück, dass MicroStrategy durch diesen Schritt zu einer Bitcoin-Investmentfirma oder einem börsengehandelten Fonds (ETF) wird.[24] Zum Ende des ersten Quartals 2024 meldete MicroStrategy nach weiteren Zukäufen einen Bitcoinbestand von 214.400 BTC.

 

Nvidia hat aus den letzten 3 Tagen eine starke bullishe  Formation gebildet und das Sentiment für die Aktie ist weiterhin positiv, was den Kurs schnell antreiben kann, allerdings zweifele ich an der Nachhaltigkeit der Bewegung. Im günstigen  Fall drehen sie an der sich von unten annähernden 200 Tage - Linie, machen vielleicht sogar ein neues Hoch oder verbleiben in der nun monatelangen Range. Der ungünstige Fall ist ein unterer Ausbruch aus eben dieser Range ohne Pullback, was gleichfalls  zu Panikverkäufen führen wird.

20.12.

23:00 Der Bitcoin wird wohl über das Wochenende steigen, die Formation ist noch intakt. Nichtsdestotrotz steht ein Shooting Star als Monatskerze im Raum, ich denke nicht, dass es sich  in den verbliebenen Handelstagen groß ändert. Auffällig ist das extrem hohe Volumen der letzten 2 Monate, das auf einen Buying Climax hindeutet. Ich habe mich mit den Calls und Puts beschäftigt, die Extreme reichen von 116.000 bis 61.000. Da der Emittent am liebsten beide verfallen sieht und die Optionen durch den Zeitfaktor an Wert verlieren, ist es schon mal ein gutes Geschäft, man kann daran auch ablesen, mit welcher Schwankungsbreite gerechnet wird, am Besten natürlich, wenn Call oder Put verfällt.

In den Indizes vermute ich wenig Bewegung, die Wochenkerze fordert ein lower Low, was aber - vorausgesetzt, es entsteht keine Panik - marginal sein dürfte, da etwas unterhalb des Wochentiefs solider Support beginnt, also die zweite Chance auf eine schnelle Aufwärtsbewegung, das kann so weitergehen mit lower Lows und lower Highs, für einen   richtigen Abwärtstrend ist der Abwärtsschub zu steil, zudem wurde heute wieder in den Sorglos - Modus gewechselt. 

Dagegen spricht ebenfalls ein monatlicher Shooting Star in Arbeit, eröffnet der Januar Gap down, wäre das ein äußerst negatives Vorzeichen. Heute 800 Punkte plus, dafür benötigt er sonst Wochen oder Monate. Unten hat er ziemlich genau am monatlichen Pivot Point gedreht, es gab nicht das letzte Widersehen mit 21.513. Was passiert, wenn er unter den Monatspivot fällt, haben wir just im Dow Jones gesehen. Vermutlich wird der Kurs zum 2.1. darunter liegen und er versuchen, von unten zu attackieren. Bleibt die Attacke erfolglos, dann....

20:30

Sieht so aus, als wenn der Bitcoin es wieder schafft, wahrscheinliche untere Umkehrformation mit Ziel 105.000. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass das scheinbar etwas solides ist - scheinbar, bisher ist die Monatskerze ein Shooting Star.

Die Indices können nach einer Pause noch weiterlaufen. 21.817.

17:20

Das ist kein neuer Aufwärtstrend sondern ein Spike und somit trotz  des schönen Gewinns nicht viel wert, läuft weiter als gedacht, auch gut. Nun tritt das Phänomen zutage, dass die durch den Sturz gerissenen Löcher im Volumen gefüllt werden, daher kontraproduktiv, neues Tief wird von neuem Tageshoch gefolgt, das ist bereits wieder ein Extrem in die Gegenrichtung, inzwischen über 600 Punkte plus im Nasdaq.

17:00

Ganz gut gelungen, Nasdaq steigt über 500 Punkte seit dem Tagestief, maximal 80 Punkte sind noch drin im ersten Anlauf, klarer Fall von Intervention.

Gold steigt über 1 %, T Bonds beißen sich an 114.28 fest, die Extreme sind erstmal abgebaut.

Bei 68.47 scheint im Crude Oil eine magische Linie eingezogen, läuft bis 69.22, allerdings gibt es immer tiefere Hochs, bis auf Widerspruch ein klassisches descending Triangle, fällt es signifikant unter 68.47, ist der nächste Abwärtsschub vorprogrammiert. 

Bitcoin mit neuem Tief bei 92.330, 100.000 wieder im Visier, die Jubilierer müssen ihn am Leben erhalten., derzeit 97.535. Damit ist auch hier ein Teil der Übertreibung abgebaut, mehr nicht. Man wird versuchen, ihn möglichst teuer loszuwerden, dies folgt bisher dem grob umrissenen Plan, geht es nicht viel weiter, kommt 90.400 als nächstes Tief, dann 88.000 usw. 

Nur gültig, solange Vorrat reicht.

20.12.

Bestimmen die Notenbank die Zinspolitik? Wann würde annehmen ja. Es ist jedoch genau umgekehrt: Der Schwanz wedelt mit dem Hund, die Notenbanken laufen den von den Märkten diktierten Vorgaben hinterher. Um es klarzustellen: Hierbei handelt es sich nicht um Manipulation, sondern Realität. 

Die Fed senkt die Zinsen, was passiert (abgesehen davon, dass der Rückgang überfällig ist)? Die Kurse brechen ein, die langfristigen Zinsen machen einen Spike und die Rendite nimmt in einer Woche um 5.69 % zu, im ganzen Jahr 17.53 %. Ein Drittel einer Jahresentwicklung in 5 Handelstagen ist ohne Zweifel eine Übertreibung.

Es kommen derzeit drei Faktoren zusammen: Die langfristigen Zinsen werden erneut unter das Niveau der Kurzläufer fallen, was zu einer weiteren Zinssenkung führen wird, um einerseits die inverse Zinsstruktur zumindest nicht erneut ausweiten zu lassen, zum anderen zwingt die horrende Verschuldung dazu, die Rückzahlung möglichst auf die lange Bank zu schieben, also 30 jährige Anleihen attraktiver als Kurzläufer zu machen. Dies führt erneut zu einem Anstieg der langfristigen Zinsen.

Nun kommt der Aspekt Panik. Die Aktienmärkte brechen ein, man flieht in Anleihen, was die Zinslast substantiell drückt, da man sich wieder preiswert langfristig verschulden kann, gleichzeitig muss der Leitzins erneut gesenkt werden, um die Aktien zu stützen und bei dann wieder steigenden  30 jährigen Zinsen eine Anlage hierin anzuregen, so dass die Schuldentilgung weiterhin in die Zukunft verschoben werden kann. Das Szenario führt unweigerlich zu einem Bankencrash, wie ernsthaft er sein wird, kann niemand wissen. 

Jüngst erinnere ich mich (ich hatte vor einigen Tagen den Angstindikator "VIX" erwähnt), dass ich vor Jahren meinen eigenen Angstindikator hatte, und zwar Dax Kurs geteilt durch Dow Jones, kann man natürlich auch anders  herum machen.

Der lag vor zwei Wochen bei unter 0.44, heute bei 0.4715. Seit Jahren bewegt er sich in dieser Range, daher stellt sich die Frage, die ich aus jetziger Sicht nicht beantworten kann, da sie verschiedenen Einflussfaktoren unterliegt.

Steigen die Märkte wieder an, geht die Ratio zugunsten der U.S Indizes um fast 10 % zurück, sprich bessere Performance der U.S. Märkte, der EUR / USD bewegt sich jedoch entgegengesetzt am unteren Rand seiner jahrelangen Range 1.02 - 1.13. Steigt der Euro, ist die Outperformance der U.S Märkte egalisiert, steigt der Dollar, hat man zusätzlich Währungsgewinne. Dies muss in der Situation abgewogen werden, wobei 3 oder 4 % nicht die Rolle spielen, da sich das Verhältnis langfristig eingependelt hat. 

Jeder Crash beginnt mit einem letzten spekulativen Exzess, nach dem Nasdaq folgt jetzt der Bitcoin, eine langfristig sinnvolle Anlage, aber völlig überbewertet.

Der Artikel eines Analysten hat meine Aufmerksamkeit geweckt, er schreibt, dass durch einen Bitcoin - Crash sämtliche Märkte mitgerissen werden. Das ist nachvollziehbar, da es urplötzlich zu einem Liquidiätsengpass führt, der durch die historisch gesehen immens hohen Margin - Käufe beschleunigt wird. 

Nicht aus Zufall habe ich den Spread Bitcoin / Gold gepostet, der ist ebenso wie der Bitcoin selbst raketenartig nach oben geschossen. Dazu benötigt man keinen Chart, das hat man erlebt. Spreads haben die Eigenart, dass sie immer wieder zusammenlaufen und in das andere Extrem umschlagen. 

Für eine langfristige Anlage habe ich folgende Idee: Zunächst Gold so günstig wie möglich kaufen, morgen beginnen, der Goldpreis fällt aus unterschiedlichen Gründen ebenfalls wie ein Stein (Gewinnmitnahmen, Russische Goldverkäufe), was aus Gründen der Liquiditätsbeschaffung ebenfalls kurzfristig verstärkt werden kann, Panik aber eine starke Nachfrage auslösen wird.

 

Zweite Stütze: Ab morgen beginnen, ETFs auf Indizes zu kaufen, bei jedem 1.5 % tieferen Tief  zukaufen, Bitcoin bei jedem Tief, das 3.000 Punkte niedriger liegt, ebenfalls kaufen, da ihn niemand mehr haben möchte, wird er verschleudert und für 35.000 - 40.000 zu haben sein.

Ein weiterer Faktor wird sein, dass das Vertrauen in die Aktienanlage verschwindet und sich Sparpläne, die innerhalb von 10 Jahren aufgebaut wurden, in Luft auflösen, es fallen daher zunächst Käufer aus. Die springen erst wieder auf den fahrenden Zug auf, wenn sie Vertrauen gefasst haben und beschleunigen die nächste Aufwärtsbewegung.

 

Ich erinnere mich, dass der Dax in einem Jahr um 75 % fiel, wann und weshalb weiß ich nicht mehr, es war jedenfalls nicht 1987, zu der Zeit gab es den Dax noch nicht. Das Beispiel zeigt, dass das unmöglich erscheinende möglich ist und es unter Umständen sogar noch schlimmer kommen kann.

 

Vielleicht wird man in 6 Monaten sagen, dass es doch nur ein "Unfall" war, aber an entgangenen Gewinnen ist noch niemand verendet, Chancen gibt es jeden Tag. Kapitalerhaltung hat in stürmischen Zeit Vorrang vor Gewinnmaximierung.

 

20.12.

Eine erdachte Weihnachtsgeschichte. Wie verkaufe ich Verluste als Gewinne?

Wir drücken die Kurse soweit, dass von den 24 % Gewinn noch 13 % übrig bleiben. Wir starten mit Plus in das neue Jahr und versprühen Optimismus. Leider läuft es nicht ganz nach Plan, der Jahresstart ist gründlich verdorben, im ersten Halbjahr fallen die Kurse um weitere 15 %. Dann setzt eine gigantische Aufholjagd ein und wir schließen das Jahr mit 3 % Gewinn ab. Zu Beginn des nächsten Jahren brechen die Kurse erneut um 10 % ein, die Aufholjagd fällt dementsprechend leichter, wir schließen das Jahr mit 5.5 % ab. Im nächsten Jahr steigen die Kurse zunächst, kann ja nicht angehen, dass zwei Jahre in Folge negativ enden. Die Kurse fallen nur noch um 7 % und am Ende des Jahres sind wir 9 % im Gewinn. Das nächste Jahr beginnt verhalten, man benötigt eine Atempause, dann steigen die Kurse rasant Richtung All Time High an, schaffen aber kein Neues, nur marginal oder bleiben leicht darunter. Das Jahr endet mit 4 % Plus. Die nächsten 5 Jahre.... Ende 2029 steht der Dow Jones wieder bei 45.120.  

Frohe Weihnachten.

19.12

0:05

Kann doch noch etwas werden heute, enges Value Area, der Nasdaq darf nur nicht unter das Tagestief fallen, zumindest stagnieren und hat die Chance eine Gegenbewegung zu starten , das Bitcoin - Schicksal entscheidet sich in der ersten 4 Stunden bei 98.500 ein massives Brett, Tief war 95.765.

Das wird voraussichtlich nichts morgen, die letzten zwei Stunden haben entscheidende Verschiebungen gebracht.

In den Aktienindices und im Bitcoin ist das Delta Volumen mit abgesackt, Schluss unterhalb des Volumenclusters sowie auch unterhalb des Pivot Points, also dasselbe Spiel wie heute.

Die T Bonds haben in der Zeit einen Spike von 113 auf über 114 gemacht, um dann natürlich zurückzufallen, aber nur den halben Weg. Das Erstaunliche ist, dass keine Widerstandszone aufgebaut wurde, aber eine breite Unterstützung. Keine schlechte Voraussetzung, um 117 doch noch zu erreichen.

Den Chart des Bitcoin auf  der Homepage habe ich bewusst nicht aktualisiert, denn heute ist er dort, wo er vor einigen Wochen den Spike begann, Schlusskurs 97.535. War da was....? Jetzt drohen Zwangsliquidationen, an den Zitronenpressen sind die big Shortseller. An 70.000 ist er etwas weiter entfernt dran als am Hoch 108.450, bisher ist das Kalkül gut aufgegangen, Nachrichten richtig deuten leicht gemacht.

18:00

Ich finde, es hat sich fürs Erste ausgetaumelt. Wenn der Pivot morgen unterhalb des Kurses liegt, von oben angelaufen wird und abprallt, er dazu im 5 Tage Volumencluster bleibt, ist es Zeit für eine etwas stärkere Gegenbewegung. Noch  kämpft der Nasdaq um den Wiedereintritt bzw. es ist noch nicht Volumen angesammelt, damit der Kurs über dem unteren Level liegt. Der Dow Jones und S&P 500 performen heute zwar besser, aber wenn das schnelle Geld lockt, wird wieder im Nasdaq gezockt. Tritt beides nicht ein, entweder am Montag (gelegentlich ist es der dritte Tag) oder frohe Weihnachten.

Übrigens war es während der Pandemie, als der Wiedereintritt in den 5 Tage Volumencluster das Ende der Abwärtsbewegung einläutete, zum Vergleich muss man jedoch sagen, dass die superschnelle Erholung der Nullzinsphase zu verdanken war,

Ich hatte vor Wochen über ein Jahr geschrieben, in dem das Tief um Weihnachten erzielt wurde, ich glaube es war der zweite Feiertag, an dem in den USA gehandelt wird. Da nun morgen Freitag ist und sich vielleicht niemand das Fest verderben möchte, ist die Möglichkeit eines Zwischentiefs nicht unrealistisch. Insgesamt sehe ich die Entwicklung als gesund an, der Aktienmarkt korrigiert, die  Zinsen werden gesenkt und die langfristigen Zinsen steigen, was über kurz oder lang die inverse Zinsstruktur auflöst, was dann nach absolvierter Korrektur zur nächsten Spekulationsblase führen darf, aber zunächst muss die jetzige platzen.

16:30

Das war wohl zu optimistisch für den Bitcoin, nachdem er von 103.250 wieder unter den Pivot fiel, ringt er wieder mit 100.000. Punkt 08:20 Uhr New Yorker Zeit wurde in den Aktienmarkt eingegriffen - behaupte ich. Derartige Reversals in einem Abwärtstrend gibt es eigentlich kaum, 110 Punkte Nasdaq in 10 Minuten.

12:15
Das Kursziel für den Bitcoin liegt heute bei ca. 104.120, Tief war 98.900, darunter kein Volumen, oben wird angehäuft und die Barriere verstärkt.

Ich kaufe einen ersten Versuchsballon U.S. Treasuries zu 4.71 % Rendite, Euro steigt, aber bis maximal 1.0550, bei 4.86 %. 4.96 %, 5.15 % und 5.25 %Rendite kaufe ich  zu, das Chartbild ist schon jetzt ziemlich überdehnt, Tagestief in den T Bonds 114, noch einen bis zum Ziel 113, was nicht viel erscheint, aber fast ein Prozent ist  und ich nicht der einzige Käufer nach Bad News bin.

19.12

10:00

Vor einiger Zeit hatte ich geschrieben, dass im Dow Jones unter 42.800 fast kein Volumen vorhanden ist und auf diese Konstellation hingewiesen. Gestern ist er  und die anderen Indizes in dieses Loch gefallen. Nun beginnt Teil 2, Auffüllen des Leeraumes von unten bis an und über 42.800, womit immer mehr Volumen oben angehäuft und der Widerstand verstärkt wird. 42.800 ist jetzt ca. 350 Punkte entfernt und deckt sich in etwa mit dem Pivot Point und dem heutigen Extremlevel.  Dann folgt Teil 3, erneuter vergeblicher Anlauf und neue Tiefs, bis unten genug akkumuliert ist und eine Basis bietet. Das meiste Volumen aus den letzten Jahren liegt um 36.000, dort sehe ich die wirkliche Chance. Aus jetziger Sicht ist jeder langsame Anstieg kontraproduktiv. Das ist die Sicht für die nächsten Wochen und Monate, natürlich gibt es immer wieder Verlockungen durch Fakes, wer aber langfristig denkt, wartet entweder ab oder baut sukzessive Positionen bei jedem neuen Tief auf.

07:30

Bitcoin knapp unter 100.000, er ist zur Stelle... Das sieht im kurzfristigen Intraday Chart nach einer unteren Umkehr aus,  um die zu vollenden, muss er deutlich über den Pivot Point 101.800 hinaus, im Bitcoin ist nichts unmöglich, vermutlich wird man versuchen. ihn bis zum Wochenende bei 100.000 zu halten, dann wieder zuschlagen und nochmals bis 105.000 hochtreiben. 

Die Aktienmärkte sind derart angeschlagen, dass sich eine Beschäftigung  damit nicht lohnt, das Tief ist noch lange nicht erreicht, außer es wird interveniert. Das muss ohnehin getan werden, um zumindest den freien Fall zu bremsen.

01:00

Für heute sieht es nicht besonders gut aus, Die Extremlevel stehen ungefähr fest. Im Dow liegt das erste Extrem zusammen mit dem Pivot Point das wäre  am 38.2 % RT von gestern, und maximal 1 % im besten Fall. Im Nasdaq das Gleiche, hier liegt der Extremwert einiges höher als Pivot und 38.2 %. Von T Bonds und Bitcoin muss man nicht reden, dort ist allenfalls Luft nach unten. Für den Bitcoin ist es zu früh, dort gelten andere Handelszeiten. Ob die Extremlevel nach dem Einbruch überhaupt erreicht werden, ist fraglich, die besten Chancen hat meiner Meinung nach der Bitcoin, weil der 100.000 Dollar Mann wieder zuschlagen wird, allein, um nicht in die Verlustzone zu geraten.

 

00:00

Alles halb so schlimm, ich hatte vor einiger Zeit geschrieben, das ein Rückgang von 7 % ein guter Anfang ist. Der Dow hat dieses Ziel erreicht, Nasdaq und S&P 500 noch nicht ganz, aber das ist unerheblich. Wiedersehen übrigens mit 21.513 im Nasdaq. Aber um beispielsweise 30  % % Rückgang zu egalisieren muss das Instrument um über  45 % steigen, damit lässt sich natürlich jedes beliebige Zahlenspiel anstellen, 

Der private Anleger, gerade der, der vor kurzem voller Enthusiasmus eingestiegen ist, wittert die große Chance. Das ist es auch, aber nur für kurze Zeit, Shorteindeckungen und Kaufinteresse vereinen sich., der Abwärtsschub wird als Unfall betrachtet, nur selten wie 1987 oder 2020 fällt es wie ein Stein. Die Sicherungsmechanismen greifen inzwischen ganz gut, und es ist normal, dass nach  einem Absturz eine Gegenbewegung folgt. Diese muss man unbedingt zum Verkauf besonders risikobehafteter Papiere nutzen.

Natürlich habe auch ich einige Federn gelassen mit Dow, Euro und T Bonds Long, aber das sind kleine Positionen, Pech war, das der Put auf Tesla gestern zu Boden ging, heute fiel die Aktie um 9 %.

Den Bitcoin kauft der Micro Stratege bereits wieder um 100.000 für ein letztes Hurra, dann bei 99.000 / 98.000 95.000, 93.000, 91.000, 88.400, 85.000, 80.000, 75.000, bei 70.000 ist das Geld alle und das Unternehmen insolvent.

18.12.

20:30

Wie bestellt, S&P 500 bei 6000, Nasdaq unterschreitet das Wochentief, Dow Jones ohnehin, dort gab es drei Stunden vorher einen weiteren Blow Off, man kann in Ruhe auf einen  Sell Off warten, Bitcoin hält sich vergleichsweise stabil, dort stellt sich die Frage, ob es ein Island Reversal, Evening Star oder gar nichts von dem wird, entscheidend wird wohl die Zeit von 21 - bis 23 Uhr und die Eröffnung nach der Pause sein, eröffnet er Gap down, sieht s nicht allzu gut aus. Die T Bonds haben nun  auch den letzten Support zerschossen.

18.12.

15:15

Tja, Land unter aber nichts verloren, Test von PP und Open sollten Aufschluss geben

11:00

Im 60er Dow Jones sieht es nach einer unteren Umkehrformation ohne higher Low aus, Kauf den Pullback falls ein Breakout erfolgt.

09:40

Das ist noch kein Erholungsansatz im Bitcoin, der Hammer des 4 h Verkaufssignals blockiert. Bisher keine Kaufambitionen, so richtig abwärts ist der 1 h Trendfollower auch nicht, aber das kann sich allein durch Stagnation unten ändern.

Der Nasdaq tut sich schwer, der lange untere Docht der 22 Uhr, Kerze, die ein lower Low fordert, zeigt, wohin die Reise geht, noch besteht guter Volumensupport, bringt ihn aber auch nicht weiter, da er intraday schon ziemlich überkauft ist. Dabeisein ist alles, uninteressant  wie üblich vor der Fad - Sitzung, the day after.....

Der Dow Jones hat das ehemalige All Time High 43.550 unterschritten und kämpft derzeit mit dieser signifikanten Marke, ich warte auf das higher Low, ein Upspike wird verkauft, aber danach sieht es wahrlich nicht aus. 

Auch der S&P 500 hat den ersten Riss bekommen, das sieht intraday aus wie eine normale Flagge im Aufwärtstrend, jedoch steht ein lower Low aus, ein Fall von 6.000 beendet die Aufwärtsbewegung und führt nach einem erfolglosen Ringen zu einer Verkaufswelle.

Rechts: Schade, dass das Interesse  nach dem ersten starken Rückgang ziemlich schnell nachlassen wird.

18.12.

07:00

Was für ein Spielchen, der Bitcoin verliert seit dem Hoch gestern 6000 Punkte. Ich bin inzwischen der Ansicht, dass der Markt manipuliert ist, der Name lautet Micro Strategy, ein Unternehmen, das Bitcoins hortet und dessen einziges Ziel es zu sein scheint, mehr Geld daraus zu generieren. Stolz gibt der Vorsitzende bekannt, wie viele Bitcoins das Unternehmen um 100.000 vor allem an Wochenenden  (das erklärt einiges) gekauft hat, weiterhin kaufen wird und nennt absurde Kursziele. Das ist schön, so lange der Laden über Milliarden verfügt, kann man vermutlich um, über und  auch noch einmal unter der Marke von 100.000 Bitcoins kaufen, wenn die Luft aus dem Schloss gelassen wird. platzt wieder mal eine Blase. Oder auch nicht, Stand jetzt ist das ein daily Evening Star der im luftleeren Raum nach einem Upgap schwebt. Vielleicht doch ein Island Reversal wie jüngst vermutet?

00:15

Saubere Gap down Eröffnung mit 700 Punkten im Bitcoin, damit ist das Aufwärtspotential erste einmal begrenzt, die Aufwärtsbewegung vermutlich aber noch nicht am Ende.

Der Nasdaq macht ein neues Low, während der Dow sich hält. Ideal wäre, wenn er jetzt 50 - 60 Punkte zurückläuft und das higher Low bastelt.

Die Lage im Dow ist nach einer Stunde folgende: Die Tageskerze fordert erneut ein lower Low, das marginal sein kann oder ausfällt. Die Chance, den größten Teil der Abwärtsbewegung aufzuholen, ist nicht schlecht, um dann  mit einem flachen lower  High die größere Abwärtsbewegung einzuleiten, so läuft es in den intradáy Charts, noch sind alle voller Zuversicht, dass es sich um eine normale Korrektur handelt und kaufen, während andere die Bewegung zum Ausstieg nutzen.

Dow Jones Kauf vorbereiten. 

Nicht nur die Nachricht animiert, weil danach immer das Gegenteil passiert. Derartige Schlagzeilen werden gezielt eingesetzt, um den Kurs zu drücken. Ich bin zuversichtlich, dass er den wöchentlichen Doji hinbekommt. Heute ist der erste Tag seit Beginn der Abwärtstrecke, an dem er innerhalb des Value Areas schließt, auch hier wird ein higher Low benötigt, sonst gibt es nur heiße Luft.

In den T Bonds ein lower Low und higher High, damit kann man nichts anfangen, da muss morgen ein higher Low kommen, das Delta Volumen sackt in den letzten Stunden auf minus 20.000 ab. Aber der Abwärtstrend scheint zumindest an Momentum zu verlieren. 

Der Bitcoin steht am Scheideweg, die letzten zwei 4 h Kerzen ermuntern nicht gerade, der Blow Ooff am heutigen  Top sollte nochmals anziehen und überschritten werden, wie geschrieben, drei higher Highs mit oberen Dochten können ein Top andeuten, zumindest aber sind sie ein Indiz dafür, dass den Käufern die Munition ausgeht. Der Erholungsansatz zum Handelsende ist kraftlos, Kaufsignale ziehen nicht mehr.

Mit diesen letzten Blow Offs begann der Abschwung des Dow Jones, im Nasdaq fehlt sogar noch der erste. Trügerische Ruhe vor dem Sturm.

Crude Oil hat Stunden gebraucht, um die 100 Ticks hochzuschleichen, das ist ein kurzfristiger Abwärtstrend.

17.12.

17:15

Meine Daten waren unzuverlässig, der VIX hatte sein Tief bei 14.20 und hat am 10.12. Gap up eröffnet, Stand heute 16.95. Siehste.

Der Bitcoin bietet eine 4 h Kerze mit 3000 Punkten, noch eine Tageskerze mit höherem Hoch und ebenfalls Docht oben wie gestern und heute ( ich gehe nicht davon aus, dass er das Tageshoch nochmals erreicht heute), dann ist die Vorstellung beendet. 

16:15

Es gibt doch immer wieder Neues. Die T Bonds steigen in einer Stunde um einen Punkt, die Indizes rasseln in den Keller. der Bitcoin macht ein neues Hoch und verliert 2500 Punkte in 25 Minuten. Der ist aber noch nicht fertig, sowohl unten als auch oben.

Crude Oil will bisher nicht anspringen, immerhin ein guter Short, aber das kommt noch.

Wie in den T Bonds ist  in dem alten Supportbereich Interesse vorhanden, zwei lange untere Dochte im 60er. Mal sehen, ob er was daraus macht.

14:00

Ein weiteres All Time High für den Nasdaq kann man für heute abhaken, der Bitcoin kämpft noch, bisher alles in Ordnung.  Dow fällt auf ein neues Tief, Nvidia reißt alle in den Abgrund, sieht nach einer Top Formation aus, kann sich im günstigen Fall seitwärts bewegen, Topformationen lassen sich nicht prognostizieren.

17.12.

09:50

Der Sell off im Dow geht weiter in Bereiche, wo bisher kaum Volumen vorhanden ist, den Absturz in der kurzen Zeit sehe ich als übertrieben an, warte aber eine Bodenbildung ab, ein Spike hilft niemandem.

Die T Bonds sind knapp vor 4.68 % Rendite in einem großen Supportbereich aus dem letzten Tief, etwas vergleichbares als Widerstand existiert nicht. U.S. Anleihen kaufe ich wegen des hohen Dollarkurses nur mit Absicherung, das hat vermutlich Zeit, da die Bondmärkte die Manövrierfähigkeit eines Öltankers haben.

Crude Oil erleidet eine schwere Attacke wegen geringerer Nachfrage aus China, die 4 h Kerze möchte ein lower Low, also vor ca. 12:15 macht es keinen Sinn, gegenzuhalten, Ziel ist der Pivot Point 69.86 oder 69.70 / 75. Gute Tradingchance auf 100 Ticks. Falls das lower Low nicht kommt, bleibt die Chance ungenutzt oder man sucht einen erneuten Shorteinstieg.

Bitcoin hat sich auf die Socken gemacht, musss aber einen Widerstand bei 108.250 nehmen.

Der Nasdaq scheint den Pivot Point anzulaufen (was im Bitcoin noch aussteht), muss aber nicht, 22.280 - 22.290 - 22.302 sind mögliche Einstiegspunkte, jetzt wird der März Future, zur Zeit 22.344, gehandelt.

05:30

Der Nasdaq wird das gestrige Hoch um ca. 70 - 100 Punkte übertreffen, ein zähes Unterfangen, ebenso im Bitcoin, dort stehen 109.375 auf der Agenda. Danach dürften stärkere Verkäufe einsetzen, die zu einem deutlichen Rückgang führen. Ob es nach dem starken  Anstieg und am Dienstag als potentiellem Reversal  - Tag passiert, ist nicht zu sagen, die geringe Korrektur von 75 Punkten und Stabilität des Nasdaq lassen die Vermutung zu. Das Gummiband ist bereits überdehnt, wenn  es losgelassen wird, schnappt es zurück.

Die Interpretation des VIX, der das Verhältnis von Call und Put - Optionen misst, ist unterschiedlich. Während er einerseits auf stabile Verläufe hindeutet, wird er andererseits als Gradmesser für Angst oder Sorglosigkeit bezeichnet. Die Spikes, die durch Angst (besser gesagt: erhöhter Absicherungsbedarf durch Put - Optionen), treten ziemlich unvermittelt auf. zwei Tatsachen können festgehalten werden: Er befindet sich seit Jahren in einem stabilen Abwärtstrend und zeigt keine Anzeichen einer Umkehr. Das erweckt den Eindruck von Gefahrenlosigkeit. Meine Daten für den Future gehen bis 2013 zurück, das derzeitig tiefe Niveau ist seitdem noch nie erreicht worden.  Es bedarf wahrscheinlich eines relevanten Auslösers, um ihn in die Höhe zu treiben, das meinte ich  mit dem Aufschub von einigen Monaten, denn die Überbewertung amerikanischer Aktien wird über kurz oder lang abgebaut werden, was im Dow Jones bereits begonnen hat, allerdings sind 2.5 % Korrektur bei weitem nicht ausreichend. 

16.12.

22:30

Dow im Keller nach zähem Ringen, es bleibt immer noch die Möglichkeit, dass es ein wöchentlicher Doji wird,  er ist jetzt 120 Punkte unter dem Open von heute. Das ist nur eine Variante, die man aber einkalkulieren sollte, es kann ein langer unterer Docht entstehen, was den Abwärtstrend zumindest aufhalten würde. 43.550, das letzte signifikante Hoch dürfte vorerst halten, das könnte mit  einem Rücklauf des S&P 500 zu 6.000 einhergehen. Ich gehe  bekanntermaßen aber davon aus, dass es nur ein Intermezzo in einer langfristigen Abwärtsbewegung  sein wird, das wöchentliche Downgap ist kein gutes Vorzeichen.

Der Spike im Bitcoin wurde im Gegensatz zu den letzten nicht aggressiv verkauft, genauso im Nasdaq, da kann also noch was gehen. Auf jeden Fall wird er aber über kurz oder lang unter 105.000 zurückfallen.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung ist mit der heutigen  Meldung, dass die Wirtschaft mit dem größten Tempo seit 3 Jahren wächst, gesunken. Das ist in der Regel in den Anleihekursen eingepreist und häufig beginnen diese danach zu steigen. Heute ging es bis 115.29, das lower Low  aus dem Wochenchart ist erfüllt, vielleicht kommt der Rücklauf bis 117 doch noch in dieser Woche.

 

20:00

108.490 Bitcoin entsorgt. erstmal abwarten, 60er hat einen Shooting Star,  4 h könnte auch einer werden. Interessant wird es wieder ab ca. 105.575 - 106.130, von kleineren Bewegungen abgesehen, dort bietet sich ggf. 106.870 an.

Der Dow kämpft immer noch um das Open, das neue Tief war marginal bei 43.799, aber er hat einen Riesenklotz als Widerstand bis zum Tageshoch aufgebaut, viel ist auf die Schnelle nicht zu erwarten, weiterhin klar abwärts.

Nasdaq läuft bis 22.187 schätze ich  - allerdings ist die Bewegung bereits in einem mehr als Extrembereich angelangt, aber Rücksetzer gibt es keine.

19:00

Nvidia ist endgültig out und zieht den Dow mit hinunter, der  neue Liebling heißt Broadcom. Den Nasdaq kann man nach jetziger Sachlage bei jedem Dip kaufen, es könnten wieder die drei tollen Tage ohne Pivot - Test stattfinden, bevor die Retourkutsche kommt. Der Bitcoin sollte beizeiten 108.452 machen, noch kein Grund zum Verkaufen, obwohl die Kraft nachlässt.

17:15

Exzesse... Nasdaq no Limit, den Bitcoin versuche ich elegant abzustoßen, der läuft bis 105.000 zurück, wahrscheinlich aber nicht heute. Der Dow spielt Eichhörnchen, wenn er nicht weiter fällt, ist das ein gutes Zeichen, denn oberhalb ist durch den schnellen Fall wenig Volumen. Falls doch, Tiefparterre wie heute früh geschrieben, Position vorsichtshalber beseitigt.

15:50

Mit den T Bonds war es erstmal nichts, ansonsten normaler Verlauf, Nasdaq neues Hoch, Bitcoin versucht, von 103.770 kommend 107.200 zu erreichen, könnte aber kurz darunter scheitern. Beim Dow Jones wird es wohl bestenfalls zu einem Doji reichen, hier ist das Open bei 43.847 entscheidend. Spannender Tag.

16.12.

06:30

Bitcoin Gap up mit Hoch 107.200, damit ist das  Ziel 106.250 erreicht, heute Nachmittag wird man versuchen, das Hoch zu übertreffen, es ist daher sinnvoll, vorher eine Korrektur zu kaufen. Ob es sich um ein "Exhausting Gap" handelt, muss  sich zeigen. Die Mittelzuflüsse in Bitcoin ETFs haben in kurzer Zeit nie gesehene Ausmaße - verglichen mit allen gängigen ETFs - erreicht. Das lockt zunächst weitere Interessenten an, bedeutet aber gleichzeitig, dass das Pulver ziemlich verschossen ist. Das meiste Volumen bisher um 105.000, das wäre kein akzeptabler Einstieg, 103.250 - 104.740 schon eher. Vorsicht bei einem Stundenschluss unter 103.635, dort beginnt das Gap. 

Ich kenne inzwischen keinen Analysten mehr, der nicht positiv für den Bitcoin gestimmt ist. 120.000, 160.000, 230.000, 600.000.....120.000 mag ja noch halbwegs realistisch sein, aber bestenfalls das Hoch für das erste Halbjahr 2025.

Auch im Nasdaq kann man kurzfristig Rücksetzer kaufen bis das Spiel vorbei ist, wenig Spielraum nach unten, markant sind 21.778 und 21.670 - 720.

Zum Dow Jones fällt mir nicht viel ein, 43.700 - 750 oder 43.580 -635 könnten Wendepunkte werden, heute wieder ein lower Low zu Freitag bei 43.811. Anlaufen von 44.000 wahrscheinlich, wöchentlicher PP 44.153.

T Bonds können sich vorübergehend stabilisieren und eine Gegenbewegung bis ca. 117.00 und leicht höher starten, dass es heute so weit läuft, wäre eine Überraschung, Zeithorizont 2 - 3 Tage.

Crude Oil stagniert, von der Front Entwarnung, wie es zur Stunde aussieht.

Den Chart habe ich am 05.12. so gepostet - ohne die folgende Abwärtsbewegung natürlich...

15.12.

Bitcoin:

Weniger spektakulär als vermutet, Zuwachs seit 15.11.ca. 12 %, seit 22.11. 1300 Punkte per Freitagsschluss,  davon drei Wochenkerzen mit keinen Körpern und langen unteren Dochten, erinnert stark an den Nasdaq, von kurzfristigem Reversal also keine Spur. Im Wochenend Cash  - Handel ca. 2000 Punkte über Freitag 23 Uhr, das sieht nach Gap up am Montag aus, Widerstand beginnt bei 104.200. Im Intradayhandel wird jeder Aufwärtsspike verkauft, kurz darauf sind aber neue Käufer zur Stelle. Überraschungen sind natürlich nie auszuschließen, kurzfristig kann ich kein großes Abwärtspotential erkennen, mittelfristig erheblich.  Erster Major Support ist 98.357, dann eine Battlezone um 96.000 und nicht näher definierbar zwischen 87.141 und 94.084, darunter wird er so schnell nicht fallen. Zur Erinnerung: Das Monatsgap bei 98.410 hat bisher jeder Attacke standgehalten. Langfristig 85.000 - 75.000 - 70.000, das lässt sich aus derzeitiger Sicht nur grob kalkulieren und dauert wenn, dann Monate. Habe ich über Gold auch geschrieben  und es hat nur ein paar Tage bis zum Absturz benötigt, die Kristallkugel besitzt  niemand, man kann nur aus den Kursmustern seine Prognosen ableiten und gegebenenfalls anpassen wie jüngst geschehen, als ich das bullishe Muster erkannt habe und die Zeilen dazu schrieb, waren 105.000 schon fast erreicht.

FDAX Support: 20.121. - 19.860, aber erst sind 20.290 zu knacken.

Dow Jones: 43.722 - 43.400

Im wöchentlichen Gold gibt es einen immensen oberen Docht von 85 Punkten, der kann meinetwegen auch bleiben, da noch ein lower Low unter 2566 aussteht, für mich kein akzeptables CRV, auch wenn es den Docht höchstwahrscheinlich anlaufen wird. Das ist nach dem Gravestone Doji vom 1.11. die zweite ähnliche wöchentliche Kerze, die Nachricht dazu lautet, dass Russland Gold verkaufen muss, weil der Geldbeutel leer ist.

Ebenfalls unspektakulär nimmt das Unheil seinen Lauf , es mag  aber einen Aufschub von einigen Monaten geben.

Relevant sind nicht die Aktienmärkte und der Bitcoin, sondern die leise Musik wird von Crude Oil und den Anleihen angestimmt. Ob der Bitcoin noch weiter steigt oder der Nasdaq ein weiteres Hoch markiert ( die avisierten 21.875 wurden Freitag erreicht, zeitweise überschritten und sofort verkauft, was den Nasdaq innerhalb von 2 Stunden zurück auf 21.640 brachte, die folgende Erholung blieb auf halbem Weg stecken.) ist unerheblich, denn es ist der letzte Akt des spekulativen Exzesses und der erste des bevorstehenden Dramas.

Dass die laufende Entwicklung der zwei Hauptfaktoren in den Medien keine Erwähnung findet. genügt als Kontraindikator. Es geht darum, ob der S&P 500 im nächsten Jahr 6.600 oder 7.100 erreicht und welche Aktien man jetzt, auf dem historischen Hoch, kaufen soll. Es wird vor allem in den USA ganz offensichtlich nicht realisiert oder ignoriert, dass die Phase niedriger langfristiger Zinsen vorbei ist. Es geht nicht um die kurzfristigen Zinsen, die, wie die EZB es richtigerweise getan hat, gesenkt werden müssen. Die Fed hat einen gordischen Knoten zu entwirren, wozu der zögerliche Powell nicht in der Lage ist und jemand anderes es wahrscheinlich auch nicht könnte. Die Rechnung für die Nullzinspolitik sowie die überbordende Verschuldung  befindet sich bereits in der Warteschlange des Druckers und muss nur noch ausgedruckt und und beglichen  werden.

Eine Randnotiz wert ist die Meldung, dass ein  mir bislang unbekannte Großinvestor und scheinbar kaum in Erscheinung tretender Milliardär seinen Anteil an dem Liebling Nvidia drastisch reduziert hat und das Geld in T Bills parkt. Wie bereits vor einigen Wochen geschrieben, hängen die Aktienmärkte weltweit am Tropf einer Hand voll  durch Überspekulation hochkapitalisierter U.S. Aktien, leider ist die Zeit des ungebremsten Wachstums vorbei. Nvidia verliert in wenigen Tagen den Börsenwert von Siemens, wer das als normales Auf und Ab ansieht, verkennt die Realität.

Der erste Stein im Mosaik war die Aufnahme Nividias in den Dow Jones, was den Kurs durch Zwangskäufe von Indexfonds nochmals hochtrieb. Diese sind ausgelaufen, der erste Dominostein Dow Jones fällt nach anfänglichem Zögern ebenso steil wie die T Bonds, von Gegenreaktion keine Spur, die Erholungen reichen bestenfalls bis zum täglichen Pivot Point oder etwas darüber. Höchstwahrscheinlich wird demnächst  zugegriffen, da der Dow weiter steigen muss und im nächsten Jahr deckungsgleich zu den S&P 500 - Prognosen 48.000 erreicht. 

Natürlich bin auch ich von dem Tempo und der Intensität des freien Falls der T Bonds in der letzten Woche überrascht worden und man kann getrost davon ausgehen, dass die Fed nicht tatenlos zusieht, um die Entwicklung zumindest temporär zu stoppen. Der Tageschart der T Bonds ist eine Katastrophe und der Wochenchart fordert ein lower Low. Unter 115  gibt es aus den letzten 8 Monaten kein Volumen und ich bin ziemlich sicher, dass spätestens hier  eingegriffen wird, um den Zins unter 5 % zu halten, im Monatschart befindet sich eine Volumenunterstützung aus 2023 bei 114, das Tief des adjustierten Futures - Kontraktes wurde im April  mit 113 erreicht. Der Chart sieht in etwa so aus wie EURUSD vor einigen Wochen bei 1.08, als Käufe einsetzten, die aber nicht ausreichten, um den erneuten Rückgang auf 1.04 zu verhindern. 

Hier lässt sich eine weitere Abnormität beobachten, das Zinsgefälle zwischen Dollar / Euro weitet sich aus und der Euro macht Anstalten, einen Boden zu bilden. In früheren Zeiten ging ein Anstieg des Zinsgefälles stets zugunsten des Dollars aus.

Der durchschnittliche  Zyklus einer mittelfristigen Bewegung in den T Bonds  beträgt 4 - 6 Monate, die derzeitige  Abwärtswelle ging von einem Hoch in der Woche bis 29.09. aus (zufälligerweise ? Quartalsende) aus und ist somit noch keine drei Monate alt.  Im Nachhinein ist man immer schlauer, die signifikante Reaktion auf den  Sturz nach Ende der Nullzinsphase von 107 auf 127 entpuppt sich als einmalige Gelegenheit und letztendlich als false Breakout über 125 und die letzte aus längerfristiger Sicht lahme Gegenbewegung seit Anfang November von 115 auf 120.15 macht  den Eindruck eines unbedeutenden Innehaltens. Möglicherweise kommt es erneut zu einer Tradingchance mit langlaufenden Anleihen, zur Zeit ist nicht abzuschätzen, wo sie beginnen könnte, benötigt aber unter normalen Umständen 3 - 6 Wochen für eine grundlegende zumindest kurzfristige Bodenbildung.

Die Entwicklung im Crude Oil verläuft zögerlich und man wiegt sich in der Sicherheit der Range. Das kann man bislang auch, da es sehr viele Widerstände in den Charts gibt, aber der Preis für WTI ist von $ 66.50 innerhalb kurzer Zeit auf $ 71.29    per Freitag gestiegen und die Oberkante der monatelangen Range liegt um $ 78. Ein Anstieg dorthin hätte Bremswirkung, aber was passiert, wenn ein oberer Ausbruch stattfindet? 

Der kaum mehr zur Notiz genommene Krieg gegen die Ukraine spielt hierbei ebenfalls eine Schlüsselrolle.  Nach fast drei Jahren Krieg hat Putin keine Erfolge vorzuweisen und das Land an den Rand des Bankrotts geführt, die Inflation in Russland explodiert, was zu Zinserhöhungen zwingt, den Rubel in seinem Fall jedoch nicht aufhält, sondern dafür sorgt, dass der Unmut in der Bevölkerung hinter vorgehaltener Hand wächst. Mit Assad ist der vorletzte Verbündete entmachtet worden und Syrien droht  - wie andere Länder nach dem arabischen Frühling - im Chaos zu versinken. Langsam rächt sich die  Geldverschwendung für sinnlose militärische Abenteuer und die westlichen Sanktionen haben zu greifen begonnen. Dazu kommt China, das Putin inzwischen mehr oder weniger die kalte Schulter zeigt und wenig Ambitionen hat, den Suizidkurs Putins weiterhin zu unterstützen. Die Politik Chinas gegenüber Russland bestand ohnehin vor allem aus unverbindlichen Zusagen, denn prinzipiell sind sich die Regierungen beider Länder nicht besonders freundschaftlich gesinnt. Mit Russlands heraufziehender Zahlungsunfähigkeit ist der Absatzmarkt für die Chinesen nur noch marginal interessant, die Bevölkerung hat aufgrund der aussichtslosen Situation kaum noch Geld zur Verfügung, um Konsumwünsche zu erfüllen. Dagegen nimmt die Korruption in Russland weiter zu und hat inzwischen das Niveau eines Bananenstaates erreicht. Putin ist durch Korruption an die Macht gelangt und konnte sich bislang  nur dadurch an der Macht halten. Was geschieht in der Regel, wenn ein Diktator für die gesamte Misere verantwortlich ist und es keinen Ausweg gibt?   Er beginnt entweder einen weiteren Konflikt oder ersucht gemeinsam mit Assad in Nordkorea um Asyl. Die eleganteste Lösung ist ein Colt, da mit dem Tod Putins das komplette System der Vetternwirtschaft kollabiert.

Zitat Frankfurter Rundschau:

"Moskau – Die Auswirkungen westlicher Sanktionen treten immer deutlicher zutage. In der Luftfahrt muss der Branchentitan Aeroflot mittlerweile Flugzeuge kaufen, um sie für ihre Ersatzteile auszuschlachten, für 2025 warnten Ökonomen bereits vor einer Insolvenzwelle. Große chinesische Banken hatten Abstand von russischen Geschäftspartnern genommen; teils hatten sie gar Zahlungen verweigert. Zuletzt hatten die USA die wichtige Gazprombank aus Russland sanktioniert – unter anderem hatte dies einen neuerlichen Verfall beim russischen Rubel ausgelöst." 

13.12

17:45

Wenn der Nasdaq in Form ist, läuft er ein erhebliches Stück der Strecke wieder hoch. Das mögliche Island Revversal in den T Bonds hat sich erledigt, Downgap mit 4.61 % Rendite geschlossen. Bei 4.68 -4.94 bin ich eventuell dabei, dafür muss der Aufwärtstrend aber erstmal gestoppt werden, das bedarf zumindest einer Seitwärtsbewegung und das Delta muss steigen

13.12 Freitag

Bei den Indizes liegen folgende Volumencluster anhand des gestrigen Verlaufs vor:  Der Dow versucht, von unten über 44.014 zu kommen, Chancen gut, Widerstand 44.141 und 44.258, das Erholungspotential reicht aber über 44.300. Der Nasdaq kämpft mit dem oberen Level 21.745,   gestriger Volumenpeak bei 21.684, unterer Level 21.636, also alles sehr enggestrickt, wobei es sich nicht um ein Korsett sondern um Anhaltspunkte handelt, Ausbrüche sind eher die Regel.

Was denkt man beim Anblick des Charts, wenn man nicht weiß, um was es sich handelt? Bewusst eng zusammengezoomt, ergeben sich grob die fünf Stationen der mittelfristigen Talfahrt des Dow Jones zurück zum Ausgangspunkt in 2022 bei 34.750,  wobei ein eventueller Panikeffekt das Ganze beschleunigen kann. 7 % Korrektur? Für den Anfang nicht schlecht. 15 % ? schon besser , aber nicht genug. 25 % ? Gern genommen, dann muss der Index 35 % steigen, um an das jüngste Top heranzukommen., und das dauert bei einem geordneten Rückgang 3 - 5 Jahre, dann geht es wieder eine Etage tiefer, und bis es ein nennenswert höheres Hoch gibt, vergehen 8 - 10 Jahre, dann wäre die Aktien"rendite" auf ein Normalmaß zurückgeführt, also 15 Jahre ab 2022, bis der Dow Jones bei maximal 60.000 steht. Alles schon mal dagewesen von 1965 bis 1982.

Last Exit in den T Bonds 117.88, nächste Woche gibt es ein lower Low bis mindestens 116.89. Wenn ich mir den Chart der 30jährigen Rendite ansehe, wäre auch am Montag mit einem Gap up ein Island - Reversal vollstreckt, was ich sehe, sehen andere Chartglotzer auch, zur Zeit natürlich nur eine Möglichkeit. 

Gestern Nachmittag habe ich  über Kleinigkeiten geschrieben und da ist mir der bewusste Nachmittag im Nasdaq eingefallen, an dem das Delta Volumen demoliert wurde und sich trotz neuem All Time High  nicht so recht erholt hat. Attenzione al Carne... Heute ist Freitag, da dürfte es eine winzige Erholung geben, nur im Bitcoin nicht. Oder doch, wegen Doji.

Wenn das kein Island Reversal im Kaffee ist, weiß ich auch nicht. Morgen ist Freitag, der Dow hat eine Pause verdient, 44.007 43.395 - 43.929. 

12.12.

18:20

Der Bitcoin hat sein Ziel erreicht, 103.150, was nicht heißen muss, dass der Move bereits zu Ende ist, aber viel geht nicht mehr. Er hat per heute die Hälfte der durchschnittlichen Wochenrange, 2500 Punkte, erreicht. Was ist jetzt am wahrscheinlichsten? Weitere 2500 Punkte aufwärts? Ziemlich unwahrscheinlich. 7000 Punkte abwärts am Freitag? Möglich, aber auch nicht zwingend. Variante drei: es bleibt ungefähr dabei und in der nächsten Woche wird der untere Docht angelaufen, mein bevorzugtes Szenario.

Die U.S. Rendite hat 4.51 % erreicht, nun wird es spannend, T Bonds  sind überverkauft und können wie vor einigen Tagen geschrieben nach dem Rücklauf bis 117  (der adjustierte Futures - Kontrakt befindet sich etwa dort) einen temporären Boden bilden.

Crude Oil schleicht ohne Schwankungen bis $ 70.70, die negative Korrelation zu Anleihen ist bekannt.

Der unten gezeigte Chart des Daily Dow Jones sieht eher hoffnungslos aus, eine Reihe von roten Tageskerzen (die durch den Indikator teilweise schwarz gefärbt werden). Das mögliche Szenario des signifikanten Unterschreiten des monatlichen Pivot Points ist eingetreten, erst eine Bewegung signifikant über   44.404 würde Luft verschaffen, Tief heute 44.094.

Auch hier kann die Woche per 15.11 im Nachhinein - wie im Bitcoin - ein entscheidender Faktor gewesen sein, danach flaute das Volumen ab und wie schon laut öffentlich verkündet, haben sich Großinvestoren von den U,S. Märkten still und leise verabschiedet oder sind dabei. Dass die Abwärtsbewegung im Dow Jones unter geringem Volumen stattfindet, ist ein Anzeichen dafür, im Gegensatz zu dem, was die Meisten annehmen ist dies jedoch negativ, da Kerzen mit hohen Umsätzen wir Magneten wirken. Das sehe ich in jeder  Zeitebene beim Daytrading.  bislang gibt es im Nasdaq 60 Minuten Chart keine Abwärtskerzen mit hohem Volumen seit dem Hoch gestern, dafür eine Menge weiter bis weit unten.

Es sind nicht die großen Dinge, die Spektakuläres zur Folge haben, sondern die Mikroorganismen, die kaum spürbar den Grundstein für die nächsten großen Bewegungen legen.

Der  Bitcoin macht trotz negativem Delta Volumens nicht den Eindruck als wenn er stärker fallen möchte, das gibt dann  nach dem nächsten Upspike und dem ausstehenden higher High ein hard landing, so vermute ich, der Kampf um das monatliche Open ist seit gestern Nachmittag in vollem Gange.

Der Euro ist unter 1.05 zurückgefallen.

20:50

Drei bedeutende Ereignisse heute:

Die 30jährige Rendite bricht mit einer starken 4 h Kerze aus dem seit 25.11. gültigen Wiederstand aus und übertrifft den Spike von heute Nachmittag, 4.48. % zur Zeit. Damit dürfte das Gezerre um 4.50 erneut beginnen, abgesehen davon, dass hier Anleihekäufer in Erscheinung treten, war die Bewegung von 4.33 auf 4.48 innerhalb von vier Handelstagen zu schnell.  Zu begründen ist es auch damit, dass der Ölpreis  sich wieder über $ 70 versucht.

Das All Time High im Nasdaq kam nicht unerwartet, 21.812 zur Zeit das Hoch. Ebenfalls zu schnell, so dass genügend Spielraum für Rückschläge bleibt. Wie vorhin geschrieben, für mich Schlussstrich. Nächstes Ziel 21.875.

Im Bitcoin ist es durch den Nachmittagsverlauf ganz anders gekommen, vermutlich haben die Put - Inhaber ihre Gewinne realisiert und von jetzt an dürfte es nach den tollen Tagen in etwas geordneten Bahnen verlaufen. 102.265  macht er heute noch und damit ist erst mal alles hinfällig, da die 480er Kerze ein höheres Hoch fordert. Aus dem Körperlosen dürfte damit per Wochenschluss ein hanging Man oder Doji werden, der lange untere Docht bleibt voraussichtlich.

Für morgen sehe ich einen Rücklauf zwischen 98.500 und 100.000,  das monatliche Open ist einfach eine Battlezone.

Mit der Woche vom 15.11. hat der Anstieg unter hohem Volumen sein Ende gefunden, jetzt kommen die Restausläufer, weil die professionellen zu den Kursen nicht kaufen oder eine weiterer Schub aus dem Nirgendwo.

Cathy Wood kauft Bitcoins mit dem Ziel $600.000. Das hätte ich auch gern, aber leider ist das eine Null zu viel, ich will für die Summe 8 Bitcoins, das ist nicht verhandelbar.

Der Dow hat nach einem Fehlausbruch eine Herzattacke erlitten, wobei die permanent tieferen Tiefs immer weniger spektakulär auszufallen scheinen.

11.12.

16:30

Der Nasdaq hat es geschafft, letztes Hoch bei 708 übertroffen bis 740, weg damit Major Target 748, aber keine Zeit.

Der Dow bestätigt seinen Abwärtstrend und macht wieder ein tieferes Tief nach dem Spike.

Damit ist die U.S Indizes - Geschichte bis zu einer signifikanten Korrektur  endgültig zu den Akten gelegt, ich warte auf den Winterschlussverkauf.

Das wöchentlich Open bei 101.595 scheint mir geeignet für einen Shortbiss im Bitcoin.

14:45

Consumer pricest at lowest level seit 7 Monaten, die gefälschte Statistik kam im richtigen Moment, um die Indizes aus ihrer Umklammerung  zu befreien. Der Dow mag sich noch mit dem monatlichen Pivot Point herumbalgen, der heutige liegt 16 Punkte darunter. Das ist allerdings im Gegensatz zum Nasdaq noch kein Trend, sondern ein Spike. Der feine Unterschied besteht darin, dass der Nasdaq higher Lows, also einen potentiellen Aufwärtstrend hat, was beim Dow fehlt. Geht auch ohne, aber nicht lange.

Weil die Preise so schön niedrig sind, lief die Rendite kurz bis 4.47, was übertrieben war, aber ein zweiter dezenter Hinweis, wohin der Hase hoppelt. Intraday  lässt sich ein flacher Aufwärtstrend anlegen und noch ist der Tag nicht gegessen.

13:30

Der Monatschart zeigt ein Verkaufssignal für den Euro an, nächstes Support -  Area beginnt ab 1.0323, Rückgang bis 1.02 muss einkalkuliert werden, allerdings kann er noch bis 1.0682 laufen, das ist die letzte Chance zum Abschied, da er  um 1.05 / 1.0470 auf einen Volumenhügel aufsetzt. 

T Bonds Weekly haben ein bearish Engulfing Pattern in Vorbereitung.

Der Bitcoin  Weekly hat einen ellenlangen Docht bis 90.810 und keinen Körper, das 21 % RT bei 89.808 verfehlt. Wenn das kein Hammershort wird, weiß ich auch nicht, Beginn heute.

Der Euro ist im Eimer, das wird nichts so schnell.

In den Indizes beginnt dasselbe Spiel wie gestern, im Dow liegt der Pivot Point nun unter dem monatlichen. Was 90 Minuten ausmachen können...alles vieren, Nasdaq PP 21.464 , zur Zeit 21.441, Dow 44.392, Monthly 44.404.

Bitcoin spukt bis 99.135, das langt fürs erste.

Nach einem Computercrash fehlen einige Daten, d ich die Tabellen nicht täglich auf Cloud hochlade, die Positionen sind vorhanden und die Delta - Gesamtsummen ebenfalls, alles andere ist ohnehin nur für den Tagesverlauf von Bedeutung.

Die ewigen roten Begleiter am unteren Ende lasse ich verfallen oder streiche irgendwann mit Glück einen Gewinn ein.

-----------------------------------------------------------------------

23.00

Das ist dann doch kein Doji geworden, bis 20:30 sah  es noch gut aus, aber dann folgte noch eine Kerze, die ein ausstehendes lower Low fordert, Schlusskurs unter 44.404. Wie auch immer, der Boden ist meiner Meinung nicht weit entfernt. Der 60er Nasdaq hat die letzten drei Stunden noch einen Morning Star mit Hammer vollbracht, Tief 21.354, das könnte es zunächst gewesen sein - könnte, 350 ist der eigentliche Support, warten wir es ab. 

Der Euro ist eine verdammt schwere Geburt, er kommt nicht von der Stelle und droht, in einer Range zu versacken, die guten Ansätze der vergangenen drei Tage sind dahin.

Die Bitcoin - Range muss ich doch etwas einengen, ca. 103.000 - 92.500, es steht aber noch ein höheres Hoch (Nicht unbedingt neues ATH aus, er kann am Docht des Shooting Stars scheitern)  aus. Der kurzfristige Pricechannel ist nun abwärts gerichtet, es gibt natürlich auch Konfusionsphasen, in denen sich neue Hochs und Tiefs abwechseln. Eine weitere Variante ist, dass das Low zeitbedingt steigt und den Kurs nach oben drückt. Der Pivot - Point dürfte morgen tiefer liegen., das 21 % RT liegt bei 94.084., ein Volumenzipfel um 93.400.

Der FDAX hat sein höheres Hoch absolviert, viel wird wohl in dieser Woche nicht mehr passieren.

19:45

Neueste Forschungsergebnisse: Der Bitcoin sieht  nach einer Range zwischen 105.000 und 91.500 aus, ziemlich breit, aber solange es kein signifikantes Hoch darüber oder Tief darunter gibt, bleibt es dabei. Heute bisher zumindest kein lower Low und es macht den Eindruck, als wenn es dabei bleibt - ohne Gewähr. Ein knappes higher Low ist doch am schönsten, weil Shortbrüder eindecken müssen. Das Delta Volumen hat heute Nachmittag allerdings einen schweren Schlag abbekommen, das dürfte nicht ohne Folgen bleiben, siehe Eingangs.

Der Dow mag enttäuscht haben, er hat jedoch einen Doji per 19:45 über dem Pivot Point fabriziert und damit gleichzeitig das letzte Aufwärtsgap geschlossen, gleichfalls falls es dabei bleibt. Der Abwärtstrend ist wie so oft zu steil, zudem steht noch ein höheres Hoch über 45.178 aus. Nicht so übel.

Der Nasdaq hat Support bei 21.340, dem letzten Hoch, der Pivot Point jedoch bei 20.782. Das gibt lange Gesichter, falls er ihn tatsächlich anlaufen sollte, Zeit für einen Pferdewechsel ist es allemal.

10.12.

17:10

Ich kaufe keine Dips im Nasdaq sondern sehe zu, dass ich das Elend einigermaßen elegant entsorge.

16:20

Große Begeisterung sieht anders aus, der Dow krebst nach seinem Low bei 44.261 vor sich hin, hat bisher aber zumindest die 338 gehalten, der Nasdaq ist emotional blockiert, trotzdem kaufe ich die Dips, bis er das vorgestrige  All Time High mal nach 15:30 erreicht und übertroffen hat, dann darf er den Monatlichen Pivot Point besuchen. Bisher baut er oben zu viel Volumen auf und steht sich selbst im Weg, aber Pflichtübungen Pivot Point und Open sind erledigt.

15:00

Der Dow hat seinen monatlichen Pivot Point erreicht, den täglichen bei 44.574 nicht, das Ganze ist so halbgar, da er bis 44.358 gelaufen ist, also unter 404 und der nächste Support bei 44.338 liegt, die Variante kalkuliere ich ein, zumal es um einen monatlichen Ankerpunkt geht, ist ein Überschießen keine Ausnahme, das Potential für heute sehe ich weiterhin als begrenzt an, aber lassen wir uns überraschen, welches Kaninchen die Wall Street aus dem Hut zaubert. Nasdaq, feiert den 50. bei 21.513.....

04:00

Interessanter Spike im Bitcoin, von  98.000  bis  94.730  innerhalb einer Stunde.  So sehen Trends aus....Der Docht zeigt, wohin er möchte, die negative Kerzenformation im Daily hatte also zumindest eine kurzfristige Folge und hat im Wochenchart Spuren hinterlassen hat. Wie geschrieben, bisher stützt das Monatsgap, aber das Gebilde gerät langsam ins Wanken. Der untere Docht im Wochenchart wird angelaufen, der im 60er steht noch aus und oben bleibt ein immer längerer Docht im Wochenchart per heute, was durchaus ein erstes Anzeichen einer Topbildung sein kann, das ist Kaffeesatzleserei, aber mittelfristig läuft er bis zunächst 85.000, später ca. 70.000 - 75.000 zurück. Das Volumenloch zwischen ca. 96.500 und 98.300 will erst gefüllt werden, der monatliche Pivot Point bei 89.188, still a long way to go. 

Crude Oil ist am selbigen bei 69.07 bereits am Donnerstag abgeprallt, S1 bei 65.46 aber bisher ist es einfach nur ein sich zuspitzendes Dreiländereck, allerdings steht unter  67.08 ein lower Low aus.

Bei den Indizes würde ich auf die Abwärtsbewegung zunächst nicht all zu viel geben, was in einzelnen Aktien passiert, läuft auch hier, das Anlaufen des monatlichen Pivot Points. Geht es signifikant darunter, ist es erst mal kein gutes Zeichen. Beim Dow liegt er bei 44.404, die 391 oder im Extremfall etwas darunter 44.338 bieten sich an, Nasdaq 20.781, was return to zero bedeuten würde. Nun hat der Monat noch 22 Tage inklusive heute, von 17 Handelstagen entfallen in den USA feiertagsbedingt 3, und die umsatzarme Zeit um Weihnachten bis Neujahr ist prädestiniert für Shortattacken.

Den Dow Jones hat es bis 44.433 gerissen, wie geschrieben, das Delta spielt nicht mit, dort ist früher oder später eine Erholung in den Karten, kurzfristig allerdings wenig signifikant, während die Bilanz des Nasdaq sich zwar gestern drastisch verschlechtert hat, aber seit Monatsbeginn mit + 9400 noch gut im Plus liegt, allerdings ist von 17.000 fast die Hälfte gestern Nachmittag ausgelöscht worden., während die T Bonds mit - 16.000 erheblich verloren haben. Der Euro ist weiter stetig und den Bitcoin tangiert das alles nicht, zumindest was das Delta Volumen beträgt, bewegt sich aber auf dünnem  Eis. Ohnehin scheint hier keine große Aussagekraft zu liegen, da die Gesamtsummen ausgesprochen niedrig sind, es lässt sich jedoch feststellen, dass er bislang nicht in den negativen Bereich abgerutscht ist  - bislang. Wie gesehen, kann es sich innerhalb weniger Stunden völlig umdrehen.

 

Jetzt haben sie vollkommen den Verstand verloren, erst 6.600 und nun messerscharf kalkuliert 7.100. Ihr werdet Euch wundern, Freunde, 4800 ist das Ziel. Genauso so ein Schwachsinn wie 230.000 für einen Bitcoin. In 5 Jahren vielleicht, 7.100 im S&P 500 auch.

09.12.

21:15

Gleich sind die 531 im Dow auch abrasiert. Man muss allerdings konstatieren, dass das Delta zum ersten Mal seit Monatsbeginn erkennbar ins Positive dreht, Kaufinteresse scheint vorhanden bei niedrigeren Kursen, während der Nasdaq dabei ist, die Hälfte des Dezember  - Deltas an einem Nachmittag aufzufressen. 

Im Bitcoin tobt ein erbitterter Kampf, die Put - Optionäre wollen dicke Gewinne, die Stillhalter möchten die Optionen gern wertlos verfallen sehen. Das wird noch zu exorbitanten Ausschlägen führen, im Gegensatz zu Dow und Nasdaq wird der Bitcoin ca. 4000 Punkte unter seinem vorherigen All - Time High gehandelt, 5.500 unter dem Freitagshoch und das innerhalb von 4 Tagen. Will man es objektiv positiv sehen, werden gerade die Volumenlöcher, die durch den Spike entstanden sind, geschlossen. Trends gibt es eigentlich kaum, nur Spikes oder ganz langfristige Trends, deren Aufwärtslinien viel zu weit entfernt sind, um damit kurzfristig etwas anfangen zu können.

20:00

Der Bitcoin  BTC Daily mag gar nicht gefallen, Donnerstag ein Shooting Star, Freitag ein bullish Engulfing Pattern ohne Wirkung, so wie es aussieht, wird es heute ein bearish Inside Day, wenn er sich  nicht noch berappelt. Dazu der Mini Bitcoin mit lower Low und lower High. 

Auch die Erholung im Nasdaq ist bisher schwach, gerade mal 100 Punkte in mehr als zwei Stunden. Das kennen wir anders.

Beim Dow brauchen wir gar nicht erst anzufangen, ein weiteres Tief bei 44.575., nächste Station 44.531, dann wären da noch 44.455, 44.438 und 44.434, nicht unbedingt heute. Größten Teil der U.S. Derivate Long entsorgt.

17:30

Dow noch eine Etage tiefer gelegt, 44.587, Nasdaq Tief 21.436. Kauf lohnt sich, dort gibt es noch keinen Abwärtstrend nach erneutem ATH bei 21.708 heute, das war vor 15:30 und der Normal - Ami möchte das sicherlich auch gern haben. Aber vielleicht im Bitcoin, lower Low und lower High zur Stunde. Nach einem erneuten Hieb, vermutlich durch die Put - Käufer, tut er sich schwer, über 99.000 zu kommen, 99.005 war das Tief vom Freitag, bisheriges Tief heute 97.955, S1 bei 97.502.

Crude Oil dürfte um 68.88 - 69.10 ermattet sein. War ja auch nicht übel, von 67.40 bis 68.86.

Die 30jährige Rendite kriecht wieder Richtung 4.38 hoch, da wurde offensichtlich stark verkauft.

16:40

Nasdaq 21.513 die zwote.......jetzt noch bis S1 482 und dann wieder von unten - oder dreht warum auch immer bei 513, da is nix außer der Zahl. Dow hat sein Pflichprogramm bis 44.809 erledigt, da passiert nur mit viel Geduld noch was nach oben. Ich werd verrückt, Nasdaq 565, aber glaube nicht, das das schon alles war.

16:00 Alles, was nach Bisoscience klingt, steigt seit Tagen, Fulgent Genetics, Twist Bioscience, Pacific Biosciences of California, einer meiner Favoriten, kommt langsam in den Kaufbereich.  Man könnte auch den Nasdaq Biotech -Index kaufen, aber der ist eine ziemliche lahme Ente, weil der die schweren Verlierer mitschleppen muss.

12:30

Ich kaufe die iShares MSCI Korea, der Index ist seit Juli von 170 auf 130 gefallen.

09.12.

Teilverkauf Bitcoin Short von 102.500 bei 99.005, Rest Trailing stop, falls das beim Bitcoin überhaupt Sinn macht.  Dürfte am Nachmittag den Pivot Point 100.248 anlaufen. Nasdaq wie gehabt stetig, kann 21.717 oder auch mehr erreichen, Korrektur aber überfällig, unten 21.587, 576, 562.

Dow Abwärtstrend, mögliche Ziele 44.629, 618. 575, 531. Für mich absolut kein Kauf, solange der Abwärtstrend vorherrscht, Delta weiterhin schwach.

Crude Oil abwärts, T Bonds und Euro uninteressant.

07.12.

Rechts der Monatschart des Bund Futures. Wie interpretiere ich ihn?

Die derzeitige Seitwärtsbewegung hat die Dauer einer durchschnittlichen Konsolidierung erreicht, gestützt wird er durch einen Supportbereich aus 2015. Sieht man genauer hin, hat sich eine Widerstandszone gebildet, die durch das von mir eingefügte Rechteck überlagert wird, dazu das permanent nicht geschlossene monatliche Abwärtsgap. Dass es sich wie oben um ein langfristiges unteres Reversal handelt, halte ich allein aus fundamentalen Gründen für ausgeschlossen, dies würde erneut zu 1.5 - 2 % Zinsen für 30 jährige deutsche Anleihen führen. Es macht zwar den Eindruck, als wenn der Bund Future nach oben wollte, aber wie man weiß, gibt es in jeder Range Fehlausbrüche, die Verkäufer wollen ihn unter die Range drücken, die Käufer darüber heben. In jedem Chart hat man mindestens einen Moving Average, egal welchen nicht allzu hohen Parameter man wählt, er ist bereits angekommen oder wird demnächst auf den Kurs treffen, dasselbe gilt für einen langfristigen MA von unten, man kann von einem Kumulationspunkt zwischen oben und unten sprechen.   Um es kurz zu machen: Ein Monatsschluss unter 130 leitet die nächste Abwärtswelle samt Pullback ein und führt zunächst bis 125, später 117 - 118. 132 stellt etwa 50 % der Aufwärtsbewegung seit 1989 von 88 bis 173 dar,  von 175 bis 129 sind gerade 25 % Korrektur, warum nicht bis zum 61.8 % RT oder die Fibonacci - Zahl 34 % vom Hoch ergibt 120,  88 + 34 % ergibt 118. Dort in etwa könnte man das langfristige Ziel ansiedeln.

Die Zinsentwicklung besteht seit jeher aus langfristigen Trends und Konsolidierungen, beispielsweise wurde - ausgelöst durch die Kosten der deutschen Wiedervereinigung - der Bund Future heftig  nach unten gedrückt. 

Der  lange Zeit populäre Hans A. Bernecker hat damals jahrelang gepredigt, dass die abnorm hohen Zinsen sinken müssen. Renditen von 13 - 15 % für Australische, Kanadische, Englische, Italienische und Spanische Staatsanleihen waren die Regel, das bei halbwegs ordentlich geführten Haushalten, wie will man einen Rückgang der ohnehin niedrigen langfristigen Zinsen vor dem Hintergrund der ausufernden Staatsverschuldungen rechtfertigen? Am Leben gehalten wird der Markt durch Versicherungen und Pensionsfonds, die ständig kaufen müssen, egal zu welchem Preis.

Da den privaten Haushalten langsam die Mittel für eine Anlage in ohnehin unpopuläre Lebensversicherungen ausgeht, wird diese Geldquelle nach und nach versiegen und die derzeitigen Käufer bestehen vorwiegend aus Spekulanten, die sich 6 % Kursgewinn im Euro +1 % Rendite auf 6 Monate versprechen. Ab einem Eurokurs von 1.09 wird der Gewinn realisiert, dann gibt es fast nur noch Verkäufer.

 

Die noch offenen Gaps spielen eine Rolle als Support und Resistance, das letzte Abwärtsgap wie man sieht, als Widerstand. Die nicht gestrichelten grünen Linien unter der Range stellen Aufwärtsgaps dar. Auch eine trendbestätigende Bearflag oder ein Dreieck im Abwärtstrend ist denkbar, da höhere Tiefs vorliegen, was man im Wochenchart besser erkennen kann.

Der  60 Minuten - CCI ist in einem Extrembereich wie zuletzt  vor einem Jahr, als der nach dem Peak  von 129 auf 140 der Rückgang folgte.

Invesco European Government Bonds Fund:

"Das Ziel des Fonds ist das Erreichen der Total-Return-Performance des Bloomberg Euro Government Select 7-10 Year Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten."

Meine Güte, ist das arm. Der Fonds kann nicht einmal damit werben, dass er den Vergleichsindex übertrifft, er versucht nur, die Performance zu erreichen, was nach Abzug der Kosten und des Ausgabeaufschlages niemals gelingen wird, vermutlich wird möglichst häufig umgeschichtet, um den Unsinn über Brokereinnahmen zusätzlich zu finanzieren, weg damit.

Zu den Märkten:
Der Nasdaq ist davor, denselben Verlauf wie der Dow Jones zu nehmen, dessen Situation sich nicht dramatisch verschlechtert hat, aber der Versuch, ein erneutes All Time High zu erreichen, scheiterte kläglich und führte zu einer Verkaufswelle, die ihn wieder ein Stück tiefer auf 44.630 drückte.  Nächstes Major Target aus dem Monatsschart 44.463, 44.733 dürften umkämpft werden. Alle Zahlen noch der 12/24 Kontrakt).

Zusätzlich gibt es folgenden kleinen Unterschied: Der 52 Wochen - CCI im Dow ist bei  + 251, also stark Overbought und macht "Realtime" einen Knick nach unten, während der CCI im Nasdaq mit +159 bei weitem noch nicht in diesem Bereich angelangt ist. Nun es ist es nicht zwingend, dass der CCI bis über + 200 steigt, eine gewisse Aussagekraft liegt aber dennoch in dem Vergleich.

Mit dem Kursziel 21.673 habe ich mich furchtbar vertan, das Hoch lag bei 21.683, das sind dann mal 5 % Plus seit Juli. Die exorbitanten Gewinne wurden vor allem in den ersten 6 Monaten dieses Jahres erzielt. Prognose: Die nächsten 6 Monate werden allenfalls bescheiden ausfallen, große Inverstoren verabschieden sich von U.S. Aktien, der Xtrackers China hat in den letzten Tagen währungsbereinigt um 2 % zugelegt, während man diese aufgrund des schwächeren Dollars von der Performance der U.S Indizes abziehen darf, damit verbleibt im Vergleich eine schwarze Null.

Interessant ist der Kontraktvergleich des Bund Futures. Während im 12/24 noch ein höheres Hoch aussteht, hat er dies im 3/25 bereits absolviert. 

Im Bitcoin war wie vermutet Panik fehl am Platze, Fernziel 106.250 aber der Aufzug muss erstmal in die obere Etage kommen. Major Supports 96.684 und 91.448, bis dorthin ist die Welt in Ordnung, um den unteren Level zu erreichen braucht es entweder Zeit oder einen heftigen Dowspike,  vorausgesetzt, dass kein weiteres All Time High erzielt wird, Dafür werden die riesigen Put - Optionsinhaber schon sorgen. Aus Sicht des Wochencharts mehr Support als Widerstand, angefangen bei 94.420, die ganz knapp gehalten haben, die Resistance - Zone beginnt bei 103.190, beide fungieren auch als Magneten. Der Monat hat Gap up eröffnet, das Gap  bei 98.410 sollte allenfalls im Verlauf des Monats unterschritten werden, der Monatsschluss aber darüber liegen. So gesehen ist alles über 98.410 und insbesondere darunter eine Kaufgelegenheit. Im Gegensatz zum Nasdaq hat der Bitcoin mit einem oberen Docht geschlossen, der unten genauso lang ist. Wenn kein Datenfehler vorliegt, ging der Spike sogar bis 88.900, mal eben 15 % in ein paar Stunden.

Der Euro hatte etwas übertrieben mit deutlich über 1.06 und kehrt am Ende zum Ausgangspunkt 1.05 zurück., nächstes Ziel 1.0680.

Die Renner in dieser Woche hießen Kaffee Short und Long, nach zweimal Limit down verdreifachte sich der 12 x Long Call innerhalb von vier Tagen. 

Im Crude Oil ist $67.48 die entscheidende Marke für die nächste Woche, bei den langen Dochten oben würde es mich wundern, wenn es darunter schließt. Leider habe ich mich verleiten lassen, obwohl ich den Ball der Ölbarone für uninteressant befunden habe, herausgekommen ist dabei sozusagen gar nichts.

Der FDAX hat nur ein Retracement, das letzte Hoch bei 19.788, nächste Woche soll er sogar noch ein höheres Hoch erzielen. Das neue Hoch ist so signifikant, dass es sich nicht um einen Fake handeln kann.

Ein pima Shortkandidat ist der Marktführer Monster Beverages, der in Europa inwischen Red Bull den Rang abläuft, was die Börse mit einem wöchentlichen bearishen Evening Star dankt, zumindest der Chart in Euro.

 

19:30

Großer Aufmacher über den Bitcoin und Trumps SEC -Nominierung des Kryptofreundlichen Paul Atkins. Dann wollen wir mal den Short einleiten, 102.500.

18:30

Neues Rekordhoch im Nasdaq, kann noch bis 21.673 oder etwas höher laufen. Wenn der Zug erstmal rollt.... im Dow allerdings bergab, 20.733 ist ein markanter Level, in dem Bereich bis 680 kaufe ich.  Bitcoin beißt sich an 100.400 die Zähne aus, viel weiter dürfte es nicht gehen, vielleicht 100.845 - 101.002.... deutlich tiefer aber auch nicht. Abgehakt für heute, Crude Oil bei $ 67.15 gekauft.

16:00

Der Nasdaq ist über 21.513 bis 21.625 gelaufen Wiedersehen garantiert. Dow prallt an 44.988 ab, rätselhaft. Bitcoin macht sich an 100.400 aber scheint steckenzubleiben.

15:00

Der Lacher, 227.000 Jobs gab es zusätzlich und die Märkte, vor allem Anleihen,  spielen verrückt. Euro steigt, weil die Jobzahl in den USA rasant angestiegen ist, der einzige, der weit vom Pivot Point entfernt ist, ist Crude Oil, das bis 68.35 versinkt. Nun gibt es neben dem langen oberen Docht aus dem Oktober per jetzt auch einen im Wochenchart , auch im Stundenchart. Da muss doch was zu machen sein.....vielleicht erst nächste Woche, heute wird rasant verkauft, das Delta ist zwar im  Minus, dafür aber stabil und nicht mit abgesackt.

Bitcoin sieht sich 100.000 demnächst von unten an.

06.12.

09:30

Mit einem wöchentlichen Delta noch über Null hat der Bitcoin den Absturz gut überstanden, die Wochengewinner sind bisher natürlich der Nasdaq, T  Bonds und der Euro, Crude Oil neutral, Dow Jones minus 1200 ebenfalls unauffällig bis neutral, der Coffee call hat sich nahezu verdoppelt. Bei dem Delta der T Bonds ist es etwas speziell, es steigt entweder kontinuierlich an, stagniert, der Kurs fällt, Delta kaum, hat demnach nur bei fallenden Kursen eine bedingte Aussagekraft. Das dürfte wohl daran liegen, dass Bonds kontinuierlich von Versicherern und anderen Institutionen gekauft werden.

07:30

The Bitcoin fiel gar auf 97.000, jetzt hats einen Volumenberg bis 100.000 über sich, guten Support um 95.000 - 96.300, darunter wenig, das aus Volumenakkumulationssicht. Wenn das mal kein wöchentliches Reversal wird, noch bin ich zuversichtlich aber auf der Hut..., hängt vom heutigen Verlauf wohl entscheidend ab, und der ist bisher schwach. Der Grund für den Crash sind Absicherungen über Put  - Optionen im großen Stil. 

Nachdem ich ich gestern bereits 21.513 als Ankerpunkt im Nasdaq  identifiziert habe, ist es 44.988 im Dow. Keine Ahnung warum, dort ist weder Pivot Point oder sonst ein markanter Level.  Vor Jahren war es 34.750 im Dow, die 200 mal durchlaufen wurden, aber das war als Major Level in meinen Charts erkennbar. 21.562 im Nasdaq ist so ein Level, gut für ein paar hundert Mal intraday, aber das nimmt sich nicht viel.

Heute sind die jobless claims um 14:30 von Bedeutung.

Tatsache ist, dass der Dow unten aus einer Abwärtsflagge im 60er herausgefallen ist und bisher vergeblich versucht, zumindest wieder in den Abwärtskanal zu gelangen. Das ist schwach, gab es vor einigen Tagen aber schon mal. danach schoss er hoch, aber nicht alles wiederholt sich, das Delta Volumen ist aber zum ersten Mal seit einigen Tagen positiv, Nasdaq sowieso, im Euro heute schwach, Bitcoin leichtes Minus, der muss einige Überzeugungsarbeit leisten, Range scheint für heute begrenzt.

Crude Oil minus, aber die Woche hat bisher einen langen oberen Docht, uninteressant, 67.90 als Ziel, Pivot 68.50.

5.12.

Prozentual zwar nicht, aber in absoluten Zahlen bislang unübertroffen, der Bitcoin steigt um 10.000 Punkte und fällt um 7000,  außer dem Bund Future nichts außergewöhnlich negatives. Der hat nach dem  Rollover eine grauenvolle Tageskerze beschert, während die 30 jährige U.S. Rendite bis auf  4.335 fiel. 

Im Dax ist diese Mal alles anders, mit 20.400 ist das  All Time High manifestiert und die nächste Woche möchte ihn noch höher haben.

18:15

Die historische Betrachtung von Dow und Nasdaq zeigt per 2018 ein Verhältnis von ca. 3:1, Dow 27.800, Nasdaq 9.000. Heute liegt das Verhältnis bei 2.10:1, und die Kurve flacht sich ab, was bedeutet, dass die begründete Aufholjagd und Outperfomance des Nasdaq zu Ende geht oder nur noch unwesentlich ansteigt. Will man investieren, ist es im Grunde genommen ziemlich egal, welchen Index man wählt, allenfalls durch Timing anhand des Spreadcharts sind Vorteile zu erlangen, man kann auch gleich den S&P 500 nehmen, der alles abdeckt.

Nun hat der Bitcoin 6000 Punkte verloren, gleich kaufe ich, ca. 101.145 - 100.960 - 100.171, ziemlich egal, es muss nur eine eine gewisse Bodenbildung vorliegen und die Panikverkäufer (natürlich die aus Asien und den USA, die letzte Nacht zu Höchstkursen gekauft haben, aus dem Rennen sein.

Just erreicht der Nasdaq 21.562 (nicht 625 wie angegeben, Irrtum), dies ist das erste Maximalziel vor 21.750.

17:45

Der Dow hat das höhere Hoch zu gestern marginal erfüllt und ist wie gestern danach zurückgefallen, nicht genügend Kaufwillige vorhanden, wie ich gestern schrieb, die big Player verkaufen und das Kleinvieh wie unsereins hat nicht genug  buying power. Auch im Nasdaq sollte dies der vorerst letzte Schube sein, es mag noch in den Bereich 21.625 / 750 gehen, aber damit hat sich die Sache erledigt, Seitwärtsbewegung ohne Ende, bis die Überbewertung abgebaut ist oder reinigendes Gewitter. Sollte das Letztere eintreten und der Markt sich rasant erholen, ist niemandem geholfen, da die Überbewertung bleibt und  die Märkte lediglich zum Spielball von Großspekulanten werden.

16:45

Das heutige Open 21.513 im Nasdaq tragen wir in unsere Kalender ein, dort türmt sich das meiste Volumen von gestern und heute, der Bereich dürfte noch etliche Male von oben und unten angelaufen werden. Seltsamerweise auch 41.988 im Dow, die ich vor einigen Tagen aus irgendwelchen Gründen eingezogen habe, erfreut sich größter Beliebtheit.

Im Bitcoin sind wir fast am alten Hoch, also kein Absturz sondern eine normale Reaktion auf den anormalen Spike, Pivot Point angelaufen schön unten Volumen ansammeln. Erstmal alles gut, aber irgendwann kommen 70.000, vielleicht  als 50 % Korrektur von 140.000. Kleiner Scherz.

16:30

Kleineres weiteres Hoch und dann 5000 Punkte abwärts in 35 Minuten. Man, I told U.....

Ansonsten sind die Märkte orientierungslos, der Dow verhält sich ganz böse und Bund Future verliert 1/4 seiner gesamten  Aufwärtsbewegung in 2 Stunden. Der Euro Future 03 / 25 sieht gut aus und steigt über 1.06.

12:15

Ich würde mich mal vorsichtshalber auf einen 3000 - 5000 Punkte Rutsch im Bitcoin vorbereiten. Seit 7 Stunden kein neues Hoch nach dem Spike, man kann argumentieren, dass die Moving Averages nachziehen müssen, richtig. Jedoch sammelt sich oben immer mehr Volumen an, bis 99.500 ein Loch. Das muss nicht eintreten, aber der Bitcoin ist  nicht gerade für geordnete Pullbacks bekannt. Ob dies der erwartete finale Spike ist, lässt sich natürlich nicht einschätzen, es kann durchaus bis 106.250 laufen oder eben auch nicht.

Auch die unerwartete Überraschung, dass der Nasdaq bis 20.936 dropt ist möglich, derzeit aber wenig wahrscheinlich. Wie die Märkte nach 15:30 auf das seltsame Statement von Powell reagieren werden, ist genauso rätselhaft, die Interpretationen fallen unterschiedlich aus.

10:00

Das Delta Volumen: Am meisten fällt die Stärke des Euro  auf, auch Bitcoin stark. Nasdaq im Minus, Dow um Null, aber das schlägt gelegentlich innerhalb von Minuten um. Crude Oil leicht im Minus, auf die Woche addiert zwar im Plus, aber nicht erwähnenswert. Das Interesse an den T Bonds hat rapide abgenommen, von 17.200 gestern auf minus 270 heute. Die Verkäufe sind fürs erste erledigt, Stagnation, Rücklauf oder ein plötzlicher Schub, wobei mir rätselhaft ist, woher der kommen soll.

08:30

Erstens kommt es schneller, zweitens als wie man denkt. Bitcoin schießt heute Nacht in 2 Stunden auf 105.300. Grandioso.

Ziele Dow Jones heute; 45.226 und 45.313.

00:30

Ich fürchte, ich muss auf mittelschwer bullish für den Bitcoin umschwenken, das war kein Doji gestern, sondern in den letzten 15 Minuten wurde ein vollständiger Körper daraus, dazu ein Mornig Doji Star, was eigentlich eine untere Umkehrformation ist, aber nun gut, das aufsteigende Dreieck ist durchaus realistisch, der nächste Anlaufpunkt wäre bei ca. 96.300 und nicht tiefer, damit das fiktive Konstrukt nicht ins Wanken gerät, der Nasdaq hat nach der Eröffnung die genannten Levels im Wesentlichen bestätigt,  Weiteres Hoch gibt es wohl heute nicht, Supports 457, 368 und alles dazwischen, ggf. Overshooting bis 316, aber wenig wahrscheinlich. Der Dow möchte gar ein weiteres All Time High nach der Tageskerze, das geht, wenn die Shorties morgen weg sind. 

Crude Oil ist komplett zusammengeklappt und hängt am seidenen Faden, im günstigen Fall wird ein inside day daraus. Die avisierten 77.20 wurden leicht überschritten, damit ist das Potential für morgen ausgeschöpft. Wenn etwas den erwarteten Pullback vollzieht und dort hängen bleibt, ist das keine gute besonders gute Voraussetzung.

 

Crude Oil hat wie erwünscht $ 68.50 angelaufen, die Erholung fand enttäuschenderweise nicht statt. Möchte man etwas Gutes daran finden, ist es die Tatsache, dass unter erneut Volumen akkumuliert wurde, prinzipiell eine Stärkung. 

Der Bitcoin hat kurzerhand fast 5000 Punkte gemacht seit 95.400 und ist bis 100.275 gelaufen. Damit passiert hier  - da er nicht weiterkommt - das genaue Gegenteil, ebenso im Dow Jones, der ein marginales neues Hoch geschafft hat und dann zurückfiel. Auch heute wieder viele Verkaufsorders, das Delta Volumen seit Montag beläuft sich auf  minus 100, im Nasdaq + 13.000. Ist der Nasdaq ausgereizt, dreht es sich wieder um. Dem heutigen Tag verleihe ich den Titel "Tag des Spielgeldes".

Eine interessante, bullishe Variante habe ich im 4 Stunden Cash - Chart entdeckt: wenn das nächste Tief  nicht unter 95.000 geht, handelt es sich um ein aufsteigendes Dreieck mit dreimal demselben Top. Der Future zeigt wie erwähnt auch drei höhere Tiefs aber eben auch ein tieferes Hoch und die Abwärtsflagge ist per heute erledigt, im Raum stehen zwei Dojis. Das Resultat könnte jedoch dasselbe sein - wie mehrmals gesehen, zwei Dojis, ein Upspike und danach Absturz, ein Fake sozusagen. Reite das Pferd, solange  es Dich trägt. Wie gestern erwähnt, niemand, der sich nach dem Cash - Index richtet, hat seinerzeit das Island - Reversal identifiziert. 

Morgen ist Kontraktwechsel in den Indizes, dann haben wir es mit ganz neuen Zahlen zu tun, da die Futures erheblich über dem Cash - Index notieren, der Dow Jones Future um ca. 800 Punkte. So gibt es innerhalb von wenigen Stunden rasante All Time Highs, allerdings nur auf dem Papier. Man kann jedoch den Cash - Index kaufen und den Future verkaufen, das macht bis März ca. 2 % ohne Risiko, da sich beide zum Verfall angeglichen haben, 4 mal pro Jahr macht  8 %., wobei man den Cash  Index ewig hält und nur den Future rollt. Noch interessanter wird es,  wenn die Zinsen höher sein sollten, in dem Fall ist die Differenz und somit der Ertrag noch höher.

Für morgen sehe ich im Nasdaq nicht all zu viel Spielraum nach unten, erstes Ziel ist 21.497, 21.457, 405, 390, 364, 357, 316. weiter reicht meine Fantasie per heute nicht.

20:30

Sehr interessant, die Fed gibt gekannt, dass die Zinsen möglichweise nicht gesenkt werden, daraufhin fällt die Rendite der Langläufer von 4.50 auf 4.35 %. Hat sich dass eigentlich jemand ausgedacht? Nasdaq über 20.500, jetzt werden mal ordentlich Gewinne mitgenommen,  die Shortposition läuft seit 20.484, K.O. 22.859, das sollte reichen. Bitcoin macht schon wieder 2700 Punkte.

19:15

All Time High und große Orders Fehlanzeige. Nun denn, mag noch bis 21.562/88, laufen, dort ist aber erstmal Endstation. Für die fernere nahe Zukunft 21.647 und 21.718.

Man beachte das Delta Volumen in den T Bonds, das schoss innerhalb von Minuten aus dem Minusbereich über + 6.000 auf jetzt + 17.200, für mich ein Delta -  Blowoff,  game over, der läuft die gesamte Strecke zurück, heute garantiert nicht mehr, aber in den nächsten Tagen.

Die heutige Glückszahl im Bitcoin lautete 95.400, machte dann 1450 Punkte, entschuldigt nicht teilgenommen aber Short geschlossen.

Auch die Bundesanleihe ist weggegangen, Resultat 10.5 % Gewinn  plus ein Fingerhut voll Zinsen, die T Bonds vergleichsweise bescheiden mit + 9.1 % aber mehr Zinsen, unter dem Strich alles zusammen 10 % abzüglich Spesen. Das war für mich die diesjährige Anleihenanlage, bei 4.94 % in den T Bonds lasse ich wieder mit mir reden.

17:10

Der Bitcoin macht ein lower Low bei 96.200. Wenn es sich um eine Abwärtsflagge handeln soll, geht es wieder aufwärts, also kaufen, vielleicht 96.045 - 96.170, immer gern genommen 95.300, - 95.900, im Moment schwer zu sagen. Weit entfernt von Panik und umgeben von Kaufwütigen ist das eine Chance wie gestern, nur jedes Mal eine Etage höher oder tiefer bis die Formation kaputt ist.

T Bonds machen in in drei Stunden den Verlust der letzten 3 Tage wett, nehme ich wohlwollend zur Kenntnis, mehr auch nicht mangels Interesse. 

15:45

Ein Tollhaus, der Dow Jones macht in zwei Minuten über 200 Punkte runter um dann ein neues Tageshoch zu erzielen. Bei dem Docht unten gibt es nur eins: Short as much as you can, Delta nahe Null. Bitcoin dropped und schießt innerhalb von 5 Minuten wie eine Rakete hoch. Nach dem ATH 21.457 verhält sich der Nasdaq nahezu gesittet und bleibt zunächst oben. Die 30 jährige Rendite hat kurz an 4.50 % gekratzt, bin ich froh, das ich das Zeugs losgeworden bin.

04.12.

12:30

Neues vom Cumulative Delta: Nasdaq still very strong, Dow bocklos, EURUSD mager, Crude schwächt sich ab, Bitcoin kann nur bedingt gelten, da das Internet während des signifikanten Anstiegs ausfiel und es mir bisher nicht gelungen ist, jemanden zu finden, der eine Write - Funktion einbaut. Das hatte ich schon mal, aber der Indikator läuft aus unerfindlichen Gründen nicht mehr und die Firma antwortet selbst auf mein Kaufangebot nicht, die haben es nicht nötig, weil sie die Einzigen sind, die CD write anbieten. Da hat auch zur Folge, dass ich bereits ein neues Fenster mit den T Bonds 3 / 25 und den Indizes 3/25 ab morgen angelegt habe, würde ich den T Bond 3/25 in das alte Fenster einfügen, wären alle Daten fort, damned.

10:40

Ich habe Verkaufsorders für alle langlaufenden Anleihen, vor allem die T Bonds, mit höherem Limit aufgegeben. Es ist eine Frage der der Zeit, bis die Umschichtung in 5 - 10 jährige bei einem Renditeabstand von 0.22 % erfolgt. T Bonds Rendite jetzt bei 4.428 %, 4 h macd hat ins Positive gedreht, kurzer Moving Average stützt, der 52 Wochen Durchschnitt konnte nur per Downspike im Wochenchart unterschritten werden  und tendiert aufwärts. Das war dann mal ganz gelungen, aber das Risiko ist mir zu hoch, möglicherweise ist der Zyklus langfristig steigender Zinsen eingeleitet (vor allem in den 30jährigen), allein die Möglichkeit genügt mir für einen Ausstieg, bevor die Gewinne dahinschmelzen und langjährige Buchverluste entstehen. Da schlägt die negative Korrelation von T Bonds und Crude Oil voll durch.

Bitcoin Abwärtsflagge ist wohl hinüber oder wird flacher, Nasdaq bei 21.403 und ist high. Schön daneben gegriffen mit Crude Oil Short, das steigt weiter, $ 70.31 das nächste Ziel, aber der Long longt noch, sieht nach einem oberen Ausbruch aus der Range aus. Auch der  Aufwärtstrend ist viel zu steil und wird dementsprechend korrigiert werden. Dank Bitcoin Long eine Zusatzversicherung abgeschlossen, der Spread steigt kontinuierlich an. Auch der Spread Nasdaq / Dow Jones schreit nach einer Korrektur.

09:00

Crude Oil bewegt sich  in einer Range, der Nasdaq aufwärts Ziel und mögliche Umkehr im Bereich 21.400, das wäre dann auch das All Time High.

Crude Oil wird vermutlich den letzten Support um 69.40/50 testen, ggf. auch den tieferen Support 68.30 / 50 nach dem  rasanten Aufwärtsschub gestern.

Für den Nasdaq rechne ich mit ca. 21.260 als Prüfmarke, dort liegt heute auch der Pivot Point. Geschrieben, ohne es vorher zu wissen.

Der Dow Jones bewegt sich auf seine Abwärtslinie um 45.040 / 50 zu (oder umgekehrt Annäherung durch Zeit und Stagnation), ob ein Breakout erfolgt, muss sich zeigen, zumindest war der Plop nach unten gestern übertrieben, aber zweimal an 44.988 abgeprallt.

Im Bitcoin ist noch nichts entschieden, er pendelt um das Hoch von gestern bei 97.710, der Pivot Point bei 97.268. Fällt er signifikant darunter, könnte das Szenario einer Abwärtsflagge eintreten. Da heute das Fed OMC tagt, werden die Bewegungen in der Aktienindizes bis 20 Uhr verhalten sein.  Der Spread Bitcoin gegen Crude Oil steigt allerdings zur Zeit, aber wenn zwei sich abwärts bewegen sollten, ist halt einer weniger   negativ.

 

Wie soeben gemeldet wurde (hätte ich auch recherchieren können): Die Rendite der 10 jährigen (Anleihen, nicht Kinder liegt bei 4.22 %. die der 30jährigen bei 4.39 %. Jetzt zähle ich eins und eins zusammen und bekomme eine schöne Umschichtung heraus.

Bitcoin:

Im Weekly Chart liegen zur Zeit drei lower Highs vor, das Hoch von Montag lag exakt an der (noch imaginären) Abwärtslinie und die Kerze ist bisher rot. Gestern  wurde das erste Ziel 20.703 angesteuert und intraday nicht unerheblich unterlaufen. Wird das Wochenhoch nicht übertroffen, bedeutet dies zunächst die Bestätigung des dritten tieferen Hochs, was dann in Richtung 90.266 führen kann., aus Sicht des Monatscharts 91.145, was ein unbedeutender Unterschied ist, jedoch muss gerade beim Bitcoin mit Overshooting gerechnet werden. Natürlich gibt es dazwischen Dutzende von Pivot Points, Retracements etc, aber es geht um die Major Level aus den Wochen - und Monatscharts. Das erkennt man nur, wenn man den Future betrachtet. Vor dem Absturz  von 60.000 gab es im Future ein Island Reversal zu sehen, was den Abschwung einleitete und durch den Wochenendhandel im Cash Index nicht zu erkennen war.

Der wöchentliche CCI bewegt sich bereits im ziemlich überkauften Bereich bei 226 und wird weiter steigen, ob der Bitcoin 10 % fällt oder nicht. Ob es zu einer Übertreibung wie im Januar 2021 mit einem CCI von +497 kommt, ist äußerst fraglich, derartiges ist in etwa so selten wie Sternschnuppen. 

Im Dow steht das monatliche höhere Hoch noch aus, da jedoch eine Abwärtsflagge vorliegt, muss diese vermutlich zuerst erledigt werden, ähnlich wie im Bitcoin nach dem All Time High wurde das erste Ziel 44.756 gestern unterschritten, das nächste wäre 44.479. Schöne Fibonacci - Zahlen 3 und 5, irgendwo muss man nach einem ATH ansetzen, zuerst die kleinen Nummern. Die könnte ich auch im Bitcoin anlegen, macht aber aufgrund der Volatilität keinen Sinn.

Sämtliche Level haben nur bis zum Erreichen eines neuen Hochs Bestand.

Rechts eine Tabelle des Cumulative Delta Volumens. Demnach sind derzeit T Bonds ohne Interesse, während bereits während der letzten Abwärtswelle tägliche Zahlen von mehren tausend Plus zu verzeichnen waren. Bitcoin und Dow Jones ebenfalls ohne Interesse, leicht abwärts, starkes Interesse bei Crude Oil, Nasdaq und Euro / USD. Dies ist natürlich nur die Summe von gestern und heute.

Das lower Low im Dow Jones für morgen ist erstmal vom Tisch, die Abwärtsflagge bleibt bestehen, solange die Reihe tieferer Tiefs und tieferer Hochs fortgesetzt wird.

Zu später Sunde hat dann auch das Cumulative Delta Volumen im Bitcoin, einhergehend mit einem Aufwärtsschub, vehement zugelegt.

 

EUR / USD:
Morgen oder demnächst sollte es ein letztes Low bei ca. 
1.0450 / 80 geben. Zwar steht theoretisch auch noch ein Low unter dem Tief aus, manche werden jedoch doch erst Monate später oder nie vollzogen, wie im Weekly Crude Oil unter $ 55, einer ist immer  der Letzte. Durch das Volumen hat sich die Unterkante des Clusters nach oben verschoben, so dass dieser Level ein ungefährer Anhaltspunkt ist Wie erwähnt, spricht das Cumulative Delta Volume eine deutliche Sprache und ist meistens ein frontrunning indicator. Fällt er per Tagesschluss darunter, ist eine Aufwärtsbewegung fürs Erste auf Eis gelegt, es kann jedoch zu einer Range kommen.

Der Nasdaq bringt es noch auf 21.330, damit ist das höhere Hoch aus der Tageskerze erfüllt. Nun kann er dann als Letzter auch noch ein All Time High hinbekommen, bevor ein signifikanter Rückmarsch einsetzt. Es sind nicht nur panische Shortseller, die den Kurs treiben, sondern auch Hedgefonds, die sich von ihren Vorwahlkäufen trennen und diese natürlich möglichst teuer verkaufen möchten. Die Aussage lautet damit: Die Großinvestoren sind investiert und verkaufen, was bleibt sind Kleinanleger oder erneute Einstiege auf tieferem Niveau. 

Die T Bonds bewegen sich zielstrebig auf 118 zu, interessant wird, wie die Wochenkerze am Freitag aussieht.

Einen bemerkenswerten Artikel habe ich heute gelesen, der Verfasser ist der Meinung, dass jedem bekannt ist, dass die U.S. Aktien völlig überteuert sind, rät aber dazu, Dips zu kaufen, solange der Aufwärtstrend intakt ist, aber irgendwann wird es einbrachen, nur weiß niemand wann. Es kann an Kleinigkeiten hängen,  so war es vor Jahren das erste winzige monatliche Downgap, das einen Kursverlust des Dax von über 25 % zur Folge hatte, ähnliches gab es  im letzten oder vorletzten Jahr (weiß ich nicht mehr genau), nur nicht so heftig ausgeprägt.

03.12.

18:30

Das war nicht schlecht vom Dow aber noch nicht genug. Stand jetzt hat er drei lower Highs und drei lower Lows, per se eine Abwärtsflagge. Die ist wiederum zu steil, er müsste ca. 45.070 erneut anlaufen, aber davor befindet sich eine Widerstandszone, was nicht das Problem ist, sondern dass nach jetzigen Stand die heutige Kerze ein lower Low haben möchte, das wirkt dann etwas ungeordnet, Ausgang wie immer ungewiss.  Ich lade das heute gekaufte Zeugs bei ca. 44.900 ab, so er es denn erreicht oder möglichst darüber, vielleicht auch schon bei 44.842 - 55

Der Nasdaq ist auf Doji - Kurs, da kommen keine Impulse mehr, lange Dochte im 60er oben und unten, die abgearbeitet werden wollen, die Reihenfolge ist schwer einzuschätzen aber

ich tendiere zu unten zuerst. Auch im Dow wartet nach dem heutigen Tag oben der Docht des 15:30 - Spikes, auch hier die Frage what comes first, die ich für mich beantwortet habe.

Der Dax  ein All Time High, heute im Radio, Antwort short  the devil demnächst.

17:30

Passiert, geht wohl noch weiter, er will doch nicht der einzige ohne All Time High bleiben? Da fehlen noch 7 Punkte an 269 und eine Klecks mehr zum ATH.

17:15

Die Prognose für den Nasdaq: Er macht das höhere Hoch, weil er die Dochte unten liegen lässt, am Ende des Tages kommt ein Doji dabei raus.

Crude Oil Tageskerze möchte ebenfalls ein höheres Hoch, ein beeindruckendes Morning Star - Reversal, wie es ausschaut. Hoch jetzt 69.99, auch übertrieben. Für die Woche hätte ich als Maximalziel 71.20 zu bieten, aber das wäre schon schön extrem.

Der Dow hat außer kleinen Tageskörpern nichts mehr zu bieten,  Rutschgefahr - oder erledigt es heute in einem Schub noch bis 44.600  /  700.

16:45

Bitcoin macht 97.330 komplett, das reicht. Doppeltop gibts nicht, Crude Oil 69.46, da geht noch mehr, Indizes üben sich in Einfalt.
15:45

So in etwa, Bitcoin rusht bis 96.400, zunächst. Dow super abgeklappt in der Stunde bis 44.760, vorher einen Riesen Docht oben hinterlassen. Das lässt sich gut an, aber vermutlich ist der Dow noch nicht ganz am Boden, S1 wartet. Nur die Moves von Bitcoin und Crude Oil sind ernst zu nehmen, alles andre ist Kasperkram und muss sich setzen. Der Nasdaq erlaubt sich einen - 100 Kilo - Docht unten. Einladung für Short. Es ist alles nur ein Spiel.... Kuck an, Bitcoin 96.500. mit späterer Rückfahrkarte. Mama, we´re all crazy now. T Bonds in einem Schub ans gestrige Tageshoch, Double Tops gibts nicht, also drüber.

Tja, der Bitcoin macht es bis 94.420, eine Übertreibung. Der  nächste Pullback ist meiner., im Zweifelsfall um 94.150, aber das sieht schon eher nach einem V - Reversal aus.

Der Nasdaq scheint heute vorschriftsmäßig zu arbeiten und spätestens nach 15:30 den Pivot Point, anzulaufen. Was sich gut anließ, droht zu versinken und ob es mit dem höheren Hoch heute noch etwas wird, erscheint fraglich. Im Daily ist jedoch praktisch nichts zu sehen, von Reversal keine Spur. Der Spread Dow / Nasdaq schreit zum Himmel, sagenhafte Rakete.   Das ist jetzt mal eine echte Mehrstunden - oder Tagesumkehr.

13:45

Grausam verschätzt, Crude Oil läuft bis 69.27. Nun kann man in Ruhe abwarten, bis der Spike vorbei ist und sich ein flacher Aufwärtstrend bildet. 68.30 wäre schön als höheres Tief.

Der Bitcoin fällt seit fast 2 Stunden nicht mehr, Long getan bei 95.770, Risiko geht bis S1 95.368 und 95.300, was ich als Stop -Area ansehe.

Im Nasdaq prüfe ich 21.183 als mögliche Zweitfrisur, zwei lange Dochte unten bis 187, dabei bleibt es nicht. Just dass es den Bitcoin abwärts reißt, aber bisher nicht unter das Tagestief.

3 Wetter Taft hilft.

11:30

Nun hats das All Time High im Dax, mal sehen, wie weit es dieses Mal reicht. All the round numbers, 20.000. 21.000, 45.000

09:15

Stelle fest, auch im Nasdaq scheint es Schieflagen von Shortsellern zu geben, lange obere Dochte im 60er, die werden aber vermutlich im Laufe des Tages kapitulieren oder versuchen, niedriger einzudecken. Mit heute sind es ja noch 3 Tage....

Crude Oil beißt sich bei $ 68.58 fest, da dürfte im Moment nicht mehr all zu viel Luft nach oben sein.

Rechts eine Übersicht der Wertentwicklung von Anleihen, einige Top - Adressen. Das sollten deren Aktien mal schaffen. Crude Oil hat es dann doch bis $ 68.95 gepackt, nun darf demnächst der Rücklauf bis 68.30 starten. 

07:30

Der Erholungsansatz im Dow bleibt arm, das gibt bestenfalls eine Seitwärtsbewegung, es ist jedoch zu befürchten, dass 44.820 fällt, der 60er Trendfollower drückt von oben. Erster Test 44.872, 44.857 und 44.812, Nasdaq emotionslos, klar, Moving Average muss nachziehen.  Möglich auch, dass er zunächst in das Volumenloch bis 20.097 fällt, das wäre dann nochmals eine Kaufgelegenheit, Pivot Point 21.136.

Crude Oil hat seinen ersten Test bei 68.40 zu bestehen, dann folgen dicht gestaffelt 68.58, 68.67, 68.75 und 68.81, Wunder wären ein Wunder heute, Spread gegen Bitcoin neutral.

06:00

Gesagt, getan - fast, T Bonds verlieren einen Punkt auf 119, beim Dow scheint die 44.820 zunächst zu halten und der Nasdaq wäre ready for take off, second leg, zurückgekommen ist er bisher so gut wie gar nicht. Drei Zahlen sind aber wichtig: 13 % RT bei 21.097, gestrige Volumenansammlung 21.099 (schau an), 21 % RT = 20.996. Ich behaupte kühn, dass der letztgenannte Level heute nicht erreicht wird.

T Bonds Cumulative Delta wie gestern um Null, Interesse verflogen.

Bitcoin 60er Pricechannel ist abwärts gerichtet, ich habe ihn aber so weit angelegt, wie es der Mentalität des Bitcoin entspricht, oben 98.285, unten 95.575 on bar close. Halt geben können 96.320 und 96.085. 94.700 zum Kauf vorgemerkt, Stop 94.430 ebenfalls on bar close.

Bisher ein Patt zwischen zwei größeren Support - und Resistance  Zonen, eine muss sterben sooner or later.

03.12.

22:30

Die T Bonds haben ihr Soll aus dem Wochenchart mit einem higher High bis an das 34 % RT fürs Erste erfüllt, Freitag  sah nach einem buying climax aus und so dürfte der Move langsam erlahmen, eingeklemmt zwischen dem 21 % und 34 % RT, zur Zeit ein Doji. 

Die Rendite schloss bei 4.366, 4.34 ist eben auch ein markantes Tief aus der jüngeren Vergangenheit. Der 150 Perioden - CCI im 240 Minuten Chart komm aus einem schwer überverkauften Bereich von - 370 und bildet eine mögliche Divergenz aus. Da die Rendite sich noch unter einem  fallenden Moving Average bewegt, scheint es keine besondere Eile mit dem Ausstieg zu haben, aber der Rücklauf bis 117 wird kommen, zumindest aber bis 118 in naher Zukunft, Ende der Vorstellung aus bekannten fundamentalen Gründen auch nicht völlig auszuschließen. Ich hatte im Vorwege geschrieben, dass sich ein Run wie im letzten Jahr von 107 auf 127 nicht wiederholen wird, das waren einfach Shorteindeckungen und Renditejäger nach dem Absturz von 192. Mit fast 10 % Gewinn in 4 Wochen kann man zufrieden sein und auf die nächste Gelegenheit warten, Festgeld benötigt dafür  3 1/2 Jahre.

Der Bitcoin hat wegen der Dochte ein nicht ganz perfektes Bearish Engulfing Pattern gebildet, ohne die Dochte wäre es 100 %, dennoch Vorsicht bei Longeinstiegen morgen. Er hat zwar über 98.700 noch etwas abzuholen, aber das kann ggf. von einem tieferen Niveau aus erfolgen. 

Die Shortseller haben heute im  Dow Jones erneut zugeschlagen, was bereits am Donnerstag zu beobachten war, am 5.12. ist Rollover und Optionsverfall, bis dahin ist höchstwahrscheinlich der Deckel drauf. Angesichts des Nasdaq - Laufs eine katastrophale Vorstellung heute. Fällt er unter 44.820, muss sich ein Auffangbecken bilden, denn die Masse des Volumens der letzten Tage liegt in dem Bereich. Zudem wartet der lange untere Docht vom 26.11. auf Besuch, das Ziel könnte bei etwa 44.600., dem letzten Hoch liegen.

Die Einstiege am Freitag waren jedenfalls gut und haben in 2 Tagen eine 2 Monats - Performance erzielt, wobei der Nasdaq noch nicht fertig ist, demnächst kann man sich dann aber wieder anderen Anlageformen zuwenden, wenn der Dow sein ausstehendes higher High aus der Monatskerze vollbracht hat. Es gibt einen Put - Optionsschein mit K.O. 45.500, den möchte Morgan Stanley sicherlich gern zu Boden gehen sehen. 

Der Euro ist heute bei stark steigendem Cumulative Delta Volume um 0.73 % gefallen, so begann die Bodenbildung bei den T Bonds beispielsweise, dies kann aber auch temporärer Natur sein, zumindest dürfte es ihn vor einem weiteren Absturz bewahren.

Crude Oil hat erneut ein tiefere Tief vollzogen, die ominösen Käufer waren zur Stelle, so sammelt sich unten immer mehr Volumen an und das Gegenteil wie bei den Aktienindizes ist der Fall. Das allein hat noch nichts zu bedeuten, ist aber keine schlechte Ausgangslage. Ich denke, dass morgen zwischen $ 67.85 - 68.00 oder etwas höher eine Art Vorentscheidung über den weiteren Verlauf getroffen wird. 

19:30

So siehts aus: Die Nasdaq - Tageskerze möchte ein higher High, das geht bis 20.269 und ggf. an das letzte Hoch 20.348, und wenn schon, dann darüber, gemeinerweise kurz darunter abdrehen oder eben  ein mageres All Time High.  Das gab es vor ein paar Wochen schon einmal, dass drei Tage lang der Pivot Point nicht angelaufen wurde, danach folgte ein rasanter Absturz. Noch ist der Tag jedoch nicht zu Ende.

Der Dow sieht eher traurig aus, die letzte bemerkenswerte Aufwärtskerze datiert vom 5.11., der Verlust an Momentum hatte sich bereits in der geringen Range der Vorwoche bemerkbar gemacht.  Ganz klar ist spekulatives Geld in den Nasdaq gewechselt und wird weiter fließen, um den krönenden Abschluss der Spekulationsbase gebührend zu feiern. Der Bitcoin hat es heute bis 98.600 gebracht, wenn dort die Luft rausgelassen wird, flieht auch das Geld zunächst aus dem Nasdaq. Ich weiß , dass ich mich permanent wiederhole, aber wir müssen auf der Hut sein, es drohen schwere Verluste. Ich spiele das Spiel mit, solange die Kugel rollt, bin aber blitzschnell raus, wenn ich eine konkrete Gefahr sehe.  

Heute wurde ein Grund für die Bewegungen des Ölpreises genannt, der lautet strong chinese manufacturing. Also kann man ahnen, wer die Dips kauft und wer nicht möchte, dass der Ölpreis steigt.  Nun ist ein großer Teil der amerikanischen Anleihen in chinesischer Hand, ich hatte bereits vor Jahren erwähnt, dass dies als ökonomische Waffe eingesetzt werden könnte Ob es dazu kommt, weiß natürlich niemand, das passiert hinter verschlossenen Türen, noch braucht China die westlichen Absatzmärkte, die eigene Binnenkonjunktur und der breite Wohlstand sind einfach nicht stark genug.

18:00

Kaffee fällt um über 10 %, den Put heute Mittag zu früh verkauft, jetzt setzte ich auf eine Gegenbewegung. 

Der Nasdaq ist in der kritischen Zone kurz unter dem letzten Hoch, das lassen wir nochmal durchgehen, aber morgen wird unten aufgeräumt, der Dow hat es schon erledigt, der muss oben abräumen.

Nividia war ein kurzes Flackern, + 6 % und hielt mit dem Nasdaq nicht mit, weg damit, sowieso total überbewertet, Netflix und Amazon wie befürchtet stark.

Bei Crude Oil geht das selbe Spiel morgen eine Etage tiefer weiter, heute auf halbem Weg bei $ 69.11 festgefahren. 

Das higher High in den T Bonds wurde soeben vermeldet, 120 und n Keks, Rendite 4.35 %.

15:15

Der Nasdaq wieder feuert einen Schuss ab bis 21.119. Wenn es nach Anlaufen von Pivot Point und Open geht, ist der Dow unten und muss hoch, der Nasdaq hinunter, na mal sehen.

16:05

Ich weiß nicht mehr warum, bei 44.830 im Dow hab ich vorhin eine dicke Linie eingezeichnet, ich kauf mal mit Geld zurück - Garantie. Das Nasdaq - Monster steigt ohne Ende, 21.177.

15:35 

Nun müssten sie beide runter, der Dow nur noch ein Stückchen, im Nasdaq fällt es vielleicht mal aus.

09:30

Kurze Outperformancephase des Nasdaq beendet, Spread spikt und pendelt sich ein.

Der Dow stößt bei 45.136 an seine Grenze,  dann 44.829 als wöchentlichen Volumenpeak und bei 44.524 das untere Volumenband. Erstaunlich hohes Volumen in beiden für einen Montag Vormittag bzw. New York 3:30 Uhr.

Der Bund Future macht ein neues Hoch bei 135.26, bei 136.04 verkaufe ich 2/3 der Bundesanleihe. An den T Bonds besteht bisher wenig Interesse, Cumulative Delta Volume nur knapp positiv.

Einen Nvidia Call Strike $ 108.88 $ habe ich per Limit gekauft in der Hoffnung, dass es sich tatsächlich um ein unteres Island - Reversal handelt, bei den U.S. Aktien weiß man nie, die gappen wie man nur gappen kann.

Für den Bitcoin habe ich das 13 %  RT bei 94.703 als mögliche Kaufzone aus dem Weekly, natürlich wird es darüber auch Kaufgelegenheiten geben, nächstes RT 21 %  bei 90.766. Die liegen natürlich aufgrund des Spikes weit auseinander, aber alles dazwischen wäre mir zu riskant für eine mittelfristige Position.

05:00

Die Indizes sind für die frühe Stunde ganz gut zurückgekommen, der Dow fast 200 Punkte, was angesichts von 45.000 jedoch minimal ist. Im Nasdaq sind heute 21.004, 21.016, 20.938, 20.912 und 20.842 die Major Level, der Spread gegen den Dow läuft noch zugunsten des Nasdaq. T Bonds haben leichte Verdauungsprobleme, stagnieren oder nehmen ihren Aufwärtstrend erneut auf, der Spread gegen Crude Oil ist so ziemlich am Anschlag. Crude Oil ist bisher nicht durchgefallen und scheint lediglich seine Range etwas erweitert zu haben. Das wirklich wahre Leben beginnt ab 15:30 Uhr.

01.12.

Die Bitcoin -  Betrachtung musste ich überarbeiten, näheres unten. Der befindet sich im Wochenendhandel über dem wöchentlichen (dort hat die Woche bereits begonnen) und monatlichen Pivot Point bei 95.600, Anlaufen garantiert, zur Zeit  $ 97.100 (Cash Index of course).

Es ist übrigens nicht mehr unbedingt der gefürchtete Oktober, in dem der Tiefpunkt erreicht wurde und nicht zum ersten Mal, dass er im Juli / August stattfand. Der Oktober als Furchtmonat hat wohl ausgedient, dagegen ist die Ferienzeit durch das geringe  Volumen anfälliger für Shortattacken, da freut sich der Hedgefondsspezialist, weil er es längst erkannt hat.

Ich kaufe Apple nach dem Ausbruch vom Freitag  - höheres Hoch folgt - am Pullback an das letzte All Time High, kann ein paar Tage dauern - hoffentlich - , sonst Fake - Gefahr oder wird nichts, dann bekommt jemand anderes das Geld. Die Gefahr eines Fakes besteht in dem Fall zwar immer noch,  durch  strikte Einhaltung eines Stops wird das Risiko reduziert. 

Die Anti Cathie Wood Spekulation gegen AMD (Screenshot) setze ich aus, die Aktie ist seit geraumer Zeit unten und bietet für einen Put im Moment kein gutes CRV, bei Amazon sage ich im Voraus danke schön,  immer falsch genauso wie immer richtig liegt zwar niemand aber der Anti Ark - Fonds neutralisiert zumindest ihre Vorhaben. Die Puts auf Pininterest weisen unverschämte Spreads auf, damit hat sich der Fall erledigt.

Kaffee Short wird weiter verfolgt, das war lediglich ein erster Ansatz aufgrund der schockierenden Meldung. Andere Länder werden den Ernteausfall in Brasilien kompensieren, es ist lediglich eine Frage der Zeit, Hyperspekulation lässt grüßen und platzt gelegentlich. Die Tageskerze vom Freitag sieht nach dem Beginn eines möglichen Reversals aus, vom Hoch $ 355 unter dem Vortagsschluss bei $ 318 die Woche beendet, damit kam die Meldung ein paar Stunden zu spät oder ich war nicht up to date, das Tief vor einem  Jahr lag bei $ 142, in 2019 bei $ 88. Die Wochenkerze zeigt nichts außer einem oberen Docht und ist noch ordentlich von dem Vorwochenschluss $ 302 entfernt. So schnell geht es dann doch nicht, erneut das Beispiel Lumber, von $ - 400 auf über $ 1300, was dann allerdings wie ein Felsmassiv stürzte.

Nvidia möchte nicht weiter fallen, unteres Island - Reversal, nach gefühlten 10 erfolgreichen Shorts kaufe ich die Aktie jetzt. Netflix leider auch positiv, Short vermutlich trotz ausreichendem K.O. - Abstand Exitus oder  / und einen Call dagegen, bei Amazon hat es einmal geklappt in beide Richtungen, der Einstieg bei Netflix war voreilig. Letzter Hoffnungsanker ist das Anlaufen des monatlichen Pivot Points im Dezember, der dürfte jedoch nicht allzu weit entfernt sein. Fällt die Aktie durch, gibt es ein bescheidenes Abendmahl oder eine Armenspeisung. Auch Tesla mit einer starken Gap - up Tageskerze am Freitag, zu spät weil schon so extrem weit gestiegen in kurzer Zeit.

Microsoft eher aufwärts, Meta neutral, Amazon weiß nicht so recht (doch, Sonntag um 19 Uhr eine bullishe Popgun gesehen, damit ist der Put wohl auch im Eimer) .

Google abwärts und nun Apple - Breakout.

Damit hat sich die Situation im Nasdaq allein durch den Freitag klar verbessert und ich revidiere meine kurzfristige Einschätzung dahingehend, das ein neues All Time High aus besagten Gründen möglich ist. Die Frage lautet, wann das Spiel mit den langen unteren Dochten im daily, was davon zeugt, das die Käufer noch die Oberhand haben, durch obere Dochte abgelöst wird. Die große Dynamik dürfte entwichen sein und der Nasdaq sich dem etwas gemächlicherem Dow anpassen, zumal die drei dicksten Fische Nvidia, Microsoft und Apple in beiden Indizes enthalten sind. Das zeigen auch die Spreads gegen den Nasdaq, die zwar nur eine Momentaufnehme sind, sich aber zumindest um Null einpendeln und die grandiose Outperformance für eine Weile auf Eis legen können. Was jedoch nichts an der generell  langfristigen Überbewertung von U.S. - Aktien ändert, je höher der Gipfel, desto weiter entfernt das Tal, nur was nützt es mir, wenn ich in 6 - 12 Monaten Recht bekommen sollte und  dabei 15 % Gewinn verpasst habe?  Das wären 42 % in 2024 und 2025 zusammen bei relativ hohen Zinsen, hm, vielleicht doch nur 0 %  oder zur Abwechslung mal ein Minus in 2025?

Pacific Biosciences Of California stiegen Freitag um 6.6 %, haben aber noch keinen überzeugenden Einstiegsansatz geliefert, die am Vortag mit Verlust verkauften Lam Research um 5.8 %, das war nicht nur kein Glück sondern auch noch Pech.

Mara, ein Hold Stock laut Analysten, ist gut gelaufen, 12 % in die Tasche und 17 % Zuwachs seit Hold - Bekanntgabe.

Nun ja, ich gehe ohnehin erstmal nach China, das Essen dort ist sowieso bekömmlicher. Der (die) Post von Harald Weygand hat mich bestärkt und kam ggf. sogar zum richtigen Zeitpunkt. China =  Billigramsch war mal. Schade, dass Japan nicht erwähnt wird, dessen fast gesamte Produktion nach China verlegt wurde, sowie Korea, das mit Samsung und LG die Imagemarke Sony fast vergessen gemacht hat. Wer kauft heute noch Panasonic, Toshiba  und wie sie heißen?. Nur  bei den Autos können die Chinesen bisher nicht Fuß fassen, es ist ein ausgesprochen schwieriges Unterfangen, etablierten Nobelmarken wie Mercedes, BMW, selbst VW, Ford, Opel und schon gar nicht Ferrari, Lamborghini, Bentley und Rolls Royce den Rang abzulaufen, da kauft der wohlhabende Chinese lieber das Original mit dem Stern oder dem Hengst.

Nun muss ich noch einen Spread der Chinesen gegen den Nasdaq anlegen, das wird nicht ganz einfach, ist aber machbar. 

Eine aufschlussreiche Analyse, auf die ich heute zufällig gestoßen bin.  Dienstleistung produziert nichts, sie ist die Folge von Produktion und würde ohne diese nicht existieren, so meine These.

 

"Die US-Wirtschaft wird fast ausschließlich vom Dienstleistungssektor getragen. Hatte ich schon einmal gepostet, ich finde diese Entwicklung aber hochinteressant. Der Dienstleistungssektor macht heute etwa 72 % des US-Wirtschaftsleistung (BIP) aus. In den 1950er Jahren machten Dienstleistungen nur 47 % der US-Wirtschaft aus.

Andererseits ist der Anteil des verarbeitenden Gewerbes (Manufacturing) am US-BIP von etwa 27 % in den 1950er Jahren auf derzeit etwa 10 % gesunken.

China hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant zu einer industriellen Großmacht entwickelt. Der Wandel vom Agrarstaat zu einer der führenden Industrienationen vollzog sich in bemerkenswert kurzer Zeit. Heute ist China für mehr als ein Viertel der weltweiten Produktion verantwortlich. S. Grafik unten. Trend steigend, die Trends der USA und Europas mit fallender Tendenz."

Quelle: Harald Weygand

Zu dumm, dass uns das passiert ist, aber es merkt ja eh  keiner, oddrr, hä? (Darunter  der Ark Invest, der sponsort vor allem die U.S. Seite von Yahoo finance.)

Oder doch? Zauberei! Mach aus Switzerland`s best FX bank (betrifft aber lediglich die Entwicklung der Technologie) and world´s best bank 2023 world`s best bank 2024. 2 von drei Artikeln wurden von einem Geist ohne Namen oder der UBS selbst verfasst. Nur Peter Lee von der KfW bemerkt dass die UBS bestimmt bald ihre eigene Wachstumsgeschichte schreiben wird - zumindest erweckt er den Eindruck, als glaube er daran. Relaunch meint in etwa "is noch nicht, aber in Arbeit"

Das ist so schwer nicht, es gibt kaum noch deutsche Banken und keine erwähnenswerten  Investmentbanken. Danke an den arroganten Schwyzer, der das angesehene Unternehmen an die Wand gefahren und fast platt gemacht hat. Vor allem freuen sich die Kunden, dass sie von der Bank so toll unterstützt werden, dass sie 20 Kilometer zur nächsten Filiale fahren dürfen, falls es noch eine in dem Umkreis gibt. An der Realität des Online - Bankings und Kreditvergabe per Internet kann  keiner vorbei, aber Schönreden macht noch unglaubwürdiger.

Der Euromoney - Laden von Sir hab ich vergessen nimmt gern großzügige Geldgeschenke von Banken an und und verleiht im Gegenzug fragwürdige Auszeichnungen.

 

30.11.

Ein versöhnliches Monatsende, wie es in kümmerlicher Börsensprache heißt. Es gab seit 15.11. kaum  Verlierer, nur den Bitcoin mit 1.2 %  Minus.

So weit, so gut, fangen wir mit den einfachen Dingen an. Die Monatskerze des FDAX möchte ein höheres Hoch, dem stehen die zahlreichen Dochte unten entgegen. Meiner Meinung nach kann es ein paar Wochen dauern, um ein neues Hoch auf ein solides Fundament zu stellen, ansonsten könnte es sich um einen Fake handeln mit dem bekannten Muster 50 Punkte über vorherigem Hoch und Rückfahrkarte.

Der Nasdaq kann kurz abgehandelt werden, ein Doji mit etwas größerem grünen Körper in the middle of nowhere. Wöchentlicher Support 20.852, der zumindest temporär fallen wird, da der Docht bis 20.675 reicht, darunter 20.587, 20.555 und 20.431, wobei in dem Bereich das höchste Volumen liegt. Die Monatskerze fordert jedenfalls kein höheres Hoch, das hat sich durch den starken Rückgang erledigt. Möglich ist nahezu alles, was am Ende dabei herauskommt, wird man am nächsten  Freitag wissen.

Zum Dow ist ebenfalls nicht viel zu sagen, Schlusskurs nahe All Time - High nach wöchentlichem Upgap mit Kaufsignal. Zur groben Orientierung habe ich die Wochenkerze mit Retracements eingestellt, denn unter das Gap wird er nicht fallen, da die Monatskerze ein höheres Hoch verlangt, die Wochenkerze jedoch nicht. Allenfalls für Daytrader interessant, der Investitionszug ist abgefahren. Die Ausgangslage ist ähnlich der des Bitcoins, nur dass der Dow halt nicht so volatil ist. Montag und / oder Dienstag wird zunächst der Unrat vom Freitagnachmittag  abgeholt. Die grüne Horizontallinie stellt die obere Kante des Value Areas dar, die nach oben rücken wird, je mehr Volumen sich dort ansammelt. Für einen so rasanten Anstieg ist ganz schön viel Volumen oben vorhanden, längere Stagnation führt zu noch mehr Stagnation und letztendlich zum Rückgang, da es bedeutet, dass niemand mehr kauft und nur noch abgeladen wird,  kurzfristig ohne Bedeutung, aber die aggressiven Verkaufsorders vom Donnerstag deuten auf massiv falsch liegende Shortseller hin, die am Ende vergeblich versucht haben, den Anstieg zu stoppen. 

Bitcoin:

Durch den am Freitag erfolgten monatlichen Rollover bin ich etwas durcheinander gekommen und korrigiere die vorherige Aussage: Die beschriebene Kerze ist  ein simpler zweiter Doji,  was als Zeichen des Innehaltens oder auch der Ermüdung, zumindest nachlassender Auftriebskräfte, gedeutet werden kann. Die Monatskerze möchte  ein höheres Hoch, das der Wochenkerze wurde letzte Woche erarbeitet, nun dürften sich aufgrund des Dochtes neue Kaufchancen für den finalen Rettungsschuss bieten. Der Einstieg bei 69.700 war gut aber leider unterdimensioniert. 

Wegen der Meldung unten habe ich den Euro angesehen, der hat zwar Widerstände aber auch ein enormes Volumenloch bis ca. 1.0820. Ich sichere meine Dollar - Positionen vorsichtshalber ab, in erster Linie wegen der Anleihen, +1.8 % nach Einstieg am Freitag. Hat nichts zu sagen, beruhigt aber, dass man nicht den aller schlechtesten Einstieg getroffen hat und ist ohnehin ein Nullsummenspiel, da es als Absicherung fungiert.

 

Warum sie zuversichtlich sind, interessiert keine Sau, dass sie es sind, reicht, damit es nicht eintritt. Die hübsche Balkengrafik zeigt, was nach zwei  so wundervollen Jahren in der Regel passiert, relativ wenig zum 31.12.2025

 

 29.11.

19:00

Das wars im Dow, neues All Time High, wird über 45.000 schließen, Nasdaq noch ungewiss wird wohl auch über der runden Zahl enden, aber 2.5 Stunden für 25 Punkte sagt alles. Montag oder Dienstag wird ein großer Shortspaß.

Die 30 jährige Rendite hat bei näherem Betrachten bei 4.68 ein Doppeltop gemacht, derzeit 4.37 %. Nun gilt es die Unterkante der Range  auszuloten, ein weiterer starken Rückgang der Rendite in nächster Zeit ist  ausgeschlossen. Das Tief lag bei 0.78, das Hoch 1988 bei über 10 %.  Jeder Zyklus hat irgendwann ein Ende, die Umkehr wie in der Nullzinsphase dauert gewöhnlich mehrere Jahre, die man in der Range arbeiten kann. Die Zinsen sind dabei immer noch das Auffangnetz. Da die U.S. Inflationserwartungen unklar sind und die `Fed sie nicht unbedingt senken will, ist es eine Frage der Zeit, bis allein aus Gründen des Risikomanagements ein erneuter Umstieg auf T Bills und 5 - 10 jährige Anleihen erfolgen wird, das Ganze ist ein Spiel um Trillionen, allein die Ordermengen in den T Bonds sind unglaublich. Wie ich vor einigen Tagen schrieb, man versuchte, die Anleihekurse über den Future zu drücken, jetzt werden sie hochgetrieben, um sie mit erheblichen Gewinn zu verkaufen. Auch dies ist zeitweilig ein eigenes Universum, dass sich von der Realität abkoppeln kann, insbesondere in Anbetracht der jetzt wieder verstärkt inversen Zinsstruktur. Niedrige Inflationszahlen sind Augenwischerei, bis auf Elektronik werden die Preise nie mehr auf das Niveau von vor Februar 2022 fallen. Bei einer Preissteigerung von 21 % in Deutschland seit 2021 mutet eine Verzinsung für 30jährige Bundesanleihen von 2.40 % (vor Steuern, also nochmal 25 % davon weg) wie ein schlechter Scherz an. Dass die Mieten einen immer größeren Teil der Nettoeinkommen auffressen, kommt hinzu. Das Erstere ist von der Politik durchaus gewollt, da die Konsumausgaben nur signifikant steigen können, wenn sich sparen nicht lohnt, aber die Rechnung für den Gesamtschaden wird den Verantwortlichen beizeiten um die Ohren fliegen.

Der Bund Future hat sich wie prognostiziert entwickelt, schließt bei 134.92 und nächste Woche gibt es ein höheres Hoch.

 

Die Wochenrange des Dow Jones ist mit bisher 631 Punkte gering im Vergleich zu 4 Wochen (1485) und 8 Wochen (1198) und dürfte sich nach dem Aufwärtsschub anpassen und umgekehrt.

Neues Hoch in den T Bonds, Rendite 4.393 %, 4.34 also nicht allzu weit. T Bonds extrem überkauft, aber in einem schön flachen Aufwärtstrend , jetzt gerade ein extremer Spike, ich würde es buying climax nennen. Heute zeigt sich besonders, wie wertvoll der Spread gegen Crude Oil ist, das gerade wie ein Stein fällt, und der Spread einen neuen Höchststand erreicht.

05:00

Trotz verhaltenen Bewegungen und verkürzter Handelszeit kann der gestrige Tag als konstruktiv bezeichnet werden, bislang gibt es in keinem Markt Abwärtstendenzen, vielleicht Seitwärtsbewegungen, da wegen des verlängerten Wochenendes  heute viele Akteure fehlen werden. Möglicherweise muss ich meine negative Einschätzung des Nasdaq revidieren, was bleibt ist die Überbewertung. Dennoch, es ist der letzte Handelstag und der soll in der Regel nicht verdorben werden.

Durch den Rollover in den T Bonds hat es eine marginale Veränderung gegeben, das letzte Hoch war 119.04, die Rendite 4.426. Etwa 4.44 war ein Level, an dem sie seit Oktober mehrfach nach oben gedreht hat, 4.42 das Hoch aus dem Oktober 2022. Nun sehe ich mir just den Wochenchart an, der möchte ein höheres Hoch, 120.04 im 12/25 Kontrakt, also noch ein Pünktchen, aus Sicht des Monatscharts 120.20.

Die Wochenkerze des Bund Futures bestätigt gleichfalls das "bullishe" Szenario, sofern der heutige Schlusskurs über 134.08 liegt, ggf. bieten diese und auch 133.98 /133.72 nochmals Einstiegschancen. Das nächste Ziel ist 134.67 und 135.25, erste Endstation 135.50, später 135.79 und über 140 im Laufe des nächsten Jahres (mit derartigen Prognosen habe ich mich häufig vertan, was ich im Gold für das Frühjahr beschlossen hatte, fand innerhalb weniger Tage statt).

Das klingt alles nicht aufregend, wird aber mit langlaufenden Anleihen eine ordentliche Anlage.

Im wöchentlichen Bitcoin deutet sich je nach Verlauf ein Doji oder ein Hanging Man an. Das ist nicht nur  aufgrund der starken Monatskerze noch kein Reversal, aber die Geschichte mit den Dochten kennen wir.  Entweder normaler Rücklauf, tieferes Tief oder zwei Dojis mit einem Fake nach oben und Absturz. Bitte wählen Sie, ich nehme 95.100, 94.700 und nächste Woche 90.266.

Gold ist für mich wegen des Wochenendes gelaufen, 2664 zum Ausstieg, hier fallen der Pivot Point und der negative 4 Stunden - Supertrend zusammen, Macd kriecht so gerade eben über 0. Mag sein, dass es weiterläuft, mir genügt es mit Hebel 15.

Der FDAX könnte im Monatschart eine meiner seltsamen Beobachtungen vollziehen, eine Docht - H+S Topformation. Erster Docht, zweiter Docht höher, dritter wieder bis zum Hoch des ersten. Selten so perfekt gesehen, aber das ist zunächst nur ein Warnhinweis. CCI bleibt trotz neuer Hochs flach, bis zum Eintritt des Gegenteils Langeweile, noch weit entfernt von einem Verkaufssignal. Im Wochenchart zum vierten Mal in Folge ein Dochtgeflecht.

28.11

19:00

Tageshoch 20.909, Schluss 20.885 und Schluss. Wie zu erwarten kein aufregender Tag, thanksgiving hatte ich vergessen.

16:00

Nicht nur, dass heute Thanksgiving ist, der Dow kommt nicht von der Stelle und der Nasdaq ist ein aufgepustetes Huhn ohne Cumulative Delta - Unterstützung, kann wie erwähnt auch ohne  dem bis 20.960 laufen. Dem Dow sein Delta ist bisher auch mickrig.  

08:45

Möglicherweise muss man beim Dow einige Abstriche machen, da er wie es sich gehört, eine vernünftige Bodenbildung betreibt (so die Annahme) während der Nasdaq durch Shorteindeckungen einen nicht allzu gesunden 170 Punkte - Spike hinlegt, der könnte aber bei 20.880 bereits ein Ende finden. Dazu kommt der extrem überkaufte Dow / Nasdaq Spread, der eine Abkühlung braucht oder anders formuliert, das Geld fließt bisher vom Dow in den Nasdaq. Was steil steigt, fällt irgendwann genauso steil.  Obwohl ich kurzfristige Trendlinien als eher wenig wertvoll ansehe, sind Moves, wo man nicht mal eine anlegen kann,  eine klare Übertreibung. zumindest stellt es sich im 60 Minuten - Chart so dar.  Ende Oktober war es so, dass 3 Tage vor Monatsende die Sache gelaufen schien, um dann am letzten Handelstag, einem Donnerstag, dieses Mal auch noch ein Freitag, stark anzusteigen, Wochen - und Monatsschluss fallen auf einen Tag,  was erstaunlich oft vorkommt.

Crude Oil beobachte ich wie erwähnt nur, mit jedem Downspike geht es 2 - 3 Ticks tiefer unter den Keylevel $ 68.55 aber durchbrechen will es auch nicht. 

 Im Gold versuche ich mein Glück (ist auch eher ein Glücksspiel bei 2627, Stop 2610.

Nach 90 Minuten Handelszeit ergibt sich folgendes Bild: Die Indizes haben gestern zunächst ihr Tief gesehen, der Nasdaq hat um 20.830 starken Volumensupport, dürfte jedoch kaum über 20.960 / 80 hinauskommen, das Risiko geht heute bis 20.682, der wahre Support liegt im Bereich 20.600 - 20.630.

Im Crude Oil wird der Volumenberg um $ 70 immer größer, da es auch nicht richtig abwärts geht, sondern kein Trend vorherrscht, ist der Markt uninteressant geworden , das hat es davon, ich kehre ihm den Rücken zu, bis ein entscheidender Impuls auftritt.

In den T Bonds wurde über 118 immens Volumen angehäuft, bei spätestens 120 ist Endstation, später vielleicht 124.

Goldene Zeiten für die Besitzer langlaufender Deutscher Anleihen, wenn der Bund Future bis Freitag nicht abstürzt, geht es unter Schwankungen bis 138.00, später nach größeren Pullbacks über 140.

Der Aufwärtstrend im Gold ist für die nächste Zeit beendet, das higher High aus der Wochenkerze ist erledigt, das lower Low steht noch aus, ebenfalls Range.

Der Traum von einem neuen All Time High im Nasdaq ist ausgeträumt, das wird es auf absehbare Zeit nicht geben, allenfalls marginal im günstigsten Fall.

Der Bitcoin ist dabei, das Volumenloch bis $ 70.000 zu vergrößern, was noch Support ist, wird irgendwann zur Falle, sobald er aus dieser Sicht kopflastig wird. $ 100.000 kommen höchstwahrscheinlich, aber dann ist auch bald Ende.

 

23:00

Als wirklich neuer Präsident scheint sich Elon Musk hervorzutun, über dessen Einfluss und Vorhaben wird derzeit mehr berichtet als über Trump, der im Gegensatz zu Musk kein Visionär ist, im Grunde genommen ein ideales Team, leicht abgehobener Visionär und bodenständiger, hemdsärmeliger Pragmatiker.

Alles kein Grund zur Panik, solange sie nicht die Massen erfasst, denn die Börsenunterhaltungsindustrie samt dem plunge protection team wird alles daran setzen, genau dies zu verhindern, nicht zuletzt, weil auch der größte Teil  der amerikanischen Pensionen aus Aktienanlagen besteht. Der wirtschaftlichen Entwicklung wird allgemein ein soft landing prognostiziert, was auch für die Aktienmärkte durchaus möglich erscheint. Ich sehe meine Range - Szenario in fast allen Märkten bis dato bestätigt, vom Kupfer über Crude Oil, T Bonds über Nasdaq bis zum Bitcoin, der möglicherweise oben eine Art Minirange aufbaut. Auch der Dow ist nicht weit davon entfernt, gestern wurde er am Top mit aggressiven Verkaufsorders überflutet. Dabei spielt der Dienstag eine nicht unbedeutende Rolle, da wie erwähnt ein langer unterer Docht hinterlassen wurde. den es anzulaufen gilt. Die langfristige Aufwärtslinie verläuft unterhalb des alten Hochs 43.550, was einen Test von oben nahelegt und auch hier ein false Breakout nicht ausgeschlossen werden kann. Dies ist natürlich bis dato nur eine hypothetische Variante

Auch die T  Bonds haben einen lauen Breakout vollzogen und zunächst nur die Pflichtübung absolviert, die letzten High Volume Abwärtskerzen zu testen und zu überlaufen. Bei 118.75 wurde gestern im Daily eine kleine Widerstandszone aufgebaut und ein oberer Docht ist das Resultat. Innerhalb weniger Tage hat sich die Lage umgedreht, man wird versuchen, die Anleihen möglichst gewinnbringend loszuwerden und über 118.00 ist die Welt in Ordnung.  Wie bereits festgestellt, liegt der letzte Supportcluster im daily bei 116, was jedoch einen Sturz dorthin unwahrscheinlich macht, dazu bedarf es auch hier Panik, die der unberechenbare Trump mühelos auslösen kann, ich  gehe jedoch nicht davon aus und Supports bilden sich. Mit 4.439 kann sich die Rendite der U.S. Anleihen tatsächlich auf 4.34. % zubewegen, dies ist für den Zeitraum von zwei Wochen  schon ein extremer Move, vergleichbar mit  der Abwärtsbewegung von 127 bis 115 in den T Bonds, die sich allerdings über 2 Monate hinstreckte. Der Monatschart legt einen Doji nahe, der Volumencluster oberhalb  ist einfach zu dick, um auf die Schnelle überwunden zu werden. 

Um es auf  einen kurzen Nenner zu bringen: Der Dow ist noch aufwärts gerichtet und benötigt eine Atempause, dasselbe gilt für den Nasdaq, nur eben umgekehrt.

27.11.

16:50

Ein halbes Jahr für gar nichts, der Nasdaq ist wieder auf dem Stand vom Juli.  Gekauft habe ich ihn nach Studium des Tagescharts (hätte ich auch mal früher machen können) nicht, da:

1) Ein ober false Breakout erfolgt ist, der wie vor Wochen beschrieben, eine beschleunigte Abwärtsbewegung zur Folge habe kann.

2) Die Tageskerze will ein lower Low, das günstigste, was passieren kann, ist ein Rücklauf bis 20.960, der Major Level  liegt aber per Tagesschluss bei den begehrten 20.800. Leider zur Zeit aus der Mode gekommen, der Bitcoin erreicht 96.000, da weiß man, wo das Geld geblieben ist.

Gold wird wohl nichts mehr, 2648. Einen Tag zu spät den Chart angesehen, für die meiner Meinung nach begrenzte Chance lohnt das Hinterherlaufen nicht.

Gestern kamen folgende Orders verschiedener Art zur Ausführung:, G/V per gestern 22 Uhr:

1) Auf eigenes Betreiben: Mettler-Toledo Long, + 3.6 %, JD.com Long 0.0 %, Analog Devices Short + 11.27 %. Nvidia Short + 2.44 %, Netflix Short -4.62 %, Amazon Short -8.8 %, Amazon Long + 11.4 %

2) Anti Cathie Wood: Sofi Short -5.8 %, Block + 10.8 %, ihre anderen veröffentlichten Aktivitäten werden nicht in Deutschland gehandelt.

3) Nicht von Analysten empfohlen: Mara, -5.9 %, Kingfisher -2.35 %, Peabody Energies  -7.75 %, angesichts eines fallenden Ölpreises unüberlegt. Die zugrunde liegende Überlegung - die sich noch als richtig erweisen muss - ist, dass interessierte Anleger die Aktien billiger erwerben möchten, daher bescheren sie (hoffentlich) zunächst nur Papierverluste, während die Anti Ark - Spekulationen fast alle aufgegangen sind. Natürlich verkaufen in der Regel ihre Anhänger auch, so dass nicht mit sofortigen Gewinnen gerechnet werden kann, dann aber der Anti - Ark Fund jeweils Long oder Short einschreiten  muss.

Leider nicht zum Zuge kam Short Nike, die wieder zusammenfielen, abgehakt, das Thema.

Texas Instruments machten ebenfalls einen 2 Tages - Spike, um wieder dort zu landen, wo sie gestartet waren, no Semicoinductors bis auf weiteres.

Die Dicken liegen bis auf Alphabet nun alle im Gewinn, Meta hat nachgezogen, Alphabet den Buchverlust auf -3.7 % verringert

Den Mehrtages - Bitcoin Short habe ich gestern um 21.30 geschlossen und die alte Long Position bei 91.480 aufgestockt, Teilverkauf bei 93.000, Rest Stop 91.150. Der Support ist bisher mager, abwarten, nächster Test wäre 93.200 oben und 91.758 unten. 

Der Dow Jones hat nach der Pause ein weiteres All Time High produziert, so dass das Open wie vermutet bei 44.975 liegt, Pivot Point 44.828 - 836. Nasdaq ist für mich uninteressant, insgesamt sieht es nach einem Tag mit geringer Schwankung breite aus, was sich allein in dem dichten Zusammenliegen von Open und Pivot Point ausdrückt.

Crude Oil ist neutral bis abwärts, hat aber sowohl oben als auch unten  Anlaufpunkte abzuarbeiten, ebenfalls keine großen Sprünge zu erwarten.

Im Gold versuche ich, bei 2630 einzusteigen, Ziel 2670, dann abwärts unter das letzte Tief.

26.11.

22:00

Der kleine Scherz von Präsident Trump, der den Dow abwärts schickte, war schnell vergessen und führte am Ende zu einem weitern All Time High, der Doji ist kein Doji geworden sondern eine Kerze mit einem Docht. Aufgrund der Abwärtsbewegung wird der Pivot Point morgen tiefer gelegt, wird nach 00:00 Uhr in etwa auf auf dem 22:00 Niveau eröffnet, lautet die Regel, die nicht zu 100 % zutrifft: Test des Pivot Points am Nachmittag und Anlauf des Opens mit ggf. weiterem All Time High, 45.000 wurden schon mal berührt. Der Nasdaq hat sich ziemlich abgekrampft, Käufer oder Shorteindeckungen haben ihn die letzten 2 Stunden hochgetrieben. Meine These ist bekannt, steile Aufwärtstrends haben selten lange Bestand, in beiden Indizes kann ich intraday nicht mal eine Trendlinie seit dem letzten Tief anlegen, daher viel zu steil.

Drei Shortkandidaten gibt es:  Netflix, Verkaufslimit $ 878,08, Stop $ 894 ( zunächst kein besonders großes Potential und Nvidia, $ 139 - 139.83 - 140.72, je nach Intraday - Verlauf. Kommt der Einstieg nicht zustande ist der Zug bis $ 135.41 / 134.33 (Zielgerade für heute) wohl erstmal abgefahren. Abgefahren ist er  bei Analog Devices, sofern $ 225.42 nachhaltig überwunden werden.

Dass Nike nach der gestrigen  Kaufbekanntgabe von Billionaire Bill Ackmann Gap up unter hohem Volumen  steigen war klar,  Shortlimit $ 80.72, Stop 81.50.

Paychex - Kauflimit ist nicht zum Zug gekommen, wird ebenfalls gestrichen. Die Verkaufsorder für Arista Networks ist glücklicherweise gestern ausgeführt worden, großes Bearish Engulfing Pattern am Widerstand, aber noch nicht ausreichend für eine Shortattcke.

Bei Intuitive Surgical besteht nach dem gestrigen Verlauf immerhin die Chance, dass ich den Verlust auf 20 % oder weniger reduzieren kann.

Amazon Short habe ich gestern nach Rücklauf riskiert, fliegt eventuell heute wieder raus.

Intuit versuche ich, bei  $ 633 zu kaufen, enger Stop $ 630, eröffnet die Aktie gap down, hat sich der Fall erledigt. General Electric bei $ 179.50, Stop 178.10.

25.11.

21:00

So paradox es klingt, das ganze Schauspiel ist der kurzfristigen Stärkung förderlich, mittel - langfristig jedoch der Schwächung. Vor allem im Nasdaq wird die Abteilung Wasserkopf immer stärker, er hat begonnen, das Loch im Volumen oben zu stopfen und ist dabei, um 20.800 zu akkumulieren, um demnächst über das heutige Hoch zu steigen, wie weit kann niemand wissen. 

Der Dow Jones mit dem erneuten All Time High sieht vergleichsweise komfortabel aus, an der Tatsache, dass unter 42.800 so gut wie kein Volumensupport vorhanden ist, ändert es nichts. Das Ganze passiert heute im Bitcoin und kann als Blaupause dienen, irgendwo finden sich immer Käufer, die Frage ist wo und wann.

Ein kühner Prognostizist sieht den S&P 500 im nächsten Jahr bei 6600. Nun denn. 

20:00

Bankirrtum zu Deinen Gunsten... T Bonds schließen zum ersten Mal wieder über 118 per Stunde. Leider ist erst Montag, aber der obere Docht aus dem Wochenchart ist mehr als abgefressen, das Szenriao eines unteren Reversal - Patterns könnte eintreten. Glücklicherweise ist ein Rücklauf bis 117 vorprogrammiert, dort wird sich zeigen, ob es sich wirklich um ein Reversal handelt. Am Bitcoin besteht überhaupt kein Interesse und nachdem Crude Oil unter $ 69 gefallen ist, kämpft es darum, die Aussichten sind nicht so schlecht, vielleicht nicht heute aber demnächst in diesem Theater.

18:20

Vielen Dank an Cathie Wood, die 7.60% Gewinn in wenigen Stunden beschert hat.

16:00

Warren Buffet hat die Cashbestände auf den höchsten Level seit 2008 erhöht., was nicht allzu viel bedeuten muss, seine Performance ist zwar nicht mehr berauschend, aber Gefahren hat er bishlang immer rechtzeitig erkannt. Logischerweise verkauft auch er an wackeligen All Time Highs und wartet  ab, was  keinesfalls bedeutet,  dass er alles verkauft hat.

Ich biete für Paypal nur heute $ 85.91

 

Ach ja, da will einer seien Ramsch loswerden, Nike zufällig dabei, obwohl ich kein Billionaire bin.....

.... and don`t forget to short this Cathie Wood shit....

23.11.

Interessant, interessant, fast alles schließt auf oder in der Nähe des Wochenhochs, bis auf  T Bonds, Crude Oil, Nasdaq und FDAX. Wenn der wieder aufgeflammte Hype um den Bitcoin vorbei ist und alle zu Höchstpreisen gekauft haben, geht es bis an $ 70.000 zurück. Das kann Wochen und Monate  dauern oder ziemlich schnell gehen, falls um $ 100.000 keiner mehr kauft und fette Gewinne realisiert werden. Bisher ist kein Haar in der Suppe zu finden, aber die zuhauf eintrudelnden Werbungsversuche und vermehrten Anlagebetrugsangebote legen den Verdacht nahe, dass das Top nicht all zu weit entfernt ist, immerhin hat er sich seit dem letzten Tief vervierfacht, zu diesem Zeitpunkt war die Werbung verstummt, auch weil alle Opfer oder potentiellen Geldverschwender an einen Riesenschwindel glaubten, was auf unseriöse Anbieter ohne weiteres zutraf und immer zutreffen wird.

Das lower Low im Gold seht noch aus, in der letzten Woche gab es einen  heftiger Konter, der obendrein noch ein wöchentlich höheres Hoch verlangt, jedoch wurde das Volumenloch um $ 2550 nicht ausreichend gestopft. Bis zu einem neuen All Time High aufrecht seitwärts. Geschrieben hatte ich, dass die Abwärtsbewegung für einen neuen Abwärtstrend zu steil sei, aber mit einem V - Reversal habe ich dann doch nicht gerechnet obwohl ich auf die vorherige Volumenansammlung zwischen 2537 und 2250 hingewiesen hatte, das Tief lag bei 2540.

Der wöchentliche FDAX besteht fast nur aus Dochten oben und unten, daher neutral uninteressant.

Der Nasdaq hat sein 13 % RT bei 20.850.36, Schlusskurs 20.849.75. Aus dem Daily gilt es, 20.905 zu überwinden, kann gelingen oder auch nicht, der obere wöchentliche Docht spricht per gestern dagegen, aber das war gestern.

Entgegen den Sensationsmeldungen hat der Dow Jones kein neues Rekordhoch erzielt, das mag auf den Cash - Index zutreffen, im Future fehlenden die möglicherweise entscheidenden paar Pünktchen. Widerstandsbereiche gibt es nur einen, und in dessen Mitte hat er am Freitag geschlossen, bis zum letzten Hoch fehlen 230 Punkte. Mit dem anstehenden Rollover sieht die Lage dann noch wieder anders aus, da der März - Kontrakt aufgrund der Zinsbelastung über dem 12/24 gehandelt wird, Contango wird dies in der Fachsprache genannt.

Im 150 Jahres -  Mittel befinden sich Aktien laut einer aktuellen Langzeitstudie in  historisch nie dagewesenen Überbewertungen. Das hätte ich auch selbst schreiben können oder hätte getan haben können, siehe Kommentar  von vor wenigen Tagen. Dagegen lautet der bekannteste Satz eines legendären Investors: " Die Märkte können sich länger irrational verhalten als Du liquide bist," adressiert natürlich an Pessimisten und Shortseller, aber 5 Jahre oder mehr sind schon eine ziemlich lange Zeit und die Entfernung zum trägen 200 Wochen - Durchschnitt wird stetig größer. Nur in dem Fall, dass sich 1929 wiederholen sollte, wird er jemals signifikant darunter fallen und verweilen, aber Moving Averages fungieren auch als Magneten, es bedarf nur eines schockierenden Auslösers wie beispielsweise der Pandemie, während deren Verlauf er an dem wöchentlichen SMA 200 nach oben drehte. Wann und wie er eintritt ist offen, dass es stattfinden wird ist anzunehmen, dann wird verzweifelt nach Gründen für den ungerechtfertigten Absturz gesucht werden, business as usual. Zunächst einmal wollen wir eine Prüfung des SMA 50 sehen und der liegt wie jüngst erläutert in etwa an dem letzten signifikanten Hoch des S&P 500 bei 4700 - 4800. je nach Zeitverlauf und wären 20 %. von  derzeit etwas unter 6000 abwärts.

Im gestrigen Handelsblatt ist ein Artikel über den Kupferpreis erschienen. Der ist in relativ kurzer Zeit um 20 % gefallen und dient gemeinhin als Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. Das ist jedoch Status Quo, denn was gefallen ist kann auch wieder steigen, wie allgemein gemunkelt wird.

The "Big Short" Michael Burry, dessen verabscheuungswürdiges Wirken einem Hollywood - Film zugrunde liegt, tritt gerade wieder auf den Plan, und der liegt verdammt oft verdammt richtig. Ob auch er die von ihm leerverkauften Aktien nur günstiger kaufen möchte, ist sekundär, es genügt, wenn er für ein paar Wochen Recht behält. Überhaupt mangelt es an neuen Legenden, immer wieder wird Warren Buffett erwähnt, der seinen Erben in spe vor über einem Jahr geraten hat, nur S&P 500 Indexzertifikate zu kaufen. Legenden leben irgendwann von ihrer Legende, beweisen muss Buffet niemandem etwas mehr, kann er auch nicht, denn seine Berkshire Heathaway reichen seit langem nicht mehr an die Performance des S&500 heran. 

Die wöchentlichen T Bonds zeigen einen Inverted Hammer (langer oberer Docht, kleiner Körper unten) mit einem Verkaufssignal. Es hängt von der Folgewoche ab, was daraus wird, der Inverted Hammer tritt  häufiger als zweiter von drei Teilen eines unteren Reversal - Patterns auf. Zumindest dürfte der Docht in der nächsten Woche angelaufen werden. Damit sehe ich meine Theorie bestätigt, dass versucht wird, die Anleihekurse über den Future zu drücken, um günstiger grabschen zu können. Die Wertentwicklung der langlaufenden Anleihen ist leider Gottes ( weil auch ich billiger aufstocken möchte) gut, beide ca. 4.5 % im Plus seit Kauf, die deutschen etwas besser als die U.S. Anleihen. Derzeit liegt bei mir der Anteil von langlaufenden Anleihen grob geschätzt bei 30 %, 15 % Aktien, Bitcoin 10%, Aktienindizes oder ETFs 0,00000 %, Cash 35 % und einen Happen Short Aktien, der nicht abgeneigt ist, sich zu vermehren.

Das Experiment, nur die Aktien zu kaufen, die von den Analysten nicht zum Kauf empfohlen werden oder von großen Investoren angeblich verkauft wurden, lässt sich gut an, Bavarian Nordic mit 11 %, Palantir (inzwischen verkauft)  weit über 30 %, Super Micro Computer am übernächsten Tag mit 17 %, Mueller Industries mit 6.5 % am selben Tag, Lockheed Martin Short 23 %, dann gibt es noch Concentric, Zim und Galaxy Digital Holdings, die alle gut im Gewinn lagen, sich nun geringfügig in der Verlustzone befinden. Resümee: Experiment könnte sich lohnen. und wird anhand der U.S. Yahoo Finance - Seite fortgesetzt. Überschriften dort: "Build Your Wealth" und "Investment Ideas". Naja. Entweder gerade 25 % gestiegen und strong buy oder fallendes Messer strong (bloody nose) buy. Die stehengebliebene Uhr zeigt auch zweimal am Tag die richtige Zeit an.

Ein paar deftige Verlierer wird es geben, aber wenn 2/3 30 % oder mehr machen und 1/3 entweder zum Einstand beerdigt werden, mit Verlusten rausfliegen oder als Totalschaden enden, wozu man es nicht kommen lassen muss, geht die Rechnung auf. Richtig interessant wird es, wenn die Märkte fallen, den Analystenkaufberatungen sollte man in dem Fall erst recht keine Beachtung schenken, denn sie wollen alle nur Dein Geld, für gar nichts gibt es als Gegenleistung überhaupt gar nichts.

Zu den Einzelaktien: Das Short Setup für Nvidia war perfekt, die Aktie spikte bis $ 152.95, der zugrunde gelegte Plan, bei  $ 152 einzusteigen ging nicht auf, da böse Emittenten einen Einstieg verhinderten oder es einfach an einem Rechner fehlt, der den Preis des Optionsscheines in Relation zum Aktienkurs setzt, jedenfalls liegt der Wochenschluss bei $141.95 und einen Grund, die Aktie aus rein charttechnischer Sicht zu kaufen, erschließt sich mir nicht, im Gegenteil, der nächste Angriff wird bei ca. $ 147 gestartet.

Netapp bietet eine grauenvolle blaue Abwärtskerze mit extremen Volumen von $ 135.63 auf $ 122.34 an einem Tag , die nach einem lower Low lechzt, was wie beim Gold nicht  kommen mag oder doch, die Aktie schließt auf einem starken Support - Bereich, Kauflimit etwas darunter gesetzt.

Tripadvisor schlossen Freitag nach Gap up auf Tageshoch, auch hier ein Kauflimit in the middle of the night. 

Interessant sind Analog Devices, die ebenfalls ein lower Low fordern, was abgewehrt wurde, der Support von $ 190 - $ 202 ist jedoch beachtlich, daher Observation.

L. Brands hat einen violenten Breakout vollzogen, higher High wahrscheinlich, aber dann kommt auch gleich der letzte Widerstand aus der Karnevalseröffnung. Limit etwas tiefer, bleibt die Aktie bei $ 78.41 hängen, vorsichtshalber weg damit, jedoch wird ein neues All Time High gern gesehen, also prinzipiell keine so eine schlechte Idee.

Nike liefert  nach einer langen Abwärtsstrecke und einer mindestens ebenso langen Seitwärtsbewegung ein lasches Kaufsignal, was man aufnehmen kann, jedoch scheint mir das Potential auf  10 - maximal 15 % begrenzt.

AMD ist nach dem Rückgang von $ 172 auf $ 135 aus Sicht des Daily ein möglicher Kauf, Kaufsignal wäre noch zu generieren, aus der Perspektive  des Weekly würde ich die Pfoten erstmal davon lassen. Bei Texas Instruments und Applied Materials sehe ich gar nicht erst hin, schon vor Wochen hatte ich die Schwäche des Semiconductor - Bereichs beobachtet und AMD haben sich bisher immer am besten erholt. 

An dem Chart von Apple gibt es nichts auszusetzen, außer dass das letzte Kaufsignal im Juni bei $ 192 erfolgte und die Aktie seitdem unter geringem Volumen bis $ 238 gestiegen ist, Schlusskurs $ 229.87, hier fehlt ein Impuls. Ohne diesen Kaufnixgut in der Nähe des All Time Highs.

Amazon hat am Donnerstag ein Verkaufssignal beschert, Attacke erstmal abgewehrt, weiterer Verlauf ungewiss.

Nicht schlecht sieht Paychex aus, die nach einem Kaufsignal am Freitag mit einem Doji in der Mitte einer Battlezone schlossen., Kauflimit zwischen $142.08 und  $143.47 - 94, wenig Volumenwiderstand oben aber Geduld vonnöten.

Dasselbe trifft auf Pacific Biosciences of California zu, die sich im Gegensatz zu Paychex in einem übergeordneten Abwärtstrend befinden. Gutes Volumenpolster unten aber spätestens nach weiteren 20 % aufwärts dürfte die Luft dünn werden. Ich versuche es trotzdem.

Damit kommen wir über das Thema Kupfer zu Stahl und Aluminium, dessen Kurs ebenfalls ein Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung ist. Alcoa hat es von  $ 28 im September auf  auf $ 45.66 geschafft, ist ein Schwergewicht im Dow Jones und meine Kaufbereitschaft liegt um $ 42, Schlusskurs $ 45.47

Carnival Corporation haben endlich erkannt, dass sie zu schnell zu weit gestiegen sind und einen Volume Range Breakout nach unten vollzogen, der jedoch kurzlebiger Natur sein dürfte, fetter Support ab $ 24.41, Schlusskurs $ 24.90, kauf mich ab $ 24.61.

Invesco Ltd. möchte ich zu  $ 17.59 erstehen, BlackRock finde ich  derzeit uninteressant

Mein bester Freund Trip.com hat zwar kein Kaufsignal vorzuweisen aber einen sogenannten CCI Zeroline - Reject, eine Beobachtung von Woody, einem populären amerikanischen Veteranen, der eigene Pivot Points und ein CCI - Trading System entwickelt hat. Vermutlich optimal wären ca. $ 61.80 oder etwas darunter, Stop $ 57.90.

Mettler-Toledo kaufe ich nach dem Rückgang von $ 1520 auf  $ 1158 bei $ 1202 - 04, so es denn zustande kommt, Schlusskurs $ 1217.97.

Micron Technolognies interessiert mich solange nicht, bis das obere Island - Reversal ausgelöscht wird.

Unglaublich daneben liege ich mit dem Put auf Intuitive Surgical, der trotz weitem K.O. - Abstand wohl verfallen wird, nach über 50 % Minus sehe ich das Spiel als verloren an, ein Verkauf lohnt wegen des geringen Einsatzes nicht. Tenet Healhtcare dagegen schmieren gewaltig ab, vielleicht lag einfach nur  eine Verwechslung vor.....

21.11. 

23:00

Per Handelsschluss heute habe ich das umgesetzt, was ich bereits vor einiger Zeit angedeutet habe, nämlich sämtliche mittelfristigen Positionen in den Aktienindizes geschlossen. Das Ganze hat sich in brotlose Kunst verwandelt und taugt mittlerweile allenfalls  zum Daytrading, das aber  ganz gut. Damit werden ca. 60 % % meiner Kommentare und Analysen entfallen, lediglich auf Bitcoin, Anleihen, Crude Oil und einzelnen Aktien wird der Schwerpunkt liegen. Interessant wird es erst wieder ab einer 10 - 15  % - Korrektur, und zwar nicht von den Hochs sondern per Schlusskurs heute. Ich glaube und hoffe, dass Sie mit meinen Analysen bislang ganz gut im Rennen lagen, aber jeden Tag wegen 1 - 1.5 % mehrere Kommentare zu verfassen steht in keinem Verhältnis zum möglichen Resultat.

20:45

Nun hat der Bitcoin es doch noch bis fast an  $ 100.000 geschafft, 99.580 das Hoch und es muss noch nicht zu Ende sein. Falls doch, gilt meine eiserne Regel: "First time missing the target by a few ticks, next time breaking through it, was selbstverständlich bedeutet, dass er  über  $100.000 läuft wegen der Stops knapp darunter, darauf und darüber.

 

19:00

Naja, der Spike vom Tief waren immerhin 250 Punkte im Nasdaq, allerdings hat er sich heute um 20.650 - 700 selbst ein Bein gestellt, was kurzfristig nicht unschwierig zu überwinden ist.

Es trennt sich schon mal die Spreu vom Weizen. Am stärksten und vor allem stabilsten sind Tesla, Amazon, Netflix, Alphabet und Microsoft. Meta fällt leicht ab, aber das kann temporärer Natur sein,  Apple ist langweilig geworden, steigt einmal im Jahr nennenswert und legt sich danach schlafen. Auch auf die volatilen AMD ist bisher immer Verlass gewesen, während Applied Materials inzwischen zu weit abgeschlagen sind Natürlich gibt es noch zahlreiche andere Werte, aber die Elefantenzucht ist doch die risikoärmste.

Nvidia lasse ich wegen der nachbörslichen Veröffentlichung erstmal aus, das war natürlich  der bislang beeindruckendste Wert von allen, wurde aber  sozusagen zu Tode geküsst.

20.11.

Zur Lage im Nasdaq: Meine eigene Kreatur Volume Range Breakout zeigt genau diesen im Nasdaq an, allerdings ist jener mit reichlich Hindernissen zwischen 20.800, 20.857 und 20.874 gepflastert. Der optimale Einstieg wäre an den Montag und Dienstag umkämpften 20.588, was bei einem derzeitigen Stand von 20.797 etwas weit entfernt scheint, aber man weiß ja nie, erster Kumulationspunkt ist 20.745,  bereits ab 20.766 hat sich eine kleine Supportzone gebildet. Wie auch immer, 20.874, 20.951 und der Major Level 20.981 und ggf. bis 20.051 hinaus scheinen nicht unerreichbar.

Was man bei allem Gewusel und fundamentaler Überbewertung nicht vergessen darf: Die Indizes sind Stand heute meilenweit davon entfernt, sich in einem übergeordneten Abwärtstrend zu befinden. Der gestrige Handelstag hat eher der kurzfristigen (!) Stärkung gedient, dass das magere lower Low und der false Breakout von gestern nach der tiefere Kurse fordernden Kerze vom 15.11. ausgereicht haben glaube ich zumindest mittelfristig nicht.

Der Dow Jones ist für mich allenfalls bei 43.088 und am Volumenpeak 43.307 interessant, ähnliches Potential wie im Nasdaq kann ich nicht erkennen.

Der Bitcoin agiert nach jetzigem Stand körperlos, lange Dochte oben und unten ohne wirkliches Resultat. wobei der BTC (Bitcoin Future) wiederum anders aussieht als der inzwischen liquidere MBT (Micro Bitcoin Future), auf den ich mich beziehe. Eines ist deutlich: Unter $ 87.000 gibt es durch das Aufwärtsgap und den rasanten Anstieg kein Volumen und er droht, bei $ 93.000 - $ 94.500 stecken zu bleiben. Wie überall wachsen die Bäume allenfalls kurzfristig in den Himmel. $ 100.000 kommen, aber nach einem Anstieg von 35 % in weniger als 3 Wochen ist eine Korrektur überfällig, und die kann im Bitcoin bekanntlich heftig und aus heiterem Himmel kommend stattfinden.

Crude Oil hatte laut Meldungen am Montag den besten Handelstag seit 6 Wochen, eine Umkehr ist bislang nicht zu erkennen, die Möglichkeit eines Strohfeuers aber auch nicht vom Tisch, da wie erwähnt mit $ 66.91 im Januar  - Kontrakt ein 7 Wochen - Tief markiert wurde. Das sieht demnach mehr nach einer Ausweitung der Range aus.

Ich beobachte zur Zeit vor allem 2 Spreads, den des Bitcoin gegen Crude Oil, der eine erstaunliche negative Korrelation zeigt sowie Crude Oil gegen T Bonds, der logischerweise ebenfalls eine negative Korrelation aufweist und nach einer langen Aufwärtsphase unter den üblichen Schwankungen in eine Seitwärtsbewegung  übergegangen ist, was ich mittelfristig so interpretiere, das Crude Oil vergleichsweise wenig Potential hat, die T Bonds ebenso wenig, jedoch Zinserträge bescheren. Die T Bonds sind nach den letzten beiden Tagen eher aufwärts gerichtet, dort gibt es drei Varianten: Es endlich über 118 zu schaffen, eine weiter anhaltende Seitwärtsbewegung oder ein finaler Sell off, da unter 115 Null Volumen aus den letzten 200 Tagen liegt. Diese Observationen dienen dazu, festzustellen, wohin die Geldströme fließen, ebenso wie der interessante Nasdaq / Dow Jones - Spread.

19.11.

22:00

Der Tag hat erneut gezeigt, was ein false Breakout zur Folge haben kann, den Dow Jones ausgenommen. Für einige Minuten bewegte sich der Nasdaq unter dem Freitagstief, als es nicht weiterging folgten Shorteindeckungen, nachdem der Markt endgültig gedreht hatte, sprangen zusätzlich Käufer auf. Heute wurden die in meiner Liste vom Wochenende aufgeführten 20.787 getestet und bislang nicht überwunden, unten wurde der Support 20.319 verfehlt. Was kann man daraus schließen? Ein klassisches Key Reversal, da der Schlusskurs nach einem tieferem Tief über dem von gestern liegt, sofern der Nasdaq in der letzten Stunde nicht um über 100 Punkte zurückfällt. Dabei hat er wie oft in allen Märkten zu sehen, einen langen unteren Docht hinterlassen. Nun stellt sich die Frage, die niemand beantworten kann, was kommt zuerst, der erneute Anlauf an 20.900 - 21.000 oder der Rücklauf. Wir werden es sehen. Beim Dow ist der obere false Breakout nun auch Gewissheit, sicherlich wird es noch einen Kampf um den Bereich geben aber die Bedeutung als Support hat er klarerweise verloren. 

Nicht selten gibt es nach einem false Breakout unten einen erneuten false Breakout oben, wie ich es vor einigen Tagen als typisches Merkmal einer Range beschrieben habe, der den Nasdaq bis 21.350, die er nach der Trump - Rally um 22 Punkte verfehlt hat, führen kann. Es hängt alles von den Nvidia - Zahlen morgen ab und man darf gespannt sein.

21.45

So gelungen der Tag auch war, ich kann nur meine Erschütterung darüber äußern, dass alle Börsen der Welt von einer Handvoll, davon vornehmlich Tesla und Nvidia, U.S. Aktien bestimmt werden. Tesla hat der kurze Einbruch ohnehin nicht berührt, weil vor kurzem ein neues Tor aufgestoßen wurde, Nvidia eröffnet gestern gap down, die Börsen kontern nach einem 3 - 4 % Verlust am Freitag kaum. Dann jagt die Meldung, das man künftig doch nicht mehr so stark auf AI setzen wird gepaart mit dem wieder aufgeflammten Verbalkonflikt zwischen den USA und Putin die Kurse nach unten, Nvidia steigt heute um 4 % und zieht alle Märkte wieder nach oben. Der Grund ist klar, Shorteindeckungen und Hoffnungskäufe,  aber diese  Konstellation oder wie man es nennen möchte ist für mich inzwischen einfach krank.

10:00

Die Aktie mag im Übrigen durch zahlreiche Splits optisch günstig erscheinen, verfolgt man den Preis bis 2016 zurück lag er damals bei ca. Null. Ähnliches gab es bei Lumber ( Bauholz), das für minus $ 400 zu haben war,  dann auf $ 1700 stieg um wieder bei  $ 350 zu landen. Es ist eben nicht alles Nvidia, was glänzt. Die technische Revolution hat mit AI ohnehin Ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht, genau wie nach der Erfindung des ebenso revolutionären Iphones außer  Verbesserungen nichts wirklich neues mehr gekommen ist. Die Entwicklung geht weiter, aber die Revolution ist gelaufen, für die Börse sowieso Schnee von gestern.

Die Märkte verhalten sich verhalten, da morgen das mit Spannung erwartete Ergebnis von NVIDIA veröffentlicht wird. Meiner Meinung nach wird die Reaktion folgendermaßen ausfallen: Ergebnis enttäuscht > Absturz, Ergebnis entspricht den Erwartungen > alles eingepreist, geordneter Rückgang, Ergebnis übertrifft Erwartungen > bereits eingepreist, die letzten springen für einen kurzen Spike auf, um enttäuscht aufzugeben, halbwegs geordneter Rückzug wegen neuem Hoch und so. Schlag 10:00, 04:00 Uhr morgens for the sleepless in NYC  heute signifikanter Absturz der Indizes, werden sich vermutlich erholen, aber Dow wieder unter altem All Time High.

Neueste Ergebnisse aus der Trump - Forschung. The Duck hat als erster, einziger und überhaupt der Ukraine endlich erlaubt, die zur Verfügung gestellten Waffen auf russischem Gebiet einsetzen zu dürfen, Olaf mahnt wie immer zur Besonnenheit, was überflüssig ist, da nach 33 Monaten Zauderns ohnehin besonnen vorgegangen wird und der Olaf, nä, niemals etwas Gegenteiliges von sich geben würde, da Besonnenheit  ein wesentliches Merkmal seiner beeindruckend besonnen Amtsführung darstellt.

Der Vorteil dürfte weniger in militärischen Erfolgen liegen als psychologischer Natur sein. Nachdem hunderttausende Russen verheizt wurden und nach fast 3 Jahren Krieg 1 Quadratmeter Bodengewinn als Erfolg zu verbuchen sind, ist der Despot in Erklärungsnot geraten, da die unterdrückte Bevölkerung keinen Bock mehr darauf hat, ihr Menschenmaterial zu opfern, weshalb nach angelockten Indern jetzt auch Nordkoreaner und was weiß ich sich für die große Sache töten lassen dürfen. Das beruhigt den Russen und interessiert ihn herzlich wenig, da selbst in Russland die Sympathie für Nordkorea und dessen Menschen vergleichsweise bescheiden ist. Trump hat es damals immerhin geschafft, den kleinen Raketenmann mit wenigen aber klaren Worten in die Schranken zu verweisen, Putins Illusionen haben sich aufgelöst und so sind es häufig die ersten kleinen Schritte, die zu einem messbaren Ergebnis  führen, wenn der Russe beispielsweise Trümmer und Leichen seiner zivilen Angehörigen nach einem Raketenbeschuss aufräumen bzw. beerdigen muss.

Neueste Ergebnisse aus der Weltraumforschung. Da die Indices nach kurzem Zögern genauso schnell gefallen wie gestiegen sind, gibt es ein schwarzes Loch im Volumen, und zwar seit dem Höchstkurs gestern und im Nasdaq bis ca. 20.930. Da er gestern  weder stark gestiegen  noch gefallen ist, bringe ich die Variante StopfdasLoch ins Spiel. Das kann aber nur eine Zwischenstation sein, denn erstens sitzt der Dow über 42.800 auf der beschriebenen einsamen Insel, zum Anderen äußert der erste halbwegs namhafte technische Analyst die Meinung, dass die Trump - Rally beendet ist, womit er natürlich Recht hat. Aber 2 + 2 ergibt 6 - 2, um es bildlich darzustellen, solange der Dow sich einigermaßen über Wasser hält, ist das Ziel 20.900 - 21.000 Nasdaq nicht unrealistisch, die Dynamik ist allerdings - wie man gestern sehen konnte - hinfort.

21:00

Es sieht so aus, als wenn die cleveren Investoren langsam auf Anleihen umsteigen. Man versucht, die Kurse über die Futures - Kontrakte zu drücken, um dann physische Anleihen möglichst günstig zu kaufen. Irgendwann wird es allen dämmern, dass die Zeit der großen und schnellen Gewinne vorbei ist und selbst der langfristige Vermögensaufbau mit ETFs oder anderen Instrumenten im Vergleich zu den vergangenen 15 - 20 Jahre für die nächsten Jahre nur magere Renditen bei nicht unerheblichem Risiko verspricht. Das Beste wäre, man friert die Aktienmärkte für 10 Jahr ein und taut sie dann auf. Das wird natürlich nicht passieren, aber Geld im Schlaf verdienen ist vorbei, was zählt ist Timing. Buy the dips, sell the spikes, nur so werden zwei Schuhe daraus. Nachdem nun auch der Dow Jones unter sein altes Hoch zu fallen droht, der Dax und Nasdaq sowieso,  ist die Theorie einer mehrjährigen Range nicht vom Tisch. Wie groß sie sein könnte - sofern das Szenario eintreten sollte, lässt sich nicht abschätzen, aber ich gehe von etwa 20 - 30 % aus. Alles bis zum Beweis des Gegenteils gültig.

 

17.11.

00:05

Der Bitcoin fällt demnächst wieder war gut, und zwar heute mit einem 2500 Punkte - Downgap.

22:45

Ein Röntgenblick auf meine bewährten 1395 Minuten -  (also fast Tagescharts) sagt mir: Rette sich, wer kann, ich werde jedenfalls versuchen, alle Long - Positionen möglichst gut loszuschlagen., das Risiko ist mir einfach zu hoch für die sich eventuell auftuende Chance. Die Aufwärtsbewegung kann (!!) bereits heute Nachmittag beendet sein. Sollte ich falsch liegen, ist es auch nicht tragisch, einsteigen kann man immer wieder, aber wenn man bei Positionen kein gutes Gefühl hat, muss man sie loswerden. Möglicherweise geht es nicht allzu weit abwärts oder auch nicht unter das Freitagstief, egal, das Ganze ist mir zu suspekt. Im Dow sieht es nicht so schlecht aus wie im Nasdaq aus, möglicherweise beginnt sogar erneut die Outperformance, aber das ist bis Morgen früh und den Tag über Spekulation.

17.11.

Sie lieben es, hinters Licht geführt zu werden? Folgen Sie den Analysten. Auf Yahoo Finance U.S. von gestern (nur EIN Beispiel) gibt es drei Kategorien, welche es sind, ist eigentlich egal. Es gibt nur Buys, Strong Buys, Hold oder gar nichts. Zu der letzten Abteilung zählen genau zwei von zwölf Aktien, verkauft werden soll nichts,  geschweige denn, auf fallende Kurse setzen. Diese einflussreiche Märchenindustrie verfolgt nur ein Ziel, das lautet, der arbeitenden Bevölkerung ihre Ersparnisse auf möglichst elegante Art und Weise und völlig legal abzunehmen. (Parallelen zu deutschen Kapitallebensversicherungen sind dabei rein zufällig). Beschwert sich jemand bei seinem Berater über ein schlechtes Anlageereignis, heißt es lapidar "Das konnte ja niemand ahnen", damit ist der Schurke aus dem Schneider, denn niemand kann ahnen, ob sich demnächst etwas Unvorhergesehenes ereignen wird, was die Kurse in den Keller schickt. Die andere Ausrede lautet: " Die Aktie war nach meiner Empfehlung sehr gut im Gewinn nun ist sie leicht im Verlust, aber sie wird neue Hochs erklimmen", was bis zum Rentenalter oder Tod nicht eintritt. Oder "Warum haben Sie denn nicht nach 25 % Gewinn verkauft?" für das geringfügig eigenverantwortlich handelnde Opfer. Die Reihe von Floskeln und Ausreden lässt sich beliebig fortsetzen, ist es der Sparkassenangestellte, hat er lediglich eine möglichst hohe Provision im Kopf, wo es um größere Summen geht, geht es eben um größere Summen, das Ganze wird dementsprechend schön aufgeblasen und der Kunde darf die teuren Gemälde, die von seinem Geld gekauft wurden, an den Wänden der stylisch designten Niederlassungen bestaunen.

Das beste Beispiel ist die Aktie der Deutschen Telekom, die von 100 kommend bei etwa 32 von der Deutschen Bank zum Kauf empfohlen, welche kurze Zeit später Millionen der Aktie aus Ihrem Bestand auf den Markt warf, was den Kurs für Jahre unter 16 € und lange Zeit unter  10 € verweilen lies. Wer die Aktie bei 28 DM gezeichnet hat und sich irgendwann zwischen 40 und 100 davon getrennt hat, lag ganz vorn, auch dort gab es nach der Verdreifachung selbstverständlich keine Verkaufsempfehlungen. Nun fehlt noch die Kaufempfehlung zum jetzigen Zeitpunkt, nachdem sich das Papier vervierfacht hat, damit die zu 7 - 10 € gekauften Bestände noch gewinnbringender abgestoßen werden können. Das Karma hat seinerzeit dafür gesorgt, dass die Aktie der Deutschen Bank 92 % verlor und  - Stand heute -  noch um über 500 % zulegen muss, um ihren alten Höchststand zu erreichen.

Übrigens haben sich die Anti Cathy Wood - Spekulationen prächtig entwickelt, vor allem die, die sie angeblich verkauft hat. Die gekauften fallen in einer insgesamt starken Aufwärtsbewegung in der Regel zunächst nicht, aber große Sorgen um die Shortpositionen muss man sich scheinbar auch nicht machen, wie das Beispiel Lockheed Martin zeigt. Das Experiment, das vor allem durch den exzellenten Einstieg bei Palantir besticht, wird fortgesetzt. Als Verschwörungstheoretiker konnte man meinen, dass sie vielleicht selbst hinter dem Anti Ark - Fund stecken könnte oder die zum Verkauf angekündigten Aktien billiger nachkaufen möchte, was leider einigermaßen zu misslingen scheint.

16.11.

Um die Kernaussage vorwegzunehmen und was allgemein bekannt ist: Die USA sind ein Land, das zunehmend und gefährlich auf Pump lebt. Das hat bisher immer gutgegangen und man wird sich höchstwahrscheinlich auch weiterhin irgendwie durchwurschteln. Die geplante Ausweitung der Staatsverschuldung bei den derzeitigen Zinsen ist allerdings ein ziemlich kühnes Ansinnen, was schon vor Jahren zum Verlust des Triple A - Ratings durch die schäbig unpatriotischen U.S. Ratingagenturen geführt hat. Derzeit lassen sich Glücksritter jeglicher Couleur durch die vergleichsweise hohen Zinsen und die Aussicht auf eine Handvoll Dollars Währungsgewinne anziehen, was bislang prima klappt, der Euro ist mehr oder weniger im freien Fall bei zuletzt etwas über 1.05 und hat keinen Support mehr. Der wird sich jedoch bilden, wenn Investoren ihre Erkenntnis umsetzen, dass sie in eine Sandburg investieren. Daher ist bei einem Investment in USD erneut Vorsicht und zum richtigen Zeitpunkt eine Absicherung geboten, nächstes Ziel 1.03857.

Zu den Märkten:
Crude Oil hat seine Komfortzone verlassen, das Wochentief entspricht zwar in etwa dem der Vorwoche, der Kunstmaler, der Liniencharts verwendet, also nur den Schlusskurs, erkennt aber auf Anhieb, dass hier ein deutlich tieferes Tief, nämlich der niedrigste Wochenschlusskurs seit fast 2 Monaten, vorliegt.  Es gibt viele Supportzonen unter dem Freitagsschluss, aber das hat nicht unbedingt etwas zu bedeuten. Sollte sich die Abwärtstendenz fortsetzen - und der Monatschart kann nach dem Gravestone Doji nun doch darauf hindeuten, wäre $ 65.91 das nächste realistische Ziel, davor $ 66.41 nicht ganz so relevant.

Bei den Aktienmärkten ist nach dem Schock vom Freitag in der Regel eine Erholung zu erwarten, dafür genügen allein die Schlagzeilen. Vorletzten Freitag hieß es wie unten abgebildet "Stocks head for the best week this year and new milestone". Ich hatte auf diesen allerbesten Kontraindikator hingewiesen und so ist von dem Milestone nicht einmal mehr ein Inch Stone übrig geblieben, am Freitag Nachmittag lautete die Schlagzeile "Stocks sink, on track for steep weekly losses", was schwer zu übersehen war.

Bis dato ist alles ok, der Dow hat das alte All Time High angelaufen, der Dax hält sich stabil, jedoch mit zwei aus dem Nasdaq zuletzt gesehenen wöchentlichen Highwave Candles, die Folge sehen wir gerade im Nasdaq.

Der Nasdaq..... Relevant ist zunächst 20.431,  die letztendlich gehalten wurden, allerdings haben insbesondere die Schwergewichte eine ziemliche Schlagseite bekommen. Vor einigen Wochen hatte ich geschrieben, dass Microsoft es schwer haben würde, sich über $ 432 zu etablieren und bisher ist es nicht gelungen. Getragen wurde der Gipfelsturm vor allem durch den Hype um Tesla, Amazon und Nvidia, der inzwischen jedoch weitestgehend verpufft ist. Als Resümee kann ich nur weiterhin zur Vorsicht raten, auch auf die Gefahr hin, etwas zu verpassen und wiederhole meine These, dass vor allem der Nasdaq, aber auch der S&P 500 und der Dow Jones einer angemessenen Wertentwicklung im derzeitigen Zinsumfeld mindestens 5 - 10 Jahre vorausgelaufen sind. Das trifft auf den Dax, der sich bemerkenswert stabil hält, nicht zu, aber auch er würde natürlich in einen Abwärtssog mit hineingerissen werden. 

Bei den T Bonds hat es zur Abwechslung mal wieder eine rote Wochenkerze gegeben, womit der untere Docht der vorherigen Wochenkerze angelaufen wurde, gleichzeitig aber ein neues Tief auf Wochenschlusskursbasis produziert hat. Dies liegt jedoch nur marginal unter dem der Woche bis 1.11. und es hat sich ein kleines Supportzönchen gebildet, welches am Freitag verteidigt wurde.

Beim Bitcoin is the sky the limit, Schlusskurs auf Wochenhoch, mehr gibt es dazu nicht anzumerken, außer dass er demnächst auch wieder fallen wird.

18:00 

Ist der Bitcoin das neue Gold? Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen und einige dagegen. Während Gold preisabhängig nahezu unbegrenzt gefördert werden kann, gibt es für den Bitcoin ein Datum, ab dem es keine neuen Bitcoins mehr geben wird, so dass die Nachfrage höchstwahrscheinlich das Angebot übersteigt. Hinzu kommt, dass der Bitcoin Sprünge innerhalb weniger Tage macht, für die Gold Monate benötigt, und das ist es, was konservative Anleger davon abhält, in Bitcoins zu investieren, da er bekanntermaßen auch nach unten nicht  unbedingt zimperlich ist. Ich denke jedoch, dass die rein spekulative Phase der Vergangenheit angehört und sich längst Großanleger und Hedgefonds dort tummeln, denen Gold zu langweilig und nicht ertragsstark genug ist.

Der Nasdaq ist nun bei 20.480, das gibt natürlich eine Gegenreaktion, aber ein derartiger Einschlag muss erst einmal verdaut werden. Der Donnerstag ist zwar ein potentieller Reversal - Tag, aber dafür ist der Krater inzwischen leicht überdimensioniert, das kann morgen schon anders aussehen oder eben noch schlechter.

16:15

Gestern und heute kommen eine Menge interessante und widersprüchliche Meldungen auf Yahoo Finance U.S. herein. Zuerst wurde mit dem strikten Impfgegner R.F. Kennedy als Gesundheitsminister der Bock zum Gärtner gemacht. Dann wird Powell wohl als Chef der Notenbank im Amt bestätigt werden, gleichzeitig wetten Händler auf eine Zinssenkung und die T Bonds erleiden einen schweren Hieb, das zeigt, was der Markt  davon hält, nämlich gar nichts, da die Konsumentenausgaben im Oktober scharf angestiegen sind.

Der Nasdaq ist wieder dort angelangt, wo er vorher war, bei 20.670 und unser solider Dax hält sich wacker. Um das Ganze noch zu verschönern, ist Onkel Dagobert mit seinem geplanten deficit spending im Gespräch, Nasdaq 20.615. To be continued.

 

Der Dow hat sein Ende frühzeitig gesehen, der Nasdaq befindet sich im vorerst letzten Stadium der Aufwärtsbewegung, 40 - 70 Punkte sind eventuell noch drin, glaube ich aber eher  nicht. Er wird bis   ca. 20.950 zurücklaufen,  wie und in welcher Form muss sich zeigen, drüber liegen noch einige Volumenhügel, die es auszuräumen gilt, zwischen 20.950 und 21.150 so gut wie nichts.

Stand 15.11. 11:30: 20.828

14.11.

23:45

Es kommt, wie es kommen muss. Der Nasdaq hat heute unter 21.100 geschlossen, der Dow hat 43.550 noch knapp verfehlt. Ich sehe kaum Chancen, aber einen Haufen Risiken außer im Bitcoin und halte mich daher vornehm zurück, da der Versuch, kleine Schwankungen zu nutzen nichts bringt.

Im Gold sehe ich ebenfalls noch keinen Ansatz, solange die T Bonds sich nicht wirklich stabilisiert haben, auch hier eine Berg - und Talfahrt ohne Trend, ebenso im Crude Oil.

10.11.20:30

08:50

Ich halte die gesamte Aufwärtsbewegung im Nasdaq für einen gigantischen Bluff, bin aber gezwungen, mitzuspielen bis der Krug bricht.

Wie erwartet kaum Bewegung, Nasdaq erstmal an 21.300 abgeprallt, sonst nichts Interessantes. Bei einem Bitcoin Hoch von $ 82.580 ist der Put natürlich kaputt, man soll einfach keine Positionen über das Wochenende halten, die Überraschungen (sind keine, da man einen Blick auf den Wochenendhandel wirft) am Montagmorgen sind manchmal gewaltig. 

Irren kann so einfach sein, Bitcoin bei  $ 80.350

01:15

Weekly Gap up - Eröffnungen rundum außer Bitcoin, der natürlich ein heftiges Daily Upgap gerissen hat und auch gleich bei  $ 81.000 in eine Widerstandszone gerät. Die Indizes haben Support - Areas bzw. Battlezones hinterlassen, da ist vorerst wenig Spielraum nach unten, normalerweise steigt es ein Stück darüber, dann greift es die Zone von oben an, prallt ab, macht ein neues Hoch und beim nächsten Angriff taucht er tiefer ein. Der Nasdaq kämpft mit 21.300, 21.350 würde ich als nächstes Ziel annehmen.

Crude Oil spielt weiterhin um, über und unter $ 70, da passiert gar nichts, solange keine externen Einflüsse den Markt bewegen. Der Spekulant an sich hat vermutlich aufgegeben und sich dem Bitcoin hingegeben.

09.11.

Kennen wir und wissen, was danach passiert. Und die Fed kann sich stolz an die Brust heften, die Inflation unter Kontrolle gebracht zu haben, die Staatsverschuldung ist ohnehin unwichtig. 

Was haben der Dow Jones und Nvidia gemeinsam? Die Aufnahme Nvidias in den Dow. Fonds mussten kaufen, was Nvidia und somit den Dow hochtrieb. Nach Auslaufen dieses Spektakels  könnte man erneut nach einer Shortpostition Ausschau halten und die Aktie beginnt, sich aus der Reihe volatiler Werte zu verabschieden. Langfristig nach wie vor ein solider Wachstumswert und Marktführer, aber durch rumgezocke viel zu teuer. $ 100 fände ich mal ganz gut, aber zuerst den Short suchen.

Erneut zum Thema Range: Für den Nasdaq prognostiziere ich eine Range von 21.100 - 21.300, nicht viel und kaum lohnend. Die Kaufkräfte erlahmen, Interesse besteht nur bei niedrigeren Kursen. Im Grunde genommen ausgereizt - fast. Die Wochenkerze möchte ein höheres Hoch, dass bis an 21.300 führen kann, die Monatskerze auch, aber das kann Monate dauern oder nur marginal sein. Der Nasdaq hat die Variante eins, Anlaufen des oberen Dochtes und überrennen gewählt, das erklärt das gestrige Herumgeschiebe um das vorherige Hoch. Danach kommt jedoch Variante zwo ins Spiel, beides im Monatschart von vor einigen Wochen  zu betrachten, Anlaufen der unteren Dochte bis 18.000 / 18.500. Also jetzt nochmal die letzten paar Pünktchen eintüten und abwarten, solange sich keine Trendumkehr abzeichnet, kauft man die Dips. 

Dem Dow steht die Bastelei um 43.550 noch bevor, die Kerzenkonstellation ist dieselbe wie die im Nasdaq, auch hier kaufe ich die Dips, lege aber bis zum Test von 43.550 das Schwergewicht auf Shortpositionen an noch zu errichtenden Widerständen. 

Der Bitcoin machte gute 13 % letzte Woche, das genügt, auch dort kauft kaum noch jemand in  den luftigen Höhen des Alltime - Highs. Auch so ein altes Märchen, das beste Kaufargument sei ein neues Hoch, wer z.B den Dax über die letzten 10 Jahre beobachtet hat, stellt fest, dass er mehrmals ein paar Punkte über dem alten Hoch drehte und markant abwärts fuhr. Beim Dax geht es 6 Schritte vor und 5 zurück, beim Nasdaq 4 und 2 und beim Dow 3 und zwei, bei Anleihen gefühlt 20 und 18. (grob geschätzt natürlich).  Jedes Wesen führt sein Eigenleben.

Die T  Bonds sind erstmal aus der Gefahrenzone heraus, tatsächlich sind 4.50 % Rendite der Ankerpunkt. Das maximal herausholbare in nächster Zeit sind 121.50, später 124.00. Die Novemberkerze zeigt bis jetzt einen Doji, was nicht schlecht ist, aber bis 30.11. fiktiv. Auch die Wochenkerze, die erste in grün seit 7 Wochen, zeigt eine Art Hammer, also erstmal Stillstand, bis das letzte Abwärtsgap um 118.25 überwunden ist. Die einfachste Lösung ist ein Aufwärtsgap an einem Montag, diese Folge kommt gelegentlich vor.

Die am Donnerstag gekaufte Bundesanleihe mit Laufzeit 2054 hat bis dato 1.87 % Papiergewinn erzielt, das entspricht etwa 900 Punkten im Dow Jones, dem Doppelten der durchschnittlichen Tagesrange. Range heißt bekanntermaßen nicht auf oder ab, sondern eben Range, vom Hoch zum Tief des Tages, der wie heute im Nasdaq ohne Ergebnis verlaufen kann. Nun kann man sich über Buchgewinne freuen, was jedoch zählt ist ein guter Einstieg und ich wünsche mir Buchverluste, um die Position aufzustocken und die Rendite zu erhöhen. Die werden kommen, denn der Bund Future ist noch nicht unten.

Anderes Thema Gold: Logisch, dass nach einem Run von über 50 % Gewinnmitnahmen  einsetzen, die im wesentlichen auf die gestiegenen Zinsen zurückzuführen sind. Bei Gold hat es noch noch nie ein V - Reversal gegeben, allerhöchstens 1970 nach dem Bretton - Wood Abkommen. Der Doktor diagnostiziert: Die Abwärtsbewegung ist viel zu steil für einen neuen Abwärtstrend, Gold braucht in der Regel Monate, um einen neuen Trend bzw. ein Reversal zu etablieren.  Also wird es ein paar Stunden auf dem steigenden wöchentlichen Trendfollower balancieren, vielleicht kurzzeitig erneut darunter fallen und steigen. So lange der steigt, ist der Haupttrend aufwärts.

Ein Block wurde im Tageschart zwischen 2742 (erstes Hauptziel oben) und 2772 errichtet. Das passt alles bestens zusammen, es gibt ein Loch im Volumen bis knapp an 2740 und zeichne ich eine flache Abwärtstrendlinie vom Top ein (steile Trendlinien sind wertlos) , komme ich je nach Zeitverlauf  an 2772, zur Zeit bei 2779, aber eben fallend wie es sich gehört. Füge ich eine paralelle Linie hinzu, liegt eine unglaublich breite, trendbestätigende (so die Interpretation aus heutiger Sicht) Flagge vor, die im Frühjahr zu den ersehnten 2640 führt, dem nächsten nicht geschlossenen Aufwärtsgap.  Möglichkeit zwei ist natürlich nach einigen Zögern das direkte Anlaufen von 2640, dort war es fast mit 2650 Wochentief. Dieser Verlauf erscheint nicht unwahrscheinlich, da der zweite Erholungsansatz am Freitag arm war und es sich um eine Entfernung von lediglich 54 Punkten handelt.

Der Dax ist nun klar abwärts, hat aber aus heutiger Sicht noch Spielraum bis an 19.500, Ziel unten 18.820-18.946, maximal 18.370 - 18.440, das dürfte es dann gewesen sein, neues Spiel, All time High 50 Punkte und retour an das vorherige Hoch oder tiefer. Fällt er schnell weiter, geht es bis 18.000. Dann hätten wir endlich wieder Nasdaq und DAX 1:1 und Nvidia ist immer noch mehr wert als der gesamte Dax.

17:15

Während ich den Breakout im Dow für echt halte, habe ich beim Nasdaq so meine Zweifel, er ist dabei, oberhalb die Löcher im Volumen zu stopfen, unten tut sich eine immer gigantischere Schlucht auf. Über 21.250 kommt der heute nicht mehr, falls überhaupt.

16:00

Arbeitsschritt 1 erledigt, Nasdaq über Open, Dow mit neuem ATH. Nun warte ich auf Schritt zwei, zurück geht es auf jeden Fall, ob bis zum Pivot Punkt lässt sich jetzt nicht sagen. Crude kollabiert, T Bonds explodieren, negative Korrelation, Bremse gelöst....

1245

Knifflige Sache im Nasdaq, das Open liegt um 20.224, der Pivot Point unter dem Tagestief. Nach 15:30 werden in der Regel beide abgeklopft, sofern sie nicht zu  weit auseinander liegen, was heute der Fall ist. Ich vermute, dass entsetzte Käufer auf hohem Niveau versuchen werden, zu verkaufen, also zuerst Open, dann Pivot Point und Wochenschluss nahe Tageshoch, so meine kühne Idee. 20.130 hat gehalten, bis jetzt zumindest.

09:05

Ich stelle fest, dass die letzten Kaufsignale im Nasdaq und Dow Jones nicht mehr richtig oder nur kurz  Wirkung zeigen, auf dem Niveau ist wenig Kaufinteresse vorhanden. Nichtsdestotrotz wird  der Nasdaq heute 21.280 anlaufen, wenn 22.220  halten.  vergleichsweise schnell, da sich hier Käufer und Verkäufer tummeln.

Gold hat die Reaktion bis exakt 2707 absolviert, damit ist der erste Abschnitt beendet. Ich gehe davon aus, dass eine weitere Attacke folgen wird, habe aber kein kurzfristiges Interesse an dem langweiligen Markt und verabschiede mich mit einem nicht unüblen Gewinn davon.

08.11.

Ein Beitrag zum Thema Trends und Ranges. Die Tatsache, dass sich Märkte zu ca. 70 % der Zeit innerhalb von Ranges auf - und ab bewegen ist vielen nicht bewusst.  Die Phasen starker Trends machen  einen vergleichsweise geringen Anteil demgegenüber aus. Also muss das Hauptaugenmerk zunächst auf der Identifikation von Ranges liegen. Und genau  hier sind wichtige Hilfsmittel der herkömmlichen Chartanalyse ziemlich wertlos. Sie zeichnet Trendlinien ein, wo es keine Trends gibt, malt fiktive Flaggen, Wimpel die sich ständig erweitern, erst nach unten, dann nach oben kurzzeitig verlassen werden oder umgekehrt, dabei erweitern sich Dreiecke ständig und werden immer größer,  Formationen  und die Annahme eines Trends stellen sich als reines Wunschdenken heraus.  Wichtiger Bestandteil einer Range sind immer wieder als Fake endende Ausbruchsversuche, da sich nach einem Breakoutversuch oft nicht mehr genügend Verkäufer oder Käufer finden. Die Profis haben sich bereits vorher positioniert und achten besonders auf Fehlausbrüche, die aufgrund notgedrungener Eindeckungen häufig zu heftigen Bewegungen in die Gegenrichtung führen und sich innerhalb der vorherigen Range wieder einpendeln und lassen den Kunstmaler nach einigen Misserfolgen verzweifeln und an dem Sinn der Chartanalyse generell zweifeln. Dabei spielt die Volumenakkumulation eine besonders wichtige Rolle und wird von vielen ignoriert. Wieviel Umsatz an welchen Tag erreicht wurde, ist uninteressant, es geht lediglich darum, wo das meiste Volumen einer Periode X liegt, das fängt an bei der des laufenden Handelstages und kann bis zu 400 Tage umfassen.  Daher ist es sinnvoll, verschiedene Perioden in den jeweiligen Zeitebenen zu verwenden. Ein 200 Wochen- Volumen bei einem 20 Jahres Chart zeigt mir beispielsweise im Dow Jones einen dicken Haufen um 36.000  und um 22.000. Das mag interessant zu sehen sein,  ist jedoch auf kurze Sicht wenig hilfreich.  Dafür benötigt man aktuellere Intervalle wie das Volumen der letzten 5, 10, 20, und 50 Tage einschließlich dem des laufenden Tages, der aber mit höherer Zeitspanne an Bedeutung verliert. Es gilt immer, festzustellen, wo die aktuell größte Volumenanhäufung liegt, ist sie oberhalb, fungiert sie zunächst oder für lange Zeit als Widerstand, befindet sie sich unterhalb der Kurse, dient sie als Supportbereich. Besonders interessant sind Löcher, die bei rasant steigenden Märkten auftreten und irgendwann von denen gefüllt werden, die es verpasst haben, rechtzeitig zu kaufen, während genau diese Gruppe, meist die Big Player, oben ihre Gewinne mitnehmen und in Ruhe die nächste Korrektur zum erneuten Einstieg abwarten, der an markanten Niveaus wie aktuell beispielsweise 43.550 im Dow Jones, dem letzten ATH, liegen kann oder die mit den Fibonacci - Zahlen überhaupt nichts zu tun habenden klassischen sogenannten Fibonacci - Retracements 23.8 %, 38,2 %, 50 %, 61 8 % und 78.2 % . Wer sich mit der Materie beschäftigt hat, kennt  die Fibonacci - Zahlenfolge, die selbst in der Anordnung von Sonnenblumenkeren zu finden ist, sie basiert auf dem Schema, dass die Zahl immer zu der vorherigen addiert wird, also 3, 5, 8, 13, 21,  34, 55, 89, 144, wobei letztere natürlich kein Retracement mehr darstellen sondern es sich um eine Range - Extension handelt. Besonders oft wird die der "goldene Schnitte genannte 161.8 %  Extension beachtet. Da  die meisten sich daran orientieren, hat es sich für mich als sinnvoll herausgestellt, diese Zahlen aufzurunden oder eigene Fibonacci - Zahlenkombinationen zu benutzen wie z.B. das sehr treffsichere  68 % RT (55+13).

Dies war die Einleitung und der Übergang zum aktuellen Geschehen.  Im Dow Jones  gilt eben jenen 43.550 die besondere Aufmerksamkeit, da es sich um einen klassischen Fehlausbruch handeln könnte, die Wochenkerze verlangt jedoch bereits seit Mittwoch ein höheres Hoch. Dies erfolgt meistens unmittelbar nach dem jeweiligen Balken (umgekehrt bei dem monatlichen T Bond Chart), manchmal auch Tage, Wochen, Monate, Jahre später oder nie. Ein Beispiel für Nichtvollendung eines Lower  Lows ist im wöchentlichen Crude Oil unter $ 55 zu finden. Kehren wir zum Dow Jones zurück:  Unter 42.800, dem gestrigen Tief, klafft ein riesiges Loch im Volumen und im Nasdaq hat sich das meiste Volumen der letzten 5 Tage bei 21.224 und 21.160 gesammelt, darunter kleinere Hügel und eine Riesenloch. Genau hierin liegen Chance und Gefahr, die Chance, dass das Loch durch Käufer gefüllt, wird, Risiko, dass Käufer ausbleiben und der Markt einfach bis zum nächsten Auffangbereich durchfällt, was bei einer so vehementen Aufwärtsbewegung eher  die Ausnahme ist,  wobei event driven moves auch wiederum anders einzuschätzen sind und genau in diesen Fällen die zweite Variante eintreten kann.

Damit zurück zu den Ranges: Im Crude Oil scheint sich eine Range zwischen  $ 68 und  $ 72.50 etabliert zu haben, interessanter ist aber die 30 jährige U.S. - Rendite, die in den vergangenen zwei Tagen wilde Ausschläge zwischen 4.34  % und 4.80 % gesehen hat. Der klassische Chartanalyst  spricht hier von einem gebrochenen Abwärtstrend mit Pullback an die Abwärtslinie, womit er Recht hat. Ich gehe jedoch nicht von einem neuen Aufwärtstrend aus, der ist seit Februar 2022 in Gange, sondern auch hier von einer Range, 3.94 %  wird nicht mehr unterlaufen, über 5 % allenfalls ein Spike. Demnach befindet sich der Markt eher im oberen Bereich der Range, was eben den Kauf von Anleihen nahelegt und eine Konkurrenz zu den Aktienmärkten ist.  

7.11.

09:00

Bisher tut sich gar nichts, ich mach in Short Crude, um den Ast abzunagen. Da ist auch passend wieder so ein schönes Loch.

22:35

Ein kurzer Blick auf die Tagescharts. Vier Dinge braucht der Mann: Bitcoin hat meines Erachtens nicht mehr allzu viel Luft nach oben, Crude Oil ist mal wieder ein allerbester Shortkandidat, der einen riesenlangen Docht bis  $ 69.78 abgelegt hat. Selten so etwas gesehen. 

Die Aktienindizes wollen noch höher nach einer Atempause oder Korrektur.

Für Gold ist es der Anfang vom Ende, allerdings guter Support da es sich auf einem massiven Volumenpolster niedergelassen hat und unter dem steigenden Trendfollower geschlossen hat, eine Konstellation, die ich am Wochenende als ideal bezeichnet habe, nun hat sich ein Volumenloch bis ca. 2725 aufgetan. Wie weit es zurückläuft, ist natürlich nicht einzuschätzen, da ein so vehementer Einbruch immer Spuren hinterlässt. Ist diese Korrektur  - wo auch immer - beendet, gibt es neue Höchststände, aber das dürfte dauern.

Nun konkrete Zahlen, wo ein Einstieg lohnen könnte. Im Dow gab es ein neues ATH. das letzte lag bei 43.550, mehr fällt mir dazu nicht ein. Im Nasdaq ist es etwas diffiziler, 20.838, 20.788, 20.707 und vor allem 20.588 bis 20.682. Da habe ich mich schön geirrt, gleichzeitig aber auch vor den Fallen gewarnt. Es geht in dem Zinsumfeld einfach nicht mit 28 % oder auch nur 12 % Gewinn pro Jahr ewig weiter, das ist seit 150 Jahren bekannt.

Die T Bonds geben ein trauriges Bild ab, ein monatliches Verkaufssignal, was aber "unten" nicht die Relevanz besitzt, genau wie ein Kaufsignal in eine laufende Aufwärtsbewegung nach einer langen Strecke. 116 sollten als Zwischenstation halten, das nächste Ziel wären dann 113.00 - 114.50. 

Der Dax hat per heute den schon beschriebenen Volume Range - Breakout nach unten vollzogen, noch hat er zwei Tage Zeit, sich zu retten. Eigentlich unfassbar, das, was ohnehin schon überspekuliert ist, wird weiter hochgetrieben, von den Schwergewichten allerdings heute nur Amazon erwähnenswert. Der Boden im Dax dürfte jedoch nicht allzu weit sein.

Nochmals zum Bitcoin, Monatschart. Dort gibt es nur das alte ATH als potentiellen Widerstand, im Wochenchart ist jedoch 77.720 ein Blocker. Das deckt sich in etwa mit dem, was ich vorhin schrieb.

Auf die Idee, das Gegenteil von Cathy Wood zu tun, sind offenbar auch andere gekommen, Palantir stieg seit Veröffentlichung der Meldung um 5 %. 

20:30

Das war ein schöner Tag, ab und an mal kaufen und verkaufen, am Ende ist alles gestiegen, sogar die T Bonds und ganz leicht der Euro.

In den T Bonds hat sich unten reichlich Volumen gesammelt, oben fast nichts und das Cumulative Delta ist den ganzen Tag über unheimlich stark. Der Hase hat nur einen Pferdefuß: Wie im Gold und EURUSD gibt es so gut wie keine Volatilität und es dauert Monate, einen einmal eingeschlagenen Trend umzudrehen. Das ist aber auch egal, bei einer Rendite von 4.70 % heute muss man nicht lange zögern, Unternehmensanleihen eben noch höher. Ich jedenfalls habe mir die Rendite auf 30 Jahre gesichert, die Fälligkeit der Anleihe werde ich garantiert nicht erleben aber vielleicht mal wieder 10 % Kursgewinn + Zinsen  in 6  - 12 Monaten. Wer heute Aktienindizes kauft, wartet mindestens 2 Jahre auf diesen Ertrag.

Das Bitcoin macht zum Schluss noch ein Hoch bei 76.315, damit dürften die 71.140 nun wohl endgültig überwunden sein,  das waren gute 10 % seit gestern Abend. Volatil wie er ist, dürfte er 71.140 über kurz oder lang von oben testen, wobei lang bei dem Vieh relativ ist.

Da die gute Cathie Wood regelmäßig immer schön daneben liegt, habe ich Palantir gekauft, von denen sie gerade Millionen Aktien geschmissen hat. Das Schöne ist der Anti Ark - Fund, der genau das Gegenteil von Cathie Wood handelt. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein.

18:00

Das sieht nicht so aus, als wenn die Indizes heute noch groß zurückkommen, dann eben morgen. Mal sehen, was ab 20:30 passiert.

17:30

Ich kaufe jetzt was Gold, mit 2671 ist es wegen der steigenden Zinsen über das erste Ziel hinausgeschossen.

06.11. 

07:00

Noch gestern beschrieb ich den EURUSD - Chart, heute fällt er auf ein neues Tief bei 1.0736. Das ist die Blaupause für den Dow Jones?. Nicht ganz, denn der Dow Jones ist relativ gesehen oben, EURUSD war bereits unten und ist jetzt unter den 1.0800 - Support gefallen.

06:00

Das nennenswert höhere Hoch fand vor allem im Bitcoin bei $ 75.950 statt, der Einstieg bei 69.700 war dann mal prima, auch die Indizes sind ordentlich gehopst. T Bonds bevorzugten Variante 2 und markierten ein erneutes Tief bei 115, Dagobert scheint den Finanzmärkten zu spendierfreudig zu sein. Ich hoffe nun, dass die Indizes möglichst schnellt und steil fallen, dann entsteht ein langer oberer Docht und dasselbe wie in den T Bonds passiert, nur revers.  Ganz gut, der Nasdaq verliert gerade in 30 Minuten schon mal 200 Punkte

05.11.

23:00 

Morgen gibt es ein höheres Hoch im Dow. Der ist vergleichbar mit einem Schiffbrüchigen , welcher auf einer einsamen Insel sitzt und wartet, denn unter 42.820 hat sich ein gewaltiges Volumenloch gebildet. Ich wiederhole mich zwar ständig, die Konturen werden schärfer, ich bleibe aber vorerst bei den Range -  Variante, ähnlich sah der wöchentliche EURUSD Chart aus, der schon ein Bein im Wasser hatte und gerade eben noch gerettet wurde, was zu einer Range geführt hat.

Der Bitcoin will hoch hinaus, 69.580 / 680 / 780 sind einen Einsatz wert, der Ankerpunkt ist 68.600, unter 68.300 kann man starke Long -  Ambitionen wohl vergessen, aber ich glaube nicht, dass er so weit zurückläuft.

Den Crude Oil Long / T Bonds Short es es innerhalb weniger Minuten ziemlich zerrissen. Nun sind weder der Crude Oil Chart negativ noch der T Bond besonders positiv, der Tag in den T Bonds ist ein Hammer mit einem langen Docht  unten. Das übliche Muster, er kann noch höher laufen und danach den Docht annagen oder umgekehrt.

 

09:40

Der Nasdaq und besonders der Bitcoin seien angeblich besonders zinssensibel, so die überlieferte Sage.

Warum steht der volatile Bitcoin 12 % unter seinem All Time High und der Nasdaq übersteht die Phase fallender T Bonds wesentlich robuster als der Dow Jones  ( Blick auf den Spreadchart genügt, aber auch das könnte ich begründen, hier gibt es eine erstaunliche Parallele zum FDAX). Entweder haben beide noch nichts von der neuen Zeit gehört (kleiner Scherz) oder ein weiteres Märchen verschwindet in der Mottenkiste, kein Scherz. Merksatz zum Milliarden- Gewinn: Es ist halt so, und nicht im Supermarkt fragen warum nun die Milch plötzlich 17 cents mehr kostet. Wer Gründe für irrationale Kursbewegungen sucht, verhält sich selbst irrational, denn mit Vernunft oder Logik ist dem Übel nicht  beizukommen. Man lernt zwar viel über sich selbst, gleichzeitig  sieht man aber auch, dass der Sparstrumpf ein irreparables Loch bekommen hat. 

Wie angekündigt bin ich bis auf  Short Japanesen und Inder, die de Abwärtsbewegung heute Nacht abbilden, fast vollständig flach.. Hoffentlich bleiben sie bis 8 Uhr in der Hocke.

A pro pos Indien: Der Index ist seit Frühjahr 2023 um ca 60 % gestiegen, ohne überhaupt korrigiert zu haben, was bitte schön soll da noch kommen? Bei Aktien ist es keine Seltenheit aber ein Index eines 1.3 Mrd. Einwohner zählenden Landes? Der bettelt förmlich darum, verprügelt zu werden, es braucht lediglich den passenden Anlass.

Vor den zwei für die Amis wichtigsten Tage oder der Woche muss man nicht investiert sin geschweige denn sich in waghalsige Spekulationen zu stürzen. When the dust settles...

 

04.11.

21:00

Beobachtungen aus den Wochen - und Monatscharts, zuerst Bitcoin, Crude Oil und EURUSD: Keine Neuen Erkenntnisse.

Nun wird es  (noch nicht) spannend: Gold hat ebenfalls Weekly Gap down eröffnet, aber das ist so eine zähe Brühe wie EURUSD. Kurzfristig kleine Brötchen backen. Jedoch: Auch Gold war ein exorbitanter Profiteur der vergangenen Nullzinsphase und ist bei steigenden Zinsen stets gefallen. Die Schlacht ist noch nicht geschlagen, heute haben die T Bonds einen vergleichsweise erfolglosen Anlauf über 118 versucht und wie erwartet mit 4.48 % für ca. 2 Stunden rentiert.

Der FDAX hat einen Volume Range - Breakout bereits in der letzten Woche zaghaft angedeutet, es hängt alles am Schlusskurs von Freitag.

Der Monatschart des Dow zeigt den beliebten Gravestone Doji am Top, auch hier kommt es nun auf den weiteren Verlauf an. Eröffnet der Dezember Gap down, wäre dies äußerst negativ. So weit sind wir  nicht, aber ich halte eine mehrwöchige Seitwärtsbewegung für möglich. Unten hat er mit dem heutige Tagen vorerst so ziemlich alles abgegrast, halten dazu 20.010 im Nasdaq per Wochenschluss / Schlüsse im Nasdaq, ist das Szenario perfekt, der größere Fall wird verschoben aber neue Höchststände gibt es auch nicht. Das Herumgeschiebe oben führt wie bereits mehrfach erwähnt zu einem Volumenhügel, der nach unten alles öffnet, je länger die Seitwärtsbewegung dauert, desto tiefer. Was in 5 Minuten Charts läuft, ist auf jede beliebige Zeiteinheit übertragbar.  

18:15

Obwohl es mit neuen Tiefstständen ziemlich mäßig aussieht, bin ich für Morgen einigermaßen zuversichtlich, Crude Oil und den T Bonds scheint die Luft auszugehen und in den Indizes werden die neuen Tiefs unter geringerem Volumen erzielt. Das mag vielleicht an der NYC lunchtime liegen, aber ich denke, heute gibt es Knäckebrot an den Monitoren. Und verkaufen nach der Präsidentenwahl nicht vergessen, ein klassisches Sell on good News. Ob  die Bestätigung von Trump good news oder nicht sind, spielt keine Rolle,  die Märkte hassen Unsicherheit, was sich den größeren Schwankungen am Nachmittag niederschlägt. Am Mittwoch folgt dann die Fed - Sitzung, die Erwartungen - nicht Hoffnungen - an der Wallstreet auf eine Zinssenkung sind groß. Erneut hat die Fed es in der Hand, bleibt die Zinssenkung aus, könnte es katastrophale Folgen haben, dies nur als worst case Szenario.

16:00

Das ist noch schwächer als ich erwartet hatte, an der Ausgangskonstellation von heute morgen hat sich nichts geändert. Weitermachen.

01:30

Von wegen negativer Korrelation, Crude Oil eröffnet Gap up mit + 200 Ticks, T Bonds 1 Punkt, Aktienindizes gap down, Bitcoin neigt zur Schwäche, ebenfalls gap down. Sell the Trump Rally on Wednesday, ich schließe rechtzeitig die Shortpositionen in den Aktienindizes und Nvidia sowie Apple. Meiner Einschätzung nach ist die Sache klar, Trump gewinnt die Wahl, das gibt ein Strohfeuer und dann geht es ordentlich abwärts. Ich möchte jedenfalls nicht shortbeladen auf das Wahlergebnis warten. Nasdaq stärker als der Dow Jones, dass im Land der aufgehenden Sonne dieselbe heute untergehen wird ist ebenfalls klar. Realtime Kurse sind nicht zu bekommen, ist auch egal, der deutsche Handel beginnt ohnehin erst um 8 Uhr.

Die hier dargestellten Kurse zeigen die Entwicklung der Optionsscheine. Natürlich kaufe ich gern bei - 32 % und verkaufe bei -15 %, z.B., sagt also nichts über Ein - und Ausstiege aus. Neuzugänge sind gelb unterlegt, TV ist weder Fernsehen noch Transvestit sondern Teilverkauf, VK meint Komplettentsorgung.

02.11.

Das war insgesamt alles nichts, der Bitcoin  hat  bei $ 69.700 geschlossen, also wieder an 70.140 gescheitert und im kurzfristigen Bereich zwei neue Widerstandsbereiche aufgebaut. Unten liegt der nächste  Supportbereich bei $ 61.500. Am Top dieser Woche ist jetzt Betonwiderstand bei 77.720, durchfallen wird er nicht, dafür ist zu viel  Support unterhalb vorhanden. 

Lässt man im Monatschart von Crude Oil die Dochte weg, so ist es in einer engen Range zwischen Downgap, Trendfollower und dem meisten Volumen, derzeit  wie gehabt um $ 70 eingeklemmt, keine Aussagekraft.  Der Ausflug  auf fast $ 72 war wohl ein One Hit Wonder, auffällig ist, dass  man in dem Markt nahezu jede Woche seine Prognose anpassen muss. Schlusskurs  $69.49.

Gold war goldig, das Wochenhoch lag exakt bei 2771, Schluss 2749, nicht schlecht für den Anfang.

Der Euro dürfte in Bodennähe sein, maximal 1.0745 ist für mich vorstellbar für die nächsten Wochen, sofern die überhaupt erreicht werden. Abhaken, oben blockt 1 Tonne Felsgestein, uninteressant.

Bei den T Bonds war es doch kein Ausrutscher, sondern die sechste rote Wochenkerze in Folge, so etwas hat Seltenheitswert. Die Vorwoche war von extrem hohen Abwärtsvolumen gekennzeichnet, in dieser Woche nicht, bedeutet  nachlassender Verkaufsdruck. Die glatte 116 ist der nächste Support, das lower Low aus dem Monatschart hat er bereits absolviert. Allerdings hat die 30 jährige Rendite nun zum ersten Mal seit langem bei 4.58 % geschlossen, ich gehe aber davon aus, dass es weiterhin ein zähes Ringen um 4.50 - 55 geben wird.  Mich beschleicht so ein Gedanke, dass die Fed hinter dem Debakel stecken könne, steigen die 30jährigen Zinsen weiter, bedarf es nur noch einer Zinssenkung von 0.5 % oder  zweimal 0.25 %, um die inverse Zinsstruktur aufzulösen. Der Jobreport war negativ, trotzdem sind die Anleihen gefallen, da geht etwas nicht mit rechten Dingen zu, in den Finanzmärkten insgesamt ohnehin nicht. Ich bin aber weit davon entfernt, ein Verschwörungestheoretiker mit Aluhelm zu sein. 

Und die Indices? Einsam thront der Dax obenauf, da ist im Monatschart absolut nichts  negatives zu entdecken, klar im Wochenchart kam das follow through, das ist aber ein Stecknadelkopf im Monatschart.

Und die U.S. Indices? Es ist so gekommen, wie ich geglaubt habe dass es kommen muss, alle Support - und Resistance Level sind benannt und am Freitag lag das Hoch bei 20.280 im Nasdaq. 

01.11.

19:00

Womit habe ich nie Geld verdient und immer auf der falschen Seite gelegen? Der Nikkei, seit Monaten wieder unter dem Höchsttand aus 1989. den er nach 33 Jahren wieder erreicht hat. In Abwärtsphasen war er immer der schwächste Index. Short the Nikkei, bis der sein letztes ATH bei 42.500 übertrifft, vergehen Jahre.

17:30 

T Bonds zum ersten Mal unter 117, das war wohl erst mal ein Ausrutscher, aber ein Hinweis. Die Aktienindizes haben ihr Potential weitestgehend bis ganz ausgeschöpft, vielleicht endet der Tag in einer Seitwärtsbewegung. Oder auch nicht, nach oben geht nicht mehr viel, gerade sacken die U.S. Indizes ab. Gold macht nach unten, bei 2755 war das bisherige Hoch.

12:00

Bodenbildung im Nasdaq, ab 20.252 wird es schwierig, Maximalziel heute 20.356 - 408

Dies war einer der schlechtesten  drittes Quartal - Monatsabschlüsse  seit Oktober 1987. Weitere Vergleiche drängen sich zur Zeit jedoch nicht auf. 

Die wichtigste Erkenntnis heute: Der Aufwärtstrend des Goldes ist vorerst beendet, es mag noch bis 2771 laufen, was ein idealer Shorteinstieg mit einem Stop bei 2795 wäre. Prinzipiell kann man bereits bei 2760 einsteigen, um den Fuß in der Tür zu haben, bei dem Stop ist das Risiko gering. Nächstes Ziel 2707, dann weitersehen,  bis 2680 ist gähnende Volumenleere, dort verläuft der steigende wöchentlich Trendfollower, den umzudrehen dauert Wochen bis Monate. Es kann natürlich durchrutschen, was ebenfalls ideal wäre, da er ihn von unten testen und versuchen würde, sich erneut darüber zu etablieren, solange dieser steigt.

Crude Oil lief bis $ 70.81, das war eigentlich für nächste Woche vorgesehen, als ich jedoch im Spread 12/24 gegen 01/25 sah, dass er innerhalb einer Minute nach oben schoss und sich dort hielt, war klar, dass ein kurzfristiger Engpass besteht. Per gestern hat es über dem aufwärtsgerichteten monatlichen Trendfolger geschlossen, also keine schlechten Aussichten, allerdings erschwert - zumindest theoretisch  - ein Volumenberg den weiteren Weg nach oben. Es soll aber auch Fälle wie den des Engpasses in Natural Gas gegeben haben, als es trotz eines Mount Everests von $ 4.50  auf 11 $ hochschoss, allerdings war damals Russlands Aggression die Ursache. Die Märkte bzw. die Händler und Insider wissen mehr als wir, und womöglich war die eine Minute heute das erste Anzeichen für weiter steigende Preise.

Für die Indices besteht indes wenig Hoffnung, begonnen mit dem DAX, der ein follow through des Bearish Inside Bars zu verzeichnen hatte, der Chart sieht jedoch nicht so übel aus, bei 18.700 -18.945 sollte er Halt finden.  Paradox, dass er gerade in der Woche des ATH ein Kaufsignal generiert hat, das letzte erfolgte in der Woche des vorherigen Tops, was auch nur noch ein kurzes Stück weiterführte. Nun könnte ich versuchen, die Parameter anzupassen, belasse es aber dabei, da  sich  ein Kaufsignal in Topnähe als brauchbarer Kontraindikator erwiesen hat. Warum ist der Dax so relativ stabil? Bei einem Zuwachs von jährlich unter  5 % über die letzten Jahre ist die Frage beantwortet, von einem spekulativen Exzess kann nicht die Rede sein, von großen Renditeerwartungen für die Zukunft jedoch auch nicht. Kauft stattdessen U.S  Bonds, ggf, mit Währungsabsicherung.

Der Dow hat doch den wöchentlichen Support zerschossen, nächster Support 41.780 - 41.570.

Beim Bitcoin ist erstmal Ende, interessant wird, ob der Wochenschlusskurs über 70.140 liegen wird. Vermutlich ja, der Monatschat hat soeben ein Kaufsignal generiert.

Nun zu den Katastrophen: 20.010 ist die letzte Bastion im Monatschart, danach 19.277. Der Wochenchart zeigt verschieden Zwischenstationen, 20.026, markant 19.820, dann 19.620, 19.565., 19 19.465 und 19.277, welche sich mit dem Monatschart decken und der wöchentliche Trendfollower  verläuft. So weit, so gut, nicht kalkulierbar ist die Möglichkeit plötzlich einsetzender Panikverkäufen und Leerverkäufen durch Hedgefonds. Hier können Sie in wenigen Wochen so viel verdienen, wofür man sonst 1 - 2 Jahre Aufwärtsbewegung benötigt.

Die T Bonds schaffen es nicht über das letzte Wochengap hinaus und für diesen Monat steht ein lower Low auf dem Programm. Das passt - wie bereits erwähnt - zusammen, steigender Ölpreis, steigende Zinsen, fallende Aktien, wobei der Ölpreis nur der Auslöser, nicht aber die Ursache ist.

Der Bund Future läuft zunächst bis 129.77, entweder Zwischen - oder Endstation, dies hängt vom Volumen, welches sich in diesen Bereich akkumuliert, ab.

31.10.

19:00

Nun muss man leider feststellen, dass der Nasdaq das Muster aus dem Daily im Weekly nachvollzogen hat, 20.100 ist jetzt ein echtes Ärgernis. Crude lief sogar bis $ 69.82. Wenn ich alle Spreads kreuz und quer ansehe, komme ich zu folgendem Schluss: US -Indizes verkaufen, DAX kaufen, Big Techs kaufen, Öl kaufen, Bitcoin verkaufen, Anleihen kaufen, Gold kaufen, Euro kaufen, Macht man alles, springt zwar nicht viel, dafür aber ein ziemlicher stabiler Ertrag heraus, sofern man gelegentlich nachjustiert. Wobei Öl und Anleihen eine negative Korrelation zueinander haben, aber dass Rennwagen gegen Schildkröte gewinnt ist wohl klar. Ich starte heute auf einem eigens dafür eingerichteten Konto und werde per 30.11. großartige Ergebnisse präsentieren - vielleicht. Seit einer Stunde bei 27..000 € Einsatz 30 € im Plus. Wenn das jede Stunde klappt, ist gut.

 

Eine Betrachtung zum Thema Zins und Zinseszins, dafür habe ich einen Zinsrechner bemüht. Eine Anlage von 50.000 € bringt im Jahr 2048 einem einem jährlichen Gewinn (nicht Rendite, dazu komme ich später)  von 8.54 %, was ein guter Durchschnittswert bei einer langfristigen Aktienanlage ist. Im Jahr 2048 175.000€, zzgl. Anlagekapital = 225.000 € , das sind 450 %. Der S& P 500 hat seit 2008 430 % Gewinn gebracht, das klingt erstmal großartig. Was die Aktienmarktschreier jedoch verschweigen, ist der fehlende Zinseszins, so dass unter dem Strich eine magere Rendite von 3.74 %p.A.  herausspringt - im Anlagezeitraum von 2008 bis 2048. Schluck. Zitat "Der Zinseszinseffekt ist einer der wichtigsten Helfer beim langfristigen Vermögensaufbau. Viele Menschen wissen das, aber nur die wenigsten können sich tatsächlich vorstellen, wie stark sich der Zinseszins langfristig auf ihre Geldanlage auswirkt".

Nun Kommt das Thema Festverzinsliche Anleihen: 

Einmalanlage am 30.10.2024 in T Bonds, Zinsssatz 4.5 %

Endkapital: 187.266

Erhaltene Zinszahlungen: 137.266

Das ist der Endbetrag bei jährlicher Auszahlung, also der Zinseszinseffekt nicht einmal vollständig ausgenutzt.  Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, dies voll auszuschöpfen, z.B. Zerobonds verschiedener Laufzeiten bis zu 30 Jahre. Hier erhält man keine Zinszahlungen, sondern eine Rückzahlung von 100 %, kaufen kann man das Instrument - nun folgt ein Idealbeispiel, das meine beste Anlage jemals war, die zweite habe ich versemmelt, dazu später mehr. 
In 1998 habe ich einen Zerobond mit Laufzeit 2026, Triple A Rating, für 12 % gekauft, Rückzahlung zu 100 %. also 850 % ohne Risiko in 28 Jahren.  Zu beginn der Nullzinsphase habe ich ihn zu 88 %  verkauft, das war dann eine  Haltedauer von nur 24 Jahre, die Rendite kann man sich ausrechnen. 
Es gibt auch andere Möglichkeiten mit jährlichen Zinszahlungen, z.B die Coca Cola Anleihe mit Laufzeit 2093 und einem Coupon von 7.87 %. Die kostet allerdings 140 % und wird zu 100 % zurückgezahlt, es bleibt eine Rendite von 5 % p.A. Natürlich kann man die Papiere - sofern man ein einigermaßen liquides auswählt - täglich an der Börse verkaufen, mit schönen Kursgewinnen zusätzlich zu den Zinsen, falls die fallen sollten (in diesem Fall steigen die Kurse insbesondere die der Langläufer). Am Besten man bastelt sich eine Konstruktion mit verschieden Laufzeiten ab 10 Jahren zusammen, im letzten Jahr - dies war allerdings ein one hit wonder nach dem Sturz des Bund Future von 185 auf 129 - habe ich in wenigen Wochen 23 % Kursgewinn mit einer dreißigjährigen Bundesanleihe erzielt. Es mag sich erneut die Gelegenheit auftun, falls der Bund Future auf 125 fällt, aber das ist dann eher die spekulative Sicht und hypothetisch.
Zum Abschluss die versprochene Anekdote: In 1966 habe ich für 50.000 DM einen Zerobond der Weltbank in polnischen Zloty gekauft, Kurs 1.28 %. Nach 100 % Kursgewinn in kurzer Zeit war ich zufrieden, heute allerdings rückblickend nicht mehr, denn den Bond wurde ebenfalls zu Beginn der Nullzinsphase für 84 % gehandelt, dazu hat sich der Zloty gegenüber dem Euro bzw. der D Mark im Wert verdoppelt. Der in mangelnder Geduld begründete Verkauf zu 2.56 % lässt mich die entgangenen 5 Millionen DM leicht  vermissen. 
Die andere und beste Möglichkeit ist Warten Warten Warten, der nächste schwere Absturz der Aktienmärkte kommt bestimmt, und wenn es noch 2 Jahre dauert und man dann zum Kurs von heute kauft, was eher unwahrscheinlich ist, isch will billiger. Das Geld kann man solange für die ungefähre Rendite einer normalen DAX - Anlage als Tagesgeld zu 3 % und bei 6 Monaten auch bis zu 3.4 % parken. Variante Risikovermeidung, man muss nicht immer investiert sein, sondern auf die großen Chancen warten können. Man sehe sich das Elend an den Aktienmärkten an und stelle sich vor, man wäre vor ca. 4 - 6 Wochen voll eingestiegen. Mahlzeit.
 

Befreiungsschlage im Crude Oil, Tagesziel $69.32

13:00

Der Dow hat sein Soll unten mit 42.308 übererfüllt. Lookielookie long, Rastaman, make good Zasta, man.

05:30

Auch heute wieder eine Änderung in der Analyse, dieses Mal der Nasdaq. Vermutlich wird er heute noch ein higher High zu gestern machen, und wenn es nur ein Zipfelchen ist. Zur Zeit sieht alles  nach Topbildung aus, Moving Averages sind angekommen, Cumulative Delta fällt, aber Vorsicht heute mit Shortpositionen in der jetzigen Konstellation, der Markt hat gerade einmal 100 Punkte  korrigiert nach der scharfen Rally von gestern. Was in den Medien als "New Record High" gefeiert wird, ist für den Betrachter des Futures - Chart kalter Kaffee, dort sind es noch ca. 500 Punkte bis zu einem neuen All Time High. Untermauert wird es durch die guten Ergebnisse von Schwergewicht Alphabet. Der Monatschart zeigt einen langen oberen Docht, der gerade angelaufen wird und möglicherweise tatsächlich zu einem kurzlebigen neuen Alltime High führen kann. da die Oberkante des Volumenclusters nun bei 20.010 liegt. Nun  das aber:  Der Docht unten aus dem August reicht bis 17.269, hier wird eine klassische Falle aufgebaut, was nicht bedeutet, dass die gesamte Strecke abgefahren wird, aber Dochte sind Magneten und es ist letztendlich eine Frage der Zeit und Volumenakkumulation, bis die Abwärtsbewegung beginnt.

Im Crude Oil hat sich $ 67.67 als Ankerpunkt herauskristallisiert, im Nächsten Monat sollte es bis $ 71.25 und ca. 73.20 - 74.00 steigen.

In der 30jährigen Rendite gibt es eine signifikante Umkehr. Nach einem Peak vorgestern bei 4.61 % folgte ein Bearish Engulfing Pattern und der Schlusskurs lag unter besagten 4.50 %,  nämlich  4.4960 %. Obwohl auch die Woche Gap Down in den T Bonds eröffnet hat, ist per Freitag nun der erwartete wöchentliche Hammer in greifbare Nähe gerückt, was ein erstes Anzeichen einer Bodenbildung sein dürfte. Seit Tagen ist enorm positives Cumulative Delta Volume zu beobachten, was in einem fallendem Markt auf starkes Kaufinteresse hindeutet, ob  die Fed stützt, Shorteindeckungen oder echtes Kaufinteresse vorliegen, kann uns egal sein.

Der Dow ist eingeklemmt, oben 42.630, unten wurden 42.336 bisher knapp verfehlt, das lower Low zur Vorwoche steht noch aus, darunter hat sich ein Support - Bereich gebildet, so dass er nicht dramatisch abstürzen wird, immer angenommen, es kommen keine externen Schocks ins Spiel. Was ich vorgestern angedeutet habe, nämlich eine monatelange oder jahrelange Seitwärtsbewegung halte ich inzwischen für nicht unrealistisch, da sämtliche großen Einbrüche durch äußere Einflüsse verursacht wurden. 1987 war es der Bruch von 1.73 im USD, 2008 Lehmann Brothers und 2020 die Pandemie. Nun ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass es über Monate und Jahre hinweg keine kursbewegendenden schlechten Ereignisse stattfinden, und so kann sich eine Range nach unten und oben mit Fehlausbrüchen langsam ausweiten, ohne dass tatsächlich etwas Nennenswertes in den Aktienmärkten passiert. Nur eben die Dochte im Nasdaq unten, aber die große Zeit der technologischen Innovation hat mit AI das vorläufige Ende dieser gigantischen Umwälzung erreicht, der Nasdaq wird sich nicht noch einmal kurzerhand verdoppeln, verdreifachen oder gar verzehnfachen wie seit dem Beginn dieser Ära, dafür ist die Marktkapitalisierung der führenden Unternehmen einfach zu groß geworden und früher oder später wird er träge wie der Dow Jones. Wenn allein Nividia und Apple oder auch nur einer von beiden mehr wert ist als der bemerkenswert stabile Dax, zeigt dies, dass der Nasdaq an deren Tropf hängt und auf etwas tönernen Füßen steht. Die Dax / Dow Ratio ist von 0.4480 wieder auf 0.4630 gestiegen

23:10

Der Bitcoin macht morgen eine Punktlandung zwischen $ 71.655  und 72.315. Oben ist kaum noch was drin, weiter runter dürfte er kaum gehen. 

Der Nasdaq hat die letzten 15 Minuten einen langen Docht hinterlassen, nun ist er dabei, den anzulaufen. Auch hier sehe ich keinen größeren Spielraum nach oben mehr, das Monatsendehochgeschiebe dürfte vorbei sein und die Bücher bereits mit gutem Gewinn geschlossen.

29.10.

07:40:

Nach einem Blick auf den Monatschart ändere ich meine Einschätzung für Crude Oil. Es gibt zwar ein Verkaufssignal, was zu den scharfen Rückgang zur Folge hatte jedoch vergleichbar mit dem wöchentlichen  Kaufsignal bei $ 70, dem bekanntlich der Anstieg bis $ 78 folgte. Das ist zwar nur Gerangel, aber 10 % sind 10 %, mit Derivaten 1/8 mehr. Mit heute sind es noch 3 Handelstage im Oktober und im Monatschart gibt es keinen Körper in der Kerze, dafür aber einen Docht bis eben $ 78. Am Top heißt so etwas Gravestone Doji, aber Crude Oil ist weder am Top noch unten, also wird mit Sicherheit ein Anlaufen des Dochtes stattfinden.  

07:15

Neueste Erkenntnisse aus der klinischen Forschung: Warum gehen T  Bonds nicht unter 117 ?  Weil das 4.50 -55 % Rendite entspricht, ein neuralgischer Langzeit - Ankerpunkt. Wenn die Fed jetzt bitteschön ein paar Mal die Zinsen senkt, ist die inverse Zinsstruktur  aufgelöst und die Bombe entschärft, was die Aktienmärkte aber nicht vor einer nennenswerten Korrektur bewahrt. Die andere Alternative sind 5 Jahre Seitwärtsbewegung.  Genau das in etwas länger gab es von 1965 bis 1982. Soll auch recht sein, dann eben mehr Stockpicking. 

Das wird wahrscheinlich nichts mit der Bodenbildung im Crude, Oil Verkaufssignal im Daily, macht aber nichts, einen großen Teil der um $ 67 gekauften Positionen sind ohnehin um, an oder leicht über $ 68 geflogen, soeben bei  $ 67.34, so dass nur noch eine bescheidener Restbestand bleibt für den Fall dass....

Nasdaq absolviert heute sein Pflichtprogramm, glaube aber nicht, das er über das Tageshoch von gestern geht. Dow Jones ermattet von des Tages Last. Die T Bonds beginnen so wie gestern, Kauforders unterhalb, die Verkaufsorders werden wie bei Pacman Stück für Stück abgefressen, neue Kauforders kommen hinzu bis sich das Spiel umdreht und die Verkaufsorders wieder die Oberhand bekommen.

Yeah, man, Bitcoin  $ 72.000. War es gar der stete edle Tropfen?   

26.10.

Bevor ich zu den Einzelaktien komme, eine Betrachtung der Aktienmärkte vor dem historischen Verlauf. 2008, als Folge der Lehmann - Krise, lag das Tief im S&P 500 bei 770, das Hoch zuvor bei 1300. Gehen wir von 1300 aus. hat der Index in 16 Jahren 450 % zugelegt, vom Tief sogar 730 %. Die erste, ungünstigere Variante, bescherte eine jährliche Rendite von 28 %, Zinseszins nicht einberechnet. Da ist auch irgendwann mal Schluss mit 28 % Rendite pro Jahr, das Beste wäre ein scharfer Rückgang mit langsamer Erholung, nicht ein V - Reversal wie während der Pandemie, als es in Folge sogar neue historische Höchststände gab. Dieser Einbruch hat bei langfristiger Betrachtung praktisch keine Rolle gespielt. Jedoch  wurden immer mal wieder die wöchentlichen Moving Averages 50 und 200 getestet.  Der letzte Test des SMA 200 hat vor etwas mehr als zwei Jahren stattgefunden, der des SMA 50 vor ziemlich genau einem Jahr.  Von daher wäre  ein Rückgang an das vorherige Hoch und den SMA 200 bei 4600 - 4700 völlig normal und auch notwendig, um die durchschnittliche Rendite auf ein angemessenes Maß, nämlich 7 - 9 % p.A. zurückzuführen. Das besonders prekäre ist die Entwicklung der langfristigen Zinsen in den USA, dort hat in den letzten 2 Wochen ein Dammbruch stattgefunden und die Fed zögert, den Leitzins erneut zu senken. Dies ist eine höchst brisante Mixtur, denn ein Großteil der Gewinne in den Indizes ist auf die lang anhaltende Nullzinsphase zurückzuführen, die sich zu unseren Lebzeiten nicht wiederholen wird sondern es droht eher, in das Gegenteil umzuschlagen. Ich hatte bereits vor über einem Jahr geschrieben, dass die Fed dringend und sofort die Zinsen senken müsse, um den Kauf 30jähriger U.S. Staatsanleihen attraktiver zu machen. Die Investoren haben es geduldig ertragen, dass für T Bills 4 % Zinsen, für 30 jährige  jedoch nur 3.5 % gezahlt werden.

Ich habe Zeiten erlebt, in denen T Bonds 13 - 15 % Rendite abwarfen, dies war allerdings in den 80ern und mit der heutigen Situation nicht vergleichbar, da es zu jener Zeit eine enorme Inflation, verursacht unter anderem durch den Ölpreisschock, gab.

Das zögerliche Agieren der Fed hat dazu geführt, dass massive Umschichtungen aus T Bonds in Kurzläufer vorgenommen wurden, was unweigerlich Konsequenzen insbesondere für die U.S.  Märkte hat, jedoch auch, falls es dazu kommen sollte, alle anderen mit sich reißt. Man kann es mit jemandem vergleichen, der an einer Klippe steht, bläst der Orkan von vorn, fällt er nicht hinunter, von hinten ist das Schicksal besiegelt. Woher der Wind wehen wird, wissen wir nicht, aber wir sollten auf der Hut sein. Jüngst hatte ich das nicht wirklich zutreffende Beispiel Mc Donald`s angeführt, in dem die "Gewinne" (6%) der letzten 3 Jahre an einem Handelstag ausradiert wurden. 

26.10.

Heute habe ich die Charts der Halbleiter - Aktien begutachtet und bin zu der Schlussfolgerung gekommen: Sell, Sell, Sell! Bis auf wenige Ausnahmen wie AMD, die aber zunächst auch nur für einen Gegenschub von ca. 5 % taugen, da sie auf einem dicken Volumenpolster sitzen. Dasselbe trifft auf Applied Materials zu. Überhaupt sieht der gesamte Semiconductor - Bereich nicht besonders vielversprechend aus.

Man sollte vor allem auf die Aktien achten, die über eine hohe relative Stärke verfügen und von der Abwärtsbewegung kaum betroffen sind, dazu zähle ich unter anderem die Deutsche Telekom.

Netflix hängt irgendwo in der Luft und hat keine klare Richtung, die völlig ausgebombten Pacific Biosciences of California hingegen zeigen ein passablen Ansatz, bei einer Aktie zu 1.77 sind auch leicht mal 30 % Gewinn möglich.

Trip.com ist eine solide ´Wachstumsaktie, nach einem gewaltigen Ausbruch wäre eine  5- 10 %  Korrektur nicht ungewöhnlich. Geringe Marktkapitalisierung, daher sehr volatil.

Paychex sieht nach Seitwärtsbewegung mit leichter Abwärtstendenz aus, wird am Montag ebenfalls verkauft, Acuity Brands gleichfalls.

Royal  Caribbean hat einen einwandfreien Aufwärtstrend,  ist aber zu schnell zu weit gelaufen, Korrektur überfällig. Bei Intuitive Surgical ist ebenfalls der Deckel drauf, Verkauf am Montag und bei ca. 500 $ zurückkaufen

Perfekt für einen weiteren Aufwärtsschub ist Tesla, ein Range - Breakout erster Klasse unter extrem hohem Volumen. Auch Invesco könnte etwas werden, zumindest macht die Aktie keinen gefährdeten Eindruck, Microsoft gehört wieder zu den Top Favoriten,  dürfte es aber schwer haben, nachhaltig über $ 432 zu kommen.

26.10.

Das waren schon mal die ersten Kaufkurse in Qualitätsaktien oder Hoffnungsträgern, die ich über Jahre verfolgt und gehandelt habe. Weitere bzw. Aufstockungen bei tieferen Kursen werden folgen. Ich habe bewusst eine Mischung von Aktien mit intaktem Aufwärtstrend und denen, die eine volle Breitseite abbekommen haben, gewählt, z.B. Capri Holdings mit einem Minus von 48 % oder McDonalds, von denen ich zwar nicht überzeugt bin, die aber die Performance der letzten drei Jahre innerhalb eines Tages ausradiert haben.

Natürlich hatte heute der Nasdaq  wieder die Nase vorn, aber der Spread zum Dow Jones ist so heiß gelaufen, dass es zwangsläufig zu einer Gegenbewegung und Umschichtungen kommen wird. 

Die Shortpositionen in Apple und Nvidia  von denen ich überzeugt bin, dienen aufgrund ihrer Marktkapitalisierung zusätzlich als Nasdaq - Versicherung.

Wie vermutet ist heute alles gestiegen, lediglich der Dow Jones geht noch auf Krücken. Unter dem Strich  - aufgrund der Faktoren wie Wochen - und nahendes Monatsende  - ein wenig aussagekräftiger Tag, bis auf die Tatsache, das oben erneut zusätzliches Volumen angehäuft wurde, was das Durchstoßen erschwert, Abteilung möglicher Wasserkopf. 

Die erheiternde Begründung der Analysten und Kommentatoren für den Anstieg des Nasdaq heute lautet fallende Langfristzinsen (meint steigende U.S. Bonds), dabei muss man den Rückgang mit der Lupe suchen und gegen Handelsende sind die T Bonds dann auch schön abgesackt und wieder zurück auf Zero. Das ist nicht mal ein wöchentlicher Hammer geworden, da wird kräftig durch entsetze Besitzer von U.S Staatsanleihen draufgehauen, und die Hedgefonds freuen sich über diese einmalig  klare Shortgelegenheit seit 127. Auch den Euro hat es zum Schluss erneut gebeutelt, fast wieder bei 1.08.

Die Wochencharts geben folgendes Bild ab: Der Nasdaq hat zwei high wave Candles, dieselbe Konstellation hatten wir vor ein paar Tagen im daily. Was folgte, war ein Ausreißer nach oben, bevor er kollabierte. Das deckt sich mit dem Tageschart, der einen langen oberen Docht hinterlassen hat und  um Besuch bettelt. Der Dow Jones sieht katastrophal aus, es hat sich in den letzten zwei Tagen eher verschlechtert.

Beim Dax fehlt nicht viel, dann rückt die Oberkante des wöchentlichen Volumenclusters nach oben, und  die Party  ist erst mal vorbei. Wie sich schon am Mittwoch angedeutet hatte, ist es bei dem bearish inside bar geblieben. Die Oberkante bei 19.130 ist zunächst einmal Support, der weitere Verlauf ist nicht zu prognostizieren.

Der Bitcoin ist erneut an 70.140 abgewiesen worden, der Level ist Beton, da braucht es schon eine spezielle Fräsmaschine, aber womöglich höhlt der stete Tropfen den Stein. Im Monatschart ist er zwischen 69.580 und 57.330 eingeklemmt, ideal für die Holzhackerbuam, wobei sich die Level auf das Volumen beziehen und stets anpassen. Der wöchentliche Trendfollower hat aufgehört zu trenden, erstes Anzeichen einer Seitwärtsbewegung. Der Fibonacci Supertrend verläuft seit März horizontal, das passt.

Gold hat sich über dem wöchentlich Upgap gehalten, bis zu einem Wochenschlusskurs unter 2727 ist weiterhin long angesagt. 

Der Bund Future versucht, den T Bonds nachzueifern, hat aber derzeit noch mehr Support. Die nächste Attacke folgt in der kommenden Woche, Wochentief 132.58, Schlusskurs 133.10. Hatte nicht ein besonders Schlauer auf die Shortmöglichkeit hingewiesen? Schon möglich.

Apple und Nvidia are running out of steam sozusagen, die letzten Aufwärtsbewegungen wurden jeweils nicht von erhöhten Volumen begleitet

24.10.

22:00

Der Nasdaq hat seinen Spielraum bis 474 nicht ganz ausgeschöpft, der Dow befindet sich in einer zumindest kurzfristigen Bodenbildung. Interessant ist der Chart von Anfang September. Dort liegt das 13 % RT bei 42.633, heutiger Schlusskurs 42.629. Natürlich liegt das 13 % RT inzwischen  deutlich höher  bei 43.336, aber die Magie der Zahlen fasziniert immer wieder.

Der Hammer ist der Bitcoin, es gehört zwar bis zur endgültigen Bestätigung etwas Fantasie dazu, aber der 60er sieht aus wie eine inverse H + S Formation. Test der potentiellen Nackenlinie steht morgen an, läuft bereits  seit 22 Uhr an.

Bis auf Crude Oil steigt morgen alles, dort ist die Luft erstmal raus.  Ja, Freitags soll es nicht so schlecht aussehen und so bleibt die etwas satirisch gekonterte Schlagzeile "Worst Week Since 1864" vom letzten Wochenende  bis auf weiteres in der Schublade. Allerdings hat sich eine neue Box aufgetan, schafft Crude Oil einen wöchentlichen Schlusskurs über 70.86 stehen die Chancen nicht schlecht, das es bis 77.84 läuft. Das ist in der Regel keine Sache von Tagen sondern Wochen. sondern es handelt sich auch hier um Battlezones.

Gold hat bei 2.727 ein wöchentliches Kaufsignal mit upgap, das muss man prüfen, dsas letzte Signal einer Bewegung ist immer ein Fake.

Mit der ersten grünen Wochenkerze in den T Bonds seit 5 Wochen wird es nichts, bestenfalls ein Hammer, er hat exakt am 68 % RT bei 117.75 aufgesetzt.

01:05

Der YM bastelt mit einem neuen Wochentief weiter emsig an dem wöchentlichen Bearish Engulfing Pattern, die Gegenbewegungen sind schwach, gestern hat er nicht einmal die Mindestanforderung erfüllt. Hände weg, nächstes Ziel 42.336 aus dem Wochenchart, es folgt in jedem Fall ein lower Low nach dieser Woche.

Crude Oil wird irgendwo zwischen  $ 70.76, 72.00, 72.77 und maximal 73.75 steckenbleiben, die vorherige Wochenkerze fordert ein lower Low. Most traded level ever nun 69.86, im Prinzip derselbe, nur durch den Rollover verschoben. Schlusskurs 24.10. 22 Uhr  $ 70.46.

Nach unten ist nicht allzu viel Platz, ich denke 67.40 könnten es werden. Erstklassiger Shortkandiat mit einem Verkaufssignal an der Monatskerze. Gestriger Höchstkurs knapp unter $ 72, also die Wochenprognose weitestgehend erfüllt.

Für den Bitcoin bin ich inzwischen deutlich optimistischer, das Volumenbild hat sich klar verbessert, aber er muss erst einmal einen Wochenschlusskurs über 70.140 hinbekommen, keine leichte Aufgabe, das wird er aber früher oder später schaffen. Vielleicht auch wesentlich später.

Range mit fallenden Hochs auf hohem Niveau, starker Volumensupport ab 60.500

Über den Dax gibt es nicht viel zu sagen, er klebt an seinem ATH und die Möglichkeit eines Bearish inside Bars besteht weiterhin.

EUR/USD ist dramatisch abgestürzt, was die Besitzer amerikanischer Aktien freut und zugleich über die wahre Kursentwicklung in USD hinwegtäuscht, von 1.1250 auf 1.0800 macht mal ca. 3.5 % geschenktes Geld. Unter das letzte wöchentliche Aufwärtsgap ist er bislang nicht gefallen, das könnte eine Auffangzone werden, per gestern ganz knapp darüber geschlossen. Die Aufwärtsbewegung des Euro ist jedenfalls kurz und schmerzhaft beendet worden.

Der Nasdaq iat sozusagen gar nichts, mit etwas Wohlwollen könnte man das wöchentliche Pattern als potentiellen Bearish Evening Star betrachten, aber die Woche ist noch nicht beendet, nächster wöchentlicher Support 20.038, also nicht allzu weit entfernt. Ob der dann hält, steht auf einem anderen Blatt. 20.010 ist eine  Unterstützung aus dem Monatschart, dann erst wieder 19.277.

Die T Bonds stürzen katastrophal ins Volumenleere Niemandsland, ein Desaster, wenn man auf den sprunghaften Anstieg der 30jährigen Rendite sieht. Es dürfte dennoch die erste grüne Wochenkerze seit 5 Wochen werden, da 120 eine Battlezone wie $  70 im Crude Oil darstellt. Die Monatskerze fordert bereits jetzt ein lower Low, also unter dem Monatstief, egal wo es am 31.10. liegen wird.

Der wöchentliche Bund Future will das auch haben. Bei jedem Widerstand short, 132.93, 133.35, 133.79, das dürfte reichen, alles darüber würde das Wochenhoch und zugleich die Eröffnung attackieren. 132.19 das nächste Ziel unten.

Im Gold ist auch erstmal Ende, die Wochenkerze hätte gern ein lower Low, gepaart mit einem wöchentlichen Verkaufssignal. Bei dem zweiten Mal im Daily läuft es dann in der Regel, der erste Versuch war ja mehr oder weniger gescheitert.

Zusammengefasst kann ich per heute lediglich den Bitcoin als möglichen Kandidaten für höhere Kurse halten, aber die launische Diva verhält sich eben genau wie eine solche.

Damit habe ich den Wochenendkommentar bereits heute vorweggenommen, Annahmen sind eine Sache, aber die Fakten sprechen eine ziemlich deutliche Sprache.  Viele denken womöglich, der Oktober und somit das schlimmste sei demnächst vorbei, allerdings kann ich mich an ein Jahr erinnern, in dem das Tief um Weihnachten herum markiert wurde.

 

Und ick sech noch - geh bei Burger King. Dort habe ich einen sehr günstigen WhopperFlopper für 7.40 € erstanden....

Zitat vom 22.8.:

Ein weiterer Fall von Finger weg ist für mich McDonald`s. Unmut macht sich breit über die inzwischen viel zu hohen Preise für den Junk, das dürfte das Wachstum bremsen oder gar beenden, daran werden auch Kaulitze kaum etwas ändern. Schade für mich, die 1 € - Offerten oder das Frühstück wurden gern genommen. Kursanstieg seit 2019: ca. 6 % p.A., seit einem Jahr Nullnummer. 

17:50

Ein elender Tag, bis auf Crude Oil ohne Trend, dort gibt es morgen ein higher High bis an ca.  $ 72.

Das wird heute ansonsten nichts mehr, von oben wird draufgehauen, unten ist noch genügend Support im Nasdaq trotz aller Verkaufssignale.  Bisher hat keines gezündet, was äußerst selten vorkommt. Abhaken, mal sehen, wer. gewinnt. Das ist der Anfang von Ende der Aufwärtsbewegung. Außerdem gibt es heute wichtigeres, Real gegen Dortmund, darauf kann man sich freuen.

16:15

Glauben Sie nicht, dass dies ein toller Tag sei, das ist alles bullshit. Der Nasdaq erfüllt seine Pflichtübung über Pivot Point und an das Open, der Dow ist unten, kommt aber nicht hoch. Short the Nasdaq.

14:30

Nasdaq vs. Crude Oil nun  klar zugunsten des Nasdaq

 

10:47

Der Dow dürfte kurz vor dem Ende der Abwärtsbewegung stehen, zumindest für heute Vormittag, die letzte 15er Abwärtskerze hat ein riesiges Delta - Aufwärtsvolumen. Sehe zu, dass ich die Short noch gut loswerde.

Was für einen Unterschied eine Stunde ausmacht. Der daily Chart umfasst den 24 Stunden - Zeitraum , da aber zwischen 23 und 0 Uhr eine Stunde Pause herrscht, sind es nicht 24 Stunden, sondern 23 : 60 Minuten = 1380 Minuten. Das hat Konsequenzen, 1380 : 60 = 23, also ein 23 Minuten Chart ergibt ebenfalls ein völlig anderes Bild

Kann man sich tatsächlich sparen heute Vormittag, nur sinnloses Hin - und Her Geschiebe, Sobald ich bei 0 bin, gehe ich Angeln. 500 € im Minus, Bei 375 im Nasdaq sehen wir uns wieder.

22.10.

09:33

Das lower Low im Dow ist da, ab jetzt auf 43.056 56,  42.977, weekly Low bei 42.931, 42.900, 42.740 und 42.716 achten, wobei letzterer bereits ein extremer und selten erreichter Level ist. Der Euro tendiert aufwärts, beide Seiten bedient mit Übergewicht auf long. Bitcoin findet bislang keine klare Richtung, ebenfalls beidseitig, bis sich ein Trend herauskristallisiert. Insgesamt alles ziemlich richtungslos bzw. stockend, kann man sich eigentlich sparen, ich warte noch bis 10:30. Auch der Spread Nasdaq / Dow ermüdet langsam aber stetig, Crude Oil gegen Nasdaq ebenfalls, sind beid e aber (noch) positiv

09:15

Das wars erstmal mit Crude Oil, da geht nicht mehr viel nach oben.

08:45

Bitcoin sollte bis 68.253 (make or break) und 68.560 laufen. unter 67.200 wird es kritisch.

Der Spread Crude Oil / Nasdaq hat ein Verkaufssignal für den Nasdaq und ein Kaufsignal für Crude Oil angezeigt, also Nasdaq short / Crude Oil long. Hängt alles zusammen, steigender Ölpreis > steigende Zinsen > fallender zinssensitiver Nasdaq, wobei der wie bereits geschrieben, im Spread gegenüber dem Dow Jones aufwärts gerichtet ist. Daher also auch Dax und Dow Short, Bitcoin und Crude Oil Long, T Bonds Short ab 118, EUR /USD Short an den Widerständen, eben wegen steigender Zinsen. Das der Bitcoin das Spiel nicht mehr lange mitmacht, dürfte klar sein, da er ebenfalls zinsorientiert ist.

00:15

Die Normalspanne für den Nasdaq liegt heute zwischen 20.375 und 20.522, wobei kleine Ausreißer nach oben und unten einzukalkulieren sind. Der Dow bringt mit der Eröffnung ein daily Verkaufssignal aufs Tablett. Crude Oil sollte fürs  Erste im Bereich um $ 70 seine Grenze finden, hier halte ich ein Überschießen nach oben aber für wahrscheinlich.

Warnung vor dem DAXE,  es ist zwar erst 1 Handelstag in dieser Woche vergangen, aber falls er in einer  engen Range bleibt, kommt ein wöchentlicher Bearish Inside Bar, also ein Inside Downgap,  dabei heraus. Dann bliebe vorerst nur der Dow als Investition, aber der ist ebenfalls fast auf ATH, völlig überhitzt und hat ein Verkaufssignal geliefert, also am besten gar nichts investieren, man muss auch mal warten können. Denn - die Wochenkerze mit dem Verkaufssignal kann ein Bearish Engulfing Pattern werden, eine der negativsten Erscheinungen, die es gibt, Wird sie zudem noch blau - was sie bisher nicht ist - kann man in Kombination von tieferen Kursen ausgehen. Langfristig haben steigen Zinsen bisher immer einen Einfluss auf die Aktienmärkte gehabt, und die Verkaufslawine in den U.S. Staatsanleihen gestern dürfte kaum ohne Folgen bleiben, es sieht nicht danach aus, als wenn Geld einfach von Anleihen in Aktien umgeschichtet werden würde.

 

19.10.

Guess what`s gonna happen next week, the worst week since 1864...

Hauptthema für die kommende Woche ist  Crude Oil.

Bei spätestens  um $ 68 sollte es den Boden finden, der Monatschart hat per Freitag einen riesigen oberen Docht, der zum Besuch einlädt, Ziel $ 71.50 - $ 72.6. 68.01 ist das 21 % RT, knapp darunter ein wöchentliches Aufwärtsgap.

Der Nasdaq befindet sich genau in der Mitte einer Range, nur interessant für Daytrader. Der stabilsten Aufwärtstrend haben der Dow Jones und danach der DAX.

Der Spread Crude long / Bitcoin short liess sich anfangs gut an, dann brach der Bitcoin nach oben aus der Abwärtslinie und dann in bekannter Manier raketenartig aus der Range aus, so dass ich den Spread umgedreht habe und am Ende mit 0 herausgekommen bin. Gerade deshalb habe ich den Spread gegen den Bitcoin angelegt, das stärkste gegen das schwächste Instrument. Erst wenn sich hier ein deutliches Reversal abzeichnet, lohnt der Einstieg in Crude Oil, selbst wenn man noch einige Zeit warten muss. 

Die Spreads von Crude Oil sind gegenüber den anderen Instrumenten negativ, erstaunlicherweise zeigt jedoch gerade der gegen den Bitcoin den besten Ansatz. Zudem hat er sich so extrem ausgeweitet wie in keinem darstellbaren Zeitraum, also seit mindestens 2 Jahren. Im Bitcoin befindet sich das 55 % RT bei 69.840., also beide an Widerstands - bzw. Unterstützungszonen, wie man dem Spreadchart visuell entnehmen kann. Dauer, falls es zu lohnenden Reversals kommt, 1 - 3 Monate.

Beim Bund Future sieht es nach einem trendbestätigenden - also abwärts gerichteten - Wimpel aus, auch hier eine Annahme bis zum Beweis des Gegenteils.

18.10

07:15

Der Nasdaq ist dort, wo er aufgehört hat. Zur Zeit sehe ich neben dem üblichen Geplänkel und gelegentlichen Spikes nur 2 Märkte, in denen größere Bewegungen anstehen, Crude Oil Long und Bitcoin Short, in beiden Vehikeln tut sich  seit 3 Tagen mehr oder weniger nicht allzu viel. Der Spread Bitcoin / Crude Oil verläuft bisher oben in einer flachen Range. Zu bedenken ist beim Bitcoin das 2500 Punkte Gap vom Montag.  Theoretisch kann er über das Wochenende fallen und Montag mit einem Island - Reversal beginnen.

Das ausstehende lower  Low  im Nasdaq ist bereits im Schaf erledigt worden.  Ein interessanter Tag gestern, erst die starke Aufwärtsbewegung ohne Korrektur, dann stundenlanges Geplänkel. Das sieht nach Shorteindeckungen und wenig Kaufinteresse aus, smart money kauft in der Regel zwischen 21:30 - 22:00, nix wars. Der durchschnittliche Anstieg pro Tag ist per gestern leicht auf 25.5 Punkte gesunken, damit setzt sich die Abwärtslinie im Momentum fort.

Den Spread Crude Long / Bitcoin Short habe ich aufgelegt. Für den Nasdaq Long habe ich Verkaufsorders zu 429, (soeben ausgeführt) . 443, 468, 472,  508, 513 520. Dort könnte spätestens Ende sein, das Pulver verschossen und einen niedlichen Gewinn erzielt, falls es so kommen sollte.

Heute mache ich etwas andere und schaue erst um 15:15 wieder herein, wenn überhaupt. Kauforders bei 342 und 262. Nach unten ist mir egal, falls die Verkaufsorders nicht ausgeführt werden, tiefere Kurse willkommen. Zähe Brühe alles, brotlose Kunst.

Als Investment betrachte ich den Dax und den Dow, hier gehe ich mit konservativen Mini Longs Hebel 5 zu Werke.

21:50

Der ellenlange Docht oben zeigt, wohin es morgen geht. Ich lasse die Longposition im Nasdaq mit kleinem Verlust über Nacht stehen, bis auf den Nasdaq Long habe ich konsequent des Depot entleert, ohne Rücksicht auf Verluste,  93 % Cash. Ich sehe zur Zeit nur zwei wirkliche gute Chancen, Crude Oil long und Bitcoin Short. In beiden Märkten tut sich in dieser Woche so gut wie nichts, was daher genau entgegengesetzt verlaufen kann, Ausbruch nach oben oder unten.

Die Volumenentwicklung kann nicht gerade als günstig angesehen werden, aber  zumindest wurde die Widerstandszone weggepustet. 356 ist jetzt das Volumenbrett für morgen, ansonsten dieselbe Leier, mehr Anhäufung von Volumen oben führt zu Kopflastigkeit. Mit dem morning star ist es wider Erwarten nichts geworden. Heute war der Tag des Dow Jones. Falls es aus irgendwelchen Gründen mal wieder knallen sollte, fällt er bis 36.000. Zunächst sollte es bis 312 im Nasdaq gehen, vielleicht heute Nacht schon, dann wäre das Thema zum Frühstück abgehakt.  da ein lower Low noch aussteht und dann Richtung 440 - 500.

Es gab zwar heute ein higher High zu gestern,  aber generell kann man bis zum Beweis des Gegenteils von einem Abwärtstrend  sprechen, über die letzten Tage hat sich ein Abwärtskanal etabliert. Wie gesagt, bis zum Beweis des Gegenteils.

Von den Anleihen bzw. Zertifikaten darauf habe ich mich ebenfalls verabschiedet, jetzt gibt es nur noch Nasdaq, Bitcoin und Crude Oil.

Für die T Bonds war es möglicherweise das Todesurteil, auch hier gibt es bisher einen wöchentlichen langen oberen Docht, der angelaufen wird, aber die Erholung ist erstmal dahin. Beim Bund Future stellt sich nach dem ebenfalls gescheiterten Ausbruch die Frage, was zuerst kommt, noch ist 132.60 beinharter Support, aber der kann auch irgendwann aufweichen, dann geht es Richtung 125.

Gold mit neuem Hoch 2708, hatte sich abgezeichnet.

Der Dax hat erneut ein höheres Hoch gemacht, 19.726, 19.600 und 19.474 sind potentielle Einstiegslevel im Future.

Für Crude Oil kann man durchaus optimistisch sein, es hat über 2 Tage unten einen gigantischen Volumenberg angehäuft. Sieht zumindest so aus, als wenn es nicht dort durchfällt. Lediglich ein kurzer Downspike von fast 100 Punkten stört das Bild, und das könnte zum entscheidenden Faktor werden.

 

04:30:

Es besteht die Gefahr eines Ausbruchs nach unten, oben ein Überhang an Volumen, unten immer weniger.

Der Bitcoin macht zum ersten Mal seit 58.800 ernsthafte Anstalten nach unten zu attackieren, es ist jedoch soviel Support und überzeugte Kaufinteressenten vorhanden, dass im Gegensatz zu sonst ein plötzlicher Fall unwahrscheinlich ist.

Der 30er T Bond befindet sich bereits im oversold -  Bereich und liegt bei 121.03, das Delta Volumen ist allerdings im Keller zu besichtigen mit minus 4000. Jedoch hat das Delta nicht immer Recht und schlägt gelegentlich mit einer 15er Kerze um.

Vielleicht rettet sich der Nasdaq ja heute nochmal, zumindest soweit, dass es bei einer Seitwärtsbewegung bleibt. Bei 295 liegt das RT aus dem Wochenchart.

01:00

Endlich ist es mir gelungen, auch die 3%, 5 %  und 8 % RTs darzustellen, was natürlich nur bei höheren Zeitebenen sinnvoll ist. Daraus ergaben sich aus den Wochencharts diese RTs, natürlich nur gültig, solange kein neues Hoch oder Tief markiert wird.

Kauf Dax Future  heute bei 19.568, wöchentliches Kaufsignal liegt vor. Stock auf bei 444.

16.10.

22:00

Kläglich, das hat heute Nachmittag und Abend nicht mal bis zum Pivot Point im Nasdaq gereicht. Ab 413 beginnt nun eine massive Widerstandszone, gepaart mit dem Verkaufssignal im daily. Das wird erstmal nichts großes nach oben, den einen oder anderen Ausreißer ausgenommen, aber unten liegt zu viel unabgeholtes Gerümpel. Der nächste Drop ist wieder eine Frage der Zeit, nächstes Ziel 20.188, heute um 20 Punkte verfehlt. Ich habe anhand eines lagging moving averages eine interessante Berechnung angestellt. Demnach steigt der Nasdaq durchschnittlich um 26 Punkte pro Tag, allerdings hat die Dynamik deutlich nachgelassen, der Peak lag bei  57 Punkten pro Tag.

5 - 10 wäre vermutlich ein ziemlich idealer Einstiegspunkt, die Nullinie hat er am 19.09. von unten übertroffen und verharrt seitdem darüber. Übertreibungen  wie 56 pro  Tag gehören dazu,  dieser Peak wurde jedoch bereits am 26.9. erreicht, seitdem fällt das Momentum stetig bzw. verläuft horizontal, zumindest per Schlusskurs 16.10. Am besten im unteren Fenster des daily Charts nachzuvollziehen.

Bei der enormen Marktkapitalisierung ist Nvidia praktisch der Nasdaq 100, die Aktie zieht den Nasdaq hoch und runter. Was passiert, wenn sie mal um 30 % fällt?  Wir ahnen es, danach sieht es nicht aus,  aber die Berichtssaison ist in Gange. 

Crude bewegt sich seit Stunden in einer Range, der 60er liegt unter dem fallenden SMA 55, den muss er überwinden, glätten und von oben erfolgreich testen, dann is the stage set für einen explosiven Move, Dauer ca. 8 - 16 Stunden bis es soweit ist - sofern es nicht unten aus der Range fällt.

T Bonds bis 121.23, jetzt ist eine Pause fällig, gute Gelegenheit zum Aufstocken der Position, 121.21648, 121.05, 121.0937.

121.03 und 120.9375 hatten das höchste Volumen unterhalb, darf aber gern etwas weiter runtergehen, derartige Minimalbewegungen lohnen sich nicht. Vermutlich  wird es aber nicht sehr viel weiter fallen, vielleicht 120.28. Darunter bin ich beleidigt.

Ich frage mich, wann der Bitcoin in dem derzeitigen Risk off Modus endlich fällt, nur das Delta Volume zeigt Schwäche, aber das interessiert ihn bisher herzlich wenig.

Um den Gold short am Leben zu erhalten, musss es die Woche unter 2689,70 beenden, sonst ist aus.

18:20

Die Spekulationsblase AI beginnt zu platzen, alle Chipmaker sind unter Druck. Dazu ein Verkaufssignal im daily Nasdaq am heutigen Tageshoch, er muss deutlich über 20.400 steigen, um es auszulöschen. Die anderem Aktienmärkte sind wenig betroffen, bald notiert der Dax höher als der Nasdaq, mein Reden seit 1949. Sonst tut sich nix.

01:00

Erstes Intraday Reversal, es geht erstmal nicht weiter abwärts. Allzu große Hoffnungen sollte man sich nicht machen, es folgt lediglich die technische Reaktion auf den (fast) Totalschaden sowie Shorteindeckungen. Der Spreadchart Crude Oil / Dow Jones hat im 60er einen 1 - 2 - 3  Boden vollendet, damit liegt Crude Oil wieder vorn, hat aber weder die Abwärtslinie erreicht noch ein neues Hoch im Pricechannel erzielt, das liegt beides noch in weiter Ferne.

Ich mach jetzt einen Spread, Bitcoin short, Crude long. Über mehrere Tage, wenns sein muss.

Durch das neue Hoch im Nasdaq sind natürlich die wöchentlichen Fibonacci - RTs nachgerückt, die Glückszahlen lauten  20.052 und 19.967.

Ziemlich unbemerkt hat der Dax - Future heute ein neues ATH bei 19.770 markiert versehen mit einem Kaufsignal am Montag im Wochenchart. hier sind 19.444 und 19.245 die markantesten Retracements. Nur gültig, solange der Vorrat reicht.

Im Dow Jones - Stand jetzt - ist ein wöchentlicher Shooting Star zu sehen, die RTs sind 42.762 und 42.314. So sieht es bisher auch im Nasdaq aus.

Im Gold kann ich es jetzt ganz präzise machen: unter 2695 bleibt es short,  Stop bei 2720.

Ideal wäre ein Anlaufen  von 2690 und dann Rückwärtsgang. Oder das nächste Verkaufssignal abwarten, das zweite bei 2644 wurde pulverisiert, was nichts aussérgewöhnliches ist.  Begrenztes Risiko, große Chance. Wie erwähnt, 6 - 12 Monate muss man für einen nennenswerten Rückgang (minimum 17 %) einkalkulieren. Senkt die Fed erneut die Zinsen, wird es den Goldpreis treffen.

 

21:00

Das war eine Frage der Zeit. Wir dürfen wir uns noch auf ein lower low unter dem heutigen Tagestief (20.254) freuen,  ob es bereits morgen kommt, ist schwer zu sagen , da 312 ein maßgeblicher Support ist. Also Hand ab von großartigen Langpositionen, bestenfalls Shorteindeckungen bei 312, 280 und 263. Lower High und lower Low zu gestern, bearish engulfing Pattern, schlechter geht es kaum. Tiefster Kurs seit 4 Tagen, 20.200 - 20.213 hätt ich gern noch, dann müssen wir reden... Natürlich kommt vorher die Gegenbewegung an die letzten Verkaufssignale. Oder auch nicht.

Sehr gute Kaufgelegenheit in vielen Qualitäts - Aktien.

Bonds laufen wie geschmiert ohne Korrektur seit 119, jetzt 121, Noch 3 Punkte..... vielleicht auch mehr, who knows.

Der Gold Short ist wohl erstmal tot, dementsprechend habe ich die Longposition ausgebaut.

Folgende Orders für Aktienkäufe am Montag habe ich aufgegeben:

Amazon / Expedia / Autonation und Macy`s, wobei letztere eher als Experiment zu bezeichnen sind, vor Weihnachten liefen die eigentlich immer ganz gut. Wer es nicht weiß: Macy`s ist das größte Kaufhaus ín New York City und hat ein Kundenpotential von ca. 2 Millionen New Yorkern, wenn nicht insgesamt mehr, da Christmas Shopping in New York besonders beliebt ist. Amazon ist so eine Art Internet - Buchhandel.

Meiner Meinung nach geht es nächste Woche im Nasdaq bis mindestens 20.260 abwärts, wir steuern auf Mitte bis Ende Oktober zu, der meist heißesten Phase des Jahres. Man könnte die Formation im Tageschart mit einigem Wohlwollen als trendbestätigenden Wimpel interpretieren, allerdings sprechen die langen unteren Dochte dagegen und das Erreichen von 260 oder tiefer macht diese Variante zunichte. Zwei Highwave Candles in Folge sind ein Anzeichen für schwindende Aufwärtsdynamik, manchmal auch der Beginn einer Trendumkehr. Das kann ich aus heutiger Sicht nicht erkennen. 

Den DAX kann man um 19.000 kaufen, aber nicht traden, das zermürbt nur. Mittelfristiges Ziel zumindest über das ATH hinaus.

Ganz am Ende ist das allerbeste  Aktiendepot von der Welt zu finden. Nach der jetzt anstehenden Veröffentlichung wird es besonders den einen oder anderen spekulativeren Titel zerrupfen, andere werden hochschießen. Bei einer halbwegs guten Streuung gleicht es sich aus.

Am auffälligsten ist, dass sowohl T Bonds als auch der Bund Future an ihrem meistgehandelten Level der letzten 200 liegen. bzw. die Linie  sich durch den Umsatz nach oben verschoben hat. Klar, nach 200 Tagen verschwindet Tag für Tag ein Stück unteres Volumen, oberes kommt hinzu und auch der untere Level des Volumenclusters rückt nach. Allerdings muss der Bund Future das letzte Verkaufssignal aus dem daily Chart bei 134 überwinden, sonst wird das nichts. Damir wird das Ganze von unten nach oben und von oben nach unten zusammengepresst. Wie bereits erwähnt, eine großartige Aufwärtsbewegung kann ich allein aus fundamentalen Gründen nicht nachvollziehen.  Da aber das Risiko mit einem engen Stop versehen gering ist, kann man durchaus einen Versuch starten. Der erste Ansatz in den US T Bonds ist am Freitag nach kurzer Zeit zusammengefallen und hat im 60er Chart wieder unterhalb des vorherigen Tagestiefs geschlossen. Es wird ohnehin nur eine Gegenreaktion geben, denn mittelfristig sind 116 oder tiefer das Ziel, zu diesem Zweck muss oben noch mehr Volumen angehäuft  werden So hat es einen Sinn und  ist auch fundamental begründbar.

Alle anderen Charts sind entweder mit Kommentaren versehen, selbsterklärend oder ohne Aussagekraft. Ansonsten habe ich keine Idee. Mahlzeit.

 

n.

Bitte die letzte Spalte ansehen, sie zeigt das Cumulative Delta Volumen, was Geld Zu - und Abflüsse darstellt. Ganz klar ersichtlich, es wurde in den Risk off Modus gewechselt, bis auf den Bitcoin. Vor allem aus dem Nasdaq und Crude Oil wird Geld abgezogen und wandert in T Bonds und den Dow Jones. Es ist sozusagen State of the Art, aber wenn es sich über einige Stunden derart verfestigt (ich habe die Entwicklung permanent im Blick, man kann es als frontrunning indicator bezeichnen), ist es schon bemerkenswert. Der 60er Chart zeigt den Beginn einer möglichen Aufwärtsbewegung, 119 war die äußerste Toleranz , es ging bis 119.87, das Potential reicht bis 124, 120 war mein Kaufziel und ein Mini Long mit Hebel 15 bringt bei gutem Timing ca. 50 % Gewinn. GE ist der Terminkontrakt auf den Euro. Order wird morgen früh um 8 Uhr ausgeführt, ISIN DE000ME4ASD7, Strike 112.

11.10.

Der Mittwoch war ganz klar eine völlige Übertreibung, morgen geht es in den Bereich 20.260. Über 498 dürfte der Nasdaq zunächst kaum hinauskommen, möglicherweise nur bis 465, oder 450, nach erneuter Korrektur geht es bis 20.618 oder weiter. Oben kein Volumen, unten ein Loch, immer dasselbe Muster.  Aus dem 30er steht ein lower Low aus, das auf 21.260 - 65 hindeutet. Eventuell Test des Daily Kaufsignals bei 20.195. Wie geahnt, ein Doji im daily Chart, so ein langer unterer Docht bleibt nicht ungestraft.

Im den daily Chart habe ich alle naheliegenden wichtigen Unterstützungen eingefügt, die Fibonacci Levels adjustieren sich wegen des neuen Hochs nach 0 Uhr.

Bitcoin gestern: Letzte Aktion heute: Bitcoin long aufgestockt 59.540, Teilverkauf 660, nächste 725, 798, 813. Limits gesetzt. 725 filled, Teilverkauf 760.  Neues Spiel bei 540 oder er schafft 798 / 913 noch.  Strong upward pressure from Delta Volume.  798 / 813 filled, 21:55.  Teilverkauf 840. Letztes Verkaufslimit und Positionsschließung bei 59.900 und 59.922. Long aufgestockt bei 59.700, 59.900 filled. Jetzt liegen über Nacht zwei Kauforders im Markt, 59.375 und 59.530. 59.922 filled. next 59.990 und 60.107, , dann 60.156, 195,  60.319, 60.405, 60.490, , 493, 565, 60.605, 641, 846, 905, 920, 970, 980, 61.040 - 120,  61.162, 61.250, 61.266, 61.335, 61.140, 61.435, das Maximum ist 61.530, mehr gibts nicht. Vorausgesetzt, das war der Tiefpunkt heute. Langsam bewegt er sich auf den Abgrund zu......Stop 59.250.

22:20

Crude Oil fällt mit einem Verkaufssignal bei 75.99 in 20 Minuten auf 75.46, 15er Kerze fordert lower Low, 6er auch, damit ist die übertriebene Aufwärtsbewegung endgültig beendet. Es dürfte das Verkaufssignal eventuell nochmals testen oder wie häufig, es kommt ein weiters hinzu, aber das wars dann auch. Der Spread zum Dow hat ein letztes Aufbäumen versucht und ist klinisch tot. Monstershort around the corner. Naja, so schnell geht es nicht, wenn überhaput. IM 60er ist noch alles aufwärtsgerichtet und bei 74.23 liegt ein Volumenbrett. Er muss also oben noch mehr akkumulieren, damit es unten relativ gesehen dünner wird. Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung, wohin es laufen wird. Dis Spanne reicht von 55 bis über 90, wir können nur dem Markt folgen und ein paar Tortenstücke heraussägen. Erstmal ist 75.25 ein guter Support, darunter reichlich dicht gestaffelt aus dem 60er, das kann man nur mit einem 5 und 15 Mniuten Chart einigermaßen profitabel handeln. Das Hoch dieser Woche ist heute getroffen worden, alles weitere im täglichen Kleinkrieg. Bitcoin klappt gerade zusammen, alle Limits bis auf Kleinpositionen bei 59.540, 475 und 375 raus, Positionsschluss 795. Ich denke, morgen geht es weiter hoch, das waren erst einmal Shorteindeckungen, Feierabend.

10.10.

21:30

Den Dax habe ich komplett aus dem Programm gestrichen, den Dow demnächst wahrscheinlich auch. Um es höflich zu formulieren, das sind einfach Scheißmärkte. Wenn ich zurückdenke, dass ich zig Jahre nur den Dax gehandelt habe, muss ich speien.

Im Gold habe ich vorsichtig (!) die Longpostion erhöht, auf die 597 will ich nicht warten, im Bereich 600 dürften sich ausreichend Käufer finden.

Crude hat ein Kaufsignal bei 73.66, könnte was werden, Hoch war 74.07, runter bis 73.76, jetzt 73.93. Heute Vormittag braucht es Geduld. Mittlerwein ist der Bitcoin durch den Support, nächste Haltestellen bei 60.820, 785, 726, 675. Shortanzeichen mehren sich. Nächstes Verkaufssignal im Bitcoin bei 60.970, dem vorherigen Support Ein perfektes Muster, support turns into resistance. Die 820 sollten halten, dort befindet sich die Unterkante de 5 Tage Volumenclusters, das sollte reichen, um die Verkaufssignale zumindest anzulaufen. Normal müsste das halten, würde der Handwerker sagen.

Im Dow mache ich die Aufwärtsbewegung bis zum letzten Verkaufssignal mit und prüfe dann, ob ein Shorteinstieg lohnend erscheint, außer es tritt ein erneutes Verkaufssignal auf, dann Exitus. 738 ist der Make - or BreaK Level, vorhin leicht unterschritten und zurückerobert, vielleicht nochmaliger Test von oben. Darunter ist Feierabend, short an dem Level bei 15er Schluss darunter. Äußerste Toleranz 47.727.

18:15

Interessant ist, dass der 720er (halber Tag)  und der daily beide bei 20.200 ein Kaufsignal zeigen, zusätzlich fordert der 480er ein higher High, das kommt aber heute nicht mehr, geht dann aber bis 458 und 508.

Zum Gold: Bei 2597 ist die Make - or Break - Linie, hier ist der monatliche Pivot Point verankert. Höschte Aufmerksamkeit!

 

17:30

Was heißt hier gleich, 25 Minuten hat das gedauert. Und dazu wird noch ein Kaufsignal  bei 360 geliefert, wie passend. Im 5er ebenfalls, also Lang Tzu.  Neues Kaufsignal im 5er, das Ganze nennt sich dann Kaufpanik oder auch Shorteindeckungen. Pivot Test hat heute Hitzefrei.

Das Öl ist für ein 1- 2 3 Top eigentlich schon zu weit gelaufen, aber vielleicht ist es nur ein Spike, zwischen 18 und 19 Uhr sind wir schlauer. Ein Kaufsignal hat es trotz des Moves von 71.53 bis 73.30 in 30 Minuten nicht gegeben.

17:oo

Grober Irrtum, gleich sind die 400 da.

16:48

So langsam nähert sich die Aufwärtsbewegung im Nasdaq Ihrem Ende. Es gibt noch ein  Kaufsignal bei 20.295 und 20.213, das dürften dann auch die Letzten sein, sollten weitere folgen, werde ich sie ignorieren. Das CRV ist auf diesem Niveau einfach zu schlecht und so langsam baut sich Volumen auf. Ich gleube aber nicht, dass er noch nennenswert zurückkommt, falls doch, dauert es vermutlich ewig.

Schau an, das erste Kaufsignal im Daily um 20.200. Also spätestens Freitag an die 20.400.

 

09.10.

00:17

Nun liegt das Gleiche vor wie heute morgen unten, eine negative 2 Punkt - Divergenz. Er müsste also umgehend über das gestrige Tageshoch steigen, um diese zu neutralisieren, würde Wladimir sagen.

22:50

Well, not too bad for an ugly looking chart, die 19.958 waren ja wohl ein Volltreffer, Hoch 20.331. Das nächste Ziel wäre 20.365, aber damit ist die Woche dann auch so ziemlich ausgereizt. Jedoch  - wie bereits erwähnt -  der 720 Minuten Chart will ein higher High über dem heutigen Hoch, das - soll er haben, aber vorher wird es sicherlich noch einige gute Kaufgelegenheiten geben, als da zu nennen wären: Das letzte bei 20.250 geht vermutlich kaputt, das wäre schön, denn dann folgen 20.159, meinetwegen auch 20.017, was bei der Differenz  zu dem nächsten bei 19.980 keine Rolle spielt, wobei mir letztere am besten gefallen., denn noch befinden wir uns in einem extrem flachen und breiten Aufwärtstrend, an dessen oberer Kante der Nasdaq zu Handelsschluss hängen geblieben ist. Allerdings hat auch der 480 bei 20.150 ein Kaufsignal geliefert, doch je höher die Zeitebenen, desto unpräziser die Level, man sollte hier Toleranz üben und von Bereichen sprechen. Es ist jedoch auch möglich, dass 250 zunächst hält, da der Nasdaq aus seinem 5 Tage Volumen Cluster ausgebrochen ist. Da sich die Level stets verändern, kann er durch erhöhtes Volumen wieder in diesen hineinfallen, wenn die Linie nach oben geschoben wird. So geht das Spiel, von Intraday,  5 Tagen, 20 Tagen, 50 Tagen, 200 Tagen sowie wöchentlichen und monatlichen Charts, bei denen jeweils der maximal darstellbare Zeitraum, also etwa 15 Jahre, zugrunde gelegt sind. Es funktioniert in allen Zeitebenen gleich.

Hätte der 4.10. ein etwas höheres Hoch gehabt, läge eine sogenannte Popgun - Formation vor, die bei Überschreiten des heutigen Hochs eine Kursexplosion auslösen kann. 20 Ticks mehr am 4.10. hätten dafür gereicht. Nun, gut, das ist Theorie.

Es hängt wirklich alles am Öl, nach dessen Einbruch und herumgekrebse gab es grünes Licht für die Aktienmärkte vor allem den Nasdaq.  Der Dow ist einfach nur arm, genau wie der Dax, die ja beide eine gewisse Parallelität aufweisen. Ich warte auf den Tag wo Nasdaq und Dow 1:1 stehen.....wohl eher vergeblich, dazu müsste grob gerechnet der Nasdaq um 50 % steigen und der Dow gleichzeitig um 30 % fallen.

Die durch das neue Hoch angehobenen Kursziele lassen sich ab Mitternacht, wenn der neue Tag beginnt, definieren. Es sind jeweils drei Level täglich, ein Band sozusagen, die maßgeblich sind, heute waren es 19.996. 20.107 und 20.219. Alle sauber mit Overshooting abgearbeitet, wobei 20.107 der Make - or Break oder auch Ankerpunkt war. Aus dem heutigen Chart lassen sich Widerstände oder Kursziele von 20.385 und 20.468 ableiten, bei den 468 bin ich mehr als skeptisch, da hab ich nämlich gar nichts, das nächste bei 355. Der Nasdaq läuft auf die Mitte einer massiven Widerstandszone zu, danach kommt erst wieder das 89 % RT bei 20.458 aber das halte ich bei dem derzeitigen Kursmuster für ausgeschlossen. 

Gold hat zunächst knapp über 2600 gedreht, genau kann man es noch nicht sagen, aber unter 2597 gerät es in den roten Bereich des monatlichen Pivot Points, also nicht allzu weit entfernt. Dass dieser Bereich umkämpft sein wird, versteht sich von selbst. Das letzte täglich Kaufsignal ist praktisch heute getestet worden und hat gehalten, aber ich hoffe natürlich auf den Durchbruch nach unten, dies war der tiefste Kurs seit 12 Tagen, ich erwäge, morgen eine kurzfristige Longposition zu eröffnen, da er zu 100 % exakt auf der Oberkante des 100 Tage Volumenclusters sein heutiges Tief gefunden hat. Mehr Volumen oberhalb bitte, damit diese Linie irgendwann über dem Kurs liegt, das wäre ein ziemlich deutlicher Hinweis, dass es zumindest nicht weiter nach oben geht.

Ich habe zum Test einen Spread Crude Oil / Bitcoin angelegt, das scheint auch nicht schlecht zu sein. Mal sehen, welche Schlussfolgerungen oder sogar Korrelationen man daraus ziehen kann. Obwohl Öl ein unverzichtbares Gut ist, kann man beide Märkte als ausgesprochen spekulativ bezeichnen, es gibt die Bezeichnung Risk on / Risk off  - Modus,. Risk on meint mehr Investitionen in spekulative Assets, Risk off eben das Gegenteil. Der Begriff wird ursprünglicherweise im Zusammenhang mit festverzinslichen Papieren gegenüber Aktien verwendet, aber es gibt kein Limit und immer neue Wege zu entdecken.

 

Der Dax könnte drei higher Lows basteln, sofern er nicht mehr unter 19.090 fällt. Nasdaq und Dax nahezu 1:1, wann hat es das zuletzt gegeben?

Der Bund Future hat ein weekly gap down, aber ohne Verkaufssignal - bisher zumindest.

Es war eine Frage der Zeit und ein paar Ticks genügen, um ein Verkaufssignal auszulösen. Das liegt jetzt im wöchentlichen T Bond - Chart am Hoch der Woche bei ca. 122 vor, zudem ein weekly gap down. Das ist das Ende,  den vergangenen Freitag habe ich  als Genickbruch bezeichnet. Viel Lust nach unten ist  allerdings auch nicht, vielleicht 118 - 120, heute 121.10.

Auch der Dow Jones hat mit einem weekly gap down eröffnet. Drei lower Lows lassen die Tür geöffnet, sofern 42.000 nicht nachhaltig unterschritten werden, was über kurz oder lang jedoch zu anzunehmen ist, letztes Kaufsignal bei 41.800, dort gab es ein weekly gap up, und solange kein wöchentliches Verkaufssignal vorliegt, dürfte dort das Ende der Abwärtsbewegung erreicht sein., das monthly 13 % Retracement liegt allerdings bei 41.488, danach kommt 40.554.

21:30

Da haben wir den Salat, alles auf 0. Das Delta hat es angekündigt, das 60er Verkaufssignal war der Sargnagel. Das Verkaufssignal aus 480er und 720 war mächtiger. Der Nasdaq ist am Open von gestern angelangt, das lässt noch hoffen, das Delta Volumen überhaupt nicht, aber das kann sich mit steigendem Kurs ändern. Der extrem flache Trend, den ich vom Tief eingezeichnet habe, ist nicht beschädigt, nicht mal berührt und verläuft bei 19.920, zudem ist der 15er extrem oversold. Von einem kaputten Trend kann man also noch nicht sprechen, aber die gestern begonnene Aufwärtsbewegung ist klarerweise beendet. Im 60er gibt es einen ellenlangen oberen Docht, der  bis mindestens 20.025 angelaufen wird. Mag sein heute noch, aber das ist ein Geduldsspiel. Fällt er unter das Tief, ist 19.902 die nächste Station, damit wäre auch der flache Aufwärtstrend angekratzt. Im Moment bei 19.967, einem Make or Break - Level, der aber entweder hält oder zurückerobert wird. Ich würde vom Gefühl her sagen, dass es schlechter aussieht als es ist, nur wurde oben zusätzlicher Widerstand aufgebaut.

Aus Sicht des daily: die gestrige Kerze hatte ein höheres Hoch gefordert, 2 Ticks hat sie bekommen. Die heutige Kerze fordert ein lower Low,  bei 19.911 befindet sich ein ungetestetes 60er Kaufsignal. Da nun ein Intraday - Reversal vorliegt, rechne ich mit einem Rücklauf  bis 162, um dort eine Shortposition bis 911 und ggf. tiefer einzugehen. Dss 22:00 - Tief wird auf jeden Fall getestet werden. Leider haben wir auch bei 190 ein 480er Verkaufssignal - oder vielleicht gut, um angelaufen  zu werden. Im übrigen habe ich am Sonntag geschrieben, dass 19.958 die Hauptattraktion sei, das Tief lag bei 19.948. Nicht so schlecht.

Gold is on the edge, dort fehlt nicht mehr viel.

19:27

Das Delta - Orakel im Nasdaq hat es angekündigt, Verkaufssignal im 60er Nasdaq bei 20.162. Soll ich deswegen alle Positionen schmeissen?  Nein, erst wenn er 20.110 nicht mehr hält, einen nicht unerheblichen Teil wegen Risikoreduzierung abstoßen, auch auf die Gefahr hin, dass man sie teurer zurückkauft. Guter Schlaf ist wichtig! Was auffällt, ist dass die derzeitige Aufwärtsbewegung nicht vom Volumen mitgetragen wurde, das höchste Volumen der letzten 5 Tage liegt deutlich tiefer, beginnend ab 20.076, das höchste bei 20.058. Als doch 20.044....., oder? Nicht zu prognostizieren.  Ein Short bei 20.162 könnte aber durchaus etwas bringen, Overshooting bis 20.172 / 76 muss einkalkuliert werden, darüber wirds kritisch. Allerdings kann ein frisches Kaufsignal diese Variante zunichte machen, aber danach sieht es im Moment nicht aus.

Nächstes Verkaufssignal im Crude Oil, hatten wir vorhin schon mal, war nix. Eins klappt! 77.07, jetzt überrennt er es wieder, fällt er unter 77.07 zurück, mach ich was short. Falls nicht, auch egal. So, die Kerze ist hochgewandert bis 77.22, dort liegt jetzt das Verkaufssignal. Mehr als versuchen kann man nicht, das Risiko ist begrenzt, enger Stop 15 Punkte. 76.18 steht immer noch als Kauflevel, Einer wird gewinnen.

05.10.

Zunächst die Vorgehensweise für den Nasdaq am Montag: Erste Position bei 20.140, nächste um 20.084, 20.040 und die Hauptattraktion ist nach Freitagsstand 19.958.

Dies kann sich durch Zeit - und Kursverlauf leicht erhöhen, aber wer bei 20.140 beginnt, Positionen aufzubauen und niedriger aufstockt, macht keinen Fehler.

Nach dem Studium des Daily T Bonds - Charts kann ich nur zu der Erkenntnis gelangen, dass es überhaupt keinen Sinn macht, sie zu kaufen, das Potential ist auf absehbare Zeit mager bis überhaupt nicht vorhanden. Den Freitag kann man im Nachhinein als Genickbruch bezeichnen. Durch die schwerst negative Freitagskerze mit einem Verkaufssignal und einem 100 Tage  - Tief ist der Ofen aus.

Allenfalls ein Kauf bei 119, dem Level mit dem höchsten Volumen der letzten 200 Tage, ist ein wirklicher Support vorhanden, aber bis eine wirkliche Erholung stattfindet, dauert es ewig bis gar nicht. Möglichweise - und zu 100 % war 127 das vorerst letzte Hoch. Ob ein weiteres folgen, sei dahingestellt, ich habe kein Interesse und verabschiede mich von der Beobachtung diese Marktes, bis unten ein wirklich interessanter Level erreicht und eine Bodenbildung stattgefunden hat. Da kann mit seinem Geld wahrlich besseres anfangen. Ausnahmen wie immer: Krieg, Seuche, Panik wegen irgendwas, nein danke und Tschüss, bin ich doch nicht blöd und kaufe den Ramsch zu so einem Dollarkurs. Im Bund Future wurde das letzte Kaufsignal nach unten durchbrochen, das droht den T Bonds jetzt auch. Ein Verkaufssignal gibt es bei 124, das dürfte getestet werden, aber was bringt das? Chance / Risiko Verhältnis mehr als schlecht. Ich bin jedenfalls erleichtert, die 30jährigen Bu-0ndesanleihen - wenn auch ein paar Tage zu früh - komplett abgestoßen zu haben, unten nachzulesen.

05.10.

09:00

Heute wollen wir den Nasdaq  mal richtig einordnen. Womöglich ist die laufende Aufwärtsbewegung, die bis zu den Fibonacci - Extensions oben laufen kann, nur ein Intermezzo auf dem Weg zu 19.400. Ich beachte besonders das Volumen. Klarerweise haben wir auf dem derzeitigen Niveau eine starke Akkumulation, darüber wenig, darunter ein ziemliches Loch. Es bedarf nur weiterer Akkumulation, um oben ein Übergewicht herzustellen, was die Unterstützung unten schwächt. Dazu MUSS er steigen. Also Anlauf von 20.800 und ggf. 20.920.  In dem Bereich muss man auf ein erneutes Reversal achten. Dargestellt sind die letzten 100 Tage, nehme ich 200 Tage, ist die Lücke noch viel größer und viel weiter unten liegen ungetestete Kaufsignale aus den Wochen - und Monatscharts. Aber soweit wollen wir nicht vorausschauen, manche Signale bleiben ewig ungetestet, mache erst nach Monaten, Jahren oder nie. Irgendwo ist eins immer das letzte bzw. erste. Machen wir uns nach der trügerischen, vermeintlichen Bodenbildung auf einen stürmischen Herbst gefasst. Wir werden Montag, spätestens Dienstag ein higher High zu heute bekommen, bis zunächst ca. 20.307 - 20.325. 20.340 wäre ideal.

Montag beginnt irgendwann der Pullback  -von wo aus und wann ist heute nicht einzuschätzen - bis 20.140, erster Einstieg.

20.084 wäre der optimale Einstieg aus jetziger Sicht, aufwärts - Trendlinie trifft auf zu bestätigendes Kaufsignal), 20.015 / 20.000, ggf. 19.925, im Extremfall 19.800 ( alles Kauflevel, egal, wo man beginnt, natürlich können zwischenzeitlich Verkaufssignale aus dem 6o Minuten - Chart diese Marken als Kaufpunkte eliminieren, aber 19.181 ist wirklich das Extrem,) und dann der finale Anstieg bis an die im Tageschart dargestellten Fibonacci - Extensions  zwischen 20.800 und 20.920. Alle weiteren Einschätzungen - auch für die anderen relevanten Märkte -  sind in den Charts eingefügt.

Der Dax hat momentan nicht mehr allzu viel Luft nach oben, aber das kann sich täglich ändern.

Im Crude Oil gibt es in der nächsten Woche ein finales higher High, danach geht es abwärts bis mindestens 65.00 $. Man muss bereit sein, seine Prognosen den Kursverläufen anzupassen und zu revidieren, wenn neue Erscheinungen eintreten, sonst wird man nichts. Die Kristallkugel besitzt niemand und Sturheit hat noch nie zum Erfolg geführt. Beispiel die Fibonacci - Level. Mit jedem neuen Hoch oder Tief eines bestimmten Zeitraumes verändern sie sich. Gestern war ein glasklarer Reversal - Tag.

 

Ein spezielle Aktie erwähne ich noch: Trip.com, wie booking.com eine niederländische Gesellschaft, die ein einzigartiges Geschäftsmodell für Flugbuchungen und Stornierungen entwickelt hat. Ich habe die Aktie vor 3 Wochen gekauft, weil ich aus eigenen Erfahrungen heraus nur positives erlebt habe. Letzte Woche ist sie um mehr als 18 % % gestiegen, in den letzten 4 Wochen 40 %.

Booking.com fing mal irgendwo bei 50 $ oder tiefer an, keine Lust das exakt nachzusehen, notiert jetzt bei 4000 $. Trip.com wird ebenfalls an der Nasdaq gehandelt. (natürlich auch in Deutschland).

04.10.

17:45

Mit dem neuen Hoch ist das Reversal perfekt. Es geht jetzt nur noch darum, gute Longeinstiege auf niedriegerem Niveau zu finden, die Zahlen kann ich erst ab Montag 0 Uhr benennen. Auch heute gibt  es noch ein Kaufsignal aus dem 60er bei - rate mal - 20.084, Kurs derzeit 20.173.

Crude Oil macht ein neues Hoch bei 75.17, Bitcoin schwingt wild auf und ab, mal 100 Punkte, mal 1500 in einer Stunde. Super. Im Gold tut sich heute gar nichts,.

Der Bund Future hat das letzte Kaufsignal unterlaufen, dafür bin ich am nächst tieferen eingestiegen. T - Bonds sind auf Kauflevel 122 zurückgefallen, ich muss allerdings am Wochenende erstmal die Charts analysieren. Wir sind sozusagen in den final Stages der Aufwärtsbewegung, sie mag noch bis 140 / 141 / 142 / 144 laufen, dann müssen die Kaufsignale unten abgearbeitet werden. Oder es entsteht ein Verkaufssignal dann ist Ende der Veranstaltung, allerdings hat man meist genügend Zeit wenigstens zu Null wieder auszusteigen, sofern man nicht vorher schon den Großteil der Position verkauft hat. Es wartet also eine ansehnliche Shortposition, bevor das Ganze wie am Top im Gefrierschrank verschwindet und bei Auflösung der inversen Zinsstruktur fällt. Dafür ist das Volummenpolster unten noch zu dick, er muss erst um 140 mehr ansammeln als er um 132 / 33 akkumuliert hat, damit er weniger Unterstützung unten hat. Fernziel 125.00.

20:00 

Getan hat sich so gut wie nichts, außer dass der Nasdaq nochmals bis 19.878 fiel und jetzt wieder 19.975 notiert. Welche Schlüsse soll man daraus ziehen? Higher Lows sind grundsätzlich positiv, wir haben nun eins im 60er und drei im daily. Das ist konstruktiv, solange das letzte Tief nicht unterschritten wird, dann ist diese Art Bodenformation zerstört. Erstaunlicherweise hat er heute am 5 % Fibonacci Retracement vón oben gedreht. Setzt es sich so fort, muss er morgen am 8 % Retracement bei 19.876 drehen, was in etwa mit der Trendlinie korrespondiert. Also Tages tief morgen 19.875, sofern es so funktioniert. Eine größere Lücke liegt zwischen dem 21 % RT und dem 34 % RT, dort häuft sich das meiste Volumen an und genau dazwischen liegen 20.100. Das Spiel geht über 39 % , Tageshoch heute ca, weiter bis 50 % 20.178, 55 % 20.218, 62 % 20.268, 68 % 20.307, 76 % 20.365, das 89er muss ich aus technischen Gründen erst einfügen, wenn er unten aus dem Schneider ist.

Zieht man von unten eine Trendlinie, so liegt diese steigend bei derzeit 19.875.  Dort befindet sich auch das Mehrtages 89 %  Retracement, was sich nur ändert, wenn es ein neues Hoch oder Tief gibt. Durch das Tageshoch heute hat sich  durchaus relevant unbemerkt ein Shortterm Reversal vollzogen. Irgendwie hat das Chaos vielleicht doch seinen Sinn. Zieht  man eine ungefähre Parallele, so gelangt man am oben Ende des Trendkanals zum heutigen Tageshoch. Inzwischen verläuft sie natürlich ebenfalls steigend bei 20.120. Man muss also unbedingt auf diese untere Trendlinie achten, wird sie gebrochen, geht es vermutlich weiter abwärts, dann war es nur eine Flagge im Abwärtstrend. Entsteht jedoch ein neuer Aufwärtstrend daraus, ist eine flach verlaufende Trendlinie erste Wahl, da sie genügend Spielraum für Korrekturen  lässt, ohne den Trend zu verletzen.

Was mir soeben im 720 Minutenchart auffällt: Das Verkaufssignal ist noch in Arbeit, das Hoch der Kerze war bei 20.115, dem heutigen Hoch. Dort können wir auch ein Brett drauflegen. Das wird vermutlich eine ziemlich zähe Nummer zu neuen Höchstständen, die ohne Frage kommen werden.

Ich glaube, der Sturz von Crude Oil ist eine Frage der Zeit, soviel Volumenakkumulation bei fallendem Cumulative Delta bleibt nicht ohne Folge. Ähnlich wie beim Bitcoin kommen die Big Moves nach einschläfernden Phasen blitzartig wie aus heiterem Himmel. Was nach Stunden nicht weiter steigt, fällt irgendwann unweigerlich.

 

13:00

Das wars fürs erste unten, Tief 19.852. Alles läuft auf die Entscheidungsschlacht um 20.100 oder bereits ab 20.050 hinaus.

Gold short, läuft wieder super, es dauert natürlich, bis die kurzfristige Trendwende und 2600 erreicht werden. Bis dahin kann ein Verkaufssignal entstehen, was zwar 2600 als Support verbleiben lässt, wenn es dann aber gegen den Level des Verkaufssignals läuft und abprallt, sind die 2600 Makulatur. 

07:00

Heute stimmen die Voraussetzungen, manchmal braucht es einfach Zeit, um Trends in den kurzen Zeitebenen umzudrehen. Es gibt Verkaufssignale in allen, 5er, 15er, 30, 60,. Nun muss noch das im 60er bei 20.017 angelaufen und darf nicht überrannt werden. So short the Upsikes! Ich glaube an 19.872 als Ende dieser Abwärtsbewegung. Oder eben 19.790.

01:30

Ich glaube, der Abwärtstrend in den Indices ist für heute weitestgehend beendet. Main Supports sind  jetzt 19.966, 19.910 und 19.876, (dort befindet sich das erste noch ungetestete Kaufsignal im 60er. Von ober noch fallend Widerstand derzeit 20.108. Dennoch wird sich der weitere Verlauf dann bei 20.100 entscheiden, das Verkaufssignal in allen Zeitebenen ist einfach zu eindeutig. Von 480 Minuten, 720 und Tageschart volle Übereinstimmung. Für einen neuen Aufwärtstrend wäre es viel zu steil, optimal wären 19.876, drei higher Lows, oftmals der Boden. Prognose für heute: Tief 19.876, von dort an aufwärts. Das wäre ein optimaler Verlauf. Könnte sein, dass er auch bereits bei 19.895 dreht, aber das ist Haarspalterei bei 20 Punkten.

02.10.

 

Irgendwie habe ich das Gefühl, das nicht nur ich auf die 20.084 starre. Der Nasdaq ist auch über Nacht kaum vom Fleck gekommen, es ziehen lediglich die fallenden Moving Averages als Widerstände von oben nach. Ich bin auf den Drop Richtung 19.790 vorbereitet, was ja kein großer Schritt ist, die Möglichkeiten für einen baldigen Aufwärtstrend jedoch erschwert. Und niemand kann  sagen, ob 19.790 nur die erste Station auf dem Weg weiter nach unten  ist, daily S1 liegt bei  19.718, es gibt noch S 2 und S 3. Au weia. So beginnt der Oktober vorschriftsmäßig. Neben dem 60er und 480 haben auch der 720er und der daily Chart Verkaufssignale geliefert, alle bei 20.084. Soviel Übereinstimmung in verschiedenen Zeitebenen habe ich selten gesehen. Bitte anschnallen.  Um 07:30 liegen wir bei 19.900. Mal sehen, ob er die 20.084 nach 8 Uhr überhaupt anläuft, ich hoffe es, da der 60er soeben ein Verkaufssignal  bei 19.950 generiert, der Dow hat seines letztes gerade überschritten und im 5 Minuten Nasdaq derer gleich zwei, nun steht ein Kaufsignal aus dem 5er und dem 15er, dann läuft er 20.008 an. Ich muss noch Longpositionen mit leichtem Gewinn, zu Null oder mit Verlust loswerden.  Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass  er weiter unten das Kaufsignal von gestern im 60er  bei 19.850 testen, ein erneutes Kaufsignal liefert, 19,950 überrennt und an 20.084 scheitert. So könnte es aussehen,  das erste Intraday  Reversal abwärts haben wir bereits , das 23.6 % RT liegt bei 19.971. Da die Sunde noch nicht zu Ende ist, jetzt 07:53, kann der Level des Verkaufssignals noch höher ausfallen In dem bis 8 Uhr trägen Markt eher unwahrscheinlich.

Wie bereits geschrieben, es gibt Signale, die erst nach geraumer Zeit getestet werden. Im Dow Jones dasselbe Bild, hier bei 42.250. Ich habe bereits in der letzten Woche den Test des letzten Kaufsignals bei 41.200 oder 500 (habe ich vergessen) ins Spiel gebracht, als ich schrieb, dass der YM ausgereizt sei.

Der Bitcoin ist demnächst ein klarer Shortkandidat mit dem Deckel drauf bei 63.700, dort short. und das wird  lustig, erste Station 47.000 $, zweite 35.000 - 40.000 $.

Eine Feststellung am Rande: Crude Oil wird auf absehbare Zeit nicht mehr unter 70$ fallen. Hoch soeben  71.33. Der entscheidende Level ist 70.76, es wird häufiger dagegen laufen, auch mal per kurzen Spike darunter, aber eher tendenziell steigen. Neueste Forschungsergebnisse aus dem Labor.......

01.10.

21:30

Das Intraday - Reversal folgte nach dem Tageshoch durch Unterschreiten von 21.213, die Folge war ein dramatischer Absturz bis19.818. Hochgelaufen bis 2085, wartet seit Stunden ein zweites Kaufsignal bei rund 20.000. Das Gute an der Entwicklung: erst bei der dritten, Kerze, also im Gegensatz zu gestern, das Kaufsignal nicht am Tagestief eintrat, sondern 19.843. Nun gibt es zwei Varianten: Bei 20.085 liegt ein Verkaufssignal in seltener Eintracht sowohl im 60er als auch im 480er vor. Gelingt es nicht, 20.085 zu überwinden, lautet das nächste Ziel 19.790, das 34  % Retracement der ganzen Bewegung. Ich erinnere daran, dass ich im Wochenchart 20.084 als relevante Marke vermerkt habe, von oben Support, von unten Widerstand. Nun ist heute Dienstag und die Woche nicht zu Ende. Augenmerk auf 20.075 und 19.843!

12:50

Von einem Daily bei 20.213 geht es bis 20.303. Bei etwa 20.345 sehe ich heute das Ende der Bewegung aber vorher geht  es nochmal ordentlich zurück. Heute wird die inzwischen bessere Performance des Nasdaq ziemlich deutlich, ebenso der  Dax. Change Horses, schrieb ich vor einigen Tagen, now it pays off, obwohl es gestern noch ganz anders aussah. Dow Short, Nasdaq und Dax long lautet die Erfolgsformel.

08:15 

Dem Reversal folgte ein Anstieg bis  20.322,  bevor wir jedoch 345, the final target, erreichen ist unten noch etwas Basar in Gange.

01:30

Jetzt fehlt noch ein Hoch über 20.246. das bisherige Tageshoch für ein Intraday Reversal. Dann dürfte der Nasdaq kaum noch deutlich unter 20.160 fallen, falls er die überhaupt erreicht. Er müht sich redlich, bleibt aber bei 20.135 bisher stecken. Knapp verfehlt ist auch daneben, aber das neue Quartal ist erst 90 Minuten alt. Zuviel Volumensupport unten, gleichzeitig aber auch Rückschlagpotential bis unter das gestrige Tief. 20.084 ist die entscheidende Marke im Wochenchart, die einmal unterlaufen wurde in der letzten Woche. Wie bereits angemerkt, es warten noch wesentlich tiefer Kaufsignale auf Bestätigung, aber das kann eine Sache von Wochen oder Monaten sein.

02:10

Reversal, Hoch 20.258. Damit hat sich die Sache mit dem großartigen Short erstmal erledigt. Wie auch immer der Verlauf sich gestaltet, Ziel für heute 20.345 unter Schmerzen. Zuviel Volumensupport unten, gleichzeitig aber auch Rückschlagpotential bis unter das gestrige Tief. 20.084 ist die entscheidende Marke im Wochenchart, die gestern einmal kurz unterlaufen wurde. Wie sagt der Handwerker: "Normal müsste das halten". Bereits angemerkt habe ich, dass noch wesentlich tiefer Kaufsignale auf Bestätigung,  warten, aber das kann eine Sache von Wochen sein. Immer wieder kann festgestellt werden, dass nach Handelsbeginn um Mitternacht unserer Zeit ein zweites Intraday  - Reversal stattfindet, das wäre ein  wenn auch nur um einen Tick - 20.213. So jetzt haben wir 02:25 Uhr und ein Kaufsignal im 60er bei 231.50, dass er erst unterlaufen hat, nun aber wieder drüber liegt. Das befindet seich exakt bei 50 % der bisherigen Tagesrange. 252 ist eine harte Nuss auf Stundenbasis zu knacken. Very tricky....

Nächstes Ziel und Widerstand oben ist 20.345 but that`s a long way to, auch wenn es nur ein paar Pünktchen sind.

30.09.

22:05

Tja, die letzten 45 Minuten. Nasdaq bis 287,  Dow von 42.445 auf 42.675. Das war dann das Quartalsende, morgen beginnt der Rücklauf, selbst wenn es anfangs noch etwas höher gehen mag, ich hätte im Nasdaq 20.314 im Visier. Bei der Abwärtsbewegung kann er natürlich über dem heutigen Tagestief drehen, wir wissen aber, dass er irgendwann dort hinlaufen wird. Wie bereits erwähnt , 20.080  -95  - 120 wären auch denkbare Reversal - Punkte. Ist er gut gelaunt, fällt er nur bis 20.193.

21:15

Für heute und morgen ist die Marschroute klar. Im Nasdaq bei ca, 20.220 short, unten abwarten, ab die 480er Kerze noch tiefer geht als das Low 20.059, das ist dann bei einem Test von oben der Long. Oder bei einem leicht höheren Tief zwischen 067 und 076, dort ist jedenfalls massiver Support. So einfach....

Tief im Dow war 42.245, ebenfalls ein gelungener Short. Wir kommen den 41.500 und dem Oktober sehr schnell näher. So ein Quartalsabschluss ist erbärmlich.

Der Shortanlauf im Gold war war ein Volltreffer, über 10 % mit dem Optionsschein. Den Großteil habe ich verkauft und stocke bei steigenden Kursen auf. 2600 kommt!

04:00

Das sieht insgesamt nicht gut aus, der Nasdaq macht ein neues Tief bei 20.153. Heute ist jedoch Quartalsende (allerdings auch das des Septembers, so das man abwarten muss, ob nach 15:30 nicht versucht wird, die Kurse hochzuziehen. Lasse ich dies außer Acht, besteht Spielraum nach oben bis maximal 20.367.

Für Crude Oil Short - derzeitiger Kurs  68.51  - habe ich folgende Levels im Visier: 69.78, 70 - 70.50, 71.00 - 71.35, 71.60, 72.00 - 72.20. Darüber ist der Short wohl tot, sofern es kein kurzer Upspike ist.

28.09.

Eigentlich ist alles wesentliche bereits geschrieben, den Nasdaq hats am späten Freitag noch schön bis. 20.173 gerissen, ich denke er befindet sich  zumindest vorläufig in der Nähe des Bodens,  ganz ideal wäre 20.065, very strong buy. Montag erfolgt von wo aus auch immer ein Rücklauf, wie weit er gehen mag kann ich nicht einschätzen, aber falls er noch ein tieferes Tief unter dem vom Freitag macht, kaum über 20.346.

Ich nehme einen ersten kleinen Short in Gold mit einem konservativen Optionsschein in Angriff, in der Hoffnung, dass er zumindest das letzte Kaufsignal bei 2600 testet, sofern kein weiteres ATH folgt,  kommt 2400. Nehmen Sie sich dafuer Zeit bis Maerz oder April, 2100 - 2150 winken auf längere Sicht, es sei denn, die Rakete kollabiert plötzlich, was bei dem trägen Markt eher nicht zu erwarten ist. Aber egal welcher Markt, derartige Bewegungen klappen gelegentlich einfach in sich zusammen, ich erinnere an dieser Stelle gern an Lumber und den Bitcoin, ob über dem Chart Pizza Funghi oder was auch immer steht, spielt keine Rolle, bestimmte Muster wiederholen sich häufig. Im Dow Jones dasselbe Spiel mit Test des Kaufsignals bei 41.500. 

27.09. 

00:10

Same procedure as everyday. Neues Hoch, plumps. Ob wir morgen eines sehen, ist fraglich, da ein Rücklauf bis 21.250 - 275 ansteht und bei 20.400 ein Verkaufssignal auf seinen Test wartet. Ein lower Low unter 20.206 steht ebenfalls noch aus. Weiterhin nicht getestete Kaufsignale bei 19.910 und 19.400. Ein wöchentliches Kaufsignal liegt bei  19.860, im Dow Jones bei ca. 42.150, Monatschart wie geschrieben 38.600. Euro bei 1.1035.

T - Bonds haben bei 121.22 ein ungetestetes Kaufsignal zu liegen, noch knappe 3 Punkte von 124.06 heute.

Crude Oil hat ein Verkaufssignal bei 69.70, welches überrannt wurde. Unter 69.70 könnte es interessant werden, bzw.  benutzt einen intraday Chart, um einen frühzeitigen Einstieg zu finden. Kurs am Donnerstag 71.62. Der Wochenchart hat eines bei 73.80 geboten, also Fall abwarten und bei Rücklauf an den Level shorten.

Im Gold gibt es von 2150 an 3 ungetestete Kaufsignale, gelegentlich schlägt es höher oben in ein Verkaufssignal um, was die Kaufsignale ausradieren kann. Das wird ein langwieriger Prozess aus uncharted Territory.

Dax macht eine neues Hoch, Bonds bewegen sich nicht. Muss ich meine Analyse überdenken? Löst sich die inverse Zinsstruktur auf, müssen die Bonds fallen., damit die langfristigen Renditen über den kurzfristigen notieren. Ich bin auf dem Sprung, passiert nichts in den nächsten Tagen  ob nach oben oder unten, ist Handlungsbedarf. Ggf. wird der tote Fisch entsorgt. Im Tageschart pendelt der tägliche CCI - Indikator sinnlos um die Nulllinie, mal kurz drüber, mal kurz drunter. Ich verwende den 4 Stunden Supertrend - Indikator. Der steigt  so gut wie gar nicht und steht bei 134.11. Wird er gebrochen, suche ich die nächst höhere Gelegenheit, um wenigstens mit Minimalgewinn auszusteigen. Das Kann passieren, wenn er unter 133.80 fällt, für mich die Deadline. 

Das letzte Kaufsignal bei 131.30, wurde sofort unterlaufen und wieder überboten. Seitdem nichts mehr. So sieht kein Trend aus, das Spiel ist vermutlich zu Ende und es folgt mindestens eine endlos lange Seitwärtsbewegung oder gar tiefere Kurse., vergleichbar mit der jahrelangen Topbildung. Er muss jetzt nach oben, sonst ist es totes und womöglich sogar risikoreiches Kapital. Der Wochenchart, zeigt, wenn heute nicht noch ein Wunder geschieht, 4 wöchentliche lower Lows, der wöchentliche Trendfolge hat aufgehört zu trenden, das alles zusammen ist einfach nur Soße

25.09.

21:50

Das Muster wiederholt sich im Nasdaq. 20-50 Punkte neues Verlaufshoch auf Schlusskursbasis, dann 200 Punkte abwärts. Das geht so lange weiter, bis sich sich ein Volumen  -Wasserkopf angesammelt hat und er in ein Loch fällt. Erstmal munter weiter das Spiel, buy the dips. Das Wochenendziel lautet 20.312.

08:20

20.462. Ich glaube, wir sind in Topnähe. Erster größerer Rücklauf sollte bis 310 gehen, egal ob es noch ein weiteres Hoch (20.550) vorher gibt.

Ich traue meinen Augen nicht: 20.312? 20.395! Und das ist noch nicht das Ende.

24.09.

02:00

Sehr viel tiefer ging es nicht, das Low bei 20.019. Nun ist die große Frage, was zuerst passiert: Ein weiteres Verlaufshoch, das wöchentliche Up - Gap kann auf diese Variante hindeuten. Es ist egal, was während der Woche passiert, entscheidend ist der Wochenschluss über dem Gap.

Es ist sowohl oben als auch unten etwas abzuholen, macht der Nasdaq ein neues Hoch, suche ich nach einer Shortgelegenheit, fällt er , suche ich die Long - Einstiegschance. Theoretisch ist beides möglich, man muss den Verlauf abwarten. Zu denken geben wiederum die Monatskerzen mit den langen unteren Dochten, so etwas gibt es auf Dauer einfach nicht, also auch ein plötzlicher Kollaps wäre im Bereich des Möglichen. 

Der Bund Future hat sich aus seiner Umklammerung befreit und stieg bis 134.82. Da geht noch was....

Crude Oil hat ein wöchentliches Verkaufssignal geliefert. Das kann negiert werden und falls es Wirkung zeig, läuft der Markt in der Regel dorthin zurück, um zu testen: Willst Du mich wirklich verkaufen?. Ein lower Low unter $ 57.35 steht noch aus, so dass die Wahrscheinlichkeit von Preisen um $ 55 nicht völlig aus der Luft gegriffen ist. Das dürfte allerdings eine zähe Sache werden, denn von 57.35 beginnt eine breite Support - Zone. Zunächst halte ich $ 63.10 für machbar, dann muss man weitersehen. Oder wenn $ 67 hält, dann eben nicht.

Der YM hat ein monatliches Kaufsignal bei 38.365 generiert, wenn die Regel zutrifft, nicht wundern über einen Rückgang bis dorthin.

14.09.

Die Analyse der Wochen - und Monatscharts (so weit). Zuvor jedoch eine Erfahrung, die ich im Laufe der Zeit gemacht habe. Wenn die Schlagzeilen titeln "Worst week since......", dann folgt darauf häufig  "The best week since..." oder zumindest eine ausgeprägt starke Gegenbewegung.

Am 20.09. ist Rollover in die Dezember Kontrakte, wir werden es mit völlig neuen Zahlen zu tun bekommen, da der Dezember - Kontrakt knapp 400 Punkte über dem Auslaufmodell September notiert. Ich möchte nochmals betonen, dass sämtliches Zahlenwerk auf Futures Kontrakten basiert, die vom Cash - Kurs abweichen können.

Der Nasdaq hätte noch Luft bis 19.620, ideale Einstiegspunkte aus heutiger Sicht wären 18.650 - 18.900. Erst ein Überwinden von 19.528 auf Wochenschlusskursbasis macht den Weg nach oben frei. Das Super - Ideal Einstiegsniveau ist 18.100  - 18.250, aber das dürfte kaum mehr realistisch sein. Der Dreh - und Angelpunkt, der heftig umkämpft wurde und möglicherweise wieder wird ist 18.750. Man muss damit rechnen, dass die furchtlosen wie wir, die unten gekauft haben, stückweise ihre Gewinne eintüten und nahe des Tops die Kaufwut nachlässt.

Im Dow kommen 40.625 , 40.280 und 39.987 in Frage, letztere auch eher unwahrscheinlich, da das weekly lower Low angefertigt wurde.

Wieder liegen in den Monatscharts beider Indices bisher lange untere Dochte vor, also starkes Kaufinteresse auf niedrigerem Niveau. Wie das zu interpretieren ist, vermag ich nicht zu beurteilen, so eine Konstellation kommt äußerst selten vor und der Monat hat gerade erst begonnen. Keine der Kerzen in den Indices der Wochencharts fordert ein higher High, was dies aber nicht ausschließt. Im Nasdaq wäre ein lower Low eigentlich noch offen, aber nichts funktioniert zu 100 % - oder es kommt mit zeitlicher Verzögerung.

Der Dax hat meiner Meinung nach seinen Spielraum nach oben vorerst ausgeschöpft, alles zwischen 18.200 / 256 - 18.420 und 18.520 wäre ein Kauf. Hier kommt es auf die paar Punkte nicht so sehr an, vorausgesetzt, alles verläuft in normalen Bahnen. Es bedarf jedoch eines enormen Schubs oder einiger Zeit, um 19.040 auf Wochenschlussbasis zu überwinden.

Gold ist schnell abgehakt, neues Hoch bei $ 2610.

Im Crude Oil kommt der Marke von $ 71.62 besondere Bedeutung zu, nächstes Ziel wäre dann $ 72.55. Weiter reichts im Moment nicht. Der Monatschart hat seine Forderung nach einem lower Low aufgegeben, dennoch muss mit  $ 63.10 gerechnet werden. Jedoch sind 70$ der am meisten gehandelte Level der letzten 10 Jahre, es kann also auch zu einem Gezerre um diese Marke kommen.

Bitcoin hat Widerstand bei 60.900 und ab 60.720.

Bund Future hat endlich die 134.56 auf Wochenschlussbasis überwunden, Folge des wöchtlichen Bullish Engulfing Patterns. Zukaufen zwischen 133.09 (eher unwahrscheinlich), 133.49 und 134.30. Bei 134.88 auf Wochenschlussbasis ist noch der Deckel drauf, dort ist er in der vergangenen Woche abgeprallt, der nächste wartet bei 135.80, das Hoch vom August, wo man bei einem Overshooting und intraday Reversal einen Teil der Position verkaufen sollte. Am Freitag habe ich die Bundesanleihe 2054 bei Bund Future 134.64 zugekauft.  Das letzte Hoch des Bund Future lag bei 136.07 im Februar diesen Jahres , auch hier verkaufen, falls er dorthin kommt. Er kämpft gegen eine Reihe von wöchentlichen Downgaps bis 137.00, dann käme 138.57, das Hoch vom Dezember 2023. Darüber ist Luft bis 140.96, danach 142.86, dort würde ich komplett exekutieren. Dann wieder neues Spiel zurück und im nächsten Anlauf bis 145.70. Fernziel 153.75.  So weit der Fahrplan für den Fall, dass kein neues Low unter 129.00  eintritt sowie  kein Wochenschlusskurs unter 132.00 Was bei  diesem Szenario und einer Auflösung der inversen Zinsstruktur die Folge wäre, sind kurzfristige Zinsen von 1.5 -  2 %. Das ist natürlich ein langwieriger Prozess, der sich über gut ein Jahr hinziehen kann.

Der Euro hat im Wochenchart sein letztes Kaufsignal und wöchentliches Upgap getestet, mehr als bis 1.1250  - 1.1265 sind aus jetziger Sicht kaum drin.

Die US T Bonds haben entgegen meiner Erwartung die 120  (Tief 122.00) nicht erreicht und mit 127.05 wohl das vorläufige Hoch gesehen. 17 % Kursgewinn plus eine passable Verzinsung sind nicht so übel. 122.00 oder besser noch tiefer bietet vermutlich eine gute Einstiegsgelegenheit, das Modell kommt immerhin von 109.00. Fehlt noch die US - Zinssenkung, sell on good news. Die Coca Cola Anleihe bis 2093 läuft  aufgrund des immensen Hebels ganz ordentlich mit und bringt zudem ca. 5 %  Rendite nach jetzigem Kurs.

In den Aktien gibt es eine Reihe von Double Digit Winners letzte Woche:

Travelzoo: 29 %

Siemens Energy: 29 %

Twist Bioscience: 28 %

Red Cat Holdings: 18 %

Palantir Technlogies: 17 %

Roku: 16 %

Nvidia: 16 %

Arista Networks: 15 %

Alcoa: 14 %

Monolithic Power Systems: 13.50 %

Advanced Micro Devices: 13.50 %

Zilllow Group: 12 %

Signet Jewelers: 11 %

Upstart Holdings: 10 %

Carnival Corp: 10 %

Capri Holdings: 10 %

Bei einigen bin ich dabei (grün dargestellt), natürlich nicht zum Tiefstkurs gekauft, die anderen müssen vorerst ohne mich klarkommen.

Limits zum Kauf oder Nachkauf von Aktien können der Tabelle entnommen werden.

Zu den Aktienkäufen: Mit den wenigsten wird man das große Geld machen, da ich nur Werte in einem intakten Aufwärtstrend, also relativ gesehen ziemlich hoch, in Korrekturen kaufe. Gehen Sie von 10 - 30 % aus, wenn es mehr wird, umso besser, allerdings sind auch Rohrkrepierer dabei. Auf Turnaround Spekulationen setze ich nur im Einzelfall mit begrenztem Horizont, das dauert in der Regel viel zu lange und man weiß nie, wo der Boden ist. Zwei  Werte habe ich aufgenommen, Micron Technologies und die völlig zerbombten Pacific Biosciences of California. Die Zeiten, als ich AMD für $ 3.50 (liefen bis über  $ 170, habe natürlich nur kleinere Gewinne mitgenommen) gekauft habe, Nvidia, deren Kaufkurs 2016 im durch Splits adjustierten heutigen Chart bei ungefähr 0 lag,  oder Applied Materials zu $ 26 gehören der Vergangenheit an. Dies sind alles Werte aus dem Nasdaq 100, der bekanntlich am besten performt und nur in Ausnahmefällen (Corona) wirklich heftig zurückkommt. Das erste Mal habe ich ihn bei 2000 gekauft, die Verzehnfachung sagt eigentlich alles, so etwas wiederholt sich zu unseren Lebzeiten nicht. Vielleicht, wenn man vom Tief der Pandemie bei ca. 6000 ausgeht - je nach Alter. Über jede 10 - 20 %  - Korrektur kann man äußerst dankbar sein.

erzeugendes Käuferverhalten.

 

06.09.

06:15

Der Nasdaq bringt ein nächtliches Tief von 18.791 aufs Tablett. Da er wenige Ticks (9) über dem S1 Pivot gedreht hat, fällt er beim nächsten  Anlauf  (sollte es dazu kommen) durch und 18.750 werden endlich erreicht oder auch unterschritten. First time missin` by a few ticks, next time breaking through. Iron Rule of Carl Muschler.

Im Tageschart hat der Dow mit dem Tief gestern direkt auf seinem täglichen, aufwärtsgerichteten Trendfollower aufgesetzt. Ein Retest von 40.614 / 625 / 652 ist nicht auszuschließen, fällt er durch, wäre 40.457 im Visier. Dort etwa verläuft auch der 50 Tage - Durchschnitt. Vorher müsste er nochmals Supports bei 40.735 sowie 40.700 durchbeißen.

Für gute Unterhaltung wird der Job - Report heute um 14:30 sorgen, der vermutlich schlechter ausfallen wird. Erste Reaktion: Wie furchtbar! Zweite Reaktion: Toll, die Zinsen müssen gesenkt werden und die Kurse steigen. Oder auch umgekehrt.

Bitcoin nahezu regungslos, ebenso Crude um 69 $, gestern für 1.61 getankt. Euro hat seinen Anstieg wieder aufgenommen und notiert bei 1.1120.

08:40

Die Bundesanleihe 2054 ist inzwischen mit 3.5 % im Plus. Hier werden bekanntermaßen nur kleine Brötchen gebacken, der Einstieg war aus heutiger Sicht optimal. Fällt der Bund Future zurück, würde ich wahrscheinlich um 132.50 zukaufen, Kurs derzeit  134.88.

09:30

Na endlich, Nasdaq Low bei 18.708, Muschler Iron Rule, Dow 40.617.

13:05:

Gegenbewegung im Nasdaq gleich Null. Wenn da mal nicht noch was nach unten geht...Kaum geschrieben, fängt er an zu steigen, bescheidene 70 Punkte vom Tief.

14:40

U.S.  Economy adds fewer jobs than expected. Ja, ecpected, macht + 200 Punkte im Nasdaq in 5 Minuten, und der macht bisher keine großen Anstalten, zurückzukommen. Aber ich denke, er wird, früher oder später. Wär doch gelacht, wenn wir 18.750 nicht noch mal sähen.

15:40

Keine 10 Minuten seit der Eröffnung hat es gedauert, um den Nasdaq wieder zu 17.765 zurückzubefördern, Dow macht 560 seit dem Tagestief.

16:45

Nasdaq 17.547, da sin mer dabei.

18:15

Nun haben wir Lows bei 18.448 und 40.400. Beim Dow bin ich mir relativ sicher, dass er nicht sehr viel weiter fällt, hier wird Kaufinteresse sichtbar, beim Nasdaq ist es noch ungewiss. Gewiss ist aber, dass er die gesamte Abwärtsstrecke wieder aufholt.

Öl 67, Bitcoin 54.

19:15:

Doch noch neue Lows, 18.430 und 40.345. Das dürfte es aber gewesen sein für heute, Freitag, zumindest Shorteindeckungen.

05.09.

06:30

Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. 

Der Nasdaq fiel bis fast an das Dienstagstief zurück. Hier besteht die Chance, bei 18.750 und tiefer zum Zuge zu kommen Allerdings ist jener bereits stark oversold, aber oversold can stay oversold.

Der Dow hat einen Doji hinterlassen, es kann theoretisch ein zweiter werden. Die Gegenbewegung nach dem starken Fall am Dienstag war punktemäßig nicht überragend, könnte aber die Basis für einen stärkeren Gegenschub werden. Das Problem ist, dass der 480 Minuten Trendfollower noch steigt, auch wenn der Kurs sich drunter bewegt. Ein nachhaltiges Überschreiten wurde gestern barsch zurückgewiesen. Ansonsten hätt ich gern 40.625. Heute ist Reversal - Tag, also prinzipiell ein guter Kauftag. Wie gesagt, Prognosen....

Bitcoin  - Rest dürfte per stop fliegen, indikatorenmäßig hat er bereits wieder ins negative gedreht. Letzte Bastion: 57.007 $. Dann eben short.  

Crude plagt sich nach dem Tief bei 68.75 $ untenherum.

16:30:

Goldiger Einstieg im Nasdaq ETF A0F5UF, genau am Tief 18.830, von dort 220 Punkte hoch. Wie gesagt, ich hoffe immer noch auf 178.750 und 18.536....Dow tut sich schwer.

17:35

Sehr schwer, macht ein schönes neues Low bei 40.685. Seit 16:45 massiver Verkaufsdruck, da kommen wir der Sache schon näher, aber hier ist vermutlich erstmal Pause. Damit wären 2000 vom Top komplett. Limit für weiteren Nasdaq ETF zu 18.750 liegt im Markt, jetzt Freizeit. Bitcoin versenkt.

21:00

Dow macht Low bei 40.593, Target filled sozusagen, nun 260 retour, Nasdaq resistent 19.027.

04.09.

03:25

Sprach da jemand von 55.782 im Bitcoin? Voila, 55.740 $ touched. Kaufnix, jetzt 56.885 $. Prüfung bei Rücklauf zu 56.250 $. Nächstes mögliches Ziel unten: 53.512 $

Nasdaq will ich kaufen zu 18.750 und 18.536. Nvidia will ich kaufen um 92 $, kommt von 140 $. Natürlich unter genauer Prüfung der dann gegebenen Umstände.  Bis dahin wären es noch ca. 20 %. Durchmarsch durch den neuen monatlichen Pivot - Point ist erstmal kein so gutes Zeichen und mahnt zur Vorsicht. Was ist, wenn die Kaufideen nicht aufgehen? Nun, dann bis morgen warten, Donnerstag ist potenzieller Reversal - Tag. Wenn auch das nicht klappt - Pech gehabt. Lieber gar nicht als zu teuer kaufen, wobei das relativ ist, falls beim Ami Panik aufkommen sollte weil sein liebstes Kind Nvidia strauchelt.

Der Dow hat sein gestriges Low um 3 Punkte unterschritten, das reicht mir noch nicht.

Letzte Ölung derzeit 69.89 $. Irgendwann schlägt es zurück, wenigstens bis 71.24 - 54 $, 71.88 $, 72.43 $.

18:00

Dow lief bis 41.260 und testet gerade den Schlusskurs gestern von oben. Das sieht nicht unbedingt so aus, als wenn er durchrutschen wollte. Falls doch, umso besser, Nasdaq bis 19.115 zur Kur.

Im Bitcoin einen Ballon gestartet, long zu 56.560 $. Selbstredend mit Teilgewinnmitnahmen, Kurs 58.735 $, Stop 56.480.

Crude unternahm einen kurzen Ausflug bis 71.47 $, Bund Future bis 134.71, heute war Rollover.

Die REV Group ist aus der Liste geflogen. Nach einem Eingangsminus von 28 % heute liegt sie nun bei  - 12 % . So was will ich nicht haben.

03.09.

16:15

Yeah baby, that`s the way it goes. Der Dow verliert an einem Tag 1550 Punkte (3.5 %) von seinem ATH, mal sehen, was der Tag an Gegenreaktion bringt. DAXI hält sich wacker und verliert nur 220 Punkte. Nasdaq resettet bis 19.250. Bundesanleihe knapp 2 % im Plus. Da hätten wir wieder 134.04 im Bund Future. Das war doch hoffentlich nicht schon alles unten. Ich habe fast noch nie exakt das Tief oder Hoch erwischt.

Crude fällt seit heute früh von 74.25$ auf 70.15 $. Das muss man mal in Prozent rechnen, ich komme auf knappe 6%.

19:50

Bisher nix mit Gegenreaktion. Smart Money kauft die letzten 30 Minuten. Wie auch immer, die Tageskerze des Dow ruft ein lower Low für morgen aus. Ziel wären 41.022- 41.092, mindestens. Nasdaq gebraten zu 19.110. Macht nur minus 3 %: Übeltäter ist Nvidia, die wollen wir dann morgen früh mal unter die Lupe nehmen.

20:00: Dow 41.072, Nasdaq 19.055. Bitcoin macht seit gestern in Range, bisher mit einem higher Low. bei 57.775. Ich glaube, da ist Kaufinteresse und suche einen passenden Einstieg für einen kurzen Long (sowas gibts tatsächlich), vielleicht erst morgen. Über Nacht halte ich keine Futures, nicht mal MBT, den Mini - Bitcoin mit 40 Cent pro Punkt. Dafür ist mir der übergeordnete Trend zu sehr abwärts.

22:00 Smart Money begnügte sich damit, Shortpositionen im kleineren Stil kurz vor 22 Uhr einzudecken und ließ den Dow um 170 Punkte steigen. Davor gab es allerdings noch das Tagestief bei 40.866. Was Du heute kannst besorgen...Das sind 1816 Punkte vom letzten Hoch vor 3 Tagen und nun doch über 4 %. Für die Aufwärtsbewegung von 4 % brauchte er bekanntermaßen 12 Tage. Tief im Nasdaq 18.909, macht auch minus 784 Punkte oder 4 %. Damit ist der Tag ziemlich gut gelaufen. Ach ja, der Bitcoin schaffte es bis 58.515, aber jetzt ist Schluss. Wollen mal sehen, ob es morgen auch eine schöne Short - Gelegenheit in den Indices gibt. Dürften wohl vorher noch einiges hochlaufen (ich denke so an ca. 41.164 - 41.211 und unter 40.972 auf Stundenschlusskursbasis zu schließen und zu bleiben ist keine leichte Aufgabe.

02.09.

Limit Bundesanleihe 2054 zu 98.20 eingelegt und ausgeführt, entspricht etwa Bund Future 133.25. Mittwoch ist Rollover im Bund. Labour Day in den USA heute, daher wenig Bewegung. Bitcoin benötigte heute Nacht 3 Stunden, um ein lower Low zur Vorwoche zu fabrizieren. (57.370 $).

31.08.

Nachdem die Monatskerzen vollendet sind, erlaube ich mir einen Blick  in die Welt der technischen Analyse, in diesem Fall japanische Candlesticks.

Im Dow liegt ein sogenannter Hanging Man vor, d.h. der Schlusskurs ist höher als der Eröffnungskurs, im Nasdaq nur marginal ( daher ein "Doji", der Unentschlossenheit widerspiegelt). Beide Kerzen weisen jedoch einen langen unteren Docht auf. Dies wird bisweilen als Hinweis auf ein mögliches Top interpretiert. Das ist Kaffeesatzleserei, ich glaube nicht daran sondern  halte eher die Variante des teilweisen Anlaufens der Dochte für die Wahrscheinlichere, also vielleicht mal wirklich lohnenswerte Einstiegsmöglichkeiten. 

Der Euro schwächelt schon wieder, 1.09 sollte er nicht unterschreiten, um seinen grandiosen Feldzug fortsetzen zu können.

Die Monatskerze von Crude Oil gibt nichts weiter her, als dass der Support um 70 $ ziemlich stabil zu sein scheint. Aber bei dem Teufel weiß man nie, 72,72 $, 72.40 $, 71.29 $ und 70.07 $ sind mögliche Projektionen untenrum. Der Monatschart bietet noch 69.45 $ an. 

Das Bitcoin - Gerät verrät aus monatlicher Sicht nicht viel außer einem ebenfalls längeren unteren Docht, hier liegt der Schlusskurs signifikant unter dem Eröffnungskurs., die Wochenkerze deutet ein tieferes Tief an. Ob es direkt in der nächsten Woche eintritt, lässt sich generell nicht sagen, hat aber keine geringe Wahrscheinlichkeit. Dafür hat er ja 5 Tage Zeit. 55.782 $ könnten es werden, müssen aber nicht. 

Der Dax sieht gesund aus, hat gerade eine Widerstandszone weggeblasen, gerät aber ab 18.965 erneut in eine solche. Das war dann auch das Hoch vom Freitag, Schlusskurs 18.951. Genau dort liegt auch ein Brett. Trotzdem gefällt mir der Chart von den Indices am besten, der Monatschart zeigt keine Widerstände sowie unten keine Auffälligkeiten.

 

17:15:

Willenloses Gezappel, Dow Wochenplus 200 Punkte, Nasdaq Minus 320 um 17:40. Outperformance des Dax seit Erwähnung der Dax / Dow Ratio um 1.2 %. Sagenhaft. Best Buy bester Wochenperformer mit + 13.84 %, Match Group 9.56 %, Chipottle Mexican Grill 5.10 %, REV Group auch knapp über 5 %, alle anderen darunter. Noch ist der Tag nicht zu Ende, es ist schließlich der letzte Handelstag des Monats und man wird versuchen, die Kurse spätestens ab 20 Uhr hochzuziehen. (Notiz 22 Uhr: Wochenplus 365 Punkte, bis zum vorherigen Juli - ATH 41.672, Schlusskurs 41.640).

Auf der US - Yahoo Finance Seite rät ein Experte zum Aktienkauf bei jedem All time high des S&P 500. Die Performance möchte ich sehen. Auch Cathy Wood wird wieder aus der Kiste geholt. Wer sie nicht kennt: Ihr Arc Investment Fonds hatte vor Jahren eine unglaubliche Performance, danach den größten Teil vernichtet, was ideenreiche Fondsaufleger dazu veranlasste, einen Anti - Arc Fonds aufzulegen, der exakt das Gegenteil von Cathy Wood tut.

Warren Buffet ist heute 94 geworden, rechtzeitig betrat Berkshire Hathaway gestern den $ 1 Trillion Club (Eine von sieben im S&P 500). Über der Meldung eine Werbung für deutsche Treppenlifte.

6 Werte aus meiner Liste von derzeit 71 Kandidaten hat es mit einem Wochenminus von über 5 % einigermaßen zersägt. Selbstredend kann ich 71 Aktien nur maschinell beobachten, nicht gleichzeitig halten. Ca. 15 - 20 sind optimal zur Risikostreuung und um sich nicht zu verzetteln. Dabei muss man sich im Klaren darüber sein, dass Investments in Einzelaktien generell ein kühnes Unterfangen sind. Kaum ein hochbezahlter Fondsmanager schafft es, den jeweiligen Index zu schlagen. Die betreiben das Geldgeschiebe jeden Tag von morgens bis abends und nachts. Und nun kommt der  nebenberufliche Kleindealer und glaubt, er könne es besser als die Profis? Kurzzeitig möglich, längerfristig schon schwieriger. 

Größte Verlierer der Woche: Abercrombie & Fitch, neu aufgenommen, minus 13 % und Acuity Brands - 12 %.  Ein Auszug aus der Selbstdarstellung von Acuity: We are the North American market leader in smart lighting and building management systems that enable intelligent spaces and drive performance.  Klingt irgendwie gut.

Super Micro Computer musste gehen, der Chart ist zertrümmert nach einem Wochenminus von 28 %, davon allein 19 % an einem Tag. Das Unternehmen hatte in 2023 einen Umsatz von über 7 Billion Dollars, es wird vermutlich eine kräftige Gegenreaktion geben aber ich will noch deutlich billiger. Bis dahin auf Eis gelegt, falls es nicht klappt, auch egal.

Während ich dies schreibe, erodiert das Wochenplus des Dow, Minus 34 um 18:50 Uhr, der Bund Future macht runter bis 133.52 (das Brett muss er erstmal sägen), 30jährige Bundesanleihe bei 99.21 aber keine Ausführung. Vom 01.7 bis 05.08. war die Anleihe von 94 auf 102 gestiegen, lecker 5 - 7 % Gewinn ohne Risiko, leider ohne mich. Zunächst wäre es ein Fuß in der Tür, ich hoffe dann natürlich, noch günstiger addieren zu können. Dass nur mit einigermaßen gutem Timing etwas zu holen ist, zeigt die 6 - und 12 Monatsperformance: 1.22 % und 1.10 %. Der großen Wurf wie im Herbst letzten Jahres lässt sich wahrscheinlich nicht wiederholen, die aktuelle Rendite von 2.53 % auf 30 Jahre ist schon mager genug.  Da die 2054er Anleihe noch nicht geboren war, ziehe ich die 2042 Anleihe zum Vergleich heran.  Die legte von Anfang Oktober bis Ende Dezember 16 % zu, bei Laufzeit 2054 ist der Hebel (somit die Volatilität und das Risiko, dass ein ungewolltes Investment zu einem langen und treuen Begleiter wird) natürlich deutlich höher. 

Crude Oil und Bitcoin kollabierten zum Wochenende noch ganz ansehnlich, bis zum Beweis des Gegenteils ist der mittelfristige Trend eher abwärts gerichtet.

30.08.

Gestern passierte, worüber ich unlängst schrieb: Der Dow Future macht ein neues All time High  bei 41.682, 10 Punkte über dem alten, als es dann keine Anschlusskäufe gab, fiel er wie ein Stein über 300 Punkte. Kein Grund zur Beschwerde, immerhin gab es 2 Tage in  Folge mit einer Range von über 500 Punkten. Der Nasdaq schaffte es bis 19.693 und fiel zurück auf 19.310.

Mehr als diese Kleinkrämerei ist derzeit nicht drin, zumindest die genannten Einstiegslevel für Dow und vor allem Nasdaq passten. 

29.08.

Kleiner Nvidia -Schock, Dow dippt auf 40.920, schnell erholt auf 41.398. Nasdaq 19.141, nun 19.506, Crude Oil schlecht in der Verteidigung, Low gestern 73.82 $. Bund Future 134.55, das war erstmal nichts mit einem Einstieg.

 

24.08.2024

Zwei Haken können gemacht werden, Crude Oil mit einem Hoch von 75.11 $, Bitcoin 63.930 $.

Der Downmove im Dow fiel wider Erwarten aus, was durch das Halten von 40.819 und dem nachhaltigen Überschreiten von 40.967 sowieso hinfällig geworden war. Stattdessen gab es ein neues Hoch bei 41.307, so dass das Elend vom Donnerstag schneller als erwartet aufgeholt wurde. Dann folgte das bekannte Spiel, 300 Punkte abwärts in 30 Minuten, was 10 Punkte pro Minute macht, um es mal so zu sagen. Onkel Paul hatte  um 16 Uhr von der Möglichkeit einer baldigen Zinssenkung gesprochen, was die Kurse ansteigen ließ. Das hatte ich bereits vor 15 Monaten vorgeschlagen, aber auf mich hört ja keiner. Im Gegensatz zu Mittwoch und Donnerstag jedoch  holte der Dow den Einbruch langsam aber stetig wieder auf und schloss um 22 Uhr nahe des Tageshochs bei 41.266. Ubellaschung und eines Besseren belehrt. Der Nasdaq machte von seinen 1.6 % Vortagesverlust dagegen nur 0.8 % wett. 

Den Bund Future habe ich nochmals näher inspiziert und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass man ggf. über 132 eine erste Position eröffnen sollte, z.Zt. Habe ich ca. 132.50 im Auge, möglicherweise gar über 133. Unter 134 will er bisher allerdings nicht. Jeder schnelle Downspike unter 132 ist eine Einladung. Die Chance, egal ab welchem Level geht bis 137, später bis 140 und ggf. höher, aber das ist Zukunftsmusik. Man sollte nicht erwarten, dass der Bund erneut einen 10 Punkte - Anstieg in kurzer Zeit hinlegt, dazu ist er 90 % der Zeit eine lahme Ente. Erstmal einen Einstieg finden. Prozentual ist das wenig, aber wie erwähnt, die Bundesanleihe 2054 bietet einen Habel von ca. 3. WKN BU2D00, ISIN DE000BU2D004. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass das Risiko im worst case bis 125 reicht, dass wäre dann allerdings ein neues 10 Jahres - Tief. Wer das Geld kurzfristig für Belustigen braucht, sollte das Investment nicht in Betracht ziehen.

Der Bund gefällt mir vom Chart her besser als die US T Bonds, die erkennbar einiges Rückschlagpotenzial anbieten. Müde Reaktion auf den Powell - Sprech.

Am Sonntag werde ich die wichtigsten US Tech - Aktien unter die Lupe nehmen und ggf. dazu referieren.

Vorab schon mal eine Tabelle der ETFs, die ich zwischen Februar und Mai letzten Jahres gekauft habe und nach Teilverkäufen noch halte, das Datum der Käufe herauszusuchen habe ich keine Lust zu.

Schönes Wochenende

Carl

 

Produkt WKN Kaufkurs Kurs 23.08.2024 Performance seit Kauf
iShares Nadsdaq 100 A0F5UF 115.52 € 171.12 € 48.14 %
Amundi MSCI India LYX0BA 21.43 € 31.59 € 47.42 %
VanEck Video & Sports A2PLDF 30.78 € 40.49 € 31.55 %
ishares MSCI World A0HGV0 54.86 € 69.56 € 26.80 %
Xetra Gold A0S9GB 57.98 € 72.21 € 24.75 %
MSI Emerging Leaders A1J2X6 32.13 € 39.31 € 22.38 %
Nasdaq Biotech A2DWAW 5.35 € 6.33 € 18.44 %
iShares Dow Jones 628939 309.55 365.80 18.17 %
iShares Core Dax 593393 132.58 € 155.20 € 17.06 %
iShares Gilts & Forest A0M59G 22.52 € 25.60 € 13.68 %
iShares Automatic & Robotics A2ANH0 10.91 € 11.91 € +9.20 %
UBS Em. Markets Social Resp. A110QD 11.57 € 12.14 € +4.93 %
iShares Healtcare Innovations A2ANH2 7.00 € 7.21 € +3.00 %
Xtrackers MDAX A1T795 22.81 € 20.37 € - 10.71 % Pain in the ass

23.082024:

Nein, Weltbewegendes ist nicht passiert. Trotzdem kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen.

Der Donnerstag nach dem FOMC - Meeting war in der Tat speziell. Bis 14:30 passte der gesamte Tag in einen 30 Tick - Chart, somit tot. Um 14:30 Uhr erfolgte der ersten Spike, der verkauft wurde, um 15:30 der zweite, der mit einem weiteren Hoch die avisierten 41.177 um 15 Ticks verfehlte. Das reichte, um einen Teilbestand Dow Jones um 41.100  zu verkaufen. Ob dies schlau war, wird sich zeigen. Während der DAX zu Handelsschluss bei 0 blieb, brach der Dow Jones in atemberaubendem Tempo von seinem Hoch  um knapp 500 Punkte auf 40.684, also ein neues Wochentief, ein, der Nasdaq ließ 1.6 % oder 300 Punkte. Die erste Erholung am Nachmittag war schnell und stark, die zweite  fand sozusagen gar nicht statt, hat aber über Nacht einiges Wett gemacht. Mit dem Resultat, dass die 480 Minuten - Kerze mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % ein tieferes Tief zu Folge hat, ausgenommen sie wird von einer Kerze derselben Natur gekontert, was gelegentlich vorkommt. Geht es unter 40.819, dürfte das Happening stattfinden, zur Zeit 40.908, 40.967 wäre ein potenzieller Wendepunkt. 40.609 / 40.626 wäre das Ziel. Im Extremfall  40.500, 40.416. 40.335 und 40.269. Dass es an einem Freitag dazu kommt halte ich für wenig wahrscheinlich.

Warum schreibe ich dies?: Ein mögliches Frühwarnsignal ist gestern entstanden, mehr nicht. Es geht um die Psychologie der großen Akteure: Zuerst werden die Kurse hochgejagt und zum Verkauf genutzt, auf diesem luftigen Niveau ist kein echtes Kaufinteresse mehr vorhanden, bestenfalls bei tieferen Kursen. Dazu gesellen sich Shorteindeckungen, die derartige Spikes beschleunigen.  Das Reversal eines bestehenden Trends braucht in der Regel längere Zeit und vollzieht sich unter gelegentlichen Schüben. Der Wochenchart sieht dagegen durchaus konstruktiv aus und zum jetzigen Zeitpunkt deutet nichts darauf hin. Der Teufel würde wohl erst nach 15:30 aus dem Kasten gelassen, 14 Stunden Handel stehen ab jetzt  noch an. Überzeugend sieht das alles für mich nicht mehr unbedingt aus, was natürlich nicht ausschließt, dass ich mich eines Besseren belehren lassen muss. Es ist eben ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten. Heute um 16 Uhr spricht Meister Powell, zu diesem Zeitpunkt werden auch neue Häuser verkauft. Gute Nachricht: Die ganze Soße wird wieder aufgeholt und neue Hochs werden folgen. 

Crude Oil konnte an seinem ersten Support kurzfristig drehen  und sollte mindestens bis in den Bereich um 74.50 $ steigen.

22.08.2024:

Guten Morgen,

Aufgrund widriger Umstände musste ich über ein  Jahr lang pausieren. Was sich ändert:  Ich veranstalte die Seite nun kostenlos und ohne Verpflichtung für mich, werde nicht mehr stark ins Detail des Daytradings und des Mikrokosmos der technischen Analyse gehen und nur noch möglichst kurze, aussagekräftige Einschätzungen im mittel - längerfristigen Bereich verfassen. Bunte Bildchen gibt`s nicht mehr.

Mein Hauptaugenmerk liegt weiterhin auf den US - Märkten, wobei ein Investment ohne Currency - Hedging  Gewinne neutralisieren kann. Das Thema hatte ich mehr als einmal angeschnitten und ist bei einem steigenden Euro natürlich relevant. Vor einem Jahr hatte ich 1.13 als Ziel avisiert, vielleicht wird es ja noch was oder sogar mehr. Immerhin kommt der Bruder von deutlich über 1.40. Viel fehlt an den 1.13 nicht, einmal ist er in 2023 kurz davor gescheitert. Natürlich hat man auch die andere Variante im Auge, ein steigender USD würde zusätzliche Währungsgewinne produzieren. Danach sieht es im Moment leider eher nicht aus. Wer aus einem Konto in USD agiert, hat gehedged und dem ist es eh wurscht bis sich ein Reversal im Euro abzeichnet.

Zu den Märkten:
Am aktivsten (Daytrading) bin ich wie gehabt im Dow Jones Future. Der hat (prozentual nicht so stark wie der Nasdaq)  einen guten Lauf von 1500 Punkten seit dem 6.8. hingelegt. 4 % in 12 Handelstagen sind nicht so schlecht. Das wären bei 252 Handelstagen pro Jahr........ lassen wir das.

Aber um die Relation zu  relativieren: Die Aktienmärkte steigen statistisch gesehen langfristig um 7 - 10 % pro Jahr. Der Dax in den letzten 10 Jahren 5.4 % p.A., letzte 15 Jahre  8.4 %. Da sieht der Nasdaq mit 18 % p.A. über die letzten 10 Jahre deutlich besser aus, seit Auflage allerdings "nur"  10.15 %. Was lernt uns das? Erstens hat sich die Outperformance des Nasdaq beschleunigt, zweitens ist mit den Vergangenheitsaktien des Dax nur durch gelungenes Timing ein überdurchschnittlicher Ertrag zu erzielen und die Performance hat sich im 10  - zum 15 Jahresvergleich grauenvoll verschlechtert.  Untermauert wird das Ganze durch die Dax / Dow Ratio, die ich unten erwähne (derzeit 0.4522). Vor zig Jahren lag das Hoch bei 0.58, von dort  ging es abwärts bis 0.43. 

Gezogen wird der Dax wesentlich von SAP, die inzwischen die höchste Marktkapitalisierung aller Dax - Aktien repräsentieren und neben Münchner Rück eigentlich das einzig nennenswerte langfristige Wachstums - Schwergewicht im DAX darstellt. Der Dow beinhaltet u.A. Apple und Microsoft,  der langfristige Gewinn über 10 Jahre liegt mit 8.6 %  deutlich höher, was durch den 25 % Euro - Rückgang als Windfall Profit seit dem Dollar - Tief noch katalysiert wurde.  Der Dax hingegen hingegen wird durch den überdurchschnittlich hohen Anteil von Schnecken auf Rädern, Siemens, Bayer und ähnlichen Immobilien gelähmt. Man glaubt es kaum, aber die Telekom - Aktie gehört zu den besten Performern seit 2020, verdoppelt in 4 Jahren, mehr als verdreifacht seit dem Tief, dazu eine ansehnliche Dividendenrendite. Als Leitungsmonopolist mit hochprofessioneller und ausgesprochen freundlicher Kundenbetreuung sowie als Big Player in den USA kann die Aktie langfristig nur weiter steigen. Platz 1 belegt Sartorius mit 1600 % in den letzten 10 Jahren. Ob sich der Anstieg nach der Aufnahme in den Dax im selben Maße fortsetzen wird scheint eher unwahrscheinlich. Auf Platz 2 folgt auch aufgrund des Ukraine - Konfliktes Rheinmetall, 533 % in 10 Jahren, davon 160 % seit 2022, ebenfalls Neuling im Dax. Weiter unter den Top 5 befinden sich Infineon mit 337 %, Hannover Rück 276 % und Deutsche Börse 201 %. Das ist ordentlich, allerdings können Langfristinvestoren in Nvidia, Amazon, Meta und AMD beispielsweise darüber nur milde lächeln. Das kostet gelegentlich Nerven, da die Ausschläge auch nach unten heftig sein können und niemand vorhersagen kann, welche Werte eine derartige Performance zeigen werden. Man muss ja auch nicht unbedingt versuchen, die ganze Torte zu essen.

Kein Monopolist ist die Deutsche Bank, die nach dem Absturz von 90 auf 5 dank höherer Gewinnmargen durch gestiegene Zinsen bei ca. 15 notiert. Keine Nachrichten von der Deutschen Bank sind gute Nachrichten, durch ihre konzeptionslose und desaströse Geschäftspolitik (sofern es überhaupt eine gab) wurde ein renommiertes Unternehmen zu Ramsch degradiert und mischte in jedem Finanzskandal weltweit mit. Das muss man auch erstmal schaffen. 

Damit komme ich zum Absteiger des Jahres und einer gewissen zeitversetzten Parallelität: Lufthansa. Schön halbiert in nicht mal einem Jahr, zu Recht. Unterirdische oder gar keine Kundenbetreuung, Gepäck verschwindet haufenweise, Passagiere, deren Flug ausgefallen ist, werden am Flughafen sich selbst überlassen, dürfen hungrig auf Bänken übernachten, da zu der Zeit kein Laden mehr geöffnet hat und das zuständige Bodenpersonal sich längst aus dem Staub gemacht hat. Berechtigte Erstattungsansprüche werden mithilfe fragwürdiger Begründungen (sehr beliebt ist Vogelschlag) verweigert oder zumindest so lange wie möglich hinausgezögert. Die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr dürfte zu ca. 70 % mit Ansprüchen gegen Lufthansa beschäftigt sein. Klingt wie ausgedacht, ist aber Realität, nachzulesen in den asozialen Medien. Gleich und gleich gesellt sich gern, nun wollen sie auch Tap, die aller schlimmste  Vereinigung (eigene Erfahrung und ähnlich geschmackvolle Rezensionen wie LHA), übernehmen. Das am Rande. Ich habe nur  einmal  Aktien von Airlines gekauft, 1987 PAN AM. Damit handelt man sich ein jederzeit unkalkulierbares Risiko (Terrorgefahr, Streiks von Piloten, Bodenpersonal, Fluglotsen, explodierende Kerosinpreise) ein, zudem ist die Zahl der Insolvenzen in der Branche legendär. 

Ein weiterer Fall von Finger weg ist für mich McDonald`s. Unmut macht sich breit über die inzwischen viel zu hohen Preise für den Junk, das dürfte das Wachstum bremsen oder gar beenden, daran werden auch Kaulitze kaum etwas ändern. Schade für mich, die 1 € - Offerten oder das Frühstück wurden gern genommen. Kursanstieg seit 2019: ca. 6 % p.A., seit einem Jahr Nullnummer. 

 

Zurück zur Aktualität: Zwar gab es gestern im Dow Jones ein marginal neues Hoch, gleichzeitig aber ein tieferes Tief zum Vortag. Sollte er weiterlaufen, wären 41.177 und 41.327 die nächsten Ziele. Ein Tagesschlusskurs deutlich über 41.200 wäre vorteilhaft, gleichzeitig aber auch Widerstand. Großes Abwärtspotenzial sehe ich für heute nicht. Der Tag nach dem FED - Meeting  (Mittwoch) ist aber gelegentlich sehr speziell.

Möglicherweise wird das Tief vom 05.08. zumindest vorläufig nicht unterschritten.  Allerdings stehen der böse September und Oktober noch bevor. Wer investiert ist, sollte über einen Teilverkauf in dem jetzigen Bereich nachdenken. Ein risikoarmer Kauf wäre es auf diesem Niveau sicherlich nicht, auch wenn die Märkte weiterlaufen sollten. So ist es halt, wenn man einen passablen Einstieg verpasst hat, hinterherlaufen bringt meist nicht viel - oder auch gar nichts. Dennoch: Neue Alltime - Highs sind eine Frage der Zeit. Häufig auch nur marginal, bevor der Rückwärtsgang eingelegt wird. Weil eben viele nicht so gern zu Höchstkursen kaufen oder es getan haben und nach einer größeren Korrektur froh sind, sich des Desasters zum Einstand entledigen zu können. In Erinnerung ist mir 34.375 im Dow, die intraday bestimmt 500 Mal im Laufe der Zeit über - oder unterschritten wurden. Oder die 30.000. Drüber, drunter, drunter und drüber. Extrem war der Nikkei - Index. der  hat 35 Jahre benötigt um über sein 1989er Hoch von 40.000 zu klettern um dann innerhalb kürzester Zeit von 42.500 wieder auf 31.000 zu fallen. Derzeitiger Kurs 38.300, in 35 Jahren sozusagen nichts passiert.

Wer meine früheren Analysen gelesen hat, kennt die Dax / Dow - Ratio. (Dax geteilt durch Dow). Diese schwankt seit Jahren zwischen 0.44 und 0.48. Bei derzeit 0.4522 bewegt sie sich also eher im unteren Bereich, so  dass aus dieser Sicht der Dax möglicherweise kurzfristig (!!) das größere Potenzial gegenüber dem Dow hat - sofern diese Range weiterhin besteht. 

Crude Oil ist schwach bei 71 - 72 $, läuft in einen potenziellen Supportbereich und an die Aufwärtslinie eines größeren Dreiecks. Abwarten.

Die Bitcoin  - Analyse aus 2023, long bei Pullback an 25.000 $ war gut, nun befindet er sich seit dem Hoch bei 77.000 $ im März in einer Abwärtsflagge,  die bis 49.600 $ im Tief reichte, seitdem Erholung bis über 61.000 $ heute. Emotional teilgenommen, ist es wegen Untätigkeit bei den Analysen geblieben.

Da der Bitcoin unlängst aus einem schwer überverkauften Bereich kam, kann er weiter laufen. Eine unschöne Überraschung könnte ein Rücklauf bis in den Bereich um 50.000 $ sein, allerdings ist nicht zu prognostizieren, wann und ob dies der Fall sein könnte. Widerstand bei 62.475 $, packt er den, wäre 65.547 $ ein machbares nächstes Ziel.

Zum Schluss zu meinem Lieblingsthema, den Anleihemärkten. Der Bund Future (Terminkontrakt auf eine fiktive 10jährige Bundesanleihe) stieg von 128.50 bis auf 138 noch was, das macht in einer 30 jährigen Bundesanleihe bei optimalem Ein - und Ausstieg einen risikolosen Gewinn von ca. 22 % in relativ kurzer Zeit. Es lohnt sich durch den Hebel der langlaufenden Anleihen, auch kleinere Schwankungen auszunutzen. Vor dem mehrjährigen Tief von 128.50 gab es mehrere brauchbare Aufwärtsbewegungen geringeren Ausmaßes. Das Einzige, was passieren kann, sind Buchverluste, eine Superinflation und somit Buchverluste oder eine Staatspleite.

Mit dem Rückgang der langfristigen Zinsen hat sich die inverse Zinsstruktur verfestigt, die Bundesanleihe bis 2054 rentiert mit 2.4 %, der EZB Leitzinssatz liegt bei 4.25 %. Die US - T Bonds kamen von 109.00 auf jetzt 126.00, auch nicht übel.  Hier gibt es ein interessantes Vehikel, die Coca - Cola Anleihe mit Laufzeit 2093. Empfehlung für Optimisten: Strong buy, halten bis zur Fälligkeit.

Der Bund Future wird zur Zeit um 135 gehandelt, bei einem Pullback würde ich im Bereich 132 kaufen und ggf. den Einstand bei tieferen Kursen verbilligen wobei ich nicht glaube, dass es unter normalen Umständen noch wesentlich tiefer geht. Ein starker Einbruch durch eine Horrornachricht wäre die Gelegenheit. 2.4 % oder 2.6 % Rendite reißen niemanden vom Hocker, jedoch geht es ausschließlich um Kursgewinne, die Zinsen sind Entschädigung für eine eventuelle  längere Wartezeit.

Dass die EZB die Zinsen in nächster Zeit erneut senkt, halte ich nicht für ausgemacht. Der größte Preisdruck ist sicherlich vorbei, meiner Meinung nach haben wir den Tiefpunkt in der Inflationsrate aber für die nächste Zeit  gesehen. Wohin man sieht, steigen die Preise, auch wenn die Inflationsrate dies nicht widerspiegelt. Dass beispielsweise eine Parkgebühr von 1.00 € auf 1.10 € pro Stunde (ja, sowas gibt es!) erhöht wird, ist in der Summe nicht erwähnenswert, macht aber einen Anstieg von 10 % aus. Weitere Beispiele gibt es zur Genüge. Sicherlich wird irgendwann der Basiseffekt erneut durchschlagen. Dagegen spricht, dass die Benzinpreise gerade den Tiefstand in diesem Jahr markiert haben. Bekanntermaßen sind die Energiepreise ein wesentlicher Faktor in der allgemeinen Preisentwicklung, allerdings werden niedrigere Einkaufspreise generell höchst ungern weitergegeben. Zumindest kann der Umweltschädling  wieder unbeschwert  das Gaspedal voll durchtreten.

Der nächste  Kommentar folgt vermutlich am Wochenende, außer es passiert bis dorthin weltbewegendes oder die Bild erscheint nicht (was dem entspräche).

Erstelle deine eigene Website mit Webador